- RSI und MACD mit bullischen Signalen:
Der RSI im Tageschart steht bei 67 Punkten und kurz vor einem bullischen Crossover. Auch der MACD zeigt abnehmendes bärisches Momentum und steht unmittelbar vor einem bullischen Signal, das den ETH-Kurs in Richtung Allzeithoch treiben könnte. - Elliott-Wellen-Zählung deutet auf neue Hochs hin:
Die Analyse im Wochenchart legt nahe, dass sich Ethereum in der Welle 5 befindet. Nach Abschluss von Welle A und B läuft derzeit die Welle C, die den Bullenmarkt abschließen könnte und Raum für massive Kursanstiege lässt. - Ethereum Prognose: Zielbereich der Welle 5 zwischen 6.742 und 10.927 US-Dollar:
Das Primärszenario sieht ein Kursziel zwischen der 0,5er und 0,618er Fibonacci-Extension. Auch die psychologisch wichtige 5.000-US-Dollar-Marke bleibt als Zwischenziel relevant. - Alternatives Szenario: Neues Allzeithoch für den Ethereum-Kurs möglich:
Sollte der ETH-Kurs die 4.093-US-Dollar-Marke nachhaltig überschreiten, wäre das bärische Szenario hinfällig. Bleibt der Ausbruch jedoch aus, könnte der Kurs langfristig in den Bereich zwischen 750 und 260 US-Dollar fallen. - 🔔 Jetzt ETH kaufen oder handeln:
Über unseren Testsieger Bitvavo kannst Du ETH sicher und kostengünstig handeln. Als Neukunde erhältst Du 10 € Startbonus.
Trump öffnet 401(k)-Rentenpläne für Kryptowährungen
Am 7. August 2025 hat Donald Trump einen richtungsweisenden Erlass unterzeichnet, der Kryptowährungen offiziell als Anlageoption für US-Rentenpläne zulässt. Diese vom Arbeitgeber unterstützten Altersvorsorgekonten ermöglichen es Arbeitnehmern, steuerbegünstigt für den Ruhestand zu sparen.
Neben Krypto öffnet die Regelung auch Private-Equity- und Immobilieninvestments für diese Konten. Das Arbeitsministerium, das Finanzministerium und die SEC sollen nun klare Richtlinien zur Integration entwickeln.
Die Maßnahme signalisiert eine deutliche regulatorische Öffnung und könnte langfristig Milliarden US-Dollar in den Kryptomarkt lenken. Marktbeobachter sprechen von einem historischen Schritt hin zur Mainstream-Adoption von digitalen Assets in den USA.
Die Entscheidung stärkt das Vertrauen institutioneller Investoren und wirkt als zusätzlicher Katalysator für die positive Kursentwicklung der letzten Tage. Der Erlass könnte den Krypto-Sektor nachhaltig verändern und neue Kapitalströme aus dem Pensionsbereich anziehen.
Chartanalyse zu Ethereum (ETH)
Ethereum (ETH) stieg allein in den vergangenen 24 Stunden um über 8 Prozent und notiert derzeit wieder deutlich über der 3.900-US-Dollar-Marke. Wie es jetzt mit dem Ethereum-Kurs weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten Chartanalyse:

Der Ether-Kurs lief zurück in den Trendkanal, welchen der ETH-Preis vor rund sechs Monaten nach unten verlassen hatte. Dies ist ein bullisches Zeichen für den ETH-Preis. Doch kürzlich fand Ethereum am letzten Resistenzbereich vor dem Allzeithoch ein vorläufiges Top. Ein Durchbruch darüber könnte kurz bevorstehen und zu einem neuen Allzeithoch führen.
Ethereum (ETH) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 67 Punkten im neutralen Bereich. Die RSI-Linie steht kurz davor die Signallinie von unten nach oben zu kreuzen, wodurch ein bullisches Crossover entstehen kann.
Der MACD liefert ähnliche Signale. Auch hier steht ein bullisches Crossover kurz bevor. Das bärische Momentum ist derzeit stark abnehmend. Sollte der Cross gelingen, wäre das ein bullisches Signal, das zu einem neuen Allzeithoch führen kann.

💡 Die Indikatoren im Tageschart geben derzeit ein bullisches Bild ab. RSI und MACD stehen beide jeweils kurz vor einem bullischen Crossover. Das abnehmende bärische Momentum im MACD deutet ebenfalls an, dass der Cross gelingen kann.
Elliott Wellen
Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Die gesamte Bewegung des aktuellen Bullenmarktes hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C).
🔔 Dein Zugang zu exklusiven Trading-Setups!
👉🏻 Trete dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.
Derzeit könnte sich der ETH-Preis im Ausbau der Welle 5 befinden. Der ETH-Chart hat offenbar den Ausbau der Welle A und Welle B bereits abgeschlossen und befindet sich derzeit in der Welle C.
Die Welle C, in der Welle 5 könnte den Bullenmarkt für Ethereum potenziell abschließen. Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 5 liegt zwischen der 0,5er Fib.-Extension bei 6.742 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei 10.927 US-Dollar.

Elliott Wellen-Alternativszenario
Im Rahmen eines alternativen Elliott-Wellen-Szenarios könnte der Ethereum-Kurs sein Allzeithoch bereits im November 2021 erreicht haben – und im aktuellen Bullenmarkt kein neues Hoch mehr ausbilden.
In dieser Variante befindet sich der ETH-Preis möglicherweise auf direktem Weg in den übergeordneten Zielbereich einer Welle C. Dieser liegt laut Fibonacci-Projektion zwischen der 1er Fib.-Extension bei rund 750 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei etwa 260 US-Dollar. Der potenzielle Zielbereich für die Welle C ist im Chart unten rechts gelb markiert.

Das Überschreiten der im Chartbild eingezeichneten, roten Trendlinie war ein erstes bullisches Zeichen. Sollte die waagerechte, gestrichelte, grüne Trendlinie bei rund 4.093 US-Dollar ebenfalls übertroffen werden, würde dies das Alternativszenario invalidieren und das Primärszenario bestätigen.
Fazit zum aktuellen Ethereum (ETH) Kurs
Der starke Anstieg gestern, das Überschreiten der Trendlinie und das Elliott Wellen-Primärszenario sind mögliche Hinweise auf ein neues Allzeithoch für den ETH-Kurs. Preise oberhalb der 5.000-US-Dollar-Marke sind möglich.
Kaufe ETH auf Bitvavo powered by Hyphe – ideal für Einsteiger & Profis!
🎁 10 € Bonus für neue Nutzer – jetzt sichern!