• ETH-Kurs profitiert von Zinssenkungsspekulationen:
    Sollte die US-Notenbank im September tatsächlich die Zinsen senken, könnte das zusätzliche Kapitalzuflüsse in Assets wie Ethereum auslösen.
  • RSI und MACD mit bullischen Signalen:
    Der RSI im 8-Stundenchart notiert bei 62 Punkten und hat ein bullisches Crossover gezeigt. Auch der MACD bestätigt mit einem Crossover unterhalb der Nulllinie steigendes Momentum, was den Aufwärtstrend des Ethereum-Kurses unterstützt.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf Welle 5 hin:
    Die aktuelle Struktur spricht für eine laufende Welle 5 im Ethereum-Chart. Nach Abschluss der Wellen A und B befindet sich ETH derzeit in der Welle C, die den Bullenmarkt potenziell zum Höhepunkt führen könnte.
  • Ethereum Prognose: Zielbereich der Welle 5 zwischen 6.700 und 10.900 US-Dollar:
    Auf Basis der Fibonacci-Extensionen liegt das Kursziel zwischen 6.742 und 10.927 US-Dollar. Auch die psychologische Marke von 5.000 US-Dollar bleibt ein wichtiger Meilenstein im Ethereum-Chart.
  • 🔔 Jetzt ETH kaufen oder handeln: 
    Über unseren Testsieger Bitvavo kannst Du ETH sicher und kostengünstig handeln. Als Neukunde erhältst Du 10 € Startbonus.

Ethereum-Kurs springt nach Powells Zinssignal

Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole hat weltweit für Bewegung gesorgt – auch beim Ethereum-Kurs. Powell stellte erstmals eine mögliche Zinssenkung im September in Aussicht. Zwar legte er sich nicht fest, doch allein die Aussicht auf günstigere Kredite reichte aus, um Aktienmärkte steigen zu lassen und die Renditen von US-Staatsanleihen fallen zu lassen.

Besonders deutlich war die Reaktion am Kryptomarkt: Ethereum legte kräftig zu und erreichte ein neues Allzeithoch bei über 4870 US-Dollar. Der Grund ist einfach erklärt – sinkende Zinsen machen sichere Anleihen weniger attraktiv. Kapital sucht daher Alternativen mit höherem Wachstumspotenzial. Genau hier profitiert Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin.

Viele Marktbeobachter sehen in einer lockeren Geldpolitik Rückenwind für digitale Assets. Sollte die US-Notenbank tatsächlich die Zinsen senken, könnte der Ethereum-Kurs weiteren Schub bekommen. Damit rückt eine positive Ethereum-Prognose für die kommenden Tage weiter in den Fokus.

Chartanalyse zu Ethereum (ETH)

Ethereum (ETH) stieg in den vergangenen 24 Stunden zweistellig und notiert derzeit deutlich über 4.600 US-Dollar. Wie es jetzt mit dem Ethereum-Kurs weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten ETH-Prognose & Chartanalyse:

Ethereum, Supportlevel, Wochenchart, Quelle: Tradingview
Ethereum, Supportlevel, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Der Ether-Kurs hat ein marginal neues Allzeithoch erreicht. Ein nachhaltiger Ausbruch nach oben steht derzeit noch aus. Aktuell liegen keine Resistenzbereiche mehr über dem aktuellen Niveau, und ETH befindet sich in einer Preisfindungsphase.

Ethereum (ETH) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem 8-Stundenchart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 62 Punkten im neutralen Bereich. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden ist. Dies spricht für steigende Kurse.

Beim MACD sieht man ebenfalls ein bullisches Crossover, unterhalb der Nulllinie. Das Momentum ist derzeit wieder ansteigend bullisch. Auch dies spricht für steigende Kurse.

Ethereum, RSI und MACD, 8-Stundenchart, Quelle: Tradingview
Ethereum, RSI und MACD, 8-Stundenchart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren im 8-Stundenchart geben derzeit ein bullisches Bild ab. RSI und MACD haben ein bullisches Crossover vollzogen. Weiterhin ist das Momentum im MACD ansteigend bullisch.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Die gesamte Bewegung des aktuellen Bullenmarktes hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C).


🔥 Wir bringen Trading2Go auf das nächste Level. 🔥

Neben dem Trading2Go-Newsletter und der Trading2Go Telegram-Gruppe starten wir in Kürze auch einen eigenen YouTube-Kanal.

Selbstverständlich kannst Du den Kanal jetzt schon abonnieren & die Glocke aktivieren, um noch ausführlichere Informationen rund um den Krypto-Markt von uns zu erhalten.


Derzeit könnte sich der ETH-Preis im Ausbau der Welle 5 befinden. Der ETH-Chart hat offenbar den Ausbau der Welle A und Welle B bereits abgeschlossen und befindet sich derzeit in der Welle C. 

Die Welle C, in der Welle 5 könnte den Bullenmarkt für Ethereum potenziell abschließen. Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 5 liegt zwischen der 0,5er Fib.-Extension bei 6.742 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei 10.927 US-Dollar. 

ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
💡
Auch die psychologische Marke von 5.000 US-Dollar könnte ein potenzielles Ziel für das Bullenmarkttop darstellen.

Fazit zum aktuellen Ethereum (ETH) Kurs

Der starke Anstieg der letzten 24 Stunden, das Überschreiten der Trendlinie und das neue Allzeithoch sind bullische Signale für den ETH-Kurs. Preise oberhalb der 5.000-US-Dollar-Marke halte ich persönlich für wahrscheinlich.


Kaufe ETH auf Bitvavo powered by Hyphe – ideal für Einsteiger & Profis!

🎁 10 € Bonus für neue Nutzer – jetzt sichern!