• RSI und MACD mit bullischen Signalen:
    Der RSI liegt bei 47 Punkten und zeigt nach einer Erholung aus der überverkauften Zone eine bullische Divergenz. Auch der MACD deutet mit einem höheren Tief auf eine Trendumkehr hin.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf Welle 5 hin:
    Die übergeordnete Struktur zeigt, dass sich Ethereum aktuell in der finalen Welle 5 befindet. Nach Abschluss der Welle B läuft nun die Welle C, die den Bullenmarkt abschließen könnte. Das charttechnische Muster spricht für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
  • Ethereum-Prognose:
    Laut Fibonacci-Extension liegt der Zielbereich der laufenden Welle 5 zwischen 6.742 und 10.927 US-Dollar. Dieser Bereich markiert die potenzielle obere Zone, bevor eine größere Korrekturphase einsetzen könnte.
  • Neues Allzeithoch für den Ethereum-Kurs möglich:
    Ein Ausbruch über das bisherige Hoch bei 4.956 US-Dollar würde den Aufwärtstrend bestätigen. In diesem Szenario könnte der ETH-Kurs mittelfristig bis über 6.000 US-Dollar ansteigen und neue Rekordwerte erreichen.
  • 🔔 Noch ausführlichere Informationen zu Bitcoin und Altcoins? 
    Auf unserem Trading2Go-YouTube-Kanal findest Du regelmäßig Analysen und Prognosen zu verschiedenen Kryptowährungen:
    👉🏻 Hier geht es zum Trading2Go YouTube-Kanal!

Chartanalyse zu Ethereum (ETH)

Ethereum (ETH) stieg, nach dem Abverkauf von Freitag auf Samstag, in den letzten 3 Tagen wieder um rund 23 Prozent an und notiert derzeit wieder deutlich über 4.100 US-Dollar. Wie es jetzt mit dem Ethereum-Kurs weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten ETH-Prognose & Chartanalyse:

Ethereum, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview
Ethereum, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview

Der Ether-Kurs hatte in der Nacht von Freitag auf Samstag ordentlich nachgegeben und fiel kurzfristig unter den Supportbereich. Auf dem 200er-Daily-EMA fand der ETH-Preis jedoch einen lokalen Boden und steigt seither wieder an. Ein nachhaltiger Ausbruch nach oben steht derzeit noch aus.

Aktuell liegt nur noch das aktuelle Allzeithoch bei 4.956 US-Dollar als Resistenz über dem aktuellen Niveau. Ein deutlicher Ausbruch nach oben könnte Ethereum zu neuen Allzeithochs verhelfen. Dieser könnte in Kürze erfolgen. Lediglich rund 19 Prozent trennen den Ethereum-Kurs von einem neuen Allzeithoch.

Ethereum (ETH) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart stieg zuletzt wieder an, nachdem der überkaufte Bereich kurz angetestet wurde, und befindet sich derzeit bei 47 Punkten in der neutralen Zone. Während der Preischart ein tieferes Tief ausgebaut hatte, konnte der RSI ein höheres Tief halten. Dadurch ist eine bullische Divergenz auf dem RSI auf Tagesbasis entstanden.

Beim MACD sieht es ähnlich aus. Auch der MACD hat ein höheres Tief halten können und hat somit ebenfalls eine bullische Divergenz auf Tagesbasis ausbauen können.

Ethereum, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
Ethereum, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatorenlage auf dem Tageschart ist derzeit bullisch. Beide Indikatoren haben eine bullische Divergenz auf Tagesbasis ausbauen können, was auf tendenziell weiter steigende Kurse für den ETH-Preis hindeutet.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Die gesamte Bewegung des aktuellen Bullenmarktes hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C).

Derzeit könnte sich der ETH-Preis im Ausbau der Welle 5 befinden. Der ETH-Chart hat offenbar den Ausbau der Welle A und Welle B bereits abgeschlossen und befindet sich derzeit in der Welle C. 

Die Welle C, in der Welle 5 könnte den Bullenmarkt für Ethereum potenziell abschließen. Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 5 liegt zwischen der 0,5er Fib.-Extension bei 6.742 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei 10.927 US-Dollar. 

ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
💡
Auch die psychologischen Marken von 5.000 US-Dollar und 6.000 US-Dollar könnten ein potenzielles Ziel für das Bullenmarkttop darstellen.

Ein Blick auf die Elliott Wellen-Zählung im Tageschart gibt uns einen Überblick auf die kurzfristige Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Derzeit sieht es so aus, als wolle der ETH-Preis, in der Welle 5, weiter extendieren – siehe blaue Zählung.

Möglich ist jedoch auch, dass der ETH-Kurs bereits sein Bullenmarkttop gesehen hat. Technisch gesehen ist die Elliott Wellen-Zählung für den Ethereum-Chart vollständig. Auch der prognostizierte Trendwendebereich wurde bereits erreicht.

ETH, Elliott Wellen, Tageschart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, Tageschart, Quelle: Tradingview

Die im Chartbild eingezeichneten, pinkfarbenen Fib.-Extensionen sind prognostizierte (mögliche) Zielmarken für die Welle C. An der 1,236er Fib.-Extension wurde der Kurs bereits vorläufig abgelehnt, jedoch scheint ETH gerade einen erneuten Anlauf zu starten.

Fazit zum aktuellen Ethereum (ETH) Kurs

Der Ethereum-Kurs stieg nach einem Rücksetzer am Wochenende um rund 23 Prozent und notiert wieder über 4.100 US-Dollar. RSI und MACD zeigen bullische Divergenzen, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Laut Elliott-Wellen-Analyse könnte sich ETH in der finalen Welle 5 befinden – mit Zielen auch weit über 5.000 US-Dollar.


🔥 Wir bringen Trading2Go auf das nächste Level. 🔥

Neben Bitcoin2Go haben wir einen eigenen YouTube-Kanal für Trading2Go gestartet!

Du kannst den Kanal jetzt abonnieren & die Glocke aktivieren, um noch ausführlichere Informationen rund um den Krypto-Markt von uns zu erhalten.