• RSI und MACD:
    Der RSI notiert aktuell bei rund 42 Punkten und zeigt mit dem bärischen Crossover eine fortgesetzte Schwäche im Momentum. Auch der MACD bestätigt mit einem bärischen Crossover und zunehmendem Negativmomentum den bestehenden Abwärtstrend.
  • Elliott-Wellen-Zählung:
    Die übergeordnete Elliott-Wellen-Struktur zeigt eine vollständig ausgebildete dreiteilige Formation, die auf ein mögliches Ende des Bullenmarktes hindeutet. Damit bleibt die makrotrendliche Situation angespannt.
  • Ethereum-Prognose:
    Aus Sicht der Chartstruktur ergibt sich durch das Head-&-Shoulders-Pattern ein technisches Ziel von etwa 2454 US-Dollar. Unterstützt wird dies durch die schwache Dynamik der Indikatoren.
  • Neues Allzeithoch für den Ethereum-Kurs möglich:
    Im bullischen Alternativszenario könnte die vorangegangene Bewegung lediglich die A-Welle dargestellt haben, gefolgt von einem B-Rücksetzer. In diesem Fall wäre eine impulsive C-Welle möglich, die Ethereum zu neuen Hochs führen könnte.
  • 👉 Nutze den besten Black-Friday-Deal für Krypto-Trading!
    Neue Nutzer erhalten bei Bitget einen VIP-Trial-Pass sowie einen 200 USDT Futures Bonus, um alle Profi-Funktionen direkt zu testen. Ideal für alle, die Bitget ausprobieren und ihre Strategien mit zusätzlichem Startbonus erweitern wollen. Jetzt bei Bitget starten.

Chartanalyse zu Ethereum (ETH)

Ethereum (ETH) wurde an der oberen Grenze des Widerstandsbereichs klar zurückgewiesen. Seit dem Erreichen des neuen Allzeithochs formt der ETH-Kurs fortlaufend tiefere Hochs und tiefere Tiefs.

Diese Sequenz deutet auf eine zunehmend bärische Trendstruktur hin und signalisiert eine mögliche Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Wie es jetzt mit dem Ethereum-Kurs weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten ETH-Prognose & Chartanalyse:

Ethereum, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview
Ethereum, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview

Der Ether-Kurs hat zu dem ein Head & Shoulders-Pattern ausgebaut. Das technische Preisziel liegt bei ca. 2454 US-Dollar, sofern sich dieses Muster ausspielen sollte. Momentan sieht es für mich persönlich ganz danach aus.

Ethereum (ETH) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Wochenchart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 42 Punkten in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden ist. Dieses Signal deutet auf weitere Abverkäufe hin.

Beim MACD sieht es ähnlich aus. Auch hier hat die MACD-Linie die Signallinie von oben nach unten, oberhalb der Nulllinie, gekreuzt. Ein weiteres bärisches Crossover, das auf weiter fallende Kurse hindeutet.

Ethereum, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview
Ethereum, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren im Wochenchart geben derzeit ein pessimistisches Bild ab. Sowohl RSI als auch MACD haben ein bärisches Crossover vollzogen. Beide Signale sprechen für weitere Abverkäufe. Auch das bärische Momentum ist immer noch ansteigend.

Elliott Wellen

Die aktuelle Elliott-Wellen-Analyse im Wochenchart zeigt die übergeordnete Struktur des Ethereum-Kurses. Die Aufwärtsbewegung des laufenden Bullenzyklus weist eine korrektive Formation auf, was bedeutet, dass die Unterwellen dreiteilig verlaufen (A–B–C).

Aktuell könnte der ETH-Kurs den Bullenmarkt bereits abgeschlossen haben. Es ist eine technisch vollständige Elliott-Wellen-Zählung zu erkennen – siehe pinkfarbene Zählung.

ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Alternativszenario zum Ethereum-Kurs

Möglich ist jedoch auch, dass es sich bei der dreiteiligen Bewegung zwischen April und August 2025 lediglich erst um die A-Welle gehandelt haben könnte und der ETH-Preis sich gerade in einem Welle-B-Rücksetzer befindet, bevor noch eine potenziell letzte Welle C ansteht – siehe blaue Zählung.

Fazit zum aktuellen Ethereum (ETH) Kurs

Der Ethereum-Kurs bleibt technisch angeschlagen, da die Struktur aus tieferen Hochs und tieferen Tiefs den bestehenden Abwärtstrend bestätigt. RSI und MACD signalisieren auf Wochenbasis weiter bärische Dynamik, während die Elliott-Wellen auf eine potenziell abgeschlossene Bullenmarktphase hindeuten.


Black Friday Krypto-Deals: Beste Rabatte und Boni:

Entdecke die besten Krypto-Black-Friday-Deals! Ob Wallets, Börsen oder Steuer-Tools – wir haben die attraktivsten Angebote für Dich zusammengestellt. Sichere Dir jetzt exklusive Boni und Rabatte, solange der Vorrat reicht.