• Ethereum-Kurs explodiert um 70 % im Juli:
    Seit Anfang Juli ist der Ethereum-Kurs um über 70 % gestiegen. Auslöser war eine massive Welle an Short-Liquidationen, die durch rekordhohe Netto-Short-Positionen ausgelöst wurden.
  • US-Rentenpläne als Milliardenhebel:
    Eine mögliche Executive Order von Donald Trump könnte Investitionen aus 401(k)-Plänen in Krypto wie Ethereum erlauben, ein potenzieller Kapitalzufluss aus einem Markt mit über 8,7 Billionen US-Dollar Volumen.
  • BlackRock pusht Ethereum-Staking:
    Die ETF-Zuflüsse in Ethereum bleiben hoch, während Anbieter wie BlackRock offiziell beantragen, auch Staking-Funktionen zu integrieren, ein Meilenstein für die institutionelle Adoption von ETH.
  • Momentum bleibt stark:
    Analysten sehen kurzfristig Potenzial für einen Durchbruch über 4.000 US-Dollar. Gleichzeitig zeigt die Liquidation Heatmap ein Rücksetzungsziel um 3.300 US-Dollar. Einige Experten prognostizieren für diesen Zyklus deutlich höhere ETH-Kurse.
  • 💡 Von Ethereum-Staking profitieren?
    Mit Bitvavo powered by Hyphe kannst du ETH einfach kaufen und vom künftigen Staking-Zugang profitieren – fair, sicher und benutzerfreundlich. 👉🏻 10 € Bonus sichern

Ethereum-Kurs explodiert

Ethereum verzeichnet im Juli 2025 eine der stärksten Monatsrallyes seit Jahren. Seit dem 1. Juli hat der ETH-Kurs um mehr als 70 % zugelegt und notiert aktuell bei rund 3.645 US-Dollar, ein Mehrmonatshoch, das vor allem durch einen groß angelegten Short Squeeze, institutionelle Zuflüsse und politische Impulse zustande kam.

ETH-Kurs in den letzten 30 Tagen auf Coinmarketcap
ETH-Kurs in den letzten 30 Tagen auf Coinmarketcap

Allein in den letzten zwei Wochen ist die Marktkapitalisierung von Ethereum um 150 Milliarden US-Dollar gestiegen. Damit rückt die Kryptowährung zwar noch nicht an ihr Allzeithoch von 4.872 US-Dollar heran, zeigt aber klare relative Stärke und ein wachsendes institutionelles Interesse.

Historischer Short Squeeze treibt Ethereum

Der Ausbruch begann, als die Netto-Short-Positionen auf Ethereum ein neues Allzeithoch erreichten, rund 25 % über dem Stand vom Februar. Als der Kurs zu steigen begann, wurden massenhaft Positionen zwangsliquidiert.

Netto-Short-Positionen auf Ethereum haben ein neues Allzeithoch erreicht
Netto-Short-Positionen auf Ethereum haben ein neues Allzeithoch erreicht

👉🏻 Laut dem Finanzportal The Kobeissi Letter könnten bereits weitere 10 % Kursplus rund 1 Milliarde US-Dollar zusätzliche Liquidationen auslösen, was die Rallye weiter befeuern würde.

Parallel dazu setzte sogenanntes „Smart Money“ auffällig früh auf den Anstieg: Die mit Donald Trump verbundene Investmentfirma World Liberty Financial kaufte nur einen Tag vor der viralen Short-Squeeze-Warnung 5 Millionen US-Dollar in ETH.

BlackRock treibt Ethereum-Staking voran – kommt jetzt der institutionelle Schub?

Auch BlackRock zeigt starkes Interesse. Der Vermögensverwalter akkumuliert über seinen Ethereum-ETF ETH seit 29 von 30 Handelstagen und beantragte nun offiziell bei der SEC, auch Staking-Funktionen im ETF zu ermöglichen.

💡 Diese Entwicklung deutet auf eine neue Phase der institutionellen Adoption hin. Nicht nur BlackRock, auch weitere Anbieter wie Fidelity oder Grayscale wollen Staking in ihren Ethereum-Produkten ermöglichen. Ein entsprechender Antrag liegt nun bei der US-Börsenaufsicht.

Sollte die SEC zustimmen, könnten Anleger erstmals reguliert und indirekt Renditen auf gestakte ETH erhalten, ein wesentlicher Schritt zur langfristigen Kapitalbindung. Die Einschätzung von Bloomberg-Analyst James Seyffart: Eine Genehmigung sei wahrscheinlich noch im vierten Quartal 2025.

🔍 Mehr zu Ethereum-Staking und wie du davon profitieren kannst!

Parallel zu dieser ETF-Dynamik bahnt sich in der US-Politik ein weiterer möglicher Katalysator an: Präsident Trump plant offenbar eine Executive Order, die es erlauben würde, Gelder aus steuerlich begünstigten 401(k)-Rentenplänen in Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum zu investieren.

Das Marktvolumen solcher Rentenpläne liegt bei über 8,7 Billionen US-Dollar, mehr als doppelt so viel wie die gesamte aktuelle Krypto-Marktkapitalisierung. Sollte diese Maßnahme Realität werden, wäre das ein institutioneller Treiber historischen Ausmaßes.


Langfristig erfolgreich in Ethereum investieren über einen Ethereum Sparplan! Erfahre, wie du einen Ethereum-Sparplan einrichtest und die besten Anbieter im Hinblick auf Gebühren vergleichst.

👉🏻 Mit unserem Rechner siehst du, wie du bereits ab 50 Euro investieren kannst.


Ethereum-Kurs im Fokus

Aus technischer Sicht ist das Momentum bei Ethereum ungebrochen. Analysten wie Kaleo erwarten kurzfristig einen Durchbruch über die Marke von 4.000 US-Dollar. Darüber hinaus sprechen Charttechniker wie Cobra von einem potenziellen Ziel bei 9.000 US-Dollar auf Basis von Pitchfork-Analysen. Noch bullischere Stimmen wie „Colin Talks Crypto“ halten sogar 15.000 bis 20.000 US-Dollar in diesem Zyklus für möglich.

ETH-Kurs könnte weiter ausbrechen zu neuen Höchstständen
ETH-Kurs könnte weiter ausbrechen zu neuen Höchstständen

Gleichzeitig zeigt die aktuelle Liquidation Heatmap, dass durch den starken Anstieg der vergangenen Tage auch signifikante Liquiditätsbereiche unterhalb des aktuellen Preisniveaus entstanden sind.

Besonders im Bereich um 3.300 US-Dollar hat sich kurzfristig ein Cluster gebildet, das als potenzielles Ziel für eine technische Korrektur fungieren könnte. Eine temporäre Rücksetzung in diese Zone ist daher nicht auszuschließen, bevor der Markt einen weiteren Anlauf auf die psychologisch wichtige 4.000er-Marke unternimmt.

Liquidation-Heatmap bei ETH
Liquidation-Heatmap bei ETH

🔮 Wie geht es mit Ethereum langfristig weiter?
Erfahre hier mehr zu unserer Preisprognose für Ethereum in den kommenden Jahren – inklusive Szenarien, Analysteneinschätzungen und Marktfaktoren.


Fazit zum aktuellen Ethereum-Kurs

Ethereum hat im Juli eindrucksvoll Stärke bewiesen, sowohl technisch als auch fundamental. Die Kombination aus aggressiven Short-Liquidationen, institutionellen Käufen und möglichen regulatorischen Durchbrüchen wie ETH-Staking in ETFs oder 401(k)-Zugriffen könnte den Markt langfristig transformieren.

Dennoch mahnt die Liquidation Heatmap zur Vorsicht: Kurzfristige Rücksetzer, etwa bis in den Bereich um 3.300 US-Dollar, sind nicht ausgeschlossen. Ob die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar nachhaltig überschritten wird, hängt auch davon ab, wie stark sich die makroökonomischen und politischen Rahmenbedingungen weiter zugunsten von Krypto entwickeln.


🚀 Ethereum zeigt Stärke – noch vor dem nächsten großen Move einsteigen?

Wenn du das aktuelle Momentum nutzen oder langfristig auf ETH setzen willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Mit Bitvavo powered by Hyphe, unserem Testsieger unter über 20 Krypto-Börsen, handelst du Ethereum sicher, günstig und unkompliziert.

👉 Jetzt anmelden und 10 € Bonus kassieren!