- Ethereum steigt wieder über 3.000 US-Dollar:
ETH notiert aktuell bei 3.026 US-Dollar. Die Stimmung hellt sich leicht auf, auch wenn der Fear-&-Greed-Index mit 18 weiterhin klar im Angstbereich bleibt. - Institutionelle Zuflüsse kehren zurück:
Ethereum-ETFs verzeichnen erstmals seit Wochen wieder Zuflüsse. Zwar gering, aber ein Signal, dass institutionelle Anleger wieder selektiv Positionen aufbauen. - Whales akkumulieren 440.000 ETH:
Große Wallets mit 10.000–100.000 ETH haben ihre Bestände deutlich erhöht. Historisch geschieht dies häufig, wenn der Kurs unter ihre Kostenbasis fällt. - ETH-Kurs - Risiken bleiben bestehen:
Liquidationszonen zwischen 2.800 und 2.700 US-Dollar könnten kurzfristige Rücksetzer auslösen, falls das Momentum erneut nachlässt. - 💥 Was ist der beste Black Friday Deal für Krypto-Börsen?
Bei Bitvavo erhältst du einen 50 € Willkommensbonus – ideal für einen günstigen Einstieg mit niedrigen Gebühren. Diese Aktion ist ausschließlich am Freitag, den 28.11. über den Bitcoin2Go-Partnerlink verfügbar. Zu Bitvavo.
Ethereum gewinnt Auftrieb: 3.000 US-Dollar zurückerobert
Ethereum erlebt zum Wochenstart einen spürbaren Aufschwung und notiert aktuell bei rund 3.026 US-Dollar. Die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar wurde damit zurückerobert. Parallel dazu verbessert sich das Sentiment leicht. Der Fear & Greed Index liegt zwar weiterhin bei 18 in der Angstzone, zeigt aber erste Anzeichen einer Stabilisierung.

Auch die ETF-Daten liefern ein positives Signal: Erstmals seit Wochen fließen wieder kleinere Kapitalbeträge in die Ethereum-ETFs, was darauf hindeutet, dass institutionelle Anleger wieder selektiv Positionen aufbauen.

Whale-Akkumulation und On-Chain-Daten stützen die Erholung
Auch On-Chain lassen sich deutliche Veränderungen erkennen. Besonders auffällig ist die Aktivität großer Ethereum-Wallets. Adressen mit Beständen zwischen 10.000 und 100.000 ETH haben in der vergangenen Woche rund 440.000 ETH zugekauft. Diese verstärkte Akkumulation fällt in eine Phase, in der der Ethereum-Kurs zeitweise unter die durchschnittliche Kostenbasis dieser Gruppe gefallen ist.
Historisch reagieren solche Anleger häufig mit Käufen in diesen Preisbereichen, was ein bullishes Frühindikator-Signal sein kann. Dennoch bleibt Vorsicht angebracht: Die Liquidations-Heatmap zeigt im Bereich von 2.800 bis 2.700 US-Dollar eine hohe Konzentration offener Positionen, die bei erneuten Rücksetzern für erhöhte Volatilität sorgen könnten.

Quantensicherheit rückt in den Fokus und stärkt das Narrativ
Auch technologisch rückt Ethereum aktuell stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Vitalik Buterin warnte auf der Devconnect-Konferenz, dass die heute verwendete elliptische Kurvenkryptografie durch leistungsfähige Quantencomputer möglicherweise schon vor der US-Präsidentschaftswahl 2028 gebrochen werden könnte. Aus seiner Sicht muss Ethereum deshalb innerhalb der kommenden vier Jahre auf quantenresistente Kryptografie umstellen.
Das Lean-Ethereum-Konzept, das Buterin ebenfalls hervorhob, setzt dabei auf ein klares Prinzip: ein möglichst einfaches, sicheres und effizientes Kernprotokoll. Zukünftige Innovationen sollten sich weniger auf Layer 1 konzentrieren, sondern auf Layer-2-Lösungen, Wallet-Sicherheit und Privatsphäre-Tools verlagern.
Vor dem Hintergrund globaler Debatten über Quantenrisiken gewinnt das Thema an Bedeutung und könnte einer der Faktoren sein, die Ethereum derzeit zusätzliche Aufmerksamkeit und ein stärkeres Narrativ verschaffen.
Vitalik Buterin warned at the Devconnect conference that elliptic curve cryptography could be broken by quantum computing before the 2028 U.S. presidential election, urging Ethereum to upgrade to quantum-resistant cryptography within four years. He also stated that future…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) November 19, 2025
Ausblick: Reicht der Optimismus für eine Jahresendrally?
Ob diese Kombination aus positiver Stimmung, ETF-Zuflüssen, Whale-Aktivität und technologischen Fortschritten bereits die Basis für eine größere Erholung bildet, bleibt offen. Erstmals seit Wochen bewegen sich jedoch mehrere Marktsegmente in dieselbe Richtung. Entscheidend wird sein, ob die Marktaktivität wieder zunimmt und die Nervosität im Derivatemarkt spürbar nachlässt. Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob der vorsichtige Optimismus trägt oder ob die Rallye erneut im Ansatz stecken bleibt.
💡Black Friday Krypto-Deals: Beste Rabatte und Boni:
Entdecke die besten Krypto-Black-Friday-Deals! Ob Wallets, Börsen oder Steuer-Tools – wir haben die attraktivsten Angebote für Dich zusammengestellt. Sichere Dir jetzt exklusive Boni und Rabatte, solange der Vorrat reicht.