- Ethereum scheiterte am Wochenende am Aufbau von Aufwärtsmomentum, bildete ein tieferes Hoch bei 4.550 USD und fiel in der Asia-Session unter 4.300 USD.
- Belastende Faktoren sind geopolitische Unsicherheiten vor einem möglichen Ukraine-Friedens-Deal sowie erhöhte US-Inflationsdaten (PPI), die die Märkte verunsichern.
- Bisher wurden rund 211 Mio. USD an ETH-Longs liquidiert, während weitere 2,09 Mrd. USD bis zur Zone von 4.200 USD im Risiko stehen.
- Solch große Liquidationszonen wirken wie ein »Magnet«, bergen kurzfristiges Abwärtsrisiko, eröffnen aber langfristig attraktive Einstiegsgelegenheiten.
- Profitiere von der hohen Volatilität und günstigen Einstiegskursen!
Jetzt auf ByBit EU registrieren und von niedrigen Gebühren profitieren. Als Neukunde warten 20 USDC Prämie!
Ethereum-Kurs fällt über Nacht, warum?
Der Ethereum-Kurs hat es am Sonntag nicht geschafft, genügend Aufwärtsmomentum aufzubauen und hat infolgedessen ein tieferes Hoch bei rund 4.550 US-Dollar gebildet. Kurzerhand ging es dann zum Auftakt der Asia Session heute Nacht bergab und hat massenhaft Long-Positionen aus dem Markt gespült. Ethereum (ETH) notiert aktuell unter der Marke von 4.300 US-Dollar und ist auf Wochensicht sogar leicht im Minus.

Auslöser der doch deutlichen Abwärtsbewegung dürfte vor allem das »Risk-Off« im Vorfeld des Treffens von Präsident Selenskyj und weiteren europäischen Staatsführern im Oval Office heute sein, bei der es womöglich einen Friedens-Deal zwischen Russland und der Ukraine geben könnte – der Ausgang ist allerdings ungewiss.
Zusätzlich drücken die erhöhten Inflationsdaten von Freitag noch immer auf die Stimmung an den Märkten, denn die erhöhten PPI-Zahlen aus Juli zeigen eindeutig gestiegene Produzentenpreise an, die sich früher oder später auch auf die Konsumentenpreise auswirken und die Inflation wieder anheizen werden.
💡 Dennoch wird die US-Notenbank Fed im September mit 92 % Wahrscheinlichkeit eine erste Zinssenkung um -0,25 % vollziehen.
2 Mrd. USD an Long-Positionen bis 4.200 US-Dollar im Risiko
Bislang wurden durch den Kurssturz bereits 211 Mio. US-Dollar an Ethereum-Long-Positionen aus dem Markt gespült. Ein Großteil der Longs - 2,09 Mrd. US-Dollar, um genau zu sein - ist aber noch immer im Risiko, wie die untenstehende Grafik von Coinglass verdeutlicht:

Die ETH Börsen-Liquidations-Heatmap zeigt, dass bis auf 4.200 US-Dollar insgesamt 2,09 Mrd. US-Dollar auf den drei größten Krypto-Börsen Binance, OKX und ByBit im Risiko sind, sprich liquidiert werden, sollte der Kurs bis auf dieses Level fallen.
In der Regel gelten solch hohe Liquidierungszonen immer als potenzieller Magnet, da Market-Maker einen finanziellen Anreiz haben, die Positionen aus dem Markt zu nehmen. Außerdem ergeben sich dadurch für langfristige orientierte Investoren wieder attraktive Einstiegschancen. Und das langfristige Potenzial von Ethereum ist immens.
👉🏻 Aufgrund der erhöhten Long-Positionierung vieler Marktteilnehmer ist kurzfristig also ein weiterer Kursrückgang bei Ethereum wahrscheinlich, mittelfristig sind aber weiter neue Allzeithochs für ETH das realistischste Szenario.
Fazit zum aktuellen Ethereum-Kurs
Kurzfristig droht Ethereum durch die überhitzte Long-Positionierung noch weitere Rücksetzer bis in den Bereich von 4.200 USD. Mittel- bis langfristig bleibt ETH jedoch ein klarer Kandidat für neue Allzeithochs – Rückschläge eröffnen geduldigen Investoren derzeit attraktive Kaufgelegenheiten.
Ethereum (ETH) kaufen & handeln über ByBit EU – MiCA-reguliert & kostengünstig!
ByBit EU ist die europäische Niederlassung der globalen Krypto-Börse ByBit mit Sitz in Österreich. Als MiCA-regulierte Plattform bietet sie über 500 handelbare Coins und besonders günstige Gebühren ab 0,1 %.
💸 Jetzt kostenlos starten & 20 USDC Prämie sichern!