- Nach der Erholung der letzten Tage setzen am Kryptomarkt seit gestern wieder Verluste ein.
- Hinter der Abwärtsentwicklung der Krypto-Kurse stehen Gewinnmitnahmen sowie ein fortschreitender Vertrauensverlust seitens institutioneller Investoren.
- Der internationale Handelskonflikt, der sich zwischen China und den USA immer weiter zuspitzt, verursacht Unsicherheit.
- Langfristig erfolgreich in Kryptowährungen investieren! Zur Einrichtung eines monatlichen Sparplans (bspw. 300 € jeden Monat) empfehlen wir die Krypto-Börse Bitvavo. 👉🏻 Jetzt anmelden und 10 € Bonus sichern
Bitcoin & Co. im Minus: Das belastet die Krypto-Kurse heute
Während der Kryptomarkt im Wochentrend weiterhin grüne Zahlen schreibt, erfolgen im Tagestrend bereits die ersten Verluste. Viele Krypto-Kurse vollziehen eine bärische Trendwende.
So liegt der gesamte Kryptomarkt über die letzten 24 Stunden bereits 2,49 Prozent im Minus und fällt so auf einen Wert von 2,64 Billionen US-Dollar. Marktführer Bitcoin sank im selben Zeitraum um 2,35 Prozent von 85.830 auf 83.720 US-Dollar.

Letzte Woche geriet der Kryptomarkt erheblich ins Minus, nachdem US-Präsident Donald Trump ein umfassendes Zollpaket verabschiedet hatte. Zum Ende der Woche setzte eine Erholung ein, die gestern ihren Höhepunkt fand.
Kursanalyst Ali Martinez (Quelle in englischer Sprache) glaubt, dass die Euphorie für die jüngsten Kursgewinne nur von kurzer Dauer war. Besonders Großinvestoren realisierten ihre Gewinne rasch und verursachten durch den neu entstandenen Verkaufsdruck so Verluste.
»Die [Großinvestoren] haben während der jüngsten Rallye Gewinne mitgenommen und seit dem 9. April über 29.000 Bitcoin (BTC) abgestoßen«, erklärte Martinez heute über X.
Darum verlassen Großinvestoren Krypto-ETFs
Die von Trump am 2. April angekündigten Zölle wirkten sich deutlich auf das Vertrauen der Großinvestoren in den Kryptomarkt aus. Wie Daten von Farside belegen, kam es anschließend zu enormen Geldabflüssen, da viele mächtige Anleger ihre Anteile verkauften.

Seither flossen etwa 157,6 Millionen US-Dollar aus den Ethereum-Spot-ETFs des US-amerikanischen Marktes. Im selben Zeitraum verschwanden 872,6 Millionen US-Dollar aus den Bitcoin-Spot-ETFs.
Zwar begann der Kryptomarkt am Freitag mit einer Erholung, die Abflüsse aus den besten Krypto-ETFs summierten sich jedoch immer weiter. Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit führen üblicherweise zu einer Abkehr von Risikomärkten.
Da Institutionen den Kryptomarkt häufig als risikoreich einstufen, wenden sie sich zuletzt immer weiter von den Krypto-ETFs ab. Daten von Sosovalue zeigen, dass Trumps Präsidentschaft seit Februar für enorme Abflüsse aus den Bitcoin-Spot-ETFs sorgte.

Trump erliess wiederholt Einfuhrzölle. Mittlerweile sind davon sämtliche Staaten der Erde betroffen. Im Nachhinein relativierte er die geforderten Abgaben zwar immer wieder, doch der internationale Handelskonflikt gilt noch nicht als beendet.
Besonders China befindet sich im kontinuierlichen Konflikt mit den Vereinigten Staaten. Die veränderte Marktlage kann die bestehenden wirtschaftlichen Verhältnisse umwerfen, wodurch unter Anlegern Unsicherheit entsteht.
Fazit zu den aktuellen Krypto-Kursen
Nach einer kurzen Erholungsphase kehrt Unsicherheit in den Markt zurück. Bitcoin & Co. verzeichnen erneut Verluste – vor allem Großinvestoren nehmen Gewinne mit und ziehen Kapital aus Krypto-ETFs ab.
Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, angefacht durch neue US-Zölle unter Trump, belasten das Vertrauen. Der Markt bleibt im Wochentrend zwar stabil, doch kurzfristig dominieren bärische Signale.
Langfristig erfolgreich in Kryptowährungen investieren – über einen Krypto Sparplan. Zur Einrichtung eines monatlichen Sparplans (bspw. 300 € jeden Monat) empfehlen wir die Krypto-Börse Bitvavo.
Bitvavo ist nicht nur EU-weit reguliert und besitzt eine gültige BaFin-Lizenz, sondern hat auch besonders günstige Gebühren!
👉🏻 Jetzt anmelden und 10 € Bonus sichern: