• Der Bitcoin sinkt zeitweise unter 65.000 US-Dollar, während die meisten Kryptowährungen der Top-100 sehr deutliche Verluste verzeichnen.
  • Viele Altcoins liegen im Wochentrend mehr als 20 oder 30 Prozent im Minus. 
  • Experten vermuten, dass sinkendes Interesse an Bitcoin-ETFs zu den Verlusten führt. Institutionen stoßen große Mengen an Krypto ab, um Gewinne zu realisieren.
  • Handle jetzt über Bitpanda, unsere empfohlene Krypto-Börse!

Kryptomarkt heute: Bitcoin sinkt, Altcoins stürzen ab

Der Bitcoin sinkt auf rund 65.700 US-Dollar. Noch letzten Mittwoch wurde die größte Kryptowährung für rund 70.000 US-Dollar gehandelt. Von diesem Wert entfernte sich BTC inzwischen um sechs Prozent. 

Bitcoin Kurs der letzten sieben Tage, Quelle: coinmarketcap.com
Bitcoin Kurs der letzten sieben Tage, Quelle: coinmarketcap.com

Gestern verzeichnete BTC zwischenzeitlich Gewinne und stieg auf 67.000 US-Dollar. Heute lässt dieser Aufwärtstrend bereits nach. Zwischenzeitlich erreichte Bitcoin im Verlauf der heutigen Morgenstunden ein Tief von 64.600 US-Dollar.

Im Tagestrend liegt der Bitcoin 0,60 Prozent im Minus und sinkt damit deutlich weniger als der restliche Kryptomarkt. Im gleichen Zeitraum verlor der gesamte Kryptomarkt laut CoinMarketCap 1,75 Prozent und verfügt nun über einen Gesamtwert von 2,36 Billionen US-Dollar.

Diese Altcoins verlieren besonders stark

Unter den 100 größten Kryptowährungen finden sich sowohl im Tages- als auch im Wochentrend beinahe ausschließlich rote Zahlen. Im Stundentrend lassen sich hin und wieder kleine Gewinne erkennen.

Besonders deutlich sind die Verluste des Memecoins FLOKI (FLOKI), der allein über die letzten 24 Stunden um 10,25 Prozent sank und im Wochentrend ganze 32,30 Prozent im Minus liegt. 

Ähnlich sind die Verluste bei Chiliz (CHZ), dem Token des NFT-Marktes Socios. Dieser verlor über die letzten 24 Stunden 13 Prozent und über die letzten Tage 32,20 Prozent seines Marktwerts.

Hinter den beiden Wochenverlierern bleibt das Feld weiterhin dicht. Auch das Akash Network (AKT), Wormhole (W), Worldcoin (WLD), Starknet (STRK), SingularityNET (AGIX), und Fetch.ai (FET) müssen sinkende Kurse von über 30 Prozent verkraften.

Warum liegt der Kryptomarkt jetzt im Abwärtstrend?

Henrik Anderrson, Investmentmanager des Vermögensverwalters Apollo Crypto, glaubt, dass vor allem das nachlassende Interesse an den US-amerikanischen Bitcoin-ETFs zu den Kursverlusten führt – davon berichtet Cointelegraph.

Allerdings sei es schwer, den genauen Auslöser des Abwärtstrends während der aktuellen Marktlage zu erkennen.

»Soweit ich sehen kann, gibt es keinen eindeutigen Auslöser, aber es sieht so aus, als ob die Bitcoin-ETF-Abflüsse zu einer Schwäche bei den Altcoins geführt haben, was zu Liquidationen von Long-Tradern in Bitcoin, Ethereum und Dogecoin führte«, erklärte der Investment-Experte.

Laut Farside verzeichnen die US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs seit letztem Donnerstag jeden Tag Netto-Abflüsse. Insgesamt sank das durch sie verwaltete Vermögen so um 562 Millionen US-Dollar.

Besonders groß sind die Verluste bei den Fonds der Vermögensverwalter Fidelity, Ark Invest und Grayscale. In den USA gelistete Bitcoin-Spot-ETFs verfügen nun über ein verwaltetes Vermögen von 14,9 Milliarden US-Dollar.

Laut eines Berichts von 10xResearch gibt es für die sinkenden Kurse noch weitere Gründe. So hätten viele Institutionen zuletzt Gewinne zu hohen Preisen realisiert und brachten den Kryptomarkt auf diese Weise ins Wanken. 

Zu den derzeit aktivsten Verkäufern gehören auch die Bitcoin-Miner und Anleger von Ethereum. Die ökonomischen Daten von Solana seien schlecht und weisen auf weitere Kursverluste hin, schreibt 10xResearch. Das verortete Kursziel liegt bei 100 US-Dollar. Aktuell notiert SOL bei 138 US-Dollar. 


Quellen (in englischer Sprache): 10xresearch.co