Aktuelle Litecoin Prognose
Litecoin (LTC) ist mit Bitcoin (BTC) eine der ältesten Kryptowährungen, welche vorrangig durch Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit punktet. In unserer Prognose zum LTC Kurs klären wir, wie viel Potenzial Litecoin mit seinem nativen LTC Coin im Kryptomarkt hat und wie sich der Kurs in den nächsten Jahren auf Grundlage fundamentaler Daten entwickeln könnte.
So möchten wir Dir erste Anhaltspunkte für die Erwägung liefern, ob der Kauf von Litecoin (LTC) für Dein Portfolio Sinn ergibt. In 2025 zeigt sich die Kryptowährung im Zuge der neusten Entwicklungen in einer Konsolidierung. LTC steht nach einem leichten Rebound bei einem Kurs von 89 USD. (Stand: 09.07.2025)
Infolge dieses Trends ist ebenso die Marktkapitalisierung von Litecoin erneut stärker abgefallen. Siehe Grafik:

Lag die Kapitalisierung vor Kurzem noch bei 10 Mrd. US-Dollar, ist diese in den vergangenenen Monaten auf 6,72 Mrd. US-Dollar gesunken.
Das tägliche Handelsvolumen in unserer Litecoin Prognose liegt derzeit bei ca. 500 Millionen US-Dollar, welches weiterhin eine solide Basis bildet. In den letzten Wochen hat das LTC Handelsvolumen leicht zugenommen.
Im Mai 2021 wurde das derzeitige Allzeithoch (ATH) bei fast 420 US-Dollar gesetzt. Ein Blick auf die aktuelle Marktsituation genügt, um festzustellen, dass dieses ATH noch in der weiten Ferne liegt. Mit dem Setzen eines Bodens im LTC Kurs gelang es jedoch einen ersten positiven Schritt für die weitere Litecoin Kurs Prognose zu schaffen.
Kurzfristige Litecoin Kurs Prognose
Die kurzfristige Litecoin Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Juli 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur Litecoin Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den LTC Kurs-Chart von Litecoin etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu LTC ableiten.

Der langfristige Trend, dargestellt durch eine gelbe Linie, beginnt im Jahr 2015 und verläuft stetig ansteigend bis ins Jahr 2025. Diese Linie repräsentiert den übergeordneten Aufwärtstrend und macht deutlich, dass Litecoin trotz zwischenzeitlich starker Kursschwankungen über die Jahre hinweg insgesamt an Wert gewonnen hat. Sie fungiert zugleich als fundamentale Unterstützungsebene, an der sich der Kurs in kritischen Phasen mehrfach stabilisiert hat.
Der mittelfristige Trend, visualisiert durch eine weiße Linie, setzt etwa im Jahr 2022 ein. Er verläuft steiler als der langfristige Trend und signalisiert eine Erholungsbewegung nach einem ausgeprägten Rückgang in den Jahren 2021 und 2022. Dieser Trend deutet auf eine Phase relativer Stabilität hin, in der sich Litecoin mit moderatem Aufwärtspotenzial weiterentwickelt hat.
Demgegenüber steht der kurzfristige Trend, markiert durch eine rote Linie mit Pfeil, der seit dem letzten lokalen Hoch in der ersten Jahreshälfte 2025 eine abwärtsgerichtete Bewegung beschreibt. Diese kurzfristige Korrektur zeigt, dass sich der Kurs aktuell in einer Phase der Konsolidierung oder Schwäche befindet.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, Volumen und dem RSI auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Litecoin Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Aktuell handelt Litecoin bei etwa 88,56 USD und befindet sich in einer Konsolidierungsphase knapp unterhalb des wichtigen Widerstands bei 95,67 USD. Dieser Bereich stellt einen signifikanten horizontalen Widerstand dar, an dem der Kurs in der Vergangenheit mehrfach gescheitert ist.
Sollte dieser Widerstand nachhaltig überwunden werden, wäre der Weg frei in Richtung des nächsten großen Widerstands bei etwa 139,28 USD. Auf der Unterseite bieten die Marken bei 76,06 USD und insbesondere bei 59,58 USD starke Unterstützungen, welche in der Vergangenheit mehrmals erfolgreich gehalten haben.
Die Bollinger Bänder zeigen sich derzeit leicht zusammengezogen, was auf eine Phase niedriger Volatilität hindeutet. Dies kann als Vorbereitung auf eine bevorstehende größere Kursbewegung interpretiert werden. Der aktuelle Kurs bewegt sich im oberen Drittel der Bollinger Bänder, was auf einen leicht bullischen Bias hinweist, jedoch ist noch kein klarer Ausbruch zu erkennen.

Der RSI (Relative Strength Index) liegt derzeit im neutralen Bereich um die 50-60 Punkte. Das deutet darauf hin, dass weder überkaufte noch überverkaufte Bedingungen vorherrschen. Allerdings zeigt der RSI eine leichte Aufwärtstendenz, was im Zusammenspiel mit dem Kursverhalten auf eine mögliche Fortsetzung der Erholung hindeuten könnte.
Das Volumen ist im Vergleich zu den starken Bewegungen in der Vergangenheit relativ niedrig, was auf Zurückhaltung der Marktteilnehmer und fehlende Impulse hinweist. Ein deutlicher Volumenzuwachs wäre notwendig, um einen möglichen Ausbruch über den Widerstand bei 95,67 USD zu bestätigen.
Litecoin Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Um ein Gesamtbild in unserer Chartanalyse zu erhalten, bildet der Wochenchart einen guten Überblick.
Wichtige Widerstandsmarken befinden sich bei ca. 95,67 USD sowie deutlich darüber bei etwa 139,28 USD – letzteres markiert das bisherige Hoch innerhalb des betrachteten Zeitraums. Diese Marken wurden in der Vergangenheit mehrfach getestet und stellen daher signifikante Hürden für einen weiteren Kursanstieg dar. Auf der Unterseite sind die Zonen bei etwa 59,58 USD sowie 47,48 USD als starke Unterstützungen zu nennen, die in der Vergangenheit mehrfach eine Umkehrbewegung einleiteten.
Die Bollinger Bänder zeigen aktuell eine Verengung, was oft ein Hinweis auf eine bevorstehende stärkere Kursbewegung ist. Der Kurs bewegt sich derzeit in der oberen Hälfte der Bänder und nähert sich dem oberen Band, was kurzfristig auf eine Überhitzung hindeuten könnte. Eine klare Expansion der Bänder würde auf erhöhte Volatilität hindeuten und einen möglichen Ausbruch vorbereiten.

Das Volumen zeigt zuletzt rückläufige Tendenzen, insbesondere nach dem starken Anstieg im vierten Quartal 2024. Ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 95,67 USD sollte von einem erhöhten Volumen begleitet werden, um als valide bestätigt zu gelten. Solange dies ausbleibt, ist Vorsicht bei Long-Positionen geboten.
Der RSI bewegt sich aktuell im neutralen Bereich um die 50er-Marke. Dies deutet weder auf eine überkaufte noch überverkaufte Situation hin. Allerdings zeigt der RSI einen leichten Aufwärtstrend, was mit der aktuellen leichten Erholung des Kurses korreliert. Ein Durchbruch über 60 könnte bullische Dynamik unterstreichen, während ein Abprall darunter auf weitere Konsolidierung hindeuten würde.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die LTC Prognose
Mit steigender Unsicherheit am Markt verändert sich auch die Dynamik in unserer Litecoin Prognose. Ein wichtiger Kennwert, um die Angst der Anleger zu erkennen, ist die Volatilität.

Der LTC-Kurs war in den letzten Monaten eher geringen Schwankungen ausgesetzt. Daher notiert auch die Volatilität auf einem moderaten Niveau von 0,475.
Wichtig für die Prognose zur LTC Preisentwicklung kann auch die Anzahl der sich im Umlauf befindenden LTC Coins sein.

Durch den Mining-Prozess steigt die Anzahl der verfügbaren Litecoins stetig an und liegt derzeit bei 76,055 Mio. LTC. Bei einer Gesamtmenge von 84 Mio. wird es allerdings noch dauern, bis alle Coins gemined wurden. Grund dafür ist das Halving, welches alle 4 Jahre stattfindet. Je mehr Coins im Umlauf sind, desto niedriger ist der Wert bei gleichbleibender Nachfrage.
Wie sich das Interesse an Litecoin entwickelt und daraus auch die Nachfrage, lässt sich unter anderem am Google Suchvolumen ableiten.

Der Graph zeigt, dass das Interesse am Litecoin (blaue Linie) in den vergangenen Monaten weiter abgenommen hat. Der Begriff "LTC" (rote Linie) wurde insgesamt nur wenig bei Google gesucht.
Fundamentale Prognose zu Litecoin (LTC)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige LTC Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Litecoin Kurs Prognose?
Der Kurs von Litecoin wird von einer Vielzahl dynamischer Faktoren bestimmt, die sowohl den breiten Kryptomarkt als auch spezifische Eigenschaften von Litecoin betreffen. Dazu zählen Angebot und Nachfrage, die durch die begrenzte Menge von 84 Millionen LTC und das etwa alle vier Jahre stattfindende Halving – das die Mining-Belohnungen halbiert – maßgeblich beeinflusst werden, was historisch oft Kurssteigerungen ausgelöst hat, sofern die Marktstimmung positiv bleibt.
Ebenso spielt die starke Korrelation mit Bitcoin eine Rolle, da dessen Preisentwicklung häufig auch Litecoin mitzieht, wobei technologische Vorteile wie schnellere Transaktionen oder niedrigere Gebühren Litecoin eigenständiger machen könnten. Die Marktstimmung, geprägt durch Medien, Social Media oder prominente Stimmen, kann den Kurs kurzfristig stark schwanken lassen, während Regulierungen – von Verboten bis hin zur Legalisierung – die globale Akzeptanz und damit den Preis nachhaltig beeinflussen.
Parallel dazu bietet ein Litecoin-ETF (Exchange Traded Fund) eine spannende Perspektive: Als börsengehandeltes Produkt ermöglicht er Anlegern, ohne direkten Besitz von Litecoin an dessen Wertentwicklung teilzuhaben, entweder durch physische Bestände oder Derivate wie Futures.
Solche ETFs könnten die Tür für institutionelle Investoren öffnen, die traditionelle Finanzmärkte bevorzugen, und so mehr Kapital in den Litecoin-Markt lenken, was die Nachfrage und den Kurs potenziell steigern würde. Die Einführung eines solchen ETFs hängt jedoch entscheidend von regulatorischen Genehmigungen und der allgemeinen Marktakzeptanz ab, was ihn zu einem möglichen Katalysator für Litecoins Zukunft macht.
Möglicher Litecoin-Spot-ETF
Ein Litecoin-Spot-ETF könnte der nächste Krypto-ETF sein, der in den USA genehmigt wird, so Eric Balchunas, Senior-ETF-Analyst bei Bloomberg. Auf der Plattform X teilte Balchunas mit, dass es Gerüchte gebe, wonach das Litecoin-S-1-Formular bereits Kommentare von der SEC erhalten habe.
Dies bestätige seine Prognose, dass Litecoin wahrscheinlich die nächste Kryptowährung sein wird, die genehmigt wird. Als einzigen Vorbehalt nannte Balchunas, dass der zukünftige SEC-Vorsitzende, Paul Atkins, noch nicht im Amt sei, was eine „große Variable“ darstelle. Unklar sei, wann der US-Senat seine Nominierung bestätigen werde.
Canary hatte im Oktober des vergangenen Jahres die erste Einreichung für den Litecoin-ETF mit einem S-1-Formular bei der SEC vorgenommen. James Seyffart, Kollege von Balchunas, erklärte, dass das Vorliegen eines überarbeiteten S-1-Formulars auf eine fortgesetzte Auseinandersetzung der SEC mit dem Antrag hinweisen könnte. Seyffart fügte jedoch hinzu, dass die Einreichung eines 19b-4-Formulars das stärkste Signal für eine mögliche Genehmigung wäre.
Nach der Abgabe der entsprechenden Dokumente durch Nasdaq am 17. Januar ist Litecoin nun der heißeste Kandidat für einen Spot-ETF. Balchunas erklärte auf X, dass der Litecoin-ETF nun alle Voraussetzungen erfüllt habe. „Der erste Altcoin-ETF des Jahres 2025 steht in den Startlöchern. Ich sehe keinen Grund, warum dieser zurückgezogen werden sollte...“
Litecoin (LTC), 2011 als schnellere Alternative zu Bitcoin geschaffen, ist derzeit die 24. größte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von über 9 Milliarden US-Dollar. Der Kurs von LTC stieg innerhalb von 24 Stunden um mehr als 17 Prozent, nachdem Balchunas seine Äußerungen gemacht hatte.
Neben Litecoin könnten auch andere Altcoins wie XRP, SOL und HBAR in diesem oder im nächsten Jahr für einen ETF zugelassen werden. JPMorgan-Analysten prognostizieren für SOL und XRP einen Gesamtzufluss von 14 Milliarden US-Dollar.
Ist Litecoin die bessere Alternative zu Bitcoin?
Litecoin wird als digitales Silber bezeichnet und hat durch seine Nähe zu Bitcoin eine große Bekanntheit im Kryptomarkt erlangt. Doch kann Litecoin eines Tages Bitcoin vom Tron stoßen und sich als größte Kryptowährung etablieren?
Um diese Frage zu klären muss man zunächst die Unterschiede der beiden Coins betrachten.
Litecoin setzt ähnlich wie Bitcoin auf den energieintensiveren Proof-of-Work (PoW) Konsens und hat starke Ähnlichkeiten zur Bitcoin Blockchain. Zu beachten ist jedoch, dass Litecoin innovationsfreudiger ist und Neuerungen meistens zuerst etabliert werden. Auch was die Skalierbarkeit, Transaktionsgeschwindigkeit (TPS) und die Kosten angeht, hat LTC klar die Nase vorn.
Vergleicht man beide Kurse miteinander, so kann man jedoch schnell feststellen, wer den Markt vorgibt - Bitcoin.

Bitcoin dominiert bislang als größte und bekannteste Kryptowährung den gesamten Markt und macht es Litecoin und anderen schwer vorbeizukommen. Obwohl Litecoin im ersten Schritt Innovationen schneller vorantreibt, zieht Bitcoin meistens nach und löscht damit sämtliche Alleinstellungsmerkmale von LTC aus.
Trotz der höheren Nutzerfreundlichkeit gibt es bislang auch nur wenige Händler die Litecoin als Zahlungsmittel akzeptieren und setzen daher eher auf den großen Bruder. Dennoch ist Litecoin, ebenso wie Bitcoin, auf allen großen Kryptobörsen vertreten und vor allem im Darknet sehr beliebt. Dieser Aspekt wird von vielen jedoch auch negativ gesehen, da im Darknet häufig illegale Institutionen ihre Geschäfte machen.
Wenn Litecoin Bitcoin irgendwann überholen will, braucht es neben starken Partnern auch ein verlässliches Entwicklerteam. Innovationen müssen schnell umgesetzt werden, um einen Vorteil gegenüber Bitcoin zu erzielen - wir sehen dies jedoch eher als sehr unwahrscheinlich an.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Litecoin Preis
Neben den vorher genannten Faktoren, helfen auch Daten zur Auslastung der Blockchain bei der Aufstellung von möglichen Litecoin Prognosen. Dabei spielt die Anzahl der täglich aktiven Adressen eine wichtige Rolle.

Betrachtet man die Anzahl der täglich aktiven Adressen, so ist diese im Vorjahresvergleich deutlich gesunken. Im Juni 2024 lagen die Nutzerzahlen noch bei etwa 700.000 pro Tag und sind im Juli 2025 auf einen Wert von 278.000 Nutzer gesunken.
Aufschluss auf die Auslastung des Netzwerks gibt auch die Anzahl der Transaktionen, die täglich getätigt werden. Diese liegen aktuell auf einem Niveau von 181k, was verhältnissmäßig gering ist.

Zuletzt zeigt sich eine stark nachlassende Entwicklung der Transaktionen welche bis jetzt anhält.
Das Interesse an Litecoin und die sinkende Auslastung des Netzwerks macht sich auch im gesperrten Gesamtwert (TVL) deutlich bemerkbar.

Wie der Chart erkennen lässt, spielt Litecoin im DeFi Bereich eine geringe Rolle. Der gesperrte Gesamtwert ist auf 2,37 Mio. USD gefallen, was ein kurzfristig negatives Zeichen ist.
Auch im Bezug auf Partnerschaften macht Litecoin in unserer Prognose zur LTC Kursentwicklung nicht gerade viel Wind. Zwar gibt es ein paar namhafte Unternehmen wie beispielsweise Paypal und BitPay, die die Kryptowährung nutzen, der große Erfolg blieb bislang jedoch aus. Es gilt abzuwarten ob sich Litecoin in Zukunft am Markt behaupten kann, um Partnern einen Mehrwert zu bieten und neue Investoren anzulocken.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Litecoin
Wie bei allen Finanzprodukten gehen auch die Meinungen zur LTC Prognose teilweise deutlich auseinander. Um Euch einen Überblick über die wichtigsten Bewertungen zu geben, fassen wir diese im Folgenden Abschnitt zusammen.
BTCDirect - 113,72 USD:
Die Litecoin Prognose von Blockchainwelt geht davon aus, dass LTC bis Ende 2025 einen Kurs von 200 $ erreichen kann. (Quelle: btcdirect.eu)
KursPrognose - 178 USD:
Die Plattform Kursprognose.com gibt für Ende 2025 ein Niveau von 178 USD an und ist somit eher pessimistisch. (Quelle: Kursprognose.com)
kryptovergleich - 240 USD:
Die Experten von kryptovergleich gehen davon aus, dass der Litcoin Kurs 2025 im worts case auf ein niveau von 199 USD abfällt. Sollte sich der Kurs positiv entwickeln wäre sogar ein Niveau von 298 USD denkbar. Das Mittel bildet der Wert um 240 USD. (Quelle: kryptovergleich.com)
Changelly - 156 USD:
Basierend auf den Kursschwankungen von Litecoin zu Beginn des Jahres 2025 erwarten Krypto-Experten einen durchschnittlichen LTC-Kurs von 156 $ im Jahr 2025. Sein Mindest- und Höchstpreis kann bei 150 $ bzw. bei 180 $ erwartet werden. (Quelle: Changelly)
Libertex - 140 USD:
Unseren Prognosen zufolge könnte der Litecoin-Preis bis Ende 2025 die Marke von 140 $ erreichen. (Quelle: libertex.com)
Litecoin Prognose 2025
Es gibt eine große Vielfalt an Progosen für Litecoin und wie sich die restlichen Monate des Jahres auf den Kursverlauf auswirken können. Aus diesem Grund geben wir Euch drei verschiedene Szenarien, wie sich die Kryptowährung entwickeln könnte.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Litecoin
In einem negativen Szenario könnte der Litecoin-Kurs unter Druck geraten, ausgelöst durch eine Kombination aus regulatorischen Einschränkungen, einer Verschärfung der Wirtschaftslage oder einem allgemeinen Rückgang des Vertrauens in Kryptowährungen.
Sollte es zu einem Bärenmarkt kommen, könnte der Kurs von Litecoin unter 50 US-Dollar fallen, möglicherweise auf ein Niveau von 30-40 US-Dollar. Dies würde einem signifikanten Verlust gegenüber dem aktuellen Wert entsprechen und wäre vor allem durch einen Kapitalabfluss aus dem Krypto-Markt geprägt.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Litecoin Prognose
In einem neutralen Szenario stabilisiert sich der Litecoin-Kurs, bewegt sich aber ohne signifikante Kursgewinne. Die Kursentwicklung könnte hier relativ ruhig verlaufen, wobei sich LTC in einer Spanne zwischen 60 und 100 US-Dollar bewegt.
Diese Entwicklung könnte durch moderate Marktnachrichten, stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen und eine abwartende Haltung der Investoren geprägt sein. Obwohl das Vertrauen in Kryptowährungen intakt bleibt, fehlt der Markt möglicherweise an wesentlicher Dynamik für größere Preissprünge.
Positiver Ausblick auf den Litecoin Kurs
In einem positiven Szenario könnte Litecoin von einem erneuten Krypto-Boom oder von einer vermehrten Nutzung als Transaktionsmittel profitieren. Neue Investitionen und eine stärkere institutionelle Akzeptanz könnten den Kurs stark ansteigen lassen.
In einem solchen Fall könnte der Kurs von Litecoin über die Marke von 150 US-Dollar hinausgehen und möglicherweise Höchststände von 200-300 US-Dollar erreichen. Dies würde ein starkes Wachstum darstellen, unterstützt durch eine positive Marktstimmung und Fortschritte in der Blockchain-Technologie.
Mittelfristige Litecoin Prognose bis 2026
Litecoin mangelt es bislang an fehlender Innovationskraft und Alleinstellungsmerkmalen, weshalb ein Kurswachstum von unserer Seite eher skeptisch gesehen wird.
Auch wenn die Bekanntheit und Zuverlässigkeit von Litecoin gewährleistet ist, sorgt der Coin im Vergleich zu Konkurrenten für wenig Aufmerksamkeit.
Mit der allgemein steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen, wird aber auch der Litecoin vermutlich etwas ansteigen - hier sehen wir einen Wert von 150 USD - 200 USD.
Langfristige Litecoin Prognose bis 2030
In der Reisebranche gibt es bereits einige Anbieter, die LTC als Zahlungsmittel akzeptieren. Grund dafür ist die schnelle Transaktionsgeschwindigkeit, verglichen mit Bitcoin und die niedrigeren Gebühren.
Auch die ersten ATMs bieten Kryptowährungen wie BTC und LTC an und sorgen so für eine weitere Marktdurchdringung.
Bis 2030 kann zwar noch viel passieren, die Möglichkeit, dass sich LTC wieder auf das Allzeithoch kämpft besteht aber durchaus. Demnach würde der Kurs sich irgendwo zwischen 300 USD und 400 USD einpendeln.
Fazit zur aktuellen LTC Prognose
Der Kryptomarkt ist zwar immer wieder für Überraschungen gut, eine wirkliche Gefahr für Bitcoin dürfte Litecoin gemäß unserer LTC Prognose jedoch nicht werden. Wir gehen davon aus, dass LTC immer im Schatten seines großen Bruders stehen wird, solange sich nicht signifikante Alleinstellungsmerkmale des Coins herauskristallisieren.
Litecoin hat trotzdem einige Vorteile für Investoren, da es einfach zu nutzen und zudem schon relativ weit verbreitet ist. Aus diesem Grund sind wir gespannt, wie die Zukunft von Litecoin aussehen wird. Mehr Informationen zum sicheren Investieren findest Du in unserem Beitrag Litecoin (LTC) kaufen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Litecoin Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Litecoin (LTC).
-
Wie hoch wird Litecoin (LTC) steigen?
Verglichen mit anderen Kryptowährungen sehen wir die Wachstumschancen von Litecoin als eher gering an. Wie hoch der Kurs letzten Endes jedoch steigen wird, kann niemand genau sagen. Bei weiterhin fehlender Innovationskraft erwarten wir aber keine Meilensprünge. -
Hat Litecoin noch Zukunft?
Ob Litecoin eine Zukunft hat ist schwer zu sagen. Die Bekanntheit und Verlässlichkeit von LTC sorgt dafür, dass der Coin nicht einfach verschwinden wird. Es ist sogar möglich, dass durch wichtige Partnerschaften ein neuer Hype um die Kryptowährung ausgelöst werden könnte - Anzeichen dafür gibt es aber momentan keine. -
Wo kann ich LTC kaufen?
Litecoin ist weit verbreitet und kann über nahezu jede Kryptobörse gehandelt werden. Die wichtigste davon ist Binance, gefolgt von Bitvavo, Bitpanda und Kraken. Weiter unten in diesem Artikel findest Du den Link zur gesamten Übersicht. -
Wie viel wird Litecoin 2030 wert sein?
Laut unserer Prognosen gehen wir von einem Kurs zwischen 300 USD und 400 USD bis Ende 2030 aus. Damit bleibt Litecoin weit hinter Bitcoin und Co. zurück. Der Kryptomarkt ist bekanntlich aber gut für Überraschungen, weshalb diese Prognose sich im Laufe der Zeit auch ändern könnte.