Mit dem Merge rückt auch die Finalisierung von Ethereum 2.0 immer näher. Zeit, ein Auge auf Krypto-Projekte zu werfen, die durch diese Entwicklung wachsen könnten. Welche Kryptowährungen profitieren vermutlich am meisten?

Ethereum Staking mit Lido DAO (LDO)
Lido ist eine Liquid Staking Plattform, die es Nutzern ermöglicht, verschiedenste Coins anzulegen und dadurch passiv Geld zu verdienen. Zu den unterstützen Kryptowährungen gehört auch Ethereum.
Mit umgerechnet über acht Milliarden US-Dollar ist ETH das wichtigste Projekt auf der Plattform. Die Administration erfolgt durch eine DAO. Als Governance Token dient Lido DAO (LDO).
Als Teil des DeFi-Sektors ist Lido vor allem für diejenigen interessant, die zentralisierte Plattformen ablehnen. Cryptotesters listet Lido bereits als größtes Angebot seiner Art. Die Auszahlung von Staking-Belohnungen erfolgt in tokenisierten Staking-Derivaten.

Ethereum Classic (ETC): Die PoW-Alternative
Ethereum (ETH) und Ethereum Classic (ETC) teilen bis 2016 eine gemeinsame Geschichte. Durch eine Spaltung erreichte man die Umverteilung der Coins auf ETH, nachdem der Hack von The DAO systemische Ausmaße erreichte und Ethereums Fortbestehen gefährdete.
Während die entwendeten Kryptowährungen auf ETH zu ihren rechtmäßigen Eigentümern zurückkehrten, behielt der Hacker das Diebesgut auf ETC. Neben den Ethereum-Hauptentwicklern wendete sich auch ein großer Teil der Nutzergemeinschaft von ETC ab.
Der „Bruder“ ETC liegt dabei natürlich nahe. Ob die Aufmerksamkeit der Miner reicht, um Ethereums originale Blockchain wieder zu einem großen Thema zu machen, bleibt abzuwarten.

Sicher ist, dass ETC trotz seiner kritischen Historie nie vollkommen von der Bildfläche verschwand. Die Kryptowährung konnte sich in den Top 100 nach Marktkapitalisierung halten und wurde vor allem durch die Cardano-Entwickler Input Output weiterentwickelt.
Seit Juli konnte sich der ETC-Kurs bereits fast verdreifachen. Schuld ist der Anstieg öffentlicher Zugeständnisse – vor allem durch bekannte Mining-Betriebe.
Optimism (OP) – Rollup-Lösung für ETH
Optimism (OP) ist der Governance-Token der gleichnamigen Rollup-Lösung für Ethereum. Durch Ethereum 2.0 könnte dessen Bedeutung exponentiell ansteigen. Bereits seit August lässt sich erkennen, dass viele Investoren starke Hoffnung in das Projekt setzen.

Optimism ETH deposits roofing
— Will Sheehan (@wilburforce_) August 4, 2022
avalanche rush 2.0, run it back pic.twitter.com/ZQhpUbiq96
Aktuell dienen diese Investitionen zu großen Teilen dem Yield Farming auf Automated Market Makers wie Thales und Velodrome. Seit Ethereum den Merge im September bekannt gab, stieg OP bereits um 250 Prozent im Wert.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.