• Bloomberg-Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer XRP-ETF-Genehmigung auf 65 % – neuer Optimismus durch den politischen Wandel in den USA und eine Krypto-freundlichere Regulierung befeuern den Kurs.
  • XRP bewegt sich nahe wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Ein Durchbruch über 2,72 USD könnte Aufwärtspotenzial freisetzen, während ein Rückgang unter 2,33 USD weitere Verluste nach sich ziehen könnte.
  • Indikatoren wie RSI, Stochastik und MACD tendieren aufwärts. Ein Überschreiten der neutralen Zonen könnte eine bullische Marktstruktur einleiten.
  • 1.350 ETFs mit 0 € Kommission: Bei XTB kannst du echte Krypto-ETNs, Aktien & ETFs erwerben und das bis 100.000 EUR Handelsvolumen ohne zusätzliche Gebühren. 👉🏻 Zur XTB-Börse

XRP-ETF-Chancen steigen auf 65 Prozent

Ripple's XRP stieg in den letzten 24 Stunden um knapp 2 Prozent, nachdem Bloombergs ETF-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart ihre aktuelle Einschätzung zu möglichen Krypto-ETF-Genehmigungen abgaben.

In einem X-Post listeten die beiden Experten ihre vielversprechendsten Kandidaten auf – darunter Litecoin (LTC), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Ripple (XRP).

Ihrer Analyse nach haben Litecoin (90 %) und Dogecoin (75 %) besonders gute Chancen, da sie in gewisser Weise als »Ableger« der Bitcoin-Blockchain gelten. Aber auch Solana (70 %) und XRP (65 %) erhalten eine immer höhere Wahrscheinlichkeit für eine mögliche ETF-Genehmigung. Hier geht's zu allen News rund um den XRP-ETF.

»Eric Balchunas und ich haben einen Blick auf die Anträge für Krypto-ETFs geworfen. Wir stellen relativ hohe Chancen für die Genehmigung auf der ganzen Linie aus«, so Seyffart in seinem X-Post.

XRP-ETF: Regierungswechsel in den USA als Hoffnungstreiber

Grund für die optimistische Einschätzung ist allem voran der Regierungswechsel in den USA. Mit dem Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus wurden die Karten für Kryptowährungen komplett neu gemischt.

Mit einer umfassenden Krypto-Verordnung, der Ernennung eines Krypto-Zars, Neubesetzungen in der SEC und dem Finanzministerium sowie öffentlichen Äußerungen setzte er bereits in den ersten Wochen ein klares Statement zugunsten des Kryptomarktes.

💡
Eric Balchunas betonte, dass die Chancen weiterer Krypto-ETFs neben denen von Bitcoin und Ethereum vor der US-Präsidentschaftswahl eine Genehmigungswahrscheinlichkeit von weniger als 5 % hatten.

Im Fall von XRP kommt hinzu, dass Antragsteller aufgrund der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Ripple und der SEC bisher größtenteils von ETF-Gesuchen absahen.

Mit kürzlichem Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, welcher in dieser Sache federführend war, könnte jedoch auch diese rechtliche Hürde endgültig aus der Welt geschafft sein.


💰 Ripple (XRP) günstig und sicher kaufen

➤ Erfahre hier, wo und wie Du Ripple kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.

👉 Hier geht's zu unserer persönlichen XRP Prognose für 2025!


Ripple Chartanalyse: XRP muss dieses Level verteidigen

In den letzten Tagen geriet der XRP-Kurs trotz aktuellem Aufatmen unter Druck und verlor sowohl den 14-Tage-Exponential Moving Average (EMA) als auch den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) als Support.

Beim aktuellen Niveau von 2,49 US-Dollar verteidigt er dennoch die Unterstützungslinie einer sich ausweitenden Keilformation und könnte mit zurückkehrendem Momentum weiter in Richtung der oberen Begrenzung des Chart-Patterns tendieren und einen Ausbruch antesten.

Das nächste wichtige Preisziel auf der Aufwärtsseite findet sich bei 2,72 US-Dollar, wo die beiden oben aufgeführten gleitenden Durchschnitte EMA und SMA nun als Widerstand agieren.

XRP/USD Tageschart Analyse, Quelle: CryptoXStreet/Tradingview
XRP/USD Tageschart Analyse, Quelle: CryptoXStreet/Tradingview

Auf der Abwärtsseite könnte ein Rückgang unter die 2,33-US-Dollar-Marke zu weiteren Verlusten führen. In diesem Fall liegt die nächste Unterstützung an der unteren Seite des rechteckigen Kanals (schwarze Balken) bei rund 1,96 US-Dollar.

Relative Strength Index (RSI), Stochastic Oscillator (Stoch) und des Moving Average Convergence Divergence (MACD) notieren derzeit negativ, tendieren aber aufwärts. Ein Überschreiten der jeweiligen neutralen Niveaus könnte den XRP-Chart von einem Abwärtstrend in eine Aufwärtsstruktur verwandeln.


Werde selbst zu Trading-Experten
📈 Entdecke die besten Strategien und Plattformen in unserem Trading-Hub und lerne den Umgang allen wichtigen Indikatoren!


Fazit zur gestiegenen Chance eines Ripple ETFs

Der Regierungswechsel in den USA und die damit verbundene regulatorische Neuordnung für Kryptowährungen lassen die Chancen auf einen XRP-ETF steigen.

💡
Bloomberg-Analysten sehen mittlerweile eine 65-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine ETF-Genehmigung, was XRP weiteres institutionelles Interesse verschaffen könnte.

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Kurs technisch herausgefordert. XRP hat wichtige gleitende Durchschnitte als Unterstützung verloren, verteidigt jedoch noch zentrale charttechnische Marken. Ein Ausbruch über 2,72 US-Dollar könnte neues Aufwärtsmomentum entfachen, während ein Rückgang unter 2,33 US-Dollar zu weiteren Verlusten führen könnte.

Die Marktindikatoren RSI, Stoch und MACD deuten auf eine mögliche Trendwende hin. Sollte es XRP gelingen, über die neutralen Zonen dieser Indikatoren zu klettern, könnte sich der Kurs von einer bärischen in eine bullische Struktur wandeln.


💥 Tauche ein in den Krypto- und ETF-Handel bei XTB!

✔️ Über 40 Krypto-CFDs: Trade die größten Coins wie Bitcoin, Ethereum, Cardano & sogar Dogecoin.
✔️ Kommissionsfrei & mit engen Spreads: Mehr Wert für dein Investment, ohne versteckte Kosten.
✔️ Volle Flexibilität: Gehe Long oder Short mit Hebel – selbst am Wochenende.
✔️ Exklusive Krypto-ETNs: Handel kommissionsfrei bis zu einem Volumen von 100.000 EUR pro Monat. Danach nur 0,2 %!