Der Director of Engineering von Ripple Labs, Nik Bougalis, verlässt das Unternehmen nach fast zehn Jahren und ist damit der letzte der langjährigen Krypto-Führungskräfte, der sich aus der Branche verabschiedet.
In einem Tweet vom 22. Oktober schrieb Bougalis: "Meine zehnjährige Reise bei Ripple war eine fantastische (wenn auch anstrengende und alles in Anspruch nehmende) Reise. Ich habe an einem Projekt gearbeitet, das ich liebe, und an einem Ziel, an das ich glaube. Aber diese Reise wird in ein paar Wochen zu Ende gehen."
“All good things…”
— 𝙽 𝙸 𝙺 𝙱 (@nbougalis) October 21, 2022
My decade-long journey at @Ripple has been a fantastic (if exhausting and all-consuming) one.
I got to work on a project that I love, towards a goal I believe in.
But that journey will be coming to an end in a few weeks.
🧵
Eine Zukunft ohne Blockchain-Projekte
Interessanterweise erklärte der Ripple-Entwickler, dass er sich als nächstes keinem Blockchain-Projekt oder Unternehmen anschließen wird. So teilte er mit:
“Was ich als nächstes vorhabe? Ich werde darüber sprechen, wenn es an der Zeit ist, aber ich schließe mich KEINEM anderen Blockchain-Projekt/Unternehmen an, noch mache ich NFTs oder DeFi”
Bougalis verfügt über einen umfangreichen Hintergrund in den Bereichen Softwaretechnik und Kryptographie. Während seiner Zeit bei Ripple arbeitete er hauptsächlich an Open-Source-Code-Projekten für den XRP-Ledger für Zahlungen, auch bekannt als XRPL.
Ripple mit großer Zukunft - auch ohne Bougalis
Eine der wichtigsten jüngsten Entwicklungen von Ripple, die Bougalis beaufsichtigt hat, ist die XLS-20-Änderung, die die Einführung von Non Fungible Token (NFTs) in XRPL vorsieht. Obwohl es anfangs einige Fehler gab, die angeblich ausgebügelt werden mussten, soll das Upgrade Anfang November in Kraft treten.
Der Kryptograph erklärte weiter, dass Ripple auch ohne ihn gut zurechtkommen wird.
"Die langfristige Gesundheit und der Erfolg von Ripple hängen nicht von einer einzelnen Person ab. Ich bin zuversichtlich, dass es dank talentierter und leidenschaftlicher Menschen, die sich auf ihre Weise einbringen und beteiligen, gut laufen wird."

Veränderungen auf der Krypto-Führungsebene
Die Blockchain-Branche hat in diesem Monat eine Reihe von hochrangigen Persönlichkeiten gesehen, die ihre Unternehmen verlassen haben, wie zum Beispiel den Finanzchef des NFT-Marktplatzes OpenSea, Brian Roberts, der am 7. Oktober bekannt gab, dass er das Unternehmen verlässt.
Am 21. Oktober beendete auch der Mitbegründer von Polkadot, Gavin Wood, seine Zeit beim Blockchain-Infrastrukturunternehmen Parity Technologies mit der Begründung, dass er in dieser Position kein "ewiges Glück" finden würde.
Zu den anderen hochrangigen Führungskräften, die in den letzten Monaten den gleichen Weg eingeschlagen haben, gehören der Präsident von FTX US, Brett Harrison, der CEO von Kraken, Jesse Powell, der CEO von MicroStrategy, Michael Saylor und der CEO von Genesis Trading, Michael Moro.

Positive Wendung für Ripple im Rechtsstreit
Auf einer weiteren Ebene hat Ripple kürzlich einen bemerkenswerten Sieg in seinem langwierigen Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) über angebliche Wertpapierverstöße mit XRP errungen. Erst im August konnte das Unternehmen zudem unterbinden, dass die Identitäten bestimmter Personen preisgegeben werden mussten.
Bei den fraglichen Dokumenten handelt es sich um eine Rede des ehemaligen SEC-Abteilungsleiters William Hinman aus dem Jahr 2018, die sich auf den regulatorischen Status von Ether bezieht, die die Regierungsbehörde während des Rechtsstreits lange und hartnäckig unter Verschluss gehalten hatte.