• XRP unter Druck:
    Der Ripple-Kurs fiel zeitweise bis auf 1,82 US-Dollar und testet damit erneut die kritische 1,90-US-Dollar-Supportzone.
  • Technische Schwäche sichtbar:
    XRP handelt klar unter GD100 und GD200 – ein Hinweis auf anhaltenden Downtrend und zunehmenden Verkaufsdruck.
  • On-Chain-Daten zeigen:
    Rund 1,80 Milliarden XRP wurden im Bereich um 1,75 US-Dollar akkumuliert, was diese Zone zu einer Schlüsselmarke macht.
  • ETF-Start rückt näher:
    Die neuen DOGE- und XRP-ETFs von Grayscale gehen am Montag live und könnten kurzfristig zusätzliche Volatilität auslösen.
  • Jetzt in XRP und weitere Altcoins investieren:
    Nutze die Marktschwäche und steige zu niedrigen Kursen in Ripple und Co. ein! Eröffne jetzt Dein Konto auf Bitget, investiere in über 650 Coins und profitiere von geringen Handelsgebühren.

XRP kämpft um die 1,90-USD-Marke

Ripple (XRP) rutscht gefährlich nah in Richtung einer entscheidenden Marke. Der Ripple-Kurs fiel in den vergangenen Stunden mehrfach unter 1,90 US-Dollar und testet damit eine Zone, die technisch wie psychologisch eine enorme Bedeutung trägt.

Während im Markt kaum positive Impulse zu finden sind, steht XRP stärker unter Druck als viele andere Large-Caps. Die Frage liegt in der Luft: Hält der Boden – oder öffnet sich die Tür zu einer tieferen Abwärtsbewegung?

Fiel zeitweise unter 1,90 US-Dollar: Der XRP-Kurs zeigt weiterhin Schwäche
Fiel zeitweise unter 1,90 US-Dollar: Der XRP-Kurs zeigt weiterhin Schwäche. Quelle: CoinMarketCap

XRP-Kurs verliert Halt

Laut aktuellen Marktdaten fiel der XRP-Kurs zeitweise bis auf rund 1,82 US-Dollar, ein Rückgang von etwa 3 bis 4 Prozent innerhalb eines Tages. Diese Zone gilt seit Monaten als zentrale Unterstützung, da XRP hier bereits mehrfach gedreht hat. Die kurzfristige Dynamik zeigt allerdings: Der Abwärtsdruck nimmt zu.

Analysten verweisen darauf, dass XRP die 2-US-Dollar-Marke zuletzt nicht mehr verteidigen konnte und seitdem in einem engen Abwärtstrend gefangen ist.

Besonders relevant ist eine On-Chain-Kennzahl, auf die Analyst Ali Martinez in einem X-Post hinwies: Rund 1,80 Milliarden XRP wurden zuvor im Bereich um 1,75 US-Dollar akkumuliert. Diese Zone bildet damit eine der wichtigsten Unterstützungen im aktuellen Chartbild.

Rutscht XRP unter diese Schwelle, könnte sich die Abwärtsbewegung technisch weiter beschleunigen.

Ripple-Kurs nähert sich Kipppunkt

Kurzfristig spricht viel für eine fragile Marktsituation. Aus den Kursanalysen geht hervor, dass XRP in einem klaren Downtrend notiert und die wichtige Unterstützung bei 1,90 US-Dollar nun schon mehrfach getestet wurde.

Der Ripple-Kurs handelt weiterhin unter dem 100er und 200er gleitenden Durchschnitt, was die technische Schwäche zusätzlich unterstreicht, da beide gleitenden Durchschnitte seit Längerem über dem aktuellen Kurs liegen. Gleichzeitig bleibt der Verkaufsdruck spürbar, während Käufer in den höheren Zonen zögerlich auftreten.

Der XRP-Kurs handelt derzeit unter dem GD100 und dem GD200
Der XRP-Kurs handelt derzeit unter dem GD100 und dem GD200. Quelle: TradingView


Laut den Prognosen könnte ein Bruch der 1,90-US-Dollar-Marke XRP in Richtung der 1,80- und 1,75-US-Dollar-Zonen drücken. Dort entscheidet sich, ob die massiven On-Chain-Käufe ausreichen, um den Kurs zu stabilisieren. Erst oberhalb von 2 US-Dollar würde der Ripple-Kurs laut Einschätzungen wieder konstruktiver wirken.

ETF-Launch sorgt für Aufmerksamkeit

Parallel zum Kursdruck richtet sich ein Teil der Marktaufmerksamkeit auf ein Ereignis zum Wochenstart. Grayscale bringt Berichten auf X zufolge am Montag die neuen DOGE- und XRP-ETFs an die New Yorker Börse.

Die Produkte sollen für institutionelle Anleger einen direkten Zugang zu Dogecoin (DOGE) und XRP bieten und könnten damit kurzfristig für zusätzliche Volatilität sorgen. Wie die Kapitalströme ausfallen werden, bleibt abzuwarten, doch das Listing wird im Markt bereits intensiv diskutiert.

Aus den bisherigen Einschätzungen in den sozialen Medien geht hervor, dass die ETF-Einführung für XRP ein potenzieller Katalysator sein könnte, falls erste Zuflüsse sichtbar werden. Derzeit jedoch dominieren Risikoaversion und Vorsicht das Marktverhalten.

Fazit: Entscheidend wird der Bereich unter 1,90 US-Dollar

Der Ripple-Kurs steht an einem Scheidepunkt. Fällt XRP nachhaltig unter 1,90 US-Dollar, rückt die Zone um 1,75 US-Dollar in den Fokus, in der laut On-Chain-Daten 1,80 Milliarden XRP gekauft wurden. Dort entscheidet sich, ob Anleger die Schwächephase als Einstiegschance sehen oder ob der Abwärtstrend an Fahrt aufnimmt.

Mit dem Start der neuen Grayscale-ETFs könnte zusätzlicher Schwung in den Markt kommen. Bis dahin bleibt XRP ein Asset am Rand einer potenziell marktbewegenden Zone.