• Trotz seines stagnierenden Kurses verzeichnete XRP im Q1 2025 ein starkes Wachstum bei Marktkapitalisierung, Nutzerzahlen und Netzwerkaktivität – entgegen dem allgemeinen Krypto-Markttrend.
  • Mit über 134.000 täglich aktiven Nutzern, 568.000 neuen Wallets und über 2 Millionen täglichen Transaktionen etabliert sich der XRP-Ledger als leistungsfähige Blockchain für reale Anwendungen.
  • Die Einführung regulierter Stablecoins wie RLUSD und EURØP stärkt den XRPL als Infrastruktur für MiCA-konforme, praxistaugliche Krypto-Zahlungsmittel und fördert den Einsatz in DeFi, Zahlungsverkehr und Asset-Tokenisierung.
  • Gehört XRP in Dein Portfolio? In diesem Leitfaden lernst Du Schritt für Schritt, wie Du ein sinnvolles Krypto-Portfolio aufbaust – von der Zielsetzung über die Auswahl der Kryptowährungen bis zur sicheren Verwahrung!

XRP: Starkes Ökosystem-Wachstum in Q1 2025

Im ersten Quartal 2025 trotzte XRP den allgemeinen Markttrends und zeigte Anzeichen von Widerstandsfähigkeit. Während andere Top-Kryptowährungen strauchelten, bleibt XRP stabil und baut seine Aktivitäten auf dem XRP-Ledger weiter aus.

Wie aus dem Bericht State of the XRP Ledger Q1 2025 (englisch) des Krypto-Analyseunternehmens Messari hervorgeht, zeichnete sich ein klares Bild des Wachstums ab. Nicht nur stieg die Marktkapitalisierung von XRP, vielmehr beeindruckte die steigende Nutzeraktivität sowie neue Integrationen auf dem XRP-Ledger.

Im ersten Quartal 2025 manifestierte XRP – abgesehen von Stablecoins – seine Position als die drittgrößte Kryptowährung weltweit, direkt hinter Bitcoin und Ethereum, und erreichte dabei eine Marktkapitalisierung von 121,6 Milliarden US-Dollar.

Obwohl der XRP-Kurs nahezu unverändert blieb und auf Quartalsbasis lediglich um 0,5 Prozent zulegte, konnte XRP seine Gesamtmarktkapitalisierung in diesem Zeitraum durch eine moderate Erhöhung des zirkulierenden Token-Angebots um 1,9 Prozent steigern.

XRP Finanzmetriken im Überblick, Quelle: Messari
XRP Finanzmetriken im Überblick (Q1 2025), Quelle: Messari

💡Auch, wenn diese Zahl wenig beeindruckend wirkt, zeigte sich XRP damit deutlich stärker als die Konkurrenz: Im Vergleich fiel die kombinierte Marktkapitalisierung von Bitcoin, Ethereum und Solana im gleichen Zeitraum um rund 22 Prozent.

Noch beeindruckender fällt der Blick auf die Jahresentwicklung aus – seit dem ersten Quartal 2024 ist die Marktkapitalisierung von XRP um bemerkenswerte 252 Prozent gestiegen, von 34,6 Milliarden auf über 121 Milliarden US-Dollar.


➤ Erfahre hier, wo und wie Du XRP kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.

👉 Hier geht's zu unserer persönlichen XRP Prognose für 2025!


Nutzung des XRP Ledgers (XRPL) steigt

Das erste Quartal 2025 markiert einen neuen Meilenstein für die Netzwerknutzung auf dem XRP-Ledger: Alle aufgezeichneten Netzwerkmetriken stiegen das zweite Quartal in Folge – zum ersten Mal, seit Messari im Q1 2023 mit der Berichtserstattung zu XRP begonnen hat.

Besonders hervorzuheben ist dabei das starke Nutzerwachstum. Im Vergleich zum letzten Quartal stieg die Anzahl der täglich aktiven Nutzer im Durchschnitt um 142,1 Prozent auf 134.600. Unterdessen erstellten Nutzer allein in Q1 2025 568.300 neue Adressen auf dem XRPL, womit das Netzwerk nun insgesamt 6,3 Millionen Adressen zählt.

XRP-Ledger Netzwerkaktivität im Überblick (Q1 2025), Quelle: Messari
XRP-Ledger Netzwerkaktivität im Überblick (Q1 2025), Quelle: Messari

Auffällig ist auch der anhaltende Trend bei Empfängerkonten: Bereits zum vierten Quartal in Folge lagen die durchschnittlichen aktiven Empfängeradressen deutlich über den Senderadressen - ein Zeichen für verstärktes Onboarding durch etwa Airdrops oder neue Use Cases.

Auch die Transaktionszahlen auf dem XRP-Ledger stiegen im ersten Quartal 2025 weiter deutlich. Im Schnitt wurden täglich rund 2,04 Millionen Transaktionen verarbeitet – ein Zuwachs von 13 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Besonders dynamisch entwickelten sich Zahlungstransaktionen, welche um 36 Prozent zulegten und jetzt 55 Prozent aller Aktivitäten auf dem Netzwerk ausmachen.

Stablecoins auf dem XRP-Ledger boomen

Stablecoins erleben auf dem XRP-Ledger derzeit einen deutlichen Aufschwung, angeführt von Ripple’s RLUSD und dem neuen Euro-Stablecoin EURØP. Beide prägen die Entwicklung hin zu regulierten und praxistauglichen Krypto-Zahlungsmitteln.

Ripples eigener Stablecoin RLUSD launchte erst im Dezember 2024 und wird 1 zu 1 durch US-Dollar Sichteinlagen, sowie kurz laufende US-Staatseinlagen oder andere Cash-Äquivalente gedeckt. Mit explosivem Wachstum im ersten Quartal 2025 untermauert er seine Bedeutung für das gesamte Ökosystem.

Die kombinierte Marktkapitalisierung von RLUSD auf XRPL und ETH explodierte um 304 Prozent auf knapp 250 Millionen US-Dollar, gleichzeitig erhöhte sich die Anzahl der RLUSD-Inhaber um 338 Prozent auf 32.350.

Marktkapitalisierung von RLUSD auf XRPL und ETH seit Launch, Quelle: Messari
Marktkapitalisierung von RLUSD auf XRPL und ETH seit Launch, Quelle: Messari

Historisch machten große Stablecoins wie USDT oder USDC einen Bogen um XRPL und sind bis heute nicht auf dem Netzwerk vertreten. Mit RLUSD übernimmt Ripple erfolgreich selbst Verantwortung, diese Lücke zu schließen und führt seine Expansion jüngst mit Fokus auf Europa fort.

So ergänzte der XRP-Ledger sein Angebot kürzlich durch die Einführung von EURØP, Europas erstem MiCA-konformen Euro-Stablecoin. EURØP wurde von Schuman Financial entwickelt und wird 1 zu 1 durch Euro gedeckt. Die Einlagen werden von führenden Finanzinstituten wie dir Société Générale verwahrt und regelmäßig durch KPMG auditiert.

📌 Die Integration auf dem XRP-Ledger bringt erstmals ein Euro-natives Settlement-Asset in die europäische On-Chain-Finanzwelt und untermauert XRPL's Anspruch als führender Anbieter für Compliance-orientierte Stablecoins.

Fazit zum Ripple Ledger und XRP-Kurs

Trotz stagnierender Kursentwicklung hebt sich Ripple (XRP) im ersten Quartal 2025 durch robuste Fundamentaldaten und starkes Netzwerk-Wachstum deutlich vom Gesamtmarkt ab.

Die steigende Nutzeraktivität, das konstante Wachstum bei Transaktionen sowie die zunehmende Verbreitung regulierter Stablecoins wie RLUSD und EURØP untermauern die Relevanz des XRP-Ledgers (XRPL) als zukunftsfähige Blockchain-Infrastruktur.

XRP positioniert sich als führender Infrastrukturanbieter für den Zahlungsverkehr und punktet besonders bei institutionellen Nutzern und Investoren mit einem regulierten und MiCA-konformen Stablecoinangebot. Damit könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch der XRP-Kurs nachzieht.


Jetzt auf Bitvavo registrieren und XRP besonders günstig handeln oder kaufen!

🎁 10 € Bonus als Neukunde sichern