- Institutionelles Interesse wächst:
Regulierter XRP-Futures-Handel auf der CME überschreitet nach nur vier Monaten 1 Mrd. US-Dollar Open Interest, schneller als jedes andere Krypto-Derivat. - ETF-Genehmigung könnte näher rücken:
Bloomberg sieht die Wahrscheinlichkeit für einen US-Spot-XRP-ETF 2025 als extrem hoch, Polymarket preist eine Chance von 84 % ein. - On-Chain-Daten mit bullischen Signalen:
Aktive Adressen im XRP Ledger stiegen zuletzt um 20 % auf 44.000, begleitet von positivem Sentiment. Ein Ausbruch über 3,08 US-Dollar könnte eine neue Rally einleiten. - 📈 Welche Krypto-ETFs lohnen sich wirklich?
Hier findest du die besten Krypto ETFs mit Gebührenvergleich, Empfehlungen und wichtigen Tipps für dein Krypto-Investment
XRP-ETF: Institutionelles Interesse wächst spürbar
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas stellte klar, dass die Nachfrage nach einem XRP-ETF keineswegs gering sei. Zwar sei Bitcoin der klare Maßstab, doch die jüngsten Daten zeigen ein hohes institutionelles Interesse an XRP-Produkten.
So überschritt der regulierte Handel mit XRP-Futures auf der CME bereits nach weniger als vier Monaten die Marke von 1 Milliarde US-Dollar Open Interest, schneller als jedes andere Krypto-Derivat zuvor.
Auch die bereits existierenden futures-basierten XRP-ETFs konnten überzeugen und verwalten inzwischen mehr als 800 Millionen US-Dollar. ETF-Experte Nate Geraci sieht darin ein klares Signal, dass institutionelle Investoren Ripple (XRP) weitaus stärker auf dem Radar haben, als viele bislang annahmen.
The market is severely underestimating institutional demand for XRP ETFs.😶🌫️
— SMQKE (@SMQKEDQG) August 26, 2025
“The most in-demand applications are for XRP products.”✅
“XRP and SOL stand out as two of the most popular assets for ETF applications and also among the most liquid.”✅
XRP’s market depth also… https://t.co/TcRyoFRUWS pic.twitter.com/iw014kVzwH
Genehmigungschancen für 2025 stehen hoch
Die Chancen für einen Spot-XRP-ETF in den USA steigen. Laut Bloomberg gilt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung im Jahr 2025 als „extrem hoch“, während die Wettplattform Polymarket eine Zustimmungswahrscheinlichkeit von 84 % einpreist.

📌 Sollte die Zulassung erfolgen, könnte XRP zu einem der meistdiskutierten Produkte der nächsten Adoptionsphase werden und neben Bitcoin und Ethereum seinen festen Platz im institutionellen Portfolio sichern.
Wie viel Potenzial hat XRP langfristig?
Hier findest Du unsere langfristige Ripple Prognose bis 2030.
Außerdem zeigen wir Dir in unserer Ripple Kaufanleitung, welche Börsen sich für den Kauf von XRP am meisten lohnen, inkl. Tipps für Anfänger!
Kursentwicklung: XRP in Seitwärtsbewegung
Parallel zur ETF-Debatte konsolidiert sich der XRP-Kurs seit dem 19. August zwischen 2,84 US-Dollar und 3,08 US-Dollar. Diese Bewegung signalisiert Unentschlossenheit im Markt, doch On-Chain-Daten zeigen bullische Tendenzen.

Die Zahl der aktiven Adressen auf dem XRP Ledger stieg innerhalb von nur drei Tagen um 20 % auf über 44.000. Das deutet auf wachsende Nutzung und steigendes Interesse hin. Hinzu kommt ein positiver Trend beim gewichteten Sentiment, das aktuell bei 1,24 liegt und ein überwiegend positives Stimmungsbild in sozialen Medien widerspiegelt.
Sollte XRP den Widerstand bei 3 US-Dollar durchbrechen, könnte dies den Start einer neuen Aufwärtsbewegung markieren, gestützt durch steigende Netzwerknutzung und das positive Sentiment sowie auch makroökonomische Faktoren.
Fazit: ETF-Hoffnung trifft auf bullische On-Chain-Daten
Die zunehmende ETF-Debatte zeigt, dass XRP stärker im Fokus institutioneller Anleger steht, als viele vermuten. Mit wachsendem Open Interest, erfolgreichen Pilot-ETFs und hohen Genehmigungschancen in den USA könnte XRP bald von einem Nachfrageschub profitieren.
In Kombination mit positiven On-Chain-Signalen und steigender Aktivität auf dem XRP Ledger könnte das Potenzial für eine neue Kursrally größer sein, als es die derzeitige Seitwärtsbewegung vermuten lässt. Ob sich dieses Szenario entfaltet, hängt jedoch auch stark von den weiteren makroökonomischen Rahmenbedingungen ab.