Solana Coins: Das Wichtigste in Kürze
- Was sind Solana-Coins?
Solana-Coins sind Kryptowährungen, die auf der Solana-Blockchain basieren. Solana ist bekannt für hohe Geschwindigkeit, geringe Gebühren und eine skalierbare Infrastruktur. - Wie funktionieren Solana-Coins?
Solana-Coins nutzen die Technologie der Solana-Blockchain, um schnelle und günstige Transaktionen zu ermöglichen. Sie kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, darunter DeFi, NFTs, Gaming, Memecoins und Tokenisierung. - Welche Chancen & Risiken haben Solana-Coins?
Vorteile sind unter anderem hohe Transaktionsgeschwindigkeit, günstige Gebühren und eine aktive Entwickler-Community. Risiken bestehen vor allem in der zentralisierten Struktur einiger Komponenten und potenziellen Sicherheitslücken. - Was sind die besten Solana-Coins?
Die besten Solana-Coins 2025 sind Jupiter (JUP), Raydium (RAY) und Pyth Network (PYTH) – sie decken zentrale Bereiche wie DeFi, DEX-Handel und Dateninfrastruktur ab. Besonders hervorzuheben sind ihre starke Nutzung im Solana-Ökosystem, technische Innovationskraft und aktive Weiterentwicklung. - Wo kann ich Solana-Coins kaufen?
Solana-Coins kannst Du auf Plattformen wie Bitget und Bitvavo kaufen. Diese Börsen bieten eine breite Auswahl an Solana-Token und ermöglichen einfache Einzahlungen. Bitvavo ist in Deutschland reguliert und für Anfänger geeignet, während Bitget im Trading-Bereich besser ist.
Solana-Coins mit Potenzial (05/2025): Liste & Übersicht
In der folgenden Tabelle und Liste findest Du die besten Coins auf der Solana-Blockchain mit Potenzial im Jahr 2025.
Name | Ticker | Entstehungsjahr | Kategorie |
---|---|---|---|
Official Trump | TRUMP | 2025 | Memecoin / NFT |
Jupiter | JUP | 2023 | DEX-Aggregator |
Bonk | BONK | 2022 | Memecoin |
Fartcoin | FARTCOIN | 2024 | Memecoin |
Raydium | RAY | 2021 | DeFi / DEX |
Pyth Network | PYTH | 2021 | Orakel / Datenfeeds |
Dogwifhat | WIF | 2023 | Memecoin |
Solayer | LAYER | 2025 | Layer 2 für Solana |
Pudgy Penguins | PENGU | 2023 | NFT / Community |
Grass | GRASS | 2024 | DePIN / Netzwerkdaten |
Im Folgenden gehen wir nun kurz auf die Projekte ein:
- Official Trump (TRUMP)
Ein Memecoin auf Solana, der mit Donald Trump in Verbindung steht. Top-Inhaber erhalten exklusive Einladungen zu einem Dinner mit dem ehemaligen Präsidenten. Der Token wurde kurz vor Trumps Amtseinführung im Januar 2025 eingeführt und hat erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Auf unserer Webseite findest Du zudem eine Official Trump Kaufanleitung. - Jupiter (JUP)
Ein DeFi-Protokoll auf Solana, das als DEX-Aggregator fungiert. Es optimiert Token-Swaps, bietet Zugang zu Perpetual Futures und ermöglicht dezentrale Stablecoin-Handelsoptionen. Der JUP-Token dient als Governance-Token für die Plattform. - Bonk (BONK)
Der erste Dog-Memecoin auf Solana, eingeführt im Dezember 2022. 50 % des Gesamtangebots wurden an die Solana-Community verteilt, um die Akzeptanz zu fördern. Bonk zielt darauf ab, eine faire und unterhaltsame Alternative zu bestehenden Tokenomics zu bieten. - Fartcoin (FARTCOIN)
Ein Memecoin, der kürzlich Bonk überholt hatte und zwischenzeitlich der zweitgrößte Solana-Memecoin nach Marktkapitalisierung war. - Raydium (RAY)
Ein dezentraler Exchange (DEX) und automatisierter Market Maker (AMM) auf Solana. Raydium integriert sich mit dem Serum-Orderbuch, bietet Yield-Farming-Möglichkeiten und unterstützt Token-Launches über die AcceleRaytor-Plattform. - Pyth Network (PYTH)
Ein Orakel-Netzwerk, das Echtzeit-Marktdaten an DeFi-Anwendungen auf über 40 Blockchains liefert. Pyth bietet über 380 Preis-Feeds für Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Währungspaare und Rohstoffe. Mehr in unserer Pyth Network Prognose. - Dogwifhat (WIF)
Ein Memecoin mit einem Shiba Inu, der eine rosa gestrickte Mütze trägt. WIF ist vollständig community-getrieben und hat sich durch virale Social-Media-Kampagnen und starke Community-Unterstützung etabliert. Mehr dazu in unserer Dogwifhat Prognose. - Pudgy Penguins (PENGU)
Ursprünglich eine NFT-Kollektion auf Ethereum, hat Pudgy Penguins seinen PENGU-Token auf Solana eingeführt. Das Projekt kombiniert digitale Sammlerstücke mit physischen Produkten und zielt darauf ab, die Zugänglichkeit durch die Solana-Integration zu erhöhen. - Grass (GRASS)
Ein DePIN-Projekt auf Solana, das sich auf die Bereitstellung von Netzwerkdaten konzentriert. GRASS hat kürzlich eine Marktkapitalisierung von über 400 Millionen US-Dollar erreicht und bietet innovative Lösungen im Bereich der dezentralen Infrastruktur.
🏆 Tipp: Falls Du vom gesamten Solana-Ökosystem profitieren möchtest, kann auch eine Investition in Solana selbst am sinnvollsten sein. Weitere Informationen findest Du zum Beispiel in unserer Solana Prognose und der Solana Kaufanleitung.
Die 3 wichtigsten Solana-Coins im Überblick
Innerhalb des Solana-Ökosystems gibt es einige Projekte, die durch ihre Funktionen und Relevanz besonders herausstechen. Dazu zählen unter anderem Jupiter, Raydium und Pyth Network.

Jupiter (JUP)
Jupiter ist eines der zentralen DeFi-Protokolle im Solana-Ökosystem und bekannt als leistungsstarker DEX-Aggregator. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Token-Swaps zu den besten verfügbaren Kursen durchzuführen. Dafür durchsucht Jupiter automatisch verschiedene dezentrale Börsen auf Solana und ermittelt in Echtzeit den besten Handelspreis.
Neben klassischen Swap-Funktionen bietet Jupiter auch erweiterte Möglichkeiten wie Stablecoin-Trading, Perpetual Futures und Limit-Orders.

Warum ist Jupiter als Solana-Coin besonders?
- Optimiert Handelsrouten in Echtzeit und bietet damit oft bessere Kurse als Einzel-DEXs.
- Bietet ein breites Angebot an Handelsfunktionen – darunter auch Perpetuals und Stablecoin-Trading.
- Enge Verzahnung mit anderen Solana-Projekten sorgt für hohe Effizienz und schnelle Ausführung.
Wo kann man JUP kaufen? Du kannst den JUP-Token ganz einfach auf Bitvavo kaufen. Die Plattform ist einsteigerfreundlich, in Deutschland reguliert und bietet einfache Zahlungsmethoden wie Banküberweisung. Bitvavo unterstützt zudem viele weitere Solana-Coins, was es zu einer guten Wahl für den Einstieg ins Solana-Ökosystem macht.
Raydium (RAY)
Raydium ist eine der ersten und bekanntesten dezentralen Börsen (DEX) im Solana-Ökosystem. Als Automated Market Maker (AMM) ermöglicht Raydium den direkten Handel von Kryptowährungen, ohne dass eine zentrale Instanz erforderlich ist.
Nutzer können Token tauschen, Liquidität bereitstellen und durch Yield Farming zusätzliche Erträge erzielen. Raydium unterscheidet sich von anderen AMMs durch die Integration des zentralisierten Orderbuchs von Serum.

Warum ist Raydium als Solana-Coin besonders?
- Kombination aus AMM und Orderbuch
- Geringe Gebühren und hohe Geschwindigkeit
- Plattform für neue Token-Launches
Wo kann man RAY kaufen? Der RAY-Token kann ebenfalls unkompliziert auf Bitvavo gekauft werden. Die niederländische Börse ist eine der sichersten am Markt und bietet niedrige Handelsgebühren. Über Bitvavo kannst Du RAY sicher kaufen, verwalten oder gegen andere Solana-Coins tauschen.
Pyth Network (PYTH)
Pyth Network ist ein dezentrales Orakel-Protokoll, das Echtzeit-Marktdaten für Smart Contracts bereitstellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Orakel-Diensten bezieht Pyth seine Daten direkt von Erstparteien wie Börsen, Market Makern und Finanzinstituten. Diese Daten werden dann auf der Blockchain veröffentlicht und ermöglichen es dezentralen Anwendungen, präzise und aktuelle Informationen zu nutzen.
Ein Merkmal von Pyth ist die Bereitstellung von Preis-Feeds mit niedriger Latenz, die alle 400 Millisekunden aktualisiert werden. Diese Feeds decken verschiedene Anlageklassen ab, darunter Kryptowährungen, Aktien, Fremdwährungen und Rohstoffe.

Warum ist Pyth Network als Solana-Coin besonders?
- Direkte Datenfeeds von Erstparteien
- Unterstützung für über 40 Blockchains
- Hohe Aktualisierungsfrequenz der Preis-Feeds
Wo kann man PYTH kaufen? Auch den PYTH-Token kannst Du auf Bitvavo kaufen. Dort profitierst Du von einem großen Angebot, günstigen Gebühren und sicherer Regulierung.
🏆 Für den Kauf von Solana-Coins empfehlen wir Bitvavo
Gerade für Einsteiger ist Bitvavo eine überzeugende Wahl: Die Plattform ist einfach zu bedienen, günstig und reguliert. Wer echte Coins kaufen und sicher verwalten möchte, ist hier gut aufgehoben.
- Einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche
- Niedrige Handelsgebühren
- Regulierung innerhalb der EU (Niederlande)
- Verschiedene Zahlungsmethoden wie Banküberweisung oder Sofortüberweisung
- Steuerfreier Verkauf nach 12 Monaten (in Deutschland)
- Große Auswahl an Solana-Coins wie JUP, RAY und PYTH
Neue Solana-Projekte
Im Jahr 2025 erlebt das Solana-Ökosystem einen Innovationsschub mit zahlreichen neuen Projekten, die verschiedene Bereiche wie DeFi, Memecoins und dezentrale Infrastrukturen abdecken. Hier sind einige der besten neuen Solana-Projekte.
ai16z
ai16z wurde Ende Oktober 2024 gelauncht und ist somit ein realativ neues Solana-Projekt. Es ist ein innovativer AI-Coin auf der Solana-Blockchain, das künstliche Intelligenz (KI) mit dezentraler Finanztechnologie kombiniert.
AI16Z nutzt AI-Agents, um Markttrends zu analysieren und Handelsentscheidungen autonom zu treffen. Diese Agenten bewerten Daten wie Preisbewegungen, soziale Medien und On-Chain-Analysen, um effiziente Handelsstrategien zu entwickeln.
Goatseus Maximus
Goatseus Maximus (GOAT) ist ein Memecoin auf der Solana-Blockchain, der im Oktober 2024 gestartet wurde. Er wurde von der KI Truth Terminal gefördert, die durch virale Meme-Kampagnen auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) Aufmerksamkeit erregte. Der Coin kombiniert Memes mit AI und hat eine engagierte Community aufgebaut. Auch GOAT wurde im Oktober 2024 herausgebracht.
Act I The AI Prophecy
Act I: The AI Prophecy ist ein dezentralisiertes, open-source Protokoll, das darauf abzielt, die Interaktion mit KI neu zu definieren. Im Gegensatz zu traditionellen Chatbots, die auf »Hilfsbereitschaft, Harmlosigkeit und Ehrlichkeit« ausgerichtet sind, fördert Act I eine offenere und kreativere Herangehensweise an die KI-Entwicklung. Das Projekt wurde ebenfalls im Oktober 2024 gestartet und hat sich seitdem zu einem Top-Coins im KI-Bereich entwickelt.
🥈 Für kleinere und neue Projekte ist MEXC perfekt
Für alle, die schnell und unkompliziert in neue Solana-Projekte investieren wollen, ist MEXC eine starke Alternative. Die Börse listet viele neue Coins frühzeitig, bietet hohe Liquidität und kommt ohne KYC bei kleineren Beträgen aus.
- Große Auswahl an neuen Solana-Tokens
- Früher Zugang zu Memecoins, AI-Projekten & DeFi-Innovationen
- Kein KYC für kleinere Summen notwendig
- Hohe Handelsvolumina und schnelle Ausführungen
- Niedrige Gebühren bei Spot- und Futures-Trading
Die wichtigsten Solana dApps
Das Solana-Ökosystem umfasst zahlreiche dezentrale Anwendungen (dApps), die unterschiedliche Funktionen erfüllen – von NFT-Marktplätzen über Staking-Services bis hin zu komplexen DeFi-Protokollen. Einige dApps wie Jupiter, Raydium oder Solend haben wir bereits vorgestellt. Auf diese gehen wir natürlich in diesem Abschnitt nicht mehr genauer ein.
dApp | Kategorie | Hauptfunktion |
---|---|---|
Marinade Finance | Liquid Staking | Staking von SOL gegen mSOL |
Magic Eden | NFT-Marktplatz | Kauf, Verkauf und Minting von NFTs |
Drift Protocol | Perpetual Futures / DeFi | Handel mit gehebelten Derivaten |
MarginFi | Lending & Leverage | Verleihen, Leihen und Hebel-Trading |
Tensor | NFT-Marktplatz | NFT-Trading für fortgeschrittene Nutzer |
Sanctum | Liquid Staking Derivate | Aggregation und Nutzung verschiedener gestakter Tokens |
Marinade Finance
Marinade Finance ist eines der bekanntesten Protokolle für Liquid Staking auf Solana. Nutzer können SOL staken und erhalten im Gegenzug mSOL, einen handelbaren Token, der den gestakten Anteil repräsentiert. Damit lässt sich das Kapital weiter in anderen dApps einsetzen, während gleichzeitig Staking-Belohnungen verdient werden. Marinade setzt auf eine dezentrale Validatorenauswahl und ermöglicht flexible Unstaking-Optionen.
Magic Eden
Magic Eden ist der führende NFT-Marktplatz im Solana-Netzwerk. Die Plattform ermöglicht es Dir, NFTs zu kaufen, verkaufen oder zu minten. Magic Eden unterstützt zahlreiche Kollektionen und bietet regelmäßig neue Drops und exklusive Projekte. Durch die einfache Benutzeroberfläche ist die Plattform sowohl für Einsteiger als auch erfahrene NFT-Nutzer geeignet und gilt als zentraler NFT-Hub auf Solana.
Drift Protocol
Drift ist ein dezentraler Perpetual-Futures-Markt auf Solana. Anders als klassische DEXs bietet Drift den Handel mit Hebelwirkung, verschiedene Ordertypen und eine vollständig on-chain ausgeführte Handelsumgebung. Die Plattform richtet sich an fortgeschrittene Nutzer, die aktiv mit Derivaten handeln möchten. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Orderausführung durch die leistungsfähige Solana-Infrastruktur.
MarginFi
MarginFi ist ein innovatives Lending- und Leverage-Protokoll auf Solana. Nutzer können dort Assets verleihen, leihen und mit Hebel handeln. Im Gegensatz zu klassischen Lending-dApps legt MarginFi besonderen Wert auf dynamische Kreditlinien, Nutzerfreundlichkeit und integrationsfähige APIs für Entwickler. Auch ohne eigenen Token zählt die Plattform zu den wichtigsten Akteuren im DeFi-Bereich von Solana.
Tensor
Tensor ist ein aufstrebender NFT-Marktplatz und richtet sich vor allem an professionelle Trader. Die Plattform bietet fortgeschrittene Funktionen wie Floor-Sweeping, Charting und umfangreiche Filtermöglichkeiten. Durch die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und präziser UX hat sich Tensor als Alternative zu Magic Eden etabliert – besonders bei Tradern, die auf Geschwindigkeit und Datenanalyse setzen.
Sanctum
Sanctum ist eine dApp für Liquid Staking Derivate auf Solana. Ähnlich wie Marinade gibt sie gestakte Assets in Form eines liquiden Tokens zurück – etwa stSOL oder jitoSOL. Die Besonderheit liegt in der Aggregation: Nutzer können verschiedene Liquid Staking Tokens bündeln und effizient einsetzen. Sanctum stärkt so die Nutzung von Staking in anderen DeFi-Protokollen und sorgt für mehr Flexibilität im Umgang mit gestaktem Kapital.
Fazit: Haben Solana Coins Potenzial?
Solana hat sich 2025 als eines der aktivsten und vielseitigsten Netzwerke im Kryptobereich etabliert. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, niedrigen Gebühren und wachsender Entwickler-Community macht Solana für viele Projekte attraktiv – vom Memecoin bis zur KI-Plattform. Während Solana vor allem 2024 massiv an Fahrt aufgenommen hat, ist der Hype im Jahr 2025 bis dato leicht rückläufig. Möglicherweise bieten sich hier Chancen für günstige Einstiege?
Häufige Fragen zum Thema Solana-Coins
-
Was ist ein Solana Coin?
Ein Solana Coin ist ein Token, der auf der Solana-Blockchain basiert. Dazu gehört der native Coin SOL, aber auch viele weitere Tokens, die in Solana-Projekten verwendet werden. -
Was ist der Unterschied zwischen SOL und anderen Solana Coins?
SOL ist der native Token des Netzwerks und wird für Transaktionen, Gebühren und Staking genutzt. Andere Solana Coins wie JUP oder RAY sind Projekttoken, die eigene Anwendungsfälle innerhalb des Solana-Ökosystems haben. -
Welche Solana Coins sind 2025 besonders wichtig?
Wichtige Solana Coins im Jahr 2025 sind u. a. Jupiter (JUP), Raydium (RAY) und Pyth Network (PYTH). Sie spielen eine zentrale Rolle in den Bereichen DeFi, DEX-Handel und Orakel-Dienste. -
Gibt es neue Solana Coins mit Potenzial?
Ja, 2025 sind mehrere neue Solana Coins gestartet, etwa AI16Z, Goatseus Maximus oder Act I. Diese sind aus dem AI- und Meme-Bereich, welcher zuletzt stark gefragt war. -
Wo kann ich Solana Coins kaufen?
Viele Solana Coins kannst Du auf Börsen wie Bitvavo oder Bitget kaufen. Alternativ ist der Handel auch auf dezentralen Börsen wie Raydium möglich. -
Was sind SPL-Tokens?
SPL-Tokens sind der Token-Standard auf Solana – vergleichbar mit ERC-20 auf Ethereum. Alle Solana Coins außer SOL basieren technisch auf diesem Standard.