Aktuelle NFT News der Woche
- Einige der beliebtesten NFT-Kollektionen aus dem letzten Jahr wie die Doodles oder die Invisible Friends haben in diesem Jahr deutlich an Wert eingebüßt. Teilweise sind die Kurse denominiert in ETH um 95 Prozent gefallen. Wie ist es jedoch um die Zahl der NFT-Halter, -Käufer und -Verkäufer bestellt?
- Nachdem kürzlich bereits Non-Fungible-Tokens (NFTs) des insolventen und nicht mehr existenten Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC) im Wert von 2,5 Mio. US-Dollar versteigert wurde, soll am 15. Juni die zweite Verkaufsrunde über Sotheby's stattfinden. So kommen wieder 37 hochpreisige NFTs aus beliebten NFT-Kollektionen unter den Hammer, darunter CrytoPunks, Tyler Hobbs' "Fidenzas" und Dmitri Cherniaks "Ringers".
- Die größte Fluggesellschaft Japans All Nippon Airways (ANA) hat vorgestern ihren eigenen NFT-Marktplatz rund um das Thema Luftfahrt eröffnet. Die Entwicklung des NFT-Marktplatzes begann im vergangenen August als virtuelle Reiseplattform, die u.a. auch Virtual Reality (VR) nutzt, um die jeweiligen Reiseziele und Kulturen in Form von Metaverse-Parks nachzubilden. Das Milliarden-Unternehmen verfolgt damit das Ziel, den Wert des Kundenerlebnisses durch die Vermarktung von NFTs zu verbessern.

Beliebte NFT-Sammlungen erleiden im Jahr 2023 einen massiven Kurseinbruch
Investitionen in Top-NFT-Projekte aus dem vergangenen Jahr wie die Doodles, Invisible Friends, Moonbirds oder auch die Goblintown-NFTs liefen in diesem Jahr alles andere als optimal und haben allesamt stark an Wert verloren - gegenüber ETH haben viele der NFTs sogar bis zu 95 Prozent:
The biggest NFTs of 2022 have had a TOUGH 2023.
— HashBastards NFTs 🤑 (@HashBastardsNFT) May 21, 2023
Doodles...
23 ETH 📉 2.3 ETH
Invisible Friends...
8 ETH 📉 1.15 ETH
Moonbirds...
32 ETH 📉 2 ETH
Goblintown...
6 ETH 📉 .26 ETH pic.twitter.com/5Fr9BMhmkg
Der Trend des abgeflachten Interesses an hochpreisigen NFT-Kollektionen spiegelt nahezu identisch den Wertverlust von virtuellem Land und Immobilien im Metaverse im Jahr 2023 wider, die noch im Jahr 2022 als virtuelle Top-Investitionen galten.
Blue Chip NFT-Index um -40 Prozent gefallen
Innerhalb eines Jahres ist der Wert der Blue-Chip-NFT-Sammlungen, also aller großen NFT-Kollektionen, zu denen der Bored Ape Yacht Club, CryptoPunks, sowie die bereits genannten Doodles und die Invisible Friends zählen, im Durchschnitt um über 40 Prozent gesunken. Der Blue Chip Index ist von seinem Jahreshoch von 12.394 ETH im Juli 2022 auf nur aktuell nur noch 7.446 ETH gefallen:

NFT-Investoren weitestgehend unbeeindruckt von anhaltendem Wertverlust
Überraschenderweise zeigen sich die NFT-Anleger unbeeindruckt von dem anhaltenden Wertverlust. Während einige eine weitere und anhaltende Abwertung der NFT-Preise erwarten, glauben einige Investoren, dass es der richtige Zeitpunkt ist, um zu investieren, da sie ein Comeback erwarten.
Der NFT Markt in Zahlen
Im letzten Abschnitt unserer NFT News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei schauen wir regelmäßig auf die Top 10 NFT-Ökosysteme der verschiedenen Blockchains, sowie die Top 10 NFT-Projekte, um Trends und Veränderungen im NFT-Markt frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich analysieren wir die NFT-Verkäufe, um die Lage des Gesamtmarktes im Auge zu behalten.
Top NFT-Blockchains: Bitcoin Ordinals schwächen ab, Ethereum- und Solana-NFT-Kollektionen legen zu
Im Ranking der größten zehn NFT-Blockchains gemessen am NFT-Handelsvolumen zeigt sich, dass das Interesse an den Bitcoin NFTs (Bitcoin Ordinals) nach dem immensen Hype der letzten Wochen wieder leicht zurückgeht.

Bitcoin liegt zwar weiterhin auf Platz zwei hinter Ethereum, allerdings holt aktuell vor allem Solana wieder auf, dessen NFT-Handelsvolumen in den letzten sieben Tagen um satte 74 Prozent auf über 10 Mio. US-Dollar angestiegen ist. Aber auch auf Ethereum kommt wieder etwas Bewegung, da wieder mehrere Blue-Chip-NFTs den Besitzer gewechselt haben:
Top NFTs: Bitcoin Ordinals NFTs weiter auf Platz 1, Ethereum-NFTs im Aufwind
Aktuell belegen die Bitcoin Ordinals "OXBT" den ersten Rang der größten NFT-Kollektionen, mit einem NFT-Handelsvolumen von über 10 Mio. US-Dollar. Der BRC-20-Token $OXBT wurde von Bitgod21 als Free Mint erstellt und am 25. Mai offiziell gestartet. Über die OXBT-NFTs kamen schon rund fünftausend neue Nutzer auf die Bitcoin-Blockchain. In weniger als einer Woche hat $OXBT bereits eine beeindruckende Marktkapitalisierung von 1188,58 BTC (32 Millionen US-Dollar) erreicht:

Neben den Bitcoin Ordinals sind in den letzten Tagen auch die Ethereum Blue-Chip-NFTs wieder stärker im Aufwind, darunter vor allem die Bored Ape- und Mutant Ape Yacht Club-NFTs, sowie die Azuki-NFTs, mit jeweils gut 50 % Steigerung des Handelsvolumens. Alle drei NFT-Kollektionen zählen zu den Top 5 der größten NFT-Kollektionen.
Fazit zum aktuellen NFT Markt
Die jüngsten Entwicklungen rund um die Bitcoin Ordinals hauchen dem NFT-Markt wieder frischen Wind ein. Vor sieben Tagen hat eines der Bitcoin ORDI Ordinals NFTs für stolze 660.000 US-Dollar den Besitzer gewechselt.
Denn zuvor ist im Markt, gerade auf Ethereum, nicht allzu viel passiert und viele der beliebten NFT-Kollektionen aus dem letzten Jahr sind seitdem deutlich, teils um über die Hälfte im Wert gesunken.
