Diese Woche präsentierte die größte US-amerikanische Krypto Börse Coinbase (COIN) beeindruckende Quartalszahlen, welche die Erwartungen der traditionellen Analysten übertrafen. Das Sentiment der Investoren scheint sich auch dadurch bedingt zu drehen. Doch die eigentlichen Motoren im Preis der Coinbase-Aktie sind Bitcoin und Ethereum.
Wer an Coinbase denkt, der assoziiert diesen Namen zunächst mit der größten US-amerikanischen Krypto Börse. Trotz des Börsengangs an die NASDAQ im April 2021 assoziieren nur wenige Anleger den Firmennamen auch mit einer womöglich gewinnbringenden Investitionen in klassische Wertpapiere.
Dass traditionelle Investments die Kryptomärkte ausperformen können ist dabei kein Geheimnis. Vor allem dann, wenn Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertreffen und die zwei größten Kryptowährungen der Welt eine tragende Rolle in der Preisentwicklung einer Aktie spielen.
Erholt sich die Coinbase-Aktie nach starkem Q2/2021?
Coinbase (Tickersymbol: COIN) wird von vielen Investoren lediglich belächelt. Kein Wunder, denn die Meldung des Börsengangs erzeugte viel Hype, doch die Preisentwicklung der Coinbase-Aktie ließ zunächst zu wünschen übrig. Der Quartalsbericht mit beeindruckenden Zahlen zu Q2/2021 könnte das nun ändern.
Und in der Tat scheint sich das Sentiment vieler Investoren bereits zu drehen, denn immerhin übertrafen die Geschäftszahlen die Erwartungen der Wall Street Analysten.
Doch die Geschäftszahlen von Coinbase sind nur die halbe Wahrheit hinter dem vermeintlichen Sentimentwechsel. Denn die eigentlichen Motoren hinter dem Preis der Coinbase-Aktie sind Bitcoin und Ethereum. Und genau das bestätigen auch On-Chain Daten von IntoTheBlock.

Doch zunächst lohnt sich ein Blick auf den Preischart. Während die Coinbase-Aktie nach dem Handelsstart vom 14. April 2021 (Eröffnungspreis 388,98 USD) zunächst auf ein Allzeithoch bei 428,93 USD anstieg, folgte der Abverkauf im nächsten Schritt. Über Wochen hinweg ging es tiefer und tiefer, ehe ein aktuelles Allzeittief bei 208 USD erreicht wurde.
Nun folgte der Quartalsbericht zu Q2/2021 mit beeindruckenden Entwicklungen bei Coinbase. Zwar fiel die Coinbase-Aktie zuletzt wieder, doch durchbrach der Preis eine Kernwiderstandszone zwischen 249,44 und 261,15 USD. Diese gilt es nun zu halten, ebenso wie den sich abzeichnenden Aufwärtstrend.
Beeindruckende Quartalszahlen erzählen nur die halbe Wahrheit
Die Zahlen zum zweiten Quartals 2021 von Coinbase waren in der Tat sehenswert. Der Gesamtumsatz stieg auf 2,2 Mrd. USD an, was die Prognosen von 1,85 Mrd. USD weit übertraf. Und auch die angepassten Einnahmen von 1,15 Mrd. USD überraschten die Analysten. Zudem überholt das Handelsvolumen in Ethereum (ETH) das Volumen in Bitcoin (BTC).
26 % des Gesamthandelsvolumens auf Coinbase entstand so durch ETH - zum ersten Mal in der Geschichte.
Die US-amerikanische Krypto Börse löste aber auch Spekulationen darüber aus, wie stark abhängig der Aktienkurs von Kryptowährungen wirklich ist. Und während manche traditionelle Analysten diese Abhängigkeit kleinreden wollen, zeigen Daten eindeutig, dass diese Abhängigkeit größer ist, als angenommen.
Korrelation zwischen der Coinbase-Aktie und BTC bzw. ETH nahe Allzeithoch
Daten von IntoTheBlock zeigen beispielsweise eine starke Korrelation zwischen dem Preis der Coinbase-Aktie, Bitcoin und Ethereum. Die fortlaufende 30-Tage-Korrelation zwischen dem Wertpapier und Bitcoin liegt beispielsweise bei 0,87, die Korrelation mit Ethereum bei 0,91. In beiden Fällen bewegen wir uns also in einem sehr stark korrelierenden Bereich.

Die historische Korrelation zwischen dem Preis der Coinbase-Aktie und Bitcoin bzw. Ethereum liegt zudem nahe einem Allzeithoch. Die Preisentwicklungen der beiden größten Kryptowährungen der Welt sind also maßgebliche Faktoren für die Preisentwicklung des Wertpapiers von Coinbase.


Bitcoin und Ethereum mit schlechterem Chance/Risiko-Verhältnis?
Wenn es um die Frage geht, wie lohnenswert eine Investition in die Coinbase-Aktie sein könnte, müssen natürlich die Chancen und die Risiken beachtet werden. Und mit einer starken Korrelation zu BTC bzw. ETH, sollte auch verglichen werden, wo Chancen und Risiken im lukrativeren Verhältnis stehen.


Ganz gleich welche Methode zur risikoadäquaten Performanceermittlung hergenommen wird, Bitcoin und Ethereum haben die Nase weit vorne. Für Investoren, welche Exposure in Kryptowährungen über traditionelle Werte suchen, scheint die Coinbase-Akie auf Grundlage von Sharpe und Sortino zumindest nur wenig lukrativ.


Wobei der betrachtete Zeitraum nie aus den Augen verloren werden darf. Gemessen nach fortlaufenden 30 Tagen, liegt die risikoadäquaten Performance von BTC und ETH weit vor der Coinbase-Aktie. Bei fortlaufenden 90-Tagen ändert sich das Bild allerdings. Volatile Zeiten scheint die Coinbase-Aktie also leichter zu überstehen, als Bitcoin und Ethereum selbst.


Und in der Tat bestätigen die Daten diese Annahme! Die Volatilität lag bei der Coinbase-Aktie in den letzten 30 Tagen höher, als bei Bitcoin, Ethereum und so manch anderen Kryptowährungen. Gleichzeitig sahen wir auch mehr positives Preismomentum in den letzten 90 Tagen, gemessen an durchschnittlichen Preisbewegungen innerhalb eines Handelstages.
Fazit zum Einfluss von Bitcoin und Ethereum auf die Coinbase-Aktie
Coinbase ist eine Krypto Börse und ist demnach aus Unternehmenssicht selbstverständlich nahe dran am Geschehen der Kryptomärkte. Und eine Aktiengesellschaft, welche aus dem Handel mit u.a. Bitcoin und Ethereum große Teile ihrer Umsätze erzielt, weist also auch eine natürliche Korrelation mit Kryptowährungen auf.
Die Daten von IntoTheBlock zeigen uns dabei eine eindeutige Rolle von BTC und ETH bei der preislichen Entwicklung der Coinbase-Aktie. Ist das Wertpapier aber lukrativer als die beiden größten Kryptowährungen? Eine schwierige Frage! Hier muss und wird der individuelle Risikohunger entscheiden. Denn während Bitcoin und Ethereum atemberaubende Performances hinlegen, scheint die Coinbase-Aktie mit Volatilität weitaus besser umgehen zu können.
Die 10 besten Krypto-Börsen 2021
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.