💡 Die besten Crypto Airdrops - Das Wichtigste in Kürze
- Was ist ein Crypto Airdrop?
Ein Crypto Airdrop verteilt kostenlos Kryptowährungen oder Tokens an viele Wallets – meist als Marketingaktion oder zur Unterstützung eines neuen Projekts. Nutzer erhalten so mit minimalem Aufwand geschenkte Tokens. - Wie bekomme ich Crypto Airdrops?
Um Crypto Airdrops zu erhalten, musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie das Halten einer bestimmten Kryptowährung oder die Teilnahme an einem Projekt. Die Voraussetzungen sind bei jedem Projekt unterschiedlich. - Was sind die besten Airdrops im April 2025?
Die besten und aussichtsreichsten Crypto Airdrops sind von den fünf Projekten Polymarket, Pump.fun, Eclipse, MegaETH und Karak zu erwarten. - Sind Airdrops garantiert?
Nein, die Teams der jeweiligen Projekte kündigen Airdrops in der Regel nicht offiziell an. Anreizsysteme deuten jedoch mehrheitlich im Vorfeld auf einen baldigen Airdrop hin.
Krypto-Airdrops sind nichts für Dich? Kein Problem! Sobald die Tokens verteilt sind, kannst Du sie oft direkt an großen Krypto-Börsen kaufen. Mehr dazu in unserem Artikel Kryptowährungen kaufen.
Airdrop erhalten: So funktioniert der Claim
Der Airdrop Claim ist der Prozess, bei dem Du als berechtigter Empfänger Deine kostenlosen Kryptowährungen oder Token aus einem Airdrop abholen kannst. Anstatt dass die Token automatisch auf Deine Wallet gesendet werden, musst Du aktiv werden und den Airdrop beanspruchen. Dies funktioniert in der Regel folgendermaßen:
- Berechtigung prüfen: Zuerst musst Du prüfen, ob Du für den Airdrop berechtigt bist. Das kann durch das Halten einer bestimmten Kryptowährung oder die Teilnahme an einem Projekt geschehen.
- Claim-Plattform besuchen: Wenn Du berechtigt bist, besuchst Du die offizielle Plattform oder Website des Projekts, das den Airdrop anbietet.
- Wallet verbinden: Auf der Claim-Seite verbindest Du Deine Wallet, um nachzuweisen, dass Du Anspruch auf die Token hast.
- Airdrop beanspruchen: Sobald Deine Berechtigung bestätigt ist, kannst Du den Airdrop Claim ausführen, und die Token werden in Deine Wallet übertragen.
Um für einen Airdrop berechtigt zu sein, gibt es verschiedene Kriterien, die Du erfüllen musst, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts. Dies kann das Halten einer bestimmten Kryptowährung, die Nutzung einer Plattform oder die frühzeitige Unterstützung eines Projekts umfassen.
Crypto Airdrops 2025: Liste und Übersicht
Nachfolgend findest Du eine Liste der besten Crypto Airdrops im April 2025. Jedes Projekt werden wir zudem im Detail erklären.
Krypto-Projekt | Zweck | Airdrop Chance |
---|---|---|
🪄 Polymarket | Prognose-Plattform | hoch (85 %) |
🖼️ Pump.fun | Solana Memecoin-Launchpad | sehr hoch (98 %) |
⚡️ Eclipse | EVM-kompatible Solana Layer2 | hoch (89 %) |
🌐 MegaETH | Ethereum Layer2-Netzwerk | hoch (80 %) |
♻️ Karak | Restaking-Plattform | sehr hoch (95 %) |
🪄 Airdrop 1: Polymarket (TBA)
Polymarket ist eine dezentrale Prognoseplattform, auf der Nutzer auf den Ausgang realer Ereignisse setzen können – etwa politische Wahlen, wirtschaftliche Entwicklungen oder gesellschaftliche Trends. Die Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt Polygon als Layer-2-Lösung, um Transaktionen effizient und kostengünstig abzuwickeln.

📈 Airdrop-Wahrscheinlichkeit: hoch (85 %)
Zwar hat Polymarket bislang keinen offiziellen Airdrop angekündigt, dennoch mehren sich die Anzeichen für einen bevorstehenden Token-Launch – möglicherweise inklusive Airdrop für aktive Nutzer.
Laut Medienberichten plant Polymarket derzeit die Aufnahme von über 50 Millionen US-Dollar an neuem Kapital. Investoren sollen im Gegenzug sogenannte Token Warrants erhalten – ein starkes Indiz dafür, dass ein eigener Token in Planung ist.
Darüber hinaus hat das Team über soziale Medien und Community-Plattformen mehrfach durchblicken lassen, dass ein Airdrop für engagierte Nutzer denkbar ist. Insbesondere aktive Teilnehmer, die regelmäßig an Prognosemärkten handeln, könnten für eine potenzielle Token-Zuteilung berücksichtigt werden.
🧭 Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen
Wer frühzeitig aktiv wird, könnte sich für einen möglichen Airdrop qualifizieren. Die folgenden Schritte gelten in der Community als sinnvolle Vorbereitung:
- Konto erstellen: Registriere Dich auf der offiziellen Polymarket-Website. Zur Plattform
- Wallet verbinden: Verbinde Deine Krypto-Wallet (z. B. MetaMask) mit der Plattform.
- Konto aufladen: Lade Dein Konto mit USDC auf, um an den Märkten teilnehmen zu können.
- Aktive Teilnahme: Beteilige Dich regelmäßig an verschiedenen Prognosemärkten und reinvestiere Deine Gewinne, um kontinuierliche Aktivität zu zeigen.
💡 Polymarket gehört aktuell zu den vielversprechendsten Kandidaten für einen zukünftigen Airdrop. Wer aktiv mitmacht, verbessert seine Chancen deutlich – auch ohne offizielle Bestätigung.
🖼️ Airdrop 2: Pump.fun (TBA)
Pump.fun ist eine innovative Plattform auf der Solana-Blockchain, die sich auf die unkomplizierte Erstellung und den Handel von Memecoins spezialisiert hat. Nutzer können mit wenigen Klicks eigene Token launchen – ganz ohne Pre-Sales, Team-Reserven oder zentrale Kontrolle.
Herzstück des Konzepts ist ein sogenannter Bonding-Curve-Mechanismus, der es ermöglicht, Token auf faire Weise zu veröffentlichen. So sollen typische Risiken wie „Rug Pulls“ oder überproportionale Team-Allokationen gezielt vermieden werden.

📈 Airdrop-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch (98 %)
Die Wahrscheinlichkeit eines Airdrops bei Pump.fun gilt in der Szene als nahezu sicher. Bereits im Oktober 2024 bestätigte das Team in einer öffentlichen X-Space-Sitzung, dass ein eigener Token eingeführt werden soll – inklusive eines Airdrops für frühe und aktive Nutzer der Plattform.
Ein konkreter Zeitplan oder Details zu den Teilnahmebedingungen wurden bislang nicht veröffentlicht. Die allgemeine Erwartungshaltung der Community geht jedoch davon aus, dass der Airdrop im zweiten Quartal 2025 erfolgen könnte.
Interessant in diesem Kontext: Laut Daten von Polymarket liegt die aktuell gehandelte Wahrscheinlichkeit für einen Airdrop in Q2 2025 bei etwa 16 % – ein vergleichsweise niedriger Wert, der eher auf Unsicherheit beim exakten Timing als auf generellen Zweifel hindeutet.
🧭 Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen
Wer sich frühzeitig und aktiv mit der Plattform beschäftigt, dürfte im Fall eines Airdrops klar im Vorteil sein. Folgende Maßnahmen gelten derzeit als besonders sinnvoll:
- Wallet vorbereiten: Verbinde eine Solana-Wallet (z. B. Phantom) mit der Plattform pump.fun.
- Memecoins erstellen: Nutze das Tool, um eigene Tokens zu launchen – je kreativer und aktiver, desto besser.
- Handeln & partizipieren: Kaufe oder verkaufe Memecoins auf der Plattform und interagiere regelmäßig mit neuen Projekten.
- Community beobachten: Folge dem offiziellen X-Account von Pump.fun, um Ankündigungen und Teilnahmebedingungen zum Airdrop nicht zu verpassen.
💡 Pump.fun zählt derzeit zu den heißesten Kandidaten für einen Airdrop im Solana-Ökosystem. Wer jetzt aktiv wird, kann sich potenziell eine frühe Belohnung sichern – auch wenn Zeitpunkt und Umfang des Airdrops noch offen sind.
⚡️ Airdrop 3: Eclipse (TBA)
Eclipse ist eine neuartige Layer-2-Lösung auf Ethereum, die erstmals die Solana Virtual Machine (SVM) integriert. Ziel des Projekts ist es, die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von Solana mit der Sicherheit und Dezentralität von Ethereum zu kombinieren – ein technologisch ambitionierter Brückenschlag zwischen zwei Welten.
📌 Besonders hervorzuheben ist die Einführung von turboETH (tETH), einer innovativen Restaking-Lösung, die Erträge aus verschiedenen Ethereum-Protokollen bündelt.
Mit dem kürzlich vorgestellten Neon Stack bietet Eclipse außerdem eine umfassende Tool-Suite, die die Interoperabilität zwischen der Ethereum Virtual Machine (EVM) und der SVM ermöglicht – ein klarer Fokus auf Entwicklerfreundlichkeit und Cross-Chain-Funktionalität.

📈 Airdrop-Wahrscheinlichkeit: hoch (90 %)
Zwar gibt es derzeit keine offizielle Ankündigung eines Airdrops, doch zahlreiche Faktoren sprechen dafür:
- Eclipse wird in der Szene als hochkarätiges Projekt gehandelt, das stark auf Community-Aufbau setzt – typischerweise ein Hinweis auf bevorstehende Nutzerbelohnungen.
- In mehreren öffentlichen Äußerungen deutete das Team an, dass aktive Interaktionen im Testnetz sowie mit dem tETH-Modul künftig belohnt werden könnten.
- Die Struktur des Ökosystems – mit Brücken, Punkten und DeFi-Integrationen – ist prädestiniert für ein Airdrop-basiertes Belohnungssystem.
Die Community geht aktuell davon aus, dass ein Token-Launch mit begleitendem Airdrop für aktive Nutzer nur eine Frage der Zeit ist.
🧭 Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen
Um bei einem möglichen Airdrop berücksichtigt zu werden, empfiehlt sich regelmäßige Interaktion mit dem Eclipse-Ökosystem. Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Wallets einrichten: Nutze eine Ethereum-Wallet (z. B. MetaMask) und eine Solana-Wallet (z. B. Backpack), jeweils mit etwas ETH und SOL für Transaktionen.
- Assets bridgen: Übertrage ETH oder USDC über die offizielle Eclipse-Bridge ins Netzwerk.
- turboETH nutzen: Minde tETH mithilfe von ETH oder Restaking-Token und halte es aktiv.
- Ecosystem testen: Interagiere mit dApps wie Astrol, nimm an Pools, Protokollen oder NFT-Projekten teil.
- Dranbleiben: Zeige kontinuierliche Aktivität über mehrere Wochen – Einmalaktionen bringen wenig.
💡 Achte auf mögliche Punkte- oder Quest-Systeme – sie gelten oft als Frühindikatoren für Airdrop-Kriterien. Weitere Infos gibt es auch in unserem detaillierten Artikel zu Solana Airdrops.
🌐 Airdrop 4: MegaETH (TBA)
MegaETH ist eine hochleistungsfähige Layer-2-Lösung für Ethereum, die mit über 100.000 Transaktionen pro Sekunde und besonders niedriger Latenz (Sub-Millisekunden) neue Maßstäbe bei Skalierung und Effizienz setzt.
Das Protokoll richtet sich vor allem an Entwickler und Power-User, die auf der Suche nach einer blitzschnellen Infrastruktur für dApps sind. Möglich wird das durch fortschrittliche Technologien wie parallele Verarbeitung und optimierte Rollup-Architektur.
📌 Ein besonderes Augenmerk gilt der engen Verbindung zu führenden Ethereum-Entwicklern, was der Plattform zusätzliches Vertrauen und Sichtbarkeit in der Szene verschafft.

📈 Airdrop-Wahrscheinlichkeit: hoch (80 %)
Obwohl bislang weder ein Token noch ein Airdrop offiziell bestätigt wurde, spekuliert die Community intensiv über eine bevorstehende Belohnung für aktive Nutzer. Das Engagement rund um das Testnetz und die frühe Beteiligung an Ökosystem-Komponenten sprechen dafür, dass MegaETH ein Airdrop-Modell in Erwägung zieht.
🧭 Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen
Wer früh mit der Plattform interagiert, könnte sich einen Vorteil verschaffen. Folgende Schritte gelten als sinnvoll:
- Wallet verbinden: Nutze eine Ethereum-kompatible Wallet wie MetaMask auf der MegaETH-Plattform.
- Testnet/Mainnet nutzen: Interagiere mit dApps oder Protokollen, sobald verfügbar.
- ETH bridgen: Übertrage Tokens über die MegaETH-Bridge.
- Community aktivieren: Tritt dem Discord-Server bei, beteilige Dich an Diskussionen und sichere Dir spezielle Rollen – diese könnten relevant für spätere Airdrops sein.
💡 MegaETH bringt beeindruckende Technik auf den Tisch – wer früh dabei ist und sich aktiv beteiligt, könnte bei einem künftigen Airdrop zu den Belohnten zählen.
♻️ Airdrop 5: Karak (KARAK)
Karak ist ein vielversprechendes Multi-Chain-Restaking-Protokoll, das sich als direkte Konkurrenz zu EigenLayer positioniert – einem der aktuell erfolgreichsten DeFi-Projekte im Bereich Restaking. Der Ansatz von Karak: Nutzer können verschiedene Token wie ETH, Stablecoins oder Liquid-Staking-Derivate restaken, um damit nicht nur zusätzliche Renditen zu erzielen, sondern auch zur Absicherung anderer Netzwerke beizutragen.
Mit einem TVL von über 850 Millionen US-Dollar (Stand: März 2025) hat sich Karak bereits eine starke Marktposition erarbeitet. Unterstützt wird das Projekt von namhaften Investoren wie Coinbase Ventures, Lightspeed, Pantera Capital und der Digital Currency Group, die sich an einer Series-A-Finanzierungsrunde mit 48 Millionen US-Dollar beteiligt haben. Die Bewertung: satte 1 Milliarde US-Dollar.

📈 Airdrop-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch (95 %)
Zwar wurde der Karak-Airdrop bislang nicht offiziell bestätigt, jedoch läuft derzeit ein umfangreiches Punkteprogramm (Karak XP), das von der Community klar als Airdrop-Vorbereitung interpretiert wird. Nutzer sammeln XP durch verschiedene Aktionen – eine Mechanik, die stark an frühere Airdrop-Strategien wie bei EigenLayer, Arbitrum oder Manta erinnert.
🧭 Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen
Wer sich früh beteiligt, kann XP sammeln – und sich so eine potenzielle Belohnung sichern. Die wichtigsten Schritte:
- Registrieren: Zugang über die Karak-Web App (mit Einladungscode erforderlich).
- Wallet verbinden: Ethereum- oder Arbitrum-Wallet mit der Plattform verknüpfen.
- Assets einzahlen: Unterstützt werden u. a. wstETH (Lido), swETH (Swell), weETH (EtherFi) sowie USDC und USDT.
- Restaking aktivieren: Eingezahlte Assets restaken, um XP zu verdienen.
- Einladen & vernetzen: Teile Deinen Referral-Code – du bekommst XP für die Aktivitäten Deiner geworbenen Nutzer.
💡 Karak gilt als einer der aussichtsreichsten Airdrop-Kandidaten im Bereich Restaking. Wer früh einsteigt, Assets einsetzt und sich aktiv im XP-Programm engagiert, hat sehr gute Chancen auf eine spätere Token-Zuteilung.
Was ist ein Crypto Airdrop
Ein Crypto Airdrop ist eine Marketingstrategie, bei der Kryptowährungen kostenlos an Nutzer verteilt werden. Dies geschieht oft, um eine neue Kryptowährung bekannt zu machen, die Community zu vergrößern oder frühe Unterstützer zu belohnen. Die Token können automatisch in Wallets übertragen oder durch einfache Aufgaben (z. B. das Folgen auf Social Media) verdient werden. Es gibt verschiedene Arten von Airdrops, darunter Standard-Airdrops, Holder-Airdrops und Bounty-Airdrops.
Airdrops und Steuern: Was gilt es zu beachten?
Airdrops sind steuerpflichtig, wenn eine Gegenleistung erbracht wurde, wie z.B. das Angeben einer E-Mail-Adresse oder die Teilnahme an einer Aktion. Der Wert des Airdrops zum Zeitpunkt des Erhalts muss als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG versteuert werden.
Wenn Du den Airdrop innerhalb eines Jahres nach Erhalt verkaufst, entsteht eine Steuerpflicht aus privaten Veräußerungsgeschäften nach § 23 EStG. Der gesamte Verkaufserlös könnte steuerpflichtig sein, insbesondere wenn die Anschaffungskosten auf Null gesetzt wurden.
👉🏻 Nach einer Haltefrist von einem Jahr ist der Verkauf der Airdrop-Token steuerfrei. Daher kann es sinnvoll sein, die Token mindestens ein Jahr zu halten, um Steuern zu vermeiden.
Wir empfehlen deshalb die Steuersoftware von Cointracking. Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du zudem in unserem separaten Artikel über das Thema Krypto Airdrops und Steuern.
Fazit zu Crypto Airdrops im April 2025
Auch in diesem Monat bieten sich wieder attraktive Chancen, mit vergleichsweise geringem Einsatz kostenlose Tokens von spannenden Krypto-Projekten zu erhalten. Zwar ist keiner der vorgestellten Airdrops offiziell bestätigt – doch wie so oft im Krypto-Markt gilt: frühe, aktive Nutzer werden häufig belohnt.
Ein Blick auf vergangene Airdrops zeigt, dass sich Ausdauer und Interaktion lohnen können. Die fünf vorgestellten Projekte – Polymarket, Pump.fun, Eclipse, MegaETH und Karak – weisen alle starke Indizien für bevorstehende Airdrops auf und zählen aktuell zu den aussichtsreichsten Kandidaten.
Häufige Fragen (FAQ) zu Crypto Airdrops
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Airdrops für Kryptowährungen.
-
Was ist ein Airdrop bei Kryptowährungen?
Airdrops sind kostenlose Token-Verteilungen innerhalb der Krypto-Welt. Sie dienen dazu, die Bekanntheit eines Projekts zu erhöhen und die Community zu vergrößern. Die Airdrop-Token werden entweder automatisch auf die Wallets der Nutzer übertragen oder müssen von den Empfängern aktiv beansprucht werden. -
Warum gibt es Crypto Airdrops?
Crypto Airdrops gibt es, um neue Projekte bekannt zu machen, die Verbreitung von Kryptowährungen zu fördern, und um die Community zu belohnen oder zu erweitern. Sie dienen als effektive Marketingstrategie und schaffen Anreize für Nutzer, sich intensiver mit dem Projekt zu beschäftigen. -
Wie finde ich gute Airdrops?
Die Webseite Airdrops.io ist eine beliebte Anlaufstelle, um Informationen zu neuesten Airdrops zu finden. Auch der bekannte Datenaggregator CoinMarketCap stellt eine eigene Airdrop-Liste bereit. Auch spezialisierte Tools wie DropHunter, Earnifi und das Airdrop-Dashboard von DeFiLlama helfen dir dabei, chancenreiche Airdrops frühzeitig zu entdecken. -
Sind Airdrops garantiert?
Nein, Teams von Krypto-Projekten geben in der Regel im Vorfeld eines Airdrops nicht bekannt, ob es tatsächlich einen Airdrop für die frühe Community geben wird. Dies soll sog. »Airdrop Hunter« abhalten und stattdessen die wahre Community belohnen. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass es gewisse Anzeichen für einen bevorstehenden Crypto Airdrop gibt, bspw. gewisse Anreizsysteme wie Points-Programme.