💡 Die besten Crypto Airdrops – Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist ein Crypto Airdrop?
    Ein Crypto Airdrop verteilt kostenlos Kryptowährungen oder Tokens an viele Wallets – meist als Marketingaktion oder zur Unterstützung eines neuen Projekts. Nutzer erhalten so mit minimalem Aufwand geschenkte Tokens.
  • Wie bekomme ich Crypto Airdrops?
    Um Crypto Airdrops zu erhalten, musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie das Halten einer bestimmten Kryptowährung oder die Teilnahme an einem Projekt. Die Voraussetzungen sind bei jedem Projekt unterschiedlich.
  • Was sind die besten Airdrops im August 2025?
    Die besten und aussichtsreichsten Crypto Airdrops sind von den fünf Projekten Monad, Polymarket, Mitosis, Rainbow und Karak zu erwarten.
  • Sind Airdrops garantiert?
    Nein, die Teams der jeweiligen Projekte kündigen Airdrops in der Regel nicht offiziell an. Anreizsysteme deuten jedoch mehrheitlich im Vorfeld auf einen baldigen Airdrop hin.

Krypto-Airdrops sind nichts für Dich? Kein Problem! Sobald die Tokens verteilt sind, kannst Du sie oft direkt an großen Krypto-Börsen kaufen. Mehr dazu in unserem Artikel Kryptowährungen kaufen.

Airdrop erhalten: So funktioniert der Claim

Der Airdrop Claim ist der Prozess, bei dem Du als berechtigter Empfänger Deine kostenlosen Kryptowährungen oder Token aus einem Airdrop abholen kannst. Anstatt dass die Token automatisch auf Deine Wallet gesendet werden, musst Du aktiv werden und den Airdrop beanspruchen. Dies funktioniert in der Regel folgendermaßen:

  1. Berechtigung prüfen: Zuerst musst Du prüfen, ob Du für den Airdrop berechtigt bist. Das kann durch das Halten einer bestimmten Kryptowährung oder die Teilnahme an einem Projekt geschehen.
  2. Claim-Plattform besuchen: Wenn Du berechtigt bist, besuchst Du die offizielle Plattform oder Website des Projekts, das den Airdrop anbietet.
  3. Wallet verbinden: Auf der Claim-Seite verbindest Du Deine Wallet, um nachzuweisen, dass Du Anspruch auf die Token hast.
  4. Airdrop beanspruchen: Sobald Deine Berechtigung bestätigt ist, kannst Du den Airdrop Claim ausführen, und die Token werden in Deine Wallet übertragen.

Um für einen Airdrop berechtigt zu sein, gibt es verschiedene Kriterien, die Du erfüllen musst, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts. Dies kann das Halten einer bestimmten Kryptowährung, die Nutzung einer Plattform oder die frühzeitige Unterstützung eines Projekts umfassen.

Crypto Airdrops 2025: Liste und Übersicht

Nachfolgend findest Du eine Liste der besten Crypto Airdrops im August 2025. Jedes Projekt werden wir zudem im Detail erklären.

Die 5 besten Crypto Airdrops im August 2025
Krypto-Projekt Anwendungszweck Airdrop Chance
🌐 Monad Layer1-Blockchain sehr hoch (90 %)
🪄 Polymarket Prognose-Plattform hoch (85 %)
⛓ Mitosis Liquidity-Layer-Protokoll garantiert (99 %)
🌈 Rainbow Wallet sehr hoch (90 %)
♻️ Karak Restaking-Plattform sehr hoch (95 %)

🌐 Airdrop 1: Monad (MONAD)

Monad ist eine hochleistungsfähige Layer-1-Blockchain, die mit Ethereum-Kompatibilität, massivem Durchsatz (bis zu 10.000 TPS) und paralleler Ausführung neue Maßstäbe für Smart-Contract-Plattformen setzt.

Der Fokus liegt klar auf Performance, Skalierbarkeit und maximaler EVM-Kompatibilität – Entwickler können bestehende Ethereum-dApps ohne Anpassung bereitstellen / deployen.

📌 Besonders attraktiv: Monad hat bereits über 225 Mio. USD von Top-VCs wie Paradigm, Electric Capital und Coinbase Ventures eingesammelt – ein klarer Hinweis auf langfristige Ambitionen und einen kommenden Token. Die Wahrscheinlichkeit eines Community-Airdrops ist sehr hoch.

Monad Airdrop - Übersicht
Monad Airdrop - Übersicht

Airdrop-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch (90 %)

Zwar gibt es noch keine offizielle Token-Ankündigung, doch das Projekt fährt eine klassische Airdrop-Vorbereitungsstrategie: Testnet + Punkte-System + Community-Aufbau.

Teilnahme & Vorbereitung – das solltest Du tun:

  1. Testnet nutzen:
    Besuche testnet.monad.xyz und führe Interaktionen durch (z. B. Token-Swap, Contracts deployen).
  2. Galxe-Tasks erledigen:
    Über Galxe laufen regelmäßig Kampagnen, bei denen Du XP/Punkte für Interaktionen bekommst.
  3. Discord beitreten:
    Aktive User, Bug-Melder und engagierte Community-Mitglieder könnten bevorzugt behandelt werden.
  4. Zeige Entwickleraktivität:
    Wenn Du testweise Verträge deployst oder Feedback gibst, kann sich das positiv auf die spätere Zuteilung auswirken.

Update (Juni 2025):
Monad hat seine Testnet-Kampagne um mehrere dApps und Interaktionsmöglichkeiten erweitert. Inoffiziellen Angaben zufolge könnte ein Snapshot zwischen Juli und August 2025 erfolgen.

Die Blockchain Monad ist technisch vielversprechend, weshalb sich auch die Teilnahme am Airdrop lohnen könnte. Wer jetzt aktiv testet, sich XP sichert und regelmäßig mitmacht, gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit zur belohnten Früh-Community.

🪄 Airdrop 2: Polymarket (TBA)

Polymarket ist eine dezentrale Prognoseplattform, auf der Nutzer auf den Ausgang realer Ereignisse setzen können – etwa politische Wahlen, wirtschaftliche Entwicklungen oder gesellschaftliche Trends. Die Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt Polygon als Layer-2-Lösung, um Transaktionen effizient und kostengünstig abzuwickeln.

Polymarket Airdrop - Übersicht
Polymarket Airdrop - Übersicht

Airdrop-Wahrscheinlichkeit: hoch (85 %)

Zwar hat Polymarket bislang keinen offiziellen Airdrop angekündigt, dennoch mehren sich die Anzeichen für einen bevorstehenden Token-Launch – möglicherweise inklusive Airdrop für aktive Nutzer.

Laut Medienberichten plant Polymarket derzeit die Aufnahme von über 50 Millionen US-Dollar an neuem Kapital. Investoren sollen im Gegenzug sogenannte Token Warrants erhalten – ein starkes Indiz dafür, dass ein eigener Token in Planung ist.

Darüber hinaus hat das Team über soziale Medien und Community-Plattformen mehrfach durchblicken lassen, dass ein Airdrop für engagierte Nutzer denkbar ist. Insbesondere aktive Teilnehmer, die regelmäßig an Prognosemärkten handeln, könnten für eine potenzielle Token-Zuteilung berücksichtigt werden.

Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen

Wer frühzeitig aktiv wird, könnte sich für einen möglichen Airdrop qualifizieren. Die folgenden Schritte gelten in der Community als sinnvolle Vorbereitung:

  1. Konto erstellen: Registriere Dich auf der offiziellen Polymarket-Website. Zur Plattform
  2. Wallet verbinden: Verbinde Deine Krypto-Wallet (z. B. MetaMask) mit der Plattform.
  3. Konto aufladen: Lade Dein Konto mit USDC auf, um an den Märkten teilnehmen zu können.
  4. Aktive Teilnahme: Beteilige Dich regelmäßig an verschiedenen Prognosemärkten und reinvestiere Deine Gewinne, um kontinuierliche Aktivität zu zeigen.

Polymarket gehört aktuell zu den vielversprechendsten Kandidaten für einen zukünftigen Airdrop. Wer aktiv mitmacht, verbessert seine Chancen deutlich – auch ohne offizielle Bestätigung.

⛓ Airdrop 3: Mitosis (TBA)

Mitosis ist ein aufstrebendes Liquidity-Layer-Protokoll, das darauf abzielt, die Liquidität zwischen modularen Blockchains nahtlos zu verbinden. Während viele Projekte aktuell eigene isolierte Bridges oder Liquidity Hubs aufbauen, verfolgt Mitosis einen anderen Ansatz: Es bietet eine gemeinsame Liquiditätsschicht für Chains wie Ethereum, EigenLayer-Module und weitere modulare Netzwerke.

Nutzer können ihre Assets in Mitosis einbringen und damit gleichzeitig Liquidität bereitstellen, Renditen erzielen und die Interoperabilität des gesamten Ökosystems fördern.

Mit über 50.000 aktiven Teilnehmern in der laufenden »Matrix Expedition«-Kampagne und wachsender Unterstützung von EigenLayer-nahen Protokollen hat sich Mitosis bereits als ernstzunehmender Player im Bereich modulare Infrastruktur etabliert.

📌 Besonders spannend: 70 % der Token-Allokation für den Community-Airdrop werden nach den sogenannten MITO-Points verteilt. Dies deutet eindeutig auf einen bevorstehenden Token-Launch im Laufe von Q4 2025 hin.

Mitosis Chain - Übersicht
Mitosis Chain - Übersicht

Airdrop-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch (95 %)

Die Entwickler haben die Verteilung bereits offiziell bestätigt: Ein Großteil des Token-Supply wird an die aktivsten Nutzer der Plattform gehen. Das Punkteprogramm ist live, und die »Expedition Phase 4« läuft noch bis Ende Q4 2025.

Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen

  1. Matrix-Expedition starten:
    Mitosis-Web-App aufrufen und Wallet verbinden.
    Teilnahme an der Expedition aktivieren, um MITO-Points zu sammeln.
  2. Assets deployen:
    Unterstützte Assets wie eETH, weETH oder Stablecoins hinterlegen.
    Durch aktives Ein- und Auszahlen steigt der Score zusätzlich.
  3. Quests erledigen:
    Auf Galxe & Zealy regelmäßig Missionen absolvieren, um Bonus-Punkte zu erhalten.
  4. Tägliche Interaktionen:
    Tägliche Aktionen (z. B. Vault-Interaktionen) durchführen, um Multiplikatoren zu maximieren.
  5. Social Boost:
    Teilnahme an Community-Events und Social Quests sorgt für zusätzliche Punkte und eventuell Early-User-Rollen im Discord.

Mitosis zählt zu den besten Chancen auf einen Airdrop im Modular-Blockchain-Ökosystem. Wer frühzeitig Punkte sammelt, aktiv Assets bereitstellt und alle Kampagnen-Quests mitnimmt, hat exzellente Chancen auf einen lukrativen Crypto Airdrop.

⚡️ Airdrop 4: Rainbow Wallet (TBA)

Die Rainbow Wallet ist eine der bekanntesten Ethereum-Wallets mit starkem Fokus auf Nutzerfreundlichkeit im Web3. Die Wallet ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und hat sich mit Features wie integriertem Swapping, Portfolio-Tracking und NFT-Management einen Namen gemacht.

Besonders bemerkenswert: Rainbow hat in mehreren Finanzierungsrunden schon ca. 20 Mio. USD von Investoren wie Galaxy Digital eingesammelt.

Mit der Einführung von Rainbow Points, einem integrierten Belohnungssystem, deutet vieles darauf hin, dass die Wallet einen eigenen Token einführen könnte – ähnlich wie es von der MetaMask-Wallet oder Phantom von der Community erwartet wird. Die Punkte werden bereits jetzt für Transaktionen und Interaktionen innerhalb der App vergeben.

Rainbow Wallet - Übersicht
Rainbow Wallet - Übersicht

Airdrop-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch (90 %)

Zwar wurde ein eigener Token noch nicht offiziell bestätigt, aber die Kombination aus Punkteprogramm, wachsendem Nutzer-Engagement und dem Trend zu Wallet-basierten Airdrops (Beispiel: Phantom) macht Rainbow zu einem der heißesten Kandidaten für einen bevorstehenden Crypto Airdrop – vermutlich bis Ende 2025.

Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen

  1. Wallet installieren:
    Rainbow Wallet für iOS oder Android herunterladen und eine Wallet erstellen oder importieren.
  2. Rainbow Points sammeln:
    Regelmäßig Swaps und Transaktionen innerhalb der Wallet durchführen.
    Jede Transaktion bringt Punkte, die als mögliche Grundlage für einen künftigen Airdrop dienen könnten.
  3. NFT-Integration nutzen:
    Eigene NFTs verwalten oder neue NFTs über integrierte Marktplätze handeln, um zusätzliche Aktivität zu zeigen.
  4. Brücken & DeFi nutzen:
    Rainbow unterstützt mehrere Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum und Optimism. Interaktionen dort könnten zusätzliche Relevanz haben.
  5. Social Engagement:
    Dem offiziellen Discord-Server und X-Account folgen; Rainbow hat in der Vergangenheit Community-Kampagnen mit Bonuspunkten gestartet.

Die Rainbow Wallet zählt damit ebenfalls zu einem heißen Airdrop-Kandidaten im August 2025. Wer jetzt regelmäßig Punkte sammelt, Swaps ausführt und die App aktiv nutzt, sichert sich die besten Chancen auf eine spätere Token-Zuteilung.

♻️ Airdrop 5: Karak (KARAK)

Karak ist ein vielversprechendes Multi-Chain-Restaking-Protokoll, das sich als direkte Konkurrenz zu EigenLayer positioniert – einem der aktuell erfolgreichsten DeFi-Projekte im Bereich Restaking. Der Ansatz von Karak: Nutzer können verschiedene Token wie ETH, Stablecoins oder Liquid-Staking-Derivate restaken, um damit nicht nur zusätzliche Renditen zu erzielen, sondern auch zur Absicherung anderer Netzwerke beizutragen.

Mit einem TVL von über 850 Millionen US-Dollar (Stand: März 2025) hat sich Karak bereits eine starke Marktposition erarbeitet. Unterstützt wird das Projekt von namhaften Investoren wie Coinbase Ventures, Lightspeed, Pantera Capital und der Digital Currency Group, die sich an einer Series-A-Finanzierungsrunde mit 48 Millionen US-Dollar beteiligt haben. Die Bewertung: satte 1 Milliarde US-Dollar.

Karak Airdrop - Übersicht
Karak Airdrop - Übersicht

Airdrop-Wahrscheinlichkeit: sehr hoch (95 %)

Zwar wurde der Karak-Airdrop bislang nicht offiziell bestätigt, jedoch läuft derzeit ein umfangreiches Punkteprogramm (Karak XP), das von der Community klar als Airdrop-Vorbereitung interpretiert wird. Nutzer sammeln XP durch verschiedene Aktionen – eine Mechanik, die stark an frühere Airdrop-Strategien wie bei EigenLayer, Arbitrum oder Manta erinnert.

Teilnahme & Vorbereitung: So erhöhst Du Deine Chancen

Wer sich früh beteiligt, kann XP sammeln – und sich so eine potenzielle Belohnung sichern. Die wichtigsten Schritte:

  1. Karak-Web-App nutzen:
    Registrierung:
    Zugang erhältst Du über die Karak-Web-App (Einladungscode erforderlich – verfügbar z. B. im Discord-Channel #access-code-only oder in den Kommentaren auf Twitter/X).
  2. Galxe-Tasks absolvieren:
    Wallet oder Social Account auf Galxe verbinden.
    Aufgaben erledigen, um zusätzliche 150 Karak XP zu erhalten – ideal für einen schnellen Start ins Punkteprogramm.
  3. Wallet verbinden:
    Ethereum-Wallet verbinden (auch über Arbitrum möglich).
  4. Assets einzahlen:
    Unterstützte Tokens sind u. a. wstETH (Lido), swETH (Swell), weETH (EtherFi) sowie USDC und USDT.
  5. Restaking aktivieren:
    Eingezahlte Assets restaken, um Karak XP zu verdienen.
  6. Freunde einladen:
    Über einen persönlichen Referral-Code erhalten Nutzer 15 % XP der durch ihre eingeladenen Freunde generierten XP.

Karak gilt als einer der aussichtsreichsten Airdrop-Kandidaten im Bereich Restaking. Wer früh einsteigt, Assets einsetzt, Galxe-Tasks erledigt und sich aktiv im XP-Programm engagiert, hat sehr gute Chancen auf eine spätere Token-Zuteilung.


Was ist ein Crypto Airdrop

Ein Crypto Airdrop ist eine Marketingstrategie, bei der Kryptowährungen kostenlos an Nutzer verteilt werden. Dies geschieht oft, um eine neue Kryptowährung bekannt zu machen, die Community zu vergrößern oder frühe Unterstützer zu belohnen. Die Token können automatisch in Wallets übertragen oder durch einfache Aufgaben (z. B. das Folgen auf Social Media) verdient werden. Es gibt verschiedene Arten von Airdrops, darunter Standard-Airdrops, Holder-Airdrops und Bounty-Airdrops.

Airdrops und Steuern: Was gilt es zu beachten?

Airdrops sind steuerpflichtig, wenn eine Gegenleistung erbracht wurde, wie z.B. das Angeben einer E-Mail-Adresse oder die Teilnahme an einer Aktion. Der Wert des Airdrops zum Zeitpunkt des Erhalts muss als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG versteuert werden.

Wenn Du den Airdrop innerhalb eines Jahres nach Erhalt verkaufst, entsteht eine Steuerpflicht aus privaten Veräußerungsgeschäften nach § 23 EStG. Der gesamte Verkaufserlös könnte steuerpflichtig sein, insbesondere wenn die Anschaffungskosten auf Null gesetzt wurden.

👉🏻 Nach einer Haltefrist von einem Jahr ist der Verkauf der Airdrop-Token steuerfrei. Daher kann es sinnvoll sein, die Token mindestens ein Jahr zu halten, um Steuern zu vermeiden.

Wir empfehlen deshalb die Steuersoftware von Cointracking. Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du zudem in unserem separaten Artikel über das Thema Krypto Airdrops und Steuern.

Fazit zu Crypto Airdrops im August 2025

Auch in diesem Monat bieten sich wieder attraktive Chancen, mit vergleichsweise geringem Einsatz kostenlose Tokens von spannenden Krypto-Projekten zu erhalten. Zwar ist keiner der vorgestellten Airdrops offiziell bestätigt – doch wie so oft im Krypto-Markt gilt: frühe, aktive Nutzer werden häufig belohnt.

Ein Blick auf vergangene Airdrops zeigt, dass sich Ausdauer und Interaktion lohnen können. Die fünf vorgestellten Projekte – Monad, Polymarket, Mitosis, Rainbow und Karak – weisen alle starke Indizien für bevorstehende Airdrops auf und zählen aktuell zu den aussichtsreichsten Kandidaten.

Häufige Fragen (FAQ) zu Crypto Airdrops

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Airdrops für Kryptowährungen.

  • Was ist ein Airdrop bei Kryptowährungen?

    Airdrops sind kostenlose Token-Verteilungen innerhalb der Krypto-Welt. Sie dienen dazu, die Bekanntheit eines Projekts zu erhöhen und die Community zu vergrößern. Die Airdrop-Token werden entweder automatisch auf die Wallets der Nutzer übertragen oder müssen von den Empfängern aktiv beansprucht werden.
  • Warum gibt es Crypto Airdrops?

    Crypto Airdrops gibt es, um neue Projekte bekannt zu machen, die Verbreitung von Kryptowährungen zu fördern, und um die Community zu belohnen oder zu erweitern. Sie dienen als effektive Marketingstrategie und schaffen Anreize für Nutzer, sich intensiver mit dem Projekt zu beschäftigen.
  • Wie finde ich gute Airdrops?

    Die Webseite Airdrops.io ist eine beliebte Anlaufstelle, um Informationen zu neuesten Airdrops zu finden. Auch der bekannte Datenaggregator CoinMarketCap stellt eine eigene Airdrop-Liste bereit. Auch spezialisierte Tools wie DropHunter, Earnifi und das Airdrop-Dashboard von DeFiLlama helfen dir dabei, chancenreiche Airdrops frühzeitig zu entdecken.
  • Sind Airdrops garantiert?

    Nein, Teams von Krypto-Projekten geben in der Regel im Vorfeld eines Airdrops nicht bekannt, ob es tatsächlich einen Airdrop für die frühe Community geben wird. Dies soll sog. »Airdrop Hunter« abhalten und stattdessen die wahre Community belohnen. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass es gewisse Anzeichen für einen bevorstehenden Crypto Airdrop gibt, bspw. gewisse Anreizsysteme wie Points-Programme.