• XRP erholt sich vom Tief:
    Nach einem Fall unter 2 US-Dollar steigt XRP wieder auf rund 2,10 US-Dollar und gewinnt über 7 % zurück.
  • Fonds verlieren fast 2 Mrd. USD:
    Krypto-Investmentprodukte verzeichnen wöchentliche Abflüsse von 1,94 Mrd. USD, der dritthöchste Wert seit 2018.
  • XRP sticht heraus:
    Während Bitcoin und Ethereum deutliche Abflüsse sehen, fließen 89,3 Mio. USD in XRP, als einziger großer Coin mit klaren Zuflüssen.
  • Institutionelle Signale bleiben stabil:
    Trotz kurzfristiger Turbulenzen liegen die Nettozuflüsse seit Jahresbeginn bei 44,4 Mrd. USD. Makrodaten und Fed-Signale bestimmen die kommenden Wochen.
  • 💥 Was ist der beste Black Friday Deal für Wallets?
    Der Ledger Flex bietet mit knapp 30 % Rabatt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für sichere Verwahrung. 👉 Zu Ledger.

XRP stabilisiert sich trotz Marktdruck – deutliche Erholung vom Tief

XRP zeigte zu Wochenbeginn eine bemerkenswerte Erholung. Der XRP-Kurs war zuvor kurzzeitig unter die Marke von 2 US-Dollar gefallen, nachdem der gesamte Kryptomarkt starken Verkaufsdruck erlebt hatte. Seit diesem Tiefpunkt legte XRP jedoch über 7 % zu und notiert aktuell wieder im Bereich von rund 2,20 US-Dollar. Diese Stabilisierung unterstreicht die relative Stärke des Assets und bildet den Ausgangspunkt für die jüngste Divergenz im Kapitalfluss.

XRP-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap
XRP-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap

Große Abflüsse belasten den Krypto-Markt

Krypto-Investmentfonds verzeichneten in der vergangenen Woche erhebliche Kapitalabzüge in Höhe von 1,94 Milliarden US-Dollar. Es ist der dritthöchste Wochenwert seit 2018 und setzt die Serie schwacher Zuflüsse der vergangenen vier Wochen fort, die nun insgesamt 4,92 Milliarden US-Dollar erreichen.

Krypto-Investmentfonds. Quelle: CoinShares
Krypto-Investmentfonds. Quelle: CoinShares

Trotz des belastenden Sentiments gab es am Freitag jedoch Zuflüsse von 258 Millionen US-Dollar, was auf eine leichte Stabilisierung oder die Möglichkeit eines kurzfristigen Wendepunkts hindeutet. Besonders stark betroffen waren Fonds in den USA, die mit 1,97 Milliarden US-Dollar rund 97 % der Abflüsse ausmachten und damit die Vorsicht der Investoren angesichts der politischen Unsicherheit und der zurückhaltenden Signale der Federal Reserve widerspiegeln. Europa zeigte ein deutlich robusteres Bild mit kleineren, aber stabilen Zuflüssen.

XRP sticht heraus: Einziger großer Altcoin mit Zuflüssen

Während Bitcoin und Ethereum Produkte erhebliche Abflüsse verzeichneten, zeigte sich Ripple (XRP) bemerkenswert stabil. Bitcoin verlor in der Woche 1,27 Milliarden US-Dollar, bevor sich am Freitag 225 Millionen US-Dollar an Zuflüssen zeigten. Ethereum kam auf Abflüsse von 589 Millionen US-Dollar, auch hier mit einem kleinen Gegenimpuls zum Wochenschluss. XRP jedoch verzeichnete 89,3 Millionen US-Dollar an neuen Kapitalzuflüssen und war damit der einzige große digitale Vermögenswert mit einer klar positiven Entwicklung. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass Investoren XRP aktuell anders bewerten als den breiten Markt.

👉 Analysten führen diese Entwicklung unter anderem auf Ripples strategische Expansion zurück. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten rund 2,7 Milliarden US-Dollar in Infrastrukturinvestitionen gesteckt, darunter Übernahmen in den Bereichen Verwahrung, Lizenzen und Stablecoin Dienstleistungen. Dadurch positioniert sich Ripple zunehmend als Anbieter von Finanzinfrastruktur.

Für einige Marktbeobachter unterstützt diese Entwicklung die These, dass XRP langfristig in Zahlungs- und Abwicklungssystemen eine größere Rolle spielen könnte. Zusätzlich zeigt On-Chain-Daten, dass große Investoren ihre XRP-Bestände innerhalb von drei Monaten um 7,7 Milliarden US-Dollar ausgebaut haben, ein Verhalten, das häufig vor deutlicherer Marktbewegung zu beobachten ist.

Trotz der jüngsten Volatilität und der deutlichen Wochenabflüsse bleiben die Nettozuflüsse in Krypto-Investmentprodukte seit Jahresbeginn mit 44,4 Milliarden US-Dollar positiv. Dieser Wert zeigt, dass institutionelle Anleger trotz der aktuellen Unsicherheit weiterhin Kapital in den Markt bringen.

Entscheidend wird nun, wie sich die Federal Reserve in den kommenden Wochen positioniert und welche makroökonomischen Signale die Risikobereitschaft beeinflussen. Die deutliche Differenzierung der Fondsflüsse zeigt bereits, dass Investoren sehr selektiv agieren. Dadurch rücken Projekte mit klaren fundamentalen Entwicklungen, wie im Fall von XRP, stärker in den Fokus.


Black Friday Krypto-Deals: Beste Rabatte und Boni:

Entdecke die besten Krypto-Black-Friday-Deals! Ob Wallets, Börsen oder Steuer-Tools – wir haben die attraktivsten Angebote für Dich zusammengestellt. Sichere Dir jetzt exklusive Boni und Rabatte, solange der Vorrat reicht.