- XRP-Abflüsse erreichen Rekordniveau:
Glassnode meldet die stärksten Exchange-Abflüsse seit Aufzeichnungsbeginn. Über 2,78 Millionen XRP wurden innerhalb von zwei Tagen abgezogen, was auf eine Verschiebung in Cold Wallets und institutionelle Käufe hindeutet. - On-Chain-Daten zeigen Überbewertungstendenzen:
Der stark gestiegene NVT-Ratio signalisiert, dass der Kursanstieg nicht durch tatsächliche Netzwerkaktivität gestützt wird. Langfristige Halter (LTH) beginnen zudem, Bestände zu bewegen, ein mögliches Zeichen schwindenden Vertrauens. - Wichtige Kurszonen und Fed-Zinsentscheid im Fokus:
Auf der Unterseite bleibt der Bereich zwischen 2,60 und 2,58 US-Dollar entscheidend, während auf der Oberseite 2,66 bis 2,70 US-Dollar relevante Zielzonen bilden. Parallel blickt der Markt auf die Fed-Sitzung am Mittwoch, bei der eine Zinssenkung auf 4 % erwartet wird. - 🔒 Sicherheit geht vor: Deine Krypto gehört dir!
Schütze Bitcoin, XRP & Co. mit einer Ledger-Hardware-Wallet vor Hacks, Betrug und Risiken zentraler Plattformen. 👉 Jetzt Ledger sichern & Bonus-Bitcoin erhalten
Kann XRP die Stärke halten – oder folgt die nächste Korrektur?
Der XRP-Kurs notiert derzeit bei rund 2,65 US-Dollar und zeigt sich trotz jüngster Volatilität relativ stabil. Auf Wochensicht liegt der Altcoin über 10 % im Plus und hält sich besser als viele andere Top-Coins. Dennoch zeigen On-Chain Daten eine wachsende Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Marktverhalten, ein Warnsignal, das Anleger genau beobachten sollten.

XRP-Kurs bleibt stabil: Abflüsse zeigen geteiltes Marktbild
Laut Glassnode wurden am 19. und 20. Oktober rund 2,78 Millionen Ripple (XRP) von zentralen Börsen abgezogen, der niedrigste Bestand seit Beginn der Aufzeichnungen. Solche Abflüsse können auf langfristige Akkumulation hinweisen, wenn große Marktteilnehmer ihre Bestände in Cold Wallets verschieben.
Gleichzeitig ist aber auch möglich, dass Teile dieser Bewegung mit Gewinnmitnahmen und Umschichtungen in Stablecoins zusammenhängen, da die Marktdynamik zuletzt deutlich nachgelassen hat.

📌 Parallel dazu bestätigte Evernorth den Kauf von über 388 Millionen XRP im Wert von rund 1,02 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen steht in enger Verbindung mit Ripple und verstärkt damit die institutionelle Nachfrage.
Diese Käufe wirken zunächst stabilisierend, ändern jedoch nichts daran, dass die allgemeine Marktstimmung gedämpft bleibt. Insgesamt ergibt sich damit ein gemischtes Bild: institutionelle Nachfrage trifft auf zunehmende Vorsicht, ein Gleichgewicht, das den Kurs bislang in seiner Spanne hält.
On-Chain-Daten deuten Überbewertung und Verkaufsdruck an
Trotz stabiler Kursentwicklung senden die On-Chain-Daten gemischte Signale. Der NVT-Ratio (Network Value to Transactions) ist zuletzt stark gestiegen, was darauf hindeutet, dass der Marktwert schneller wächst als die tatsächliche Nutzung des Netzwerks.

Diese Entwicklung kann auf eine Überbewertung hindeuten. Gleichzeitig zeigt die Liveliness-Metrik, dass immer mehr langfristige Halter ihre Coins bewegen, ein Anzeichen dafür, dass erfahrene Investoren beginnen, Gewinne mitzunehmen. Das kann kurzfristig zusätzlichen Verkaufsdruck aufbauen, vor allem, wenn keine neuen Impulse vom Markt kommen.

XRP-Kurszonen und Fed-Zinsentscheid im Fokus
Auf der Unterseite bleibt der Bereich zwischen rund 2,60 und 2,58 US-Dollar entscheidend. Hier liegt eine Zone mit hoher Liquidität, die bei kurzfristigen Rücksetzern erneut angesteuert werden könnte. Auf der Oberseite konzentriert sich das Volumen zwischen 2,66 und 2,70 US-Dollar.
In diesem Bereich liegen viele offene Positionen und Liquidierungen, die den Kurs kurzzeitig anziehen könnten. Solche Zonen wirken häufig wie Magneten, da Marktbewegungen bevorzugt dorthin verlaufen, wo viel Liquidität liegt. Diese Spanne definiert aktuell das kurzfristige Spielfeld für XRP.

👉 Darüber hinaus richtet sich der Blick vieler Marktteilnehmer auf die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Am Mittwoch wird eine Senkung des Leitzinses von 4,25 auf 4,00 % erwartet. Entscheidend wird, wie Jerome Powell den weiteren geldpolitischen Kurs kommuniziert. Eine deutliche Lockerung könnte den Kryptomarkt stützen, während eine zurückhaltende Aussage den jüngsten Aufschwung wieder abbremsen könnte.
Fazit zum aktuellen XRP-Kurs
XRP bleibt trotz kurzfristiger Stärke in einer sensiblen Marktphase. Große Käufe institutioneller Akteure treffen auf schwächer werdende On-Chain-Daten und eine abwartende Anlegerstimmung. Erst nach der Fed-Zinsentscheidung dürfte klar werden, ob sich der Aufwärtstrend fortsetzen kann oder eine Korrektur droht. Kurzfristig bleiben die Zonen zwischen 2,58 und 2,60 US-Dollar auf der Unterseite sowie 2,66 bis 2,70 US-Dollar auf der Oberseite entscheidend.
Bitcoin & Krypto: Die Wahrheit über den "finalen" Bullrun
Schau dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: