• Das Rennen um den ersten XRP-Spot-ETF nimmt in den USA an Fahrt auf, nachdem letzte Woche der erste gehebelte XRP-Fonds auf den Markt gekommen war.
  • Vermögensverwalter geben XRP aktuell den Vorrang gegenüber anderen Kryptos und deuten damit auf großes Interesse seitens institutioneller Investoren hin.
  • Eine Welle der Genehmigungen dürfte bereits bis zum 22. Mai erfolgen, schätzen Experten. Nächster Termin sei der Oktober.
  • Kaufe XRP noch vor dem Start des ersten XRP ETFs im Mai 2025! Bitcoin2Go empfiehlt für den Kauf von XRP die Krypto-Börse Bitvavo aufgrund der hohen (regulatorischen) Sicherheit sowie den günstigen Gebühren.
    👉🏻 Jetzt anmelden und 10 € Bonus sichern!

XRP ETF: Das Rennen nimmt an Fahrt auf

Das Rennen um die ersten Spot-ETFs für die Kryptowährung Ripple (XRP) geht ins Finale. Bis zur Genehmigung der Investmentanlagen könnten womöglich nur noch wenige Wochen vergehen – davon berichtet Kaiko Research (Quelle in englischer Sprache).

Der Vermögensverwalter Bitwise beantragte den ersten XRP-ETF der USA im Oktober 2024. Der erste Antrag gibt üblicherweise die zeitlichen Fristen vor, denn innerhalb eines Jahres muss die Behörde eine Entscheidung treffen und den Antrag so genehmigen oder ablehnen.

ETFs derselben Kategorie gibt die Börsenaufsicht zeitgleich frei, sodass ein einzelnes Produkt keinen direkten Startvorteil hat. Die endgültige Frist läuft im Oktober 2025 ab, doch laut Kaiko sei eine verfrühte Genehmigung denkbar.

Die Krypto-Analysten deuten auf den 22. Mai. An diesem Tag könne der Marktstart aller zehn aktuell beantragten XRP-Fonds gelingen.

»Der 22. Mai ist ein wichtiges Datum, auf das man achten sollte«, erklärte Kaiko.

Die Analysten sind zuversichtlich, da ein gehebelter XRP-ETF in den Vereinigten Staaten bereits seit einer Woche auf dem Markt ist. Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) lässt sich seit dem 8. April an der NYSE Arca handeln.

Dass infolgedessen schon bald die Zulassung US-amerikanischer XRP-Spot-ETFs folgen muss, hält Kaiko für eine logische Konsequenz.

»Dieser gehebelte ETF verlässt sich auf Renditen europäischer ETPs und Swap-Vereinbarungen, um die doppelte tägliche Rendite von XRP zu garantieren. Es ist schwer zu erkennen, inwiefern ein Spot-Produkt riskanter ist und daher entkräftet dies die meisten Argumente gegen die Anträge.«

Diese XRP-Spot-ETFs sind im Rennen

Bis jetzt sind in den USA zehn verschiedene XRP-Spot-ETFs im Rennen. Darüber hinaus existieren fünf bestehende Anträge für gehebelte XRP-ETFs. Nur ein von Teucrium im Januar beantragter, gehebelter ETF wurde bereits genehmigt. 

Der Krypto-Enthusiast John Squire erwartet anhand der Anträge einen bevorstehenden Ansturm institutioneller Investoren, der enorme Geldzuflüsse verursachen könnte. Auf X schrieb Squire:

»[Vermögensverwalter] reihen sich mit ETF-Anmeldungen ein, als wäre es der Goldrausch 2.0. Macht euch bereit für die institutionelle XRP-Ära«
11 XRP-ETF Anträge bei der SEC
11 XRP-ETF Anträge bei der SEC

Institutionelle Investoren gelten als Zielgruppe börsengehandelter Krypto-Fonds. Im Januar 2024 lösten sie eine Kursrallye durch massenhafte Zuflüsse in den Bitcoin aus. Bis heute verwalten Bitcoin-Spot-ETFs 95 Milliarden US-Dollar. 

Krypto-ETF-Anträge: XRP führt die Liste der besten Krypto-ETFs deutlich an

Ob XRP einen ähnlichen Erfolg feiern könnte, ist nicht eindeutig vorherzusagen. Anhand der Menge der bestehenden Anträge geht Kaiko davon aus, dass das Interesse durchaus enorm sein dürfte. Keine andere Kryptowährung ist aktuell so gefragt, wie aus der folgenden Grafik von Kaiko Research hervorgeht:

Menge ETF-Anträge nach Kryptowährung Kaiko April 2025
Die Menge der beantragten ETFs nach Kryptowährung.

In Europa sind XRP-ETPs bereits seit 2019 auf dem Markt. Dem 21Shares XRP ETP (AXRP) gelang zuerst die Genehmigung. Er verwaltet heute 531 Millionen US-Dollar. 

💡 Welche sind die besten Krypto-ETFs? Und wie sinnvoll sind sie? Hier findest du die besten ETFs auf Kryptowährungen, ihre Gebühren und unsere Empfehlungen – plus wichtige Tipps für dein Investment!


Kaufe XRP noch vor dem Start des ersten XRP ETFs im Mai 2025! Bitcoin2Go empfiehlt für den Kauf von XRP die Krypto-Börse Bitvavo aufgrund der hohen (regulatorischen) Sicherheit sowie den günstigen Gebühren.

Außerdem ist es über Bitvavo möglich, langfristig über einen Ripple Sparplan in XRP zu investieren.

👉🏻 Jetzt anmelden und 10 € Bonus sichern!