• Handelskonflikte weiterhin im Fokus:
    Trump kündigte neue Zollmaßnahmen gegen mehrere Länder an, zudem steht ein mögliches Handelsgespräch zwischen den USA und der EU im Raum.
  • Trump plant Gespräche mit Putin, Selenskyj und NATO-Vertretern:
    Themen sollen laut ihm Waffenstillstand und wirtschaftliche Zusammenarbeit sein – die Märkte bleiben entsprechend wachsam.
  • Moody’s hat die US-Kreditwürdigkeit herabgestuft:
    Die Bewertung fiel von „AAA“ auf „AA+“, was das Vertrauen in die US-Finanzstabilität belastet.
  • Am Donnerstag stehen wichtige US-Wirtschaftsdaten an:
    Der ISM-Index und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe könnten neue Impulse für Bitcoin und den Gesamtmarkt liefern.
  • Jetzt mit Bitcoin durchstarten: 
    Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Einfach registrieren, 10 € einzahlen und Bonus sichern. Worauf wartest du? Jetzt 10 € Bonus sichern!

Bitcoin konsolidiert: Kommen jetzt neue Impulse aus Politik und Wirtschaft?

Der Bitcoin-Kurs ist gestern deutlich angestiegen und erreichte zwischenzeitlich ein Hoch bei rund 107.000 US-Dollar. In der asiatischen Handelssession folgte jedoch ein spürbarer Abverkauf.

Aktuell notiert der Kurs wieder knapp über 103.000 US-Dollar. Trotz der starken Schwankung bleibt die übergeordnete Seitwärtsphase intakt.

Bitcoin-Kurs der letzten Wochen auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs der letzten Wochen auf Coinmarketcap

Getrieben wurde die Aufwärtsbewegung unter anderem durch positive Impulse auf makroökonomischer Ebene. Insbesondere die erneut rückläufigen Inflationsdaten aus den USA sorgten für Zuversicht an den Märkten und nähren die Hoffnung auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik im weiteren Jahresverlauf.

Auch geopolitisch gab es Entspannungssignale, etwa im Hinblick auf Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. In dieser Woche bleiben wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen weiterhin im Fokus der Anleger. So kündigte Donald Trump an, dass die USA in den kommenden Wochen neue Zölle gegen eine Reihe von Ländern verhängen könnten.

Parallel dazu soll ein Gespräch mit Vertretern der Europäischen Union stattfinden, um auch dort über mögliche Zollanpassungen zu verhandeln.

Darüber hinaus erklärte Trump, dass am Montag ein Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geplant sei. Im Anschluss wolle er auch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj sowie verschiedenen NATO-Mitgliedern sprechen.

Thema der Gespräche seien laut Trump sowohl Waffenstillstandsinitiativen als auch wirtschaftliche Kooperationen. Die Märkte reagieren bislang verhalten auf die Ankündigungen, da noch unklar ist, ob sich aus den Gesprächen konkrete Fortschritte ergeben.

Insgesamt bleibt das Umfeld für Bitcoin kurzfristig spannend, denn je nach Ausgang der anstehenden politischen Gespräche und Wirtschaftsdaten sind sowohl positive als auch negative Impulse möglich; begleitet von entsprechender Volatilität.

Moody’s stuft US-Kreditwürdigkeit herab

Zum ersten Mal in der Geschichte hat Moody’s die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Moody’s ist eine der drei großen Ratingagenturen weltweit und bewertet, wie zahlungsfähig Länder oder Unternehmen sind.

💡 Die Herabstufung bedeutet, dass Moody’s künftig größere Zweifel an der finanziellen Stabilität der USA hat, vor allem wegen der wachsenden Schulden und hohen Zinslast. Konkret wurde das Rating von der Bestnote „AAA“ auf „AA+“ gesenkt.

Moody’s hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft auf AA+
Moody’s hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft auf AA+

❗️ Solche Schritte führen an den Märkten oft zu Kursverlusten bei Aktien, da Anleger Risiken neu bewerten und Kapital kurzfristig aus risikobehafteten Anlagen abziehen.

Gleichzeitig können Anleiherenditen steigen, weil Investoren für das Halten von US-Schulden eine höhere Entschädigung verlangen. Aufgrund der hohen Korrelation mit dem Aktienmarkt könnte auch Bitcoin in einem solchen Umfeld deutlich volatiler reagieren.

Die USA wurden bereits 2011 von S&P herabgestuft – begleitet von einem deutlichen Rückgang im S&P 500 und fallenden Anleiherenditen.
Die USA wurden bereits 2011 von S&P herabgestuft – begleitet von einem deutlichen Rückgang im S&P 500 und fallenden Anleiherenditen.

Diese Daten beeinflussen Bitcoin und den Krypto-Markt: Wirtschaftsdaten im Fokus

Auch wenn es in dieser Woche insgesamt etwas ruhiger um neue Wirtschaftsdaten bleibt, erscheinen dennoch einige US-Veröffentlichungen, die potenziell Einfluss auf den Bitcoin-Kurs und den Krypto-Markt haben könnten.

Wirtschaftsdaten im Überblick
Wirtschaftsdaten im Überblick

Einkaufsmanagerindex & Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe - Donnerstag

Der ISM-Einkaufsmanagerindex gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Aktivität im Produktionssektor sowie im Dienstleistungssektor. Ein hoher Indexwert deutet auf eine robuste Konjunktur hin, während ein niedriger Wert die Konjunktursorgen verstärken kann.

ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
ISM-Einkaufsmanagerindex Gewerbe
ISM-Einkaufsmanagerindex Gewerbe

Die wöchentlichen Erstanträge liefern einen wichtigen Hinweis auf die Lage des US-Arbeitsmarktes. Zuletzt wurden 229.000 Anträge gemeldet, während die Prognose für diese Woche bei 227.000 liegt.

Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe
Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe

Ein starker Arbeitsmarkt könnten die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die US-Notenbank ihre Zinsen senkt, da es signalisiert, dass die Wirtschaft stabil genug ist, um höhere Zinsen zu verkraften.


💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 21

Bitcoin befindet sich nach der starken Rally der letzten Wochen weiterhin in einer engen Seitwärtsphase. Der Markt wirkt abwartend und reagiert sensibel auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen.

Die angekündigten Gespräche zwischen den USA und der EU sowie Russland und der Ukraine bringen geopolitische Unsicherheiten mit sich, die in beide Richtungen wirken können.

Gleichzeitig sorgt die historische Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s für zusätzlichen Druck auf das Vertrauen in die US-Finanzpolitik.
Auch wichtige Wirtschaftsdaten wie der ISM-Index und neue Arbeitsmarktzahlen könnten kurzfristig Einfluss auf den Krypto-Markt nehmen.

❗️ Insgesamt bleibt die Lage angespannt, mit erhöhter Volatilität ist zu rechnen.


🚀 Jetzt mit Bitcoin & über 300 Kryptowährungen durchstarten!

Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC (฿) über 300 weitere Kryptowährungen.

Jetzt noch schnell auf Bitvavo registrieren und 10 € Bonus sichern.