- 100.000 US-Dollar als sichere Zone:
Analyst BitQuant betont, dass Bitcoin in diesem Zyklus nicht unter die sechsstellige Marke fallen wird – unabhängig von Inflation, FED-Entscheiden oder Marktpanik. - 145.000 US-Dollar als klares Ziel:
Sein Szenario bleibt bullisch, mit einem Kursziel von 145.000 US-Dollar noch in 2025. Langfristig hält er sogar ein Zyklus-Top bei rund 250.000 US-Dollar für möglich. - Skepsis im Markt:
Ein anderer Trader warnt auf X vor Rücksetzern bis 112.000 US-Dollar. Ein Bruch darunter könnte den Weg bis 97.000 US-Dollar öffnen. - Technische Marktbereinigung:
Der Rücksetzer unter 114.500 US-Dollar schloss eine Lücke im Bitcoin-Futures-Markt der CME. Analysten sehen darin einen Schritt, der mittelfristig neuen Auftrieb bringen könnte. - Investiere jetzt in BTC:
Bitvavo powered by Hyphe ist unsere Empfehlung wenn es um den sicheren und günstigen Kauf von Kryptowährungen geht.
💰 Eröffne jetzt Dein Konto und kaufe Bitcoin und über 380 Altcoins!
BTC: Analyst bleibt bullisch
Bitcoin hat zuletzt einen Rücksetzer erlebt, der den Kurs zeitweise unter 114.500 US-Dollar drückte. Für viele Marktteilnehmer ein Schockmoment – nicht jedoch für den Analysten BitQuant.
Der pseudonyme Trader, bekannt für seine treffsicheren Prognosen, bekräftigte erneut, dass der Bitcoin Kurs in diesem Zyklus nicht unter 100.000 US-Dollar fallen werde. Auf X schrieb er:
»Bitcoin fällt in diesem Zyklus nicht unter 100.000 US-Dollar. Egal ob FED, Inflation oder Nachrichten – dieses Niveau ist sicher.«
Auf Nachfrage stellte er klar, dass BTC den psychologisch wichtigen sechsstelligen Bereich nicht einmal annähernd testen werde.
Bitcoin isn’t going below $100K — not in this cycle. Doesn’t matter the news, the Fed, or inflation… https://t.co/M4GeexZzFZ
— BitQuant (@BitQua) August 18, 2025
Bitcoin Kursziel 145.000 US-Dollar
BitQuant belässt sein mittelfristiges Kursziel klar bei 145.000 US-Dollar bis 2025. Dieses Ziel wiederholt er seit Monaten und sieht die aktuelle Korrektur lediglich als Zwischenetappe. Darüber hinaus hält er sogar ein Zyklus-Top bei rund 250.000 US-Dollar für möglich.
Seine Einschätzungen finden deshalb große Beachtung: Schon 2024 hatte BitQuant den damaligen Höchststand von Bitcoin korrekt vorausgesagt, noch bevor das Halving den Markt prägte. Damit hat er sich unter Tradern und Analysten einen Ruf als präziser Beobachter der Marktstruktur erarbeitet.
🔮 Wie hoch kann der Bitcoin langfristig noch steigen?
Erfahre in unserer ausführlichen Prognose, welches Potenzial BTC bis 2030 hat!
Kontrast: Skeptische Stimmen
Nicht alle teilen jedoch diese Zuversicht. Trader Roman etwa sieht Risiken, dass Bitcoin zunächst deutlich tiefer fällt. Auf X schrieb er, dass ein nachhaltiger Boden möglicherweise erst im Bereich um 112.000 US-Dollar gefunden werde. Ein Schlusskurs darunter könnte aus seiner Sicht sogar den Weg bis 97.000 US-Dollar öffnen.
$BTC 1D
— Roman (@Roman_Trading) August 19, 2025
My bet is this dump doesn’t find a decent area to bounce until 112k.
Depending on IF we can find a reversal, a close below would be ugly and take us straight to 97k.
Currently not seeing any signs of reversal so far. pic.twitter.com/zC2N13XhRW
Seine Skepsis begründet Roman in seinem Beitrag auf X mit schwachem Volumen am letzten Allzeithoch – ein Muster, das ihn an den überhitzten Markt Ende 2021 erinnert. Zudem zeigen Daten von CoinGlass, dass allein innerhalb von 24 Stunden Krypto-Positionen im Wert von 333 Millionen US-Dollar liquidiert wurden.
Bitcoin: CME-Gap geschlossen
Zusätzlich richtet sich die Aufmerksamkeit vieler Trader auf die Liquidität der Orderbücher großer Börsen. Nach dem Fall unter 114.500 US-Dollar erwarten manche Marktteilnehmer eine Gegenreaktion in Form eines Short Squeeze, der den Kurs kurzfristig wieder nach oben treiben könnte.
Technisch betrachtet hat der Rücksetzer zudem eine Lücke im Bitcoin-Futures-Markt der CME geschlossen, die seit Juli offenstand. Analyst Rekt Capital deutet in einem Beitrag diesen Schritt als eine Art Marktbereinigung, die langfristig sogar neuen Auftrieb für Bitcoin schaffen könnte.

Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs
Die Diskussion rund um den Kursverlauf von Bitcoin bleibt gespalten. Während konservative Stimmen vor weiteren Rücksetzern warnen, hält Analyst BitQuant unbeirrt an seiner bullischen Prognose fest. Für ihn ist klar, dass Bitcoin in diesem Zyklus nicht unter 100.000 US-Dollar fällt.
Vielmehr sieht er ein Kursziel von 145.000 US-Dollar bis 2025 als realistisch. Kurzfristige Risiken bleiben bestehen, doch solange BTC den sechsstelligen Bereich verteidigt, überwiegt die Chance auf neue Rekorde.
📌 Wie geht es diese Woche weiter mit Bitcoin & Co.?
Erfahre alles dazu im neuesten Marktausblick von Bitcoin2Go-Chef Mirco!