• Widerstandszone bei 108.800: Bitcoin scheitert erneut an der kritischen Marke von 108.800 US-Dollar. Über 6.000 BTC in den Orderbüchern verstärken den Verkaufsdruck in diesem Bereich.
  • Nachlassende bullische Dynamik: Der RSI fiel von 64 auf 54 Punkte und signalisiert schwächere Kaufkraft. Die Bullflag-Formation benötigt einen volumenstärken Ausbruch nach oben.
  • US-Zinssenkung unwahrscheinlich: Trotz rückläufiger Inflation liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Juni bei nur 0,2%. Eine erste Zinssenkung wird für September erwartet.
  • Konsolidierungsphase entscheidend: Bitcoin befindet sich zwischen Unterstützung und Widerstand. Die Richtung des Ausbruchs bestimmt den weiteren Kursverlauf.
  • Kaufe Bitcoin einfach und sicher – über unseren Testsieger Bitvavo powered by Hyphe! Jetzt registrieren und 10 € Bonus sichern

Bitcoin verliert an Schwung

Der Bitcoin-Kurs ist innerhalb eines Tages um 1,7 % gefallen und notiert aktuell bei rund 107.000 US-Dollar.

Bitcoin-Kurs korrigert trotz positiven US-Inflationszahlen
Bitcoin-Kurs korrigert trotz positiven US-Inflationszahlen

📌 Der Rückgang steht im Zusammenhang mit mehreren Faktoren: einer hartnäckigen Widerstandszone, einer allgemeinen Verlangsamung der bullischen Dynamik sowie sinkenden Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank, trotz sinkender US-Inflationsdaten.

Bitcoin Chartanalyse

Bitcoin hatte in den letzten Tagen versucht, die Marke von 108.800 US-Dollar zu überwinden. Diese Zone liegt knapp unter dem Allzeithoch von rund 112.000 US-Dollar. Der Versuch scheiterte erneut – ein deutliches Signal für fehlende Kaufkraft auf diesem Niveau. Solange der Kurs diese Zone nicht nachhaltig als Unterstützung etabliert, ist kein neues Allzeithoch in Sicht.

Harte Widerstandszone

📊 Laut Daten von Coinlobster befinden sich aktuell über 6.000 BTC in den Orderbüchern der Spot- und Futures-Märkte – verteilt über alle großen Börsen – genau in diesem Bereich. Sollte es Bitcoin jedoch gelingen, diese Zone zu durchbrechen, könnte der Kurs in eine neue Phase der Preisfindung übergehen.

Auf der anderen Seite gibt es auch eine deutliche Unterstützungszone mit mehr als 9.000 BTC in den Orderbüchern. Wichtig zu verstehen ist allerdings, dass neue Limit Orders jederzeit in beide Richtungen hinzugefügt werden können.

Das bedeutet: Selbst wenn die aktuelle Sell Wall überwunden wird, können sich ab einem bestimmten Preisniveau schnell neue Verkaufszonen bilden.

Der Bitcoin-Kurs in der Tagesdarstellung mit einigen Indikatoren
Der Bitcoin-Kurs in der Tagesdarstellung mit einigen Indikatoren

Verlangsamte bullische Dynamik

Ein Blick auf den RSI auf Tagesbasis zeigt eine nachlassende Dynamik: Der RSI ist in den letzten Tagen von über 64 auf aktuell rund 54 gefallen.

📉 Das deutet auf eine nachlassende Kaufkraft hin, befindet sich jedoch noch über der neutralen 50er-Marke – der Markt ist also nicht überverkauft, aber auch nicht mehr klar bullisch. Sollte der RSI weiter in Richtung 50 oder darunter fallen, könnte das zusätzliche Verkäufe auslösen.

Charttechnisch bewegt sich Bitcoin aktuell innerhalb einer sogenannten Bullflag-Struktur: einem kurzfristig abwärts gerichteten Kanal nach einem starken Aufwärtsimpuls.

Diese Formation gilt grundsätzlich als bullisches Fortsetzungsmuster – vorausgesetzt, der Ausbruch erfolgt nach oben mit Volumen. Ein Bruch unter die untere Begrenzung der Flagge hingegen würde das Szenario entkräften und kurzfristig bärisch werten.

US-Inflationsdaten dämpfen Zinshoffnungen

Neue US-Inflationsdaten zeigen: Die Inflation ist zwar rückläufig, aber nicht stark genug, um eine baldige Zinssenkung zu rechtfertigen. Die Verbraucherpreise (CPI) stiegen im Jahresvergleich um 2,4 %, etwas weniger als erwartet (2,5 %).

Auch der sogenannte Core-CPI lag mit 2,8 % unter der Prognose von 2,9 %. Dennoch: Laut FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung beim FOMC-Treffen am 18. Juni bei nur noch 0,2 %. Eine Zinssenkung wird frühestens im September erwartet.

Aktuell liegen laut CME FedWatch die Chancen für zwei Zinssenkungen in diesem Jahr. Für die nächste Zinssitzung liegen die Wahrscheinlichkeiten bei fast 97 %, dass es nicht zu einer Zinssenkung kommt. Laut den Prognosen wäre die erste Zinssenkung im September und die zweite im Oktober realistisch.

CME FEDWATCH TOOL mit den Wahrscheinlichkeiten für die nächsten Zinsschritte
CME FedWatch: Wahrscheinlichkeiten für Zinsschritte (Quelle: CME FedWatch)

Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs

Der Bitcoin-Kurs verliert nach einem vorherigen Aufwärtstrend an Momentum und scheitert erneut an einer entscheidenden Widerstandszone. Die technische Analyse zeigt nachlassende Kaufkraft, was sich im fallenden RSI und einer kritischen Chartformation widerspiegelt.

Gleichzeitig dämpfen die aktuellen US-Inflationsdaten die Hoffnungen auf kurzfristige Zinssenkungen, was zusätzlich auf den Kurs drückt. Die Lage bleibt volatil – kurzfristig ist weder ein klarer Ausbruch nach oben noch ein signifikanter Absturz garantiert.

Vieles hängt nun davon ab, ob Bitcoin die aktuelle Konsolidierungsphase nach oben oder unten verlässt und wie sich die makroökonomische Lage weiterentwickelt.


Jetzt bei Bitvavo anmelden und 10 € Willkommensbonus sichern!

Darum empfiehlt Bitcoin2Go Bitvavo:
✅ Bafin-reguliert & EU-lizenziert
✅ Über 350 Coins verfügbar
✅ Besonders niedrige Handelsgebühren