• Das MACD-Histogramm, gekoppelt mit der Bollinger-Band-Spanne, ist ins Positive gedreht – ein historisch bullisches Signal.
  • Vergleichbare Setups traten bereits 2020 und 2024 vor großen Bitcoin-Rallys auf.
  • Bitcoin verteidigt die wichtige Unterstützungszone bei 105.000 US-Dollar und testet erfolgreich den 50-Tages-Durchschnitt.
  • Positive Liquiditätsdaten und ETF-Zuflüsse stärken das bullische Momentum – ein Anstieg Richtung 120.000 US-Dollar wird wahrscheinlicher.
  • Kaufe BTC sicher und vor allem kostengünstig über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe. Als Neukunde erhältst du automatisch 10 € Bonus!

Bitcoin: MACD-Histogram bullisch - geht's jetzt auf 120.000 US-Dollar?

Ein neues charttechnisches Signal weckt derzeit das Interesse vieler Analysten: Der sogenannte Volatilitätsindikator auf Basis des MACD in Verbindung mit den Bollinger-Bändern schlägt aus – ein Muster, das in der Vergangenheit häufig am Beginn größerer Bitcoin-Rallys stand.

Laut einer aktuellen Analyse des zertifizierten Chartanalysten Omkar Godbole befindet sich Bitcoin in einer Phase niedriger, aber möglicherweise bald deutlich anziehender Volatilität:

Bitcoin-Volatilitätsindikator schlägt aus - BTC vor neuer Rallye? Quelle: Coindesk.com
Bitcoin-Volatilitätsindikator schlägt aus - BTC vor neuer Rallye? Quelle: Coindesk.com

Der zugrunde liegende Indikator kombiniert die MACD-Histogramm-Daten mit der Spanne zwischen den Bollinger-Bändern, einem klassischen Maß für Marktaktivität und Preisschwankungen.

Was misst der Indikator genau?

💡 Die Bollinger-Bänder verlaufen jeweils zwei Standardabweichungen oberhalb und unterhalb des 20-Wochen-Gleitenden Durchschnitts und dehnen sich bei stärkerer Marktbewegung aus, während sie sich in Phasen ruhiger Preisentwicklung zusammenziehen. Wenn die Spanne zwischen diesen Bändern – auch als »Bollinger Band Spread« bezeichnet – zunimmt, spricht das für wachsende Volatilität am Markt.

Besonders spannend: Die Analyse koppelt diese Spanne mit einem MACD-Signal, das speziell auf diese Volatilitätsbasis angepasst wurde. Das MACD-Histogramm ist aktuell ins Positive gedreht, was als Frühindikator für eine bevorstehende Ausweitung der Volatilität gilt – in der Vergangenheit oft ein Vorläufer signifikanter Aufwärtsbewegungen bei BTC.


Jetzt einfach und unkompliziert Bitcoin kaufen: Erfahre, wo und wie Du Bitcoin kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.

Unsicher über den weiteren Kursverlauf von Bitcoin? Hier geht's zu unserer langfristigen Bitcoin-Prognose bis 2030!


Bitcoin: Wiederholt sich das bullische Muster?

Ein Blick in die Bitcoin-Historie zeigt, dass ähnliche Signale bereits mehrfach zuverlässige Vorboten starker Preisrallys waren. So wurde etwa Ende 2020, kurz vor dem Durchbruch über die Marke von 20.000 US-Dollar, ein vergleichbares Muster beobachtet. Ebenso trat ein positives MACD-Volatilitätssignal Ende 2024 auf – unmittelbar vor dem Anstieg auf über 100.000 US-Dollar im Frühjahr 2025.

Zwar ist Volatilität grundsätzlich richtungsneutral – sie zeigt lediglich an, dass Bewegung bevorsteht, nicht jedoch, in welche Richtung. Doch in Verbindung mit makroökonomisch bullischen Faktoren wie den Zuflüssen in die Bitcoin-ETFs, steigender Netzwerkaktivität und institutioneller Akkumulation erhält das Signal eine zusätzliche, konstruktive Komponente.

Bitcoin-Chartanalyse: BTC verteidigt die Marke von 105.000 USD

Der Bitcoin-Kurs kann sich zum Wochenstart wieder von der Korrektur im Zuge des sich zuspitzenden Nahost-Konflikts erholen und notiert am Montagmorgen bei ca. 107.000 US-Dollar (+1,7 %).

Bitcoin-Kurs verteidigt die Kursregion von 105.000 US-Dollar als Unterstützung
Bitcoin-Kurs verteidigt die Kursregion von 105.000 US-Dollar als Unterstützung

Dadurch verteidigt BTC die Kurszone von 105.000 US-Dollar.
Diese agiert somit als wichtige Unterstützung, von der aus der nächste Aufwärtstrend in Richtung der 120.000 US-Dollar gestartet werden kann. Außerdem hat der BTC-Kurs den 50er-Tagesdurchschnitt als Unterstützung angetestet, was ebenfalls als bullisches Signal zu werten ist und für weitere Anstiege in den nächsten Tagen und Wochen spricht.

Die Liquidität beim Bitcoin auf 1-Wochen-Sicht deutet auf einen kurzfristigen Kursschub über die Marke von 107.000 US-Dollar hin, danach sind erst einmal wieder die Longs im Risiko. Erst ab den Allzeithoch-Regionen von 111.000 US-Dollar aufwärts käme es zu weiteren erheblichen Short-Liquidierungen:

Bitcoin-Liquiditätslandschaft deutet auf einen kurzfristigen Kursschub über die Marke von 107.000 US-Dollar
Bitcoin-Liquiditätslandschaft deutet auf einen kurzfristigen Kursschub über die Marke von 107.000 US-Dollar

Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs

Das bullische MACD-Histogramm auf Basis der Bollinger-Band-Spanne signalisiert eine bevorstehende Zunahme der Bitcoin-Volatilität – ein Muster, das historisch oft größeren Kursanstiegen vorausging.

Unterstützt durch bullische Makro-Faktoren, starke Unterstützung bei 105.000 US-Dollar und positive Liquiditätsdaten könnte der Weg in Richtung 120.000 US-Dollar kurzfristig geebnet sein.


🔐 Jetzt Bitcoin kaufen – sicher & günstig mit Bitvavo
Kaufe BTC sicher und besonders kostengünstig über unsere empfohlene Krypto-Börse Bitvavo, powered by Hyphe. Als Neukunde erhältst du automatisch 10 € Startguthaben – ideal für deinen Einstieg in den Bitcoin-Markt!