- Bitcoin zeigt Stärke:
BTC aktuell bei 116.350 US-Dollar, Wochenplus von über 5 %. Nach einer Phase zurückhaltender Marktstimmung in den vergangenen Wochen deutet sich nun neue Aufwärtsdynamik an. - Zinsentscheidung im Fokus:
Am Mittwoch verkündet die Fed ihre Zinsentscheidung. Erwartet wird eine Senkung von 4,50 % auf 4,25 %. Die Pressekonferenz von Jerome Powell gibt Ausblick auf weitere Schritte. - Wichtige Makrodaten diese Woche:
Dienstag Einzelhandelsumsätze, Donnerstag Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Philly-Fed-Index. Diese Daten könnten zusätzliche Impulse liefern. - Liquidationszonen im Blick:
Oberseite mit markanten Clustern zwischen 117.800 und 120.000 US-Dollar. Unterseite mit starker Zone zwischen 111.650 und 109.500 US-Dollar – entscheidend für die Kursrichtung. - Bereite dich auf die volatile Woche mit der Fed-Zinsentscheidung vor!
30 € Willkommensbonus bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo sichern und Bitcoin sowie über 350 weitere Kryptowährungen handeln. Jetzt anmelden und Bonus sichern!
Bitcoin-Kurs zeigt Dynamik vor entscheidender Fed-Woche
Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell bei 116.350 US-Dollar und zeigt damit starke Dynamik. Im Vergleich zur Vorwoche bedeutet das ein Plus von über 5 %, nachdem die Stimmung am Markt zuvor noch deutlich pessimistischer war.

Diese Entwicklung fällt in eine besonders wichtige Woche für makroökonomische Ereignisse, die entscheidende Impulse für Bitcoin und den gesamten Finanzmarkt liefert.
Zinsentscheidung der Fed im Mittelpunkt
Am Dienstag werden die US-Einzelhandelsumsätze veröffentlicht, die Hinweise auf die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA geben. Am Donnerstag folgen zudem die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie der Philly-Fed-Herstellungsindex. Diese Daten könnten zwar kurzfristige Marktreaktionen auslösen, doch der klare Höhepunkt der Woche steht am Mittwoch an.

👉🏻 Dann verkündet die US-Notenbank Federal Reserve ihre Zinsentscheidung, gefolgt von einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell. Die Märkte rechnen derzeit mit 96,4 % Wahrscheinlichkeit damit, dass der Leitzins von 4,50 % auf 4,25 % gesenkt wird.

Besonders wichtig werden Powells Aussagen im Anschluss, da sie einen Ausblick auf die weitere Geldpolitik geben. Schon kleine Hinweise darauf, ob noch mehrere Zinssenkungen in diesem Jahr folgen, könnten für starke Volatilität an den Märkten sorgen.
Ein Blick auf den aktuellen Dot Plot zeigt, dass die Fed-Mitglieder für 2025 einen weiteren Rückgang der Zinsen auf etwa 4,0 % bis 4,25 % erwarten. Für 2026 wird ein noch niedrigerer Zielbereich prognostiziert, während sich der Leitzins langfristig zwischen 2,5 % und 3,0 % einpendeln könnte.
📌 Spannend wird daher vor allem, wie die Märkte am Mittwoch reagieren. Da eine Zinssenkung bereits vollständig erwartet werden, könnte es entweder zu einem Sell-the-News-Event kommen, bei dem der Kryptomarkt zunächst korrigiert oder aber zum Startschuss für eine neue Aufwärtsbewegung, falls Powell noch mehr Lockerungen andeutet.
Bitcoin-Kurs: Preiszonen im Fokus
Ein Blick auf die aktuelle Liquidation-Heatmap zeigt, dass sich sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite größere Liquidierungszonen gebildet haben. Auf der Oberseite ist vor allem der Bereich um 117.800 US-Dollar markant, der sich bis zur psychologisch wichtigen Marke von 120.000 US-Dollar ausweitet.
Auf der Unterseite hingegen fällt der Bereich um 111.650 US-Dollar auf, der bis in die Zone von 109.500 US-Dollar reicht. Diese Preisbereiche sollten Marktteilnehmer genau im Blick behalten, da sie entscheidend für die kurzfristige Kursentwicklung werden könnten.

Ausblick: Volatile Tage vor entscheidendem Wendepunkt
Der Mittwoch könnte zum Schlüsselmoment für Bitcoin und die globalen Märkte werden. Sollte Powell die erwartete Zinssenkung bestätigen und zusätzliche Schritte signalisieren, könnte Bitcoin kurzfristig in Richtung 120.000 US-Dollar steigen.
Bleiben seine Aussagen jedoch hinter den Erwartungen zurück, ist mit heftigen Kursausschlägen in beide Richtungen zu rechnen. Anleger sollten daher besonders wachsam bleiben, da die kommende Fed-Entscheidung entscheidend für die Marktbewegung der nächsten Wochen sein dürfte.