• Bitcoin startet schwächer in die Woche:
    BTC aktuell bei 114.500 US-Dollar nach anfänglich positiver Reaktion auf die Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozentpunkte in der Vorwoche.
  • Wirtschaftsdaten im Fokus:
    Dienstag Einkaufsmanagerindex und Rede von Jerome Powell. Donnerstag Veröffentlichung des US-BIP, Freitag PCE-Kernpreisindex (zuvor 2,9 %).
  • Liquidationszonen beobachten:
    Oberseite mit Clustern zwischen 118.000 und 120.000 US-Dollar. Unterseite mit stärkerer Zone zwischen 114.000 und 111.450 US-Dollar, wichtig für den kurzfristigen Kursverlauf.
  • Bereite dich auf eine wichtige Handelswoche vor!
    30 € Willkommensbonus bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo sichern und Bitcoin sowie über 350 weitere Coins handeln.  Jetzt anmelden und Bonus sichern!

Krypto-Markt startet schwach in die Woche

Bitcoin und der gesamte Krypto-Markt zeigen zum Wochenstart eine eher verhaltene Stimmung. Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell bei rund 114.400 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche zunächst positiv auf die Zinssenkung der US-Notenbank reagiert hatte. Die Federal Reserve hatte den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 % gesenkt, was kurzfristig für steigende Kurse sorgte.

Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap

Makrodaten im Fokus: Wichtige Impulse erwartet

In dieser Woche blicken Marktteilnehmer auf mehrere entscheidende US-Wirtschaftsdaten, die die Richtung für Bitcoin und andere Kryptowährungen vorgeben könnten.

Wichtige Wirtschaftsdaten in dieser Woche
Wichtige Wirtschaftsdaten in dieser Woche

Am Dienstag wird der Einkaufsmanagerindex (PMI) veröffentlicht, der ein Stimmungsbild der Unternehmen zur aktuellen Wirtschaftslage liefert. Ebenfalls am Dienstag wird Fed-Chef Jerome Powell eine Rede halten, die mit Spannung erwartet wird. Seine Aussagen könnten wichtige Hinweise zur weiteren Zinspolitik geben. Am Donnerstag folgt die Veröffentlichung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP), ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung.

📌 Das wichtigste Event der Woche ist der PCE-Kernpreisindex am Freitag. Dieser gilt als bevorzugter Inflationsindikator der Federal Reserve. Der vorherige Wert lag bei 2,9 %. Ein niedrigerer Wert würde die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen stärken und Bitcoin sowie andere Anlageklassen stützen. Ein höherer Wert hingegen könnte kurzfristigen Druck auf den Markt auslösen.

Bitcoin-Kurs: Liquidationszonen im Blick

Ein wichtiger Faktor für den kurzfristigen Kursverlauf sind aktuell die Liquidationen. Derzeit zeigen sich markante Liquidationszonen sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite.

Bitcoin-Kurs: Liquidation-Heatmap. Quelle: CoinAnk
Bitcoin-Kurs: Liquidation-Heatmap. Quelle: CoinAnk

👉🏻 Auf der Oberseite liegen sie vor allem zwischen 118.000 und 120.000 US-Dollar. Auf der Unterseite ist das Cluster noch ausgeprägter und beginnt bei 114.000 US-Dollar, mit einem potenziellen Ausdehnen bis in den Bereich von 111.450 US-Dollar. Diese Zonen könnten als magnetische Anker für die Kursbewegung fungieren und sollten daher genau beobachtet werden.

Fazit für den aktuellen Bitcoin-Kurs

Nach dem kurzen Aufschwung durch die Zinssenkung dominiert nun wieder Unsicherheit am Markt. Diese Woche könnten die Makrodaten und Powells Rede am Dienstag entscheidend werden. Besonders im Blick stehen die Preiszonen zwischen 118.000 und 120.000 US-Dollar auf der Oberseite sowie 114.000 bis 111.450 US-Dollar auf der Unterseite. Bitcoin muss die Zone um 115.000 US-Dollar zurückerobern, um weiteren Abwärtsdruck zu vermeiden. Anleger sollten mit hoher Volatilität rechnen, da die Datenlage kurzfristig starke Ausschläge auslösen könnte.