- Berichten zufolge erhielt die etablierte Handelsbörse Coinbase von der Bermuda Monetary Authority (BMA) die behördliche Genehmigung, Privatkunden außerhalb der USA den Handel mit Futures (Terminkontrakten) anzubieten.
- Nach Angaben der Börse stammen etwa 75 Prozent des weltweiten Krypto-Handelsvolumens aus Derivatemarktaktivitäten.
Falls Du nicht weißt, was genau es mit dem Futures-Handel auf sich hat, haben wir Dir einen anfängerfreundlichen Artikel zum Thema verfasst. Schau dort gerne vorbei!

Coinbase bietet den Futures-Handel nun für jedermann an
Nach der Abwicklung von institutionellem Futures-Handel in Milliardenhöhe hat Coinbase von der Bermuda Monetary Authority (BMA) nun die Genehmigung erhalten, Privatkunden außerhalb der Vereinigten Staaten Perpetual-Futures-Dienste anzubieten.
Über den Zweig Coinbase International Exchange verzeichnete die Börse im zweiten Quartal dieses Jahres ein fiktives Futures-Handelsvolumen von mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar von Institutionen.
Nach Angaben der Börse stammen etwa 75 Prozent des weltweiten Krypto-Handelsvolumens aus Derivatemarkt-Aktivitäten.

Es handelt sich also um einen gigantischen Markt, den Coinbase auf internationaler Ebene erschließen möchte.
Coinbase möchte seinen Einflussbereich außerhalb der USA erweitern
Die internationale Strategie von Coinbase konzentriert sich auf 24 Länder, darunter die G20-Mitglieder, Hongkong, die Schweiz, die Vereinigten Arabischen Emirate und Singapur.
Weiterhin sagt Coinbase: "Wir streben danach, mit hochkarätigen globalen Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um einen Krypto-Regulierungsrahmen zu schaffen, der es der Blockchain-Technologie ermöglicht, kontinuierlich Innovationen voranzutreiben."
Angesichts der anhaltenden Auseinandersetzungen von Coinbase mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) ging das Unternehmen in seiner Stellungnahme auch auf die regulatorische Unsicherheit in den USA ein.
„Wir haben uns entschieden, unser Geschäft auszubauen und eine Aktiengesellschaft in den USA zu werden, weil wir davon überzeugt sind, dass die USA bei den Bemühungen zur Modernisierung unseres Finanzsystems an vorderster Front stehen sollten.
Wir freuen uns, unsere Mission fortzusetzen, zur Modernisierung des globalen Finanzsystems beizutragen und den Nutzern auf der ganzen Welt mehr wirtschaftliche Freiheit und Möglichkeiten zu bieten.“
Fazit zur Strategie von Coinbase
Auch wenn die Meinungen zur US-Handelsbörse Coinbase teilweise weit auseinandergehen, handelt es sich bei der Unternehmung um einen etablierten Dreh- und Angelpunkt im Krypto-Kosmos. Die Handelsbörse besteht bereits seit dem Jahre 2012.
Natürlich handelt es sich beim Futures-Geschäft um einen Milliardenmarkt, welchen Coinbase selbstverständlich erschließen möchte. Dafür ist die Unternehmung auch bereit, mit Regulierungsbehörden zu sprechen und zu verhandeln.
Insgesamt sind die Entwicklungen bei Coinbase durchaus positiv, denn Regulierung schafft Vertrauen! Wir haben die Handelsbörse Coinbase für Dich auf Herz und Niere getestet. Schau am besten direkt in unseren Erfahrungsbericht!
