Der Kryptomarkt besteht schon lange nicht mehr nur aus Bitcoin und Ethereum. Mittlerweile gibt es tausend Kryptowährungen in unterschiedlichen Bereichen, die verschiedene Usecases abdecken und aktuell eine hohe Nachfrage genießen. Zudem starten fast täglich neue Projekte, die die heutigen Probleme mit einem innovativen Ansatz zu lösen versuchen.
Die 8 besten Bitcoin-ETF Anbieter
Erfahre in unserem Vergleich der Top 8 Anbieter, welcher Krypto und Bitcoin Index am besten zu Dir passt.
Für einen Investor, der sich nicht nur auf Bitcoin und Ethereum fokussiert, wird es immer schwieriger die Entwicklung der einzelnen Kryptowährungen oder des Gesamtmarktes zu verfolgen und ein ausgewogenes Krypto-Portfolio aufzubauen.
Die tägliche Menge an Informationen ist immens und macht es kaum möglich den Überblick über alle Updates und Neuigkeiten zu behalten. Das kann zu Verlusten oder Opportunitätskosten führen, die es zu vermeiden gilt.
Crypto Index für ein ausgewogenes Portfolio
Eine mögliche Lösung für dieses Problem sollen Crypto ETFs darstellen. Crypto ETFs befinden sich aber noch in ihrer Entstehungsphase und decken aktuell meistens nur Bitcoin ab. Demnach müssen Investoren, die an mehreren Kryptowährungen Interesse haben, nach anderen Lösungen suchen.
Eine Alternative zu einem Crypto ETF stellt ein Crypto Index dar.
Ein Crypto Index kann mehrere Kryptowährungen beinhalten und wird unter einem einzigen Crypto Fonds zusammengeführt. Damit repräsentiert der Crypto Index alle Kryptowährungen, die sich dahinter im Asset-Korb verbergen.
Damit sparen Investoren viel Zeit und müssen sich nicht mehr um die Performance der einzelnen Kryptowährungen kümmern. Es reicht in die Index-Kryptowährung zu investieren, um an der Entwicklung der verschiedenen Kryptowährungen oder des Gesamtmarktes zu partizipieren.
Diversifikation, die bis jetzt nur in der traditionellen Finanzwelt möglich war, kommt nun also auch im Kryptomarkt an.
In diesem Artikel zeigen wir dir welche Vorteile ein Crypto Index mit sich bringen kann, welche Renditen damit bis heute erreicht wurden und welcher Crypto Index für dich am besten geeignet ist.
Was ist ein Crypto Index?
Ein Crypto Index ist vergleichbar mit einem ETF aus dem traditionellen Finanzmarkt wie dem DAX oder dem S&P500. Zwar gibt es hier große Unterschiede zu einem Crypto Index aber grundsätzlich handelt es sich auch um ein Finanzprodukt, das gleichzeitig mehrere Assets abdeckt.
Investoren können mit einem Crypto Index besser diversifizieren und gleichzeitig an der Kurs-Performance der einzelnen Kryptowährungen oder des Gesamtmarktes partizipieren.
Ein Crypto Index wird in der Regel nach verschiedenen Kriterien, die im Vorfeld festgelegt werden aufgestellt. Anhand dieser Kriterien wird über die jeweiligen Kryptowährungen und deren Gewichtung im Crypto Index entschieden.
Beim Aufbau des Crypto Index verfolgen die Herausgeber unterschiedliche Ansätze und stellen damit eine Vielfalt von verschiedenen Crypto Indizes bereit.
Wie ist ein Crypto Index aufgebaut?
Ein Crypto Index wird, wie bereits oben erwähnt, nach verschiedenen Kriterien zusammengestellt. Oft werden Crypto Indizes nach Marktkapitalisierung und Preisentwicklung aufgebaut. Zudem werden bestimmte Kryptowährungen wie Stablecoins ausgeschlossen.
Das gilt vor allem für einen Crypto Index, der sich auf die größten Kryptowährungen fokussiert. Hier werden zum Beispiel Kryptowährungen einbezogen, die nach Marktkapitalisierung unter den Top20 vorzufinden sind. Sobald eine Kryptowährung aus den Top20 rutscht, wird sie mit einer anderen ersetzt.
Ähnlich sieht es bei einem Crypto Index aus, der sich an der Kursperformance der einzelnen Kryptowährungen orientiert. Zudem werden hier nicht alle Kryptowährungen aufgeführt, sondern nur solche, die über einer bestimmten Marktkapitalisierung und Handelsvolumen liegen.
Andere Crypto Indizes repräsentieren zum Beispiel nur einen gewissen Anwendungsbereich mit den größten Kryptowährungen. Die gängigsten Anwendungsbereiche sind unter anderen Oracles, NFTs oder DeFi Bluechips.Beim Aufbau der verschiedenen Crypto Indizes gibt es demnach keine Grenzen. Daher genießen Investoren eine große Auswahl und können sich für einen Crypto Index entscheiden, der den eigenen Anforderungen gerecht wird.
Welcher Crypto Index ist der beste?
Bei einem Crypto Index gibt es kein Richtig oder Falsch. Die Entscheidung ist subjektiv und spiegelt die Bedürfnisse der möglichen Investoren wieder. Jeder Investor entscheidet über seine eigene Anlagestrategie und wählt dementsprechend einen passenden Crypto Index für sich aus. Die individuelle Entscheidung sollte dabei vor allem das eigene Risikobedürfnis, den Anlagehorizont sowie persönliche Präferenzen, z.B. Fokus auf Decentralized Finance, berücksichtigen.
Übersicht zum Crypto-Index: Top 3 Index-Anbieter
Um dir einen geeigneten Überblick über die größten Crypto Indizes zu geben, führen wir nachfolgend die bekanntesten Crypto Fonds auf.
DeFi Pulse Index
Hierbei handelt es sich um einen Crypto Index der DeFi-Analyseseite DeFi Pulse. Über den Emittenten IndexCoop wird der DeFi Crypto Index nach verschiedenen Kriterien zusammengesetzt. Es handelt sich grundsätzlich um einen kapitalisierungsgewichteten Index, der die Wertentwicklung von Decentralized Finance (DeFi) im gesamten Markt abbildet.
Hinzu kommen weitere Faktoren, die bei der Auswahl und Gewichtung der einzelnen Kryptowährungen entscheidend sind. Unter anderem wird nach den folgenden Kriterien gewichtet:
- Beschreibende Merkmale des Tokens
- Merkmale zum Supply des Tokens
- Kennzeichen der Traktion des Projekts
- Merkmale der Benutzersicherheit des Protokolls
Diese Kriterien werden jeden Monat nach der Festlegungsphase überprüft und einzelne Kryptowährungen ausgeschlossen, hinzugezogen oder anders gewichtet. Aktuell sind im DeFi Pulse Index insgesamt 14 Kryptowährungen enthalten.
Dieser Crypto Index eignet sich vor allem für Investoren, die ein hohes Potenzial in DeFi sehen. Mit dem DeFi Pulse Index decken Investoren die größten und wichtigsten DeFi Anwendungen ab und partizipieren automatisch an der Gesamtperformance des Crypto Index.
Die Performance vom DeFi Pulse Index lag innerhalb der letzten 12 Monate bei über 350%.
Indexed Finance – dezentraler Crypto Index
Wer nach einer dezentralen Variante für einen Crypto Index sucht, wird bei Indexed Finance fündig. Das dezentrale Protokoll erlaubt es in unterschiedliche Crypto Indizes zu investieren, in denen die jeweiligen Kryptowährungen tatsächlich hinterlegt sind.
Mittlerweile lassen sich fünf verschiedene Crypto Indizes auf Indexed Finance finden, die aktuell auf der dezentralen Börse Uniswap gehandelt werden können. Alternativ lassen sich die Kryptowährungen, die den jeweiligen Crypto Index repräsentieren, auf der offiziellen Seite von Indexed Finance erstellen.
Der Smart Contract erstellt automatisch die gewünschte Anzahl an der jeweiligen Index-Kryptowährung, indem im Hintergrund die jeweiligen Kryptowährungen, die im Crypto Index enthalten sind, gekauft und in einen Pool gesteckt werden. Ähnlich funktioniert es in die andere Richtung. Investoren können ihre Index-Kryptowährungen wieder verbrennen und erhalten im Gegenzug die hinterlegten Kryptowährungen.
Dieses Vorgehen ist aber mit hohen Transaktionskosten verbunden, die es aktuell in sich haben. Daher raten wir aktuell die Index-Kryptowährungen direkt über Uniswap zu kaufen.
5 Crypto Indizes zur Auswahl
Indexed Finance führt aktuell die folgenden Crypto Indizes:
- DeFi Top 5 Index (DEFI5)
- Oracle Top 5 Index (ORCL5)
- NFT Platform Index (NFTP)
- Cryptocurrency Top 10 Index (CC10)
- Degen Index (DEGEN)
Jeder Crypto Index wurde nach verschiedenen Kriterien in den einzelnen Bereichen erstellt. Die Entscheidung über die jeweiligen Kryptowährungen und deren Gewichtung, wurde von der Community getroffen.
Jede Stunde findet ein Rebalancing statt, um die Gewichtung immer wieder anzupassen. Zudem können einzelne Kryptowährungen wegfallen oder mit aufgenommen werden.
Investoren können somit über Indexed Finance auf verschiedene Crypto Indizes zurückgreifen, die verschiedene Bereiche innerhalb des Kryptomarktes abdecken. Darüber hinaus können Investoren sich als Liquiditätsanbieter bereitstellen und dafür passiv den Governance Token NDX farmen. Das geht aber nicht ohne Risiko einher, daher raten wir das Anfängern dringend ab.
Die Performance der einzelnen Crypto Indizes ist noch nicht repräsentativ, da drei der fünf Crypto Fonds erst vor wenigen Wochen entstanden sind. Der DeFi Top 5 Index konnte innerhalb der letzten 6 Monate über 500% erzielen. Der Cryptocurrency Top 10 Index lag im gleichen Zeitraum bei über 300%.
Fazit zum Investieren mit einem Crypto Index
Der Kryptomarkt bietet viele Chancen und Risiken. Daher wird die Nachfrage nach Finanzprodukten, die ein gutes Verhältnis aus Risiko und Reward bieten immer größer. Zudem wird der Überblick über den gesamten Markt durch die hohe Informationsdichte erschwert.
Hier bietet ein Crypto Index eine intelligente Lösung, um an der Performance ausgewählter Kryptowährungen oder dem Gesamtmarkt zu partizipieren.
Investoren bekommen ein Finanzprodukt für den Kryptomarkt an die Hand, das ein geeignetes Mittel zur Diversifikation bietet.
Darüber hinaus können auch passive Einkommensströme durch das Staken, wie bspw. vom Crypto Index C10, generiert werden und somit Renditen noch weiter gesteigert werden.
Ein Crypto Index eignet sich für jeden Investor, der sich nicht nur auf Bitcoin oder Ethereum fokussiert, sondern auch die neuesten Trends im Kryptomarkt verfolgt. Noch nie war es so einfach in ein diversifiziertes Krypto-Portfolio zu investieren.