• Laut Cardano-Gründer Charles Hoskinson hat Ethereum langfristig keine Zukunft. Die technischen Probleme der Blockchain seien zu groß.
  • Über die nächsten 10 bis 15 Jahre werde ETH deshalb scheitern. Schuld daran seien vorrangig unzureichende Skalierbarkeit und ein schlechtes Konsensmodell.
  • ETH büßt immer mehr Bedeutung gegenüber seinen eigenen Layer-2s ein. Auch konkurrierende Smart-Contract-Plattformen laufen ihm den Rang ab.
  • Wie geht's weiter mit Ethereum? Unsere persönliche Einschätzung findest du in unserer langfristigen Ethereum Prognose bis 2030!

Cardano-Gründer: Ethereum überlebt die nächsten 10 Jahre nicht

In einem Livestream (Quelle in englischer Sprache) kritisierte Cardano-Gründer Charles Hoskinson die Ethereum-Blockchain hart. Laut seiner Einschätzung sei das Netzwerk so schlecht aufgestellt, dass es die nächsten 10 bis 15 Jahre nicht überleben werde.

Nachdem der Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin das grundlegende Konzept der Blockchain im Jahr 2013 erdacht hatte, scharte er mehrere Entwickler um sich, die Ethereum im Jahr 2014 gemeinsam gründeten. Zu den Gründungsmitgliedern zählte auch Hoskinson. 

Wie einige weitere Mitgründer verließ er das Projekt Ethereum aufgrund von Meinungsverschiedenheiten und gründete dann Cardano, um seine eigenen Ideen umzusetzen.

»Sie [die Ethereum-Stiftung] haben drei Dinge falsch gemacht: (...) Sie haben das falsche Kontomodell, die falsche Virtual Machine und das falsche Konsensmodell«, erklärte Hoskinson im Stream.

Die Ethereum-Entwickler hätten bewusst für die falschen Entscheidungen getroffen, obwohl sie Warnungen vor diesen Fehlern erhalten hätten, meint der US-Amerikaner. 

»Zweitens: Um diese Probleme zu beheben, haben sie diese komische Slashing-Ökonomie, Layer-2s und andere Dinge eingeführt. Jetzt müssen sie mit deren Konsequenzen leben.«

📌 Weil Ethereum – anders als Cardano – über Layer-2s skaliert, statt über das Mainnet, rückt die zugrundeliegende Blockchain mit ihrem nativen Token Ether immer weiter in den Hintergrund. Zuletzt übte sich dies negativ auf die ETH-Kursentwicklung und die Nutzeraktivität auf Ethereum aus.

»Drittens haben sie kein gutes Verwaltungssystem«, fügt Hoskinson hinzu. Eine dezentrale Struktur, die über die Entwicklung der Blockchain entscheidet, wie sie bei Cardano vorhanden ist, hält der Programmierer für überlegen, um die Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.

ETH Kurs Jahrestrend 25. April 2025
Der ETH-Kurs im Jahrestrend. Ether versäumte es zuletzt, mit der Kursentwicklung des Kryptomarktes schrittzuhalten und konnte von Kursrallyes vergleichsweise wenig profitieren.

Darum zerstören die Layer-2s Ethereum allmählich

Ethereum habe laut Hoskinson nur dann eine Zukunft, wenn die Entwickler die drei von ihm genannten Probleme zu lösen versuchen. Das werde aber viele Jahre in Anspruch nehmen. Und selbst dann werde ETH auf wackligen Beinen stehen. Der 37-Jährige sieht die Schuld dafür bei den Layer-2s.

»Sie müssen einen Weg finden, damit die Layer-2s nicht parasitär auftreten. Ich sehe keine Möglichkeit, um dies einfach umzusetzen. Das wird eine sehr feindselige Scheidung, weil die Token-Ökonomie nun mal so ist, wie sie jetzt ist.«

Im direkten Vergleich sieht Hoskinson Cardano technisch in großem Vorsprung. All die genannten Probleme existieren auf Cardano (ADA) laut seiner Einschätzung nicht.

»Ich glaube nicht, dass Ethereum mehr als zehn bis 15 Jahre überlebt. Die Layer-2s werden das Mainnet weiter aussaugen. Die Nutzer werden sich gegenseitig bekämpfen und das Netzwerk wird immer schwerer zusammenzuhalten.«

Dann, so prophezeit der Cardano-Gründer, verlassen die Nutzer Ethereum und schließlich droht eine Hinwendung des Bitcoin-Ökosystems zu DeFi.

»Dann wird Ethereum von Bitcoin-DeFi überschattet, denn sobald das kommt, wird der TVL größer sein als der von Ethereum.«

Bereits zum aktuellen Zeitpunkt werde ETH von moderneren Blockchains wie Solana und Sui bedroht, denen er mehr Zukunftspotenzial zuschreibt.

💡 Trotz allem lobt Hoskinson Buterin für seine neue Idee, das bisherige Modell der Ethereum Virtual Machine durch einen Wechsel zu Risc-V zu ersetzen. Dies sei ein Schritt in die richtige Richtung.


Trotz der düsteren Prognose von Cardano-Gründer Charles Hoskinson ist der Ethereum-Kurs auf Wochensicht 12 % im Plus. Langfristig erfolgreich investierst du in ETH via Ethereum Sparplan. So entwickelt sich der Kurs von Ethereum laut unserer persönlichen Einschätzung bis 2030: