💡 Neue Kryptowährungen: Das Wichtigste in Kürze
- Was sind neue Kryptowährungen? Neue Kryptowährungen sind Coins, die kürzlich entwickelt oder gelistet wurden. Sie sind oft innovativ und aktuell.
- Welche neuen Kryptowährungen haben Potenzial? Hyperliquid (HYPE) und Story (IP) zeigen vielversprechendes Potenzial.
- Welche Chancen und Risiken bieten neue Kryptowährungen? Neue Kryptowährungen bieten hohe Renditen und technologische Innovationen. Sie sind jedoch volatil und nicht selten anfällig für Betrug.
- Wo kann ich neue Kryptowährungen kaufen? Für den Kauf neuer Kryptowährungen eignet sich Bitvavo. Als hervorragende Altcoin-Börse empfehlen wir auch MEXC mit mehr als 2.000 Kryptowährungen.
Krypto Geheimtipps: 5 neue Kryptowährungen mit Potenzial
»Welche Kryptowährung wird explodieren im Jahr 2025?« - In diesem Abschnitt möchten wir Dir 5 neue Kryptowährungen mit Potenzial vorstellen. Dabei handelt es sich um Kryptowährungen, die erst in den vergangenen Wochen an den Start gegangen sind.
Hier ist zunächst eine Übersicht dieser neuen Kryptowährungen mit einer kurzen Erklärung sowie dem Sektor, dem sie angehören:
Token | Erklärung | Launch | Sektor |
---|---|---|---|
Hyperliquid (HYPE) | Hyperliquid ist eine auf den Krypto-Derivatehandel spezialisierte dezentrale Börse, die sich durch High-Speed-Trading, hohe Liquidität und ein benutzerfreundliches Design auszeichnet. | 29. November 2024 | Dezentrale Börse (DEX) |
Story (IP) | Story (IP) ist ein Web3-Projekt, das sich auf den Aufbau dezentraler Marken und Story-Universen konzentriert. Es ermöglicht Communities, gemeinsam Geschichten zu entwickeln, IPs (intellectual property) zu schaffen und an deren Erfolg zu partizipieren. | 13. Februar 2025 | IP / AI |
Movement (MOVE) | Das Movement Network ist eine Layer-2-Blockchain auf Ethereum. Sie nutzt die Move Virtual Machine (MoveVM) und die Move-Programmiersprache, um die Sicherheit und Skalierbarkeit des Ethereum-Ökosystems zu verbessern. | 09. Dezember 2024 | Ethereum-Layer2 |
Pump.fun (PUMP) | Pump.fun ist eine Solana‑basierte Plattform, auf der Nutzer mit wenigen Klicks Meme‑Coins erstellen, handeln und liquiditätsgestützt launchen können. | 12. Juli 2025 | Memecoin-Launchpad |
Four (FORM) | Four ist eine Meme-Launchpad-Plattform auf der BNB Chain. Sie ermöglicht es Nutzern, ohne Programmierkenntnisse eigene Meme-Coins mit minimalen Gebühren zu erstellen, automatisch Liquidität bereitzustellen und direkt auf PancakeSwap zu handeln. | 03. Juli 2024 | Memecoin-Launchpad |
Hyperliquid (HYPE)
Hyperliquid ist eine fortschrittliche Handelsplattform, die speziell für den Krypto-Derivatemarkt entwickelt wurde. Sie legt ihren Fokus auf extrem schnelle, skalierbare und benutzerfreundliche Lösungen für professionelle Trader.
Folgende Eigenschaften zeichnen Hyperliquid aus:
- Custom Layer‑1 Blockchain mit HyperBFT & On‑Chain Orderbook
Hyperliquid betreibt eine eigene L1‑Blockchain, optimiert für extrem niedrige Latenz und hohe Transaktionsgeschwindigkeit (bis zu 100.000 Orders pro Sekunde), inkl. eines vollständig On‑Chain Orderbooks – dadurch verbindet es die Geschwindigkeit einer zentralen Krypto-Börse mit der Dezentralität einer DEX-Börse. - Perpetual Futures Trading mit bis zu 50× Hebel & kein Gas
Die Plattform ermöglicht bis zu 50× gehebelten Handel mit Perpetual Futures, ohne Gas-Kosten – stattdessen niedrige Maker-/Taker-Gebühren direkt über die Layer‑1‑Chain abgewickelt. - Gebührenstruktur & Community-getriebene Ökonomie
Alle Trades, Liquidationen und Gebühren laufen transparent über die Blockchain. Die meisten Einnahmen fließen zurück an die Nutzer (via HLP), der HYPE‑Token unterstützt Staking, Governance und hat ein deflationäres Modell mit Token-Burn und hoher Community-Verteilung.
Im Vergleich zu bekannten Plattformen wie Binance Futures oder dYdX zielt Hyperliquid darauf ab, durch geringere Latenz, tiefere Liquidität und ein besseres Nutzererlebnis hervorzustechen.

- Launch: 29. November 2024
- Marktkapitalisierung: 16,5 Milliarden US-Dollar
Der HYPE-Token ist inzwischen auf vielen großen Krypto-Börsen verfügbar. Für den Kauf von HYPE empfehlen wir unseren Testsieger Bitvavo.
Story (IP)
Story ist eine eigens entwickelte Layer-1‑Blockchain, die darauf ausgelegt ist, geistiges Eigentum (IP) in einem KI-gesteuerten Umfeld als programmierbaren Wert darzustellen und zu monetarisieren.
Die Plattform nutzt ein neuartiges Proof-of-Creativity‑Konsensmodell, kombiniert mit EVM-Kompatibilität, um die Authentizität von Inhalten zu verifizieren und automatisierte Lizenzverträge durchzusetzen.
📌 Kernfunktionen umfassen die Tokenisierung von kreativen Werken (z. B. Bilder, Musik, Modelle, Datensätze), automatisierte programmierbare Lizenzierung (PIL) mit vordefinierten Nutzungs- und Urheberrechtsbedingungen, sowie die nativen Tools IP-Staking, Governance und Gebührenzahlung via IP-Token.
Folgende Eigenschaften zeichnen Story (IP) aus:
- IP‑zentrierte Blockchain‑Innovation
Story ist die erste L1‑Plattform, die gezielt für die Verwaltung und Tokenisierung von geistigem Eigentum entwickelt wurde – inklusive einer speziell optimierten Graph‑Architektur zur Abbildung komplexer IP‑Beziehungen. - Programmable IP Licensing mit Proof-of-Creativity
Lizenzbedingungen, Tantiemenverteilung und Urheberzuordnung werden via Smart Contracts durchgesetzt; das Proof-of-Creativity‑Modell validiert den Ursprung jeder Kreation und schützt gegen unautorisierte KI-Nutzung. - IP-Token als Utility & Governance-Token
Der native Token wird verwendet zur Gaszahlung, Staking zur Netzwerksicherung, Governance‑Abstimmung und zur Lizenzgebühren‑Abwicklung, wodurch IP-Assets vollständig auf der Blockchain monetarisiert werden.

- Launch: 13. Februar 2025
- Marktkapitalisierung: 1,8 Milliarden US-Dollar
Der IP-Token ist bereits auf vielen etablierten Krypto-Börsen verfügbar. Wir empfehlen die österreichische Krypto-Börse Bitpanda für den Kauf von Story (IP).
Four (FORM)
Four (FOUR) ist eine Meme-Launchpad-Plattform auf der BNB Chain, die am 3. Juli 2024 gestartet wurde. Sie ermöglicht es Nutzern, ohne Programmierkenntnisse eigene Meme-Coins mit minimalen Gebühren zu erstellen, automatisch Liquidität bereitzustellen und direkt auf PancakeSwap zu handeln. Der Name „Four“ ist eine Anspielung auf das berühmte 4-Meme von Binance-Gründer CZ, mit dem er die Community regelmäßig ermutigte: »Ignore FUD, build.«
Folgende Eigenschaften zeichnen die Memecoin-Plattform Four aus:
- Fair-Launch-Modell ohne VCs
Keine Pre-Sales oder Team-Allocations – Tokens werden transparent über eine Bonding-Curve verkauft, wodurch die Community im Mittelpunkt steht. - Ultra-niedrige Einstiegskosten
Ein Meme-Coin-Launch kostet nur 0,005 BNB, inklusive automatischer LP-Erstellung und Handelspaar auf PancakeSwap. - Starke Community- und BNB-Chain-Unterstützung
Mehr als 160.000 Token-Launches, über 245.000 Nutzer und ein offizielles Meme-Liquidity-Programm der BNB Chain Foundation mit bis zu 4,4 Mio. USD Liquidität für erfolgreiche Projekte.

- Launch: 03. Juli 2024
- Marktkapitalisierung: 1,3 Milliarden US-Dollar
Für den Kauf von FORM empfehlen wir die Krypto-Börse Bitget. Der Anbieter eignet sich besonders für Altcoins und für das Traden von Kryptos.
Neue Kryptowährungen bei Bitpanda
»Welche neuen Kryptowährungen gibt es bei Bitpanda?« - Bitpanda ermöglicht Nutzern den frühen Zugang zu schwer auffindbaren und schnell wachsenden Coins. Durch Bitpanda Spotlight soll der Recherche-Prozess für neue Kryptowährungen maßgeblich vereinfacht werden. Bitpanda hat zuletzt folgende neue Kryptowährungen gelistet:
- SoSoValue (SOSO): SoSoValue ist eine KI-gestützte Analyse- und Research-Plattform für Kryptowährungen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Effizienz von CeFi (Centralized Finance) mit der Transparenz von DeFi (Decentralized Finance) zu kombinieren. Die Plattform bündelt On-Chain-Daten, Marktinformationen und fundamentale Analysen in einem zentralen Interface, um Anlegern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und den Aufwand bei der Portfolioverwaltung deutlich zu reduzieren.
- Treehouse (TREE): Das Projekt zielt darauf ab, ein dezentrales und transparentes Framework für Research, Analysen und Entscheidungsfindung im Kryptomarkt zu schaffen. TREE dient dabei als Bindeglied zwischen Nutzern, sogenannten Panelists (Research-Experten), Delegatoren und Entwicklern, um die Anreize innerhalb des Netzwerks zu koordinieren und die Qualität von Analysen zu sichern.
- Impossible Cloud Network Token (ICNT): Impossible Cloud Network ist ein dezentralisiertes Protokoll für Cloud-Dienste, das speziell auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten ist. Die Plattform kombiniert die Skalierbarkeit und Verlässlichkeit traditioneller Cloud-Lösungen mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie, wie Transparenz, Sicherheit und Kosteneffizienz.
Auf Bitpanda findest Du mehr als 300 verschiedene Kryptowährungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Anbieter in Deutschland reguliert ist.
Mehr Infos zum Anbieter findest Du in unserem Bitpanda Test.
Neue Kryptowährungen bei Bitvavo
»Welche neuen Kryptowährungen gibt es bei Bitvavo?« - Auch Bitvavo hat zuletzt neue Kryptowährungen in sein Sortiment aufgenommen. Die neuesten Kryptowährungen bei Bitvavo sind:
- Pump.fun (PUMP): Pump.fun ist das größte Memecoin-Launchpad auf der Solana-Blockchain. Sie hat sich als einflussreicher Katalysator der Memecoin-Welle etabliert, generiert Gebühren von mindestens hunderten Millionen USD, steht jedoch wegen Soft‑Rug‑Pulls und rechtlicher Unsicherheit zunehmend im Fokus der Behörden.
- Ika Network (IKA): Das Ika Network ist ein dezentralisiertes Multi‑Party Computation (MPC) Protokoll, entwickelt auf Basis eines Sui‑Forks, das native, Zero‑Trust Interoperabilität für Blockchain‑Assets ermöglicht – ohne Bridge‑Risiken, mit sub‑Sekunden Finalität und bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde.
- Sapien (SAPIEN): Sapien ist ein dezentralisiertes Daten-Labeling-Protokoll, das menschliche Expertise nutzt, um KI-Trainingsdaten hochwertig und verifizierbar zu erstellen. Nutzer erledigen Aufgaben wie Text-, Bild- oder 3D/4D-Annotationen, verdienen dafür Tokens und steigern ihre Reputation durch Peer-Review und Staking-Mechanismen.
Bitvavo ermöglicht es Dir mehr als 300 verschiedene Kryptowährungen zu handeln. Überzeugend sind darüber hinaus die niedrigen Gebühren.
Unsere Erfahrungen mit der Börse findest Du im Bitvavo Test.
Weitere Beiträge zu aktuellen Marktanalysen rund um Kryptowährungen:
Was sind neue Kryptowährungen?
Neue Kryptowährungen sind digitale Währungen, die in den letzten Wochen oder Monaten entwickelt, gestartet oder auf einer Handelsplattform gelistet wurden. Diese Kryptowährungen zeichnen sich durch ihre Aktualität, Innovationskraft und häufig durch spezielle Anwendungsfälle aus.
Neue Kryptowährungen mit Potenzial finden
»Wie finde ich neue Kryptowährungen mit Potenzial?« - Wenn Du auf der Suche nach neuen Kryptowährungen mit Potenzial bist, gibt es verschiedene Wege, um diese zu finden. Hier sind einige simple Wege, um neue Kryptowährungen zu finden:
- Datenaggregatoren: Datenaggregatoren wie Coingecko sammeln Daten von verschiedenen Krypto-Börsen und anderen Quellen, um Benutzern einen umfassenden Überblick über den Kryptowährungsmarkt zu bieten.
- Soziale Medien: Plattformen wie Telegram, X und Discord ermöglichen es Krypto-Communitys, Informationen in Echtzeit zu teilen. Communitys auf Plattformen wie Reddit bieten oft Bildungsmaterialien, Erklärungen und die Chance zum Networking.
- Verfolge VC-Investitionen: Achte auf die Investitionsaktivitäten namhafter Venture-Capital-Firmen im Bereich Blockchain und Kryptowährungen. VCs investieren häufig in Projekte, von denen sie überzeugt sind, dass sie ein starkes Potenzial haben. Plattformen wie Crunchbase oder spezialisierte Krypto-Investmentdatenbanken können Einblicke in kürzlich getätigte VC-Investitionen bieten.
- Bitcoin2Go: Auf unserer Webseite informieren wir täglich über alle wichtigen Neuigkeiten der Krypto-Welt. Unsere News-Seite ist ideal, um keine wichtigen Informationen mehr zu verpassen und über alle Ereignisse und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Alles in allem gibt es viele verschiedene Wege, um neue Kryptowährungen zu finden. Vor allem soziale Medien und Datenaggregatoren sind nützliche Tools. Soziale Medien ermöglichen es Menschen, sich mit Gleichgesinnten und Experten zu vernetzen. Dies fördert den Wissensaustausch und bietet die Möglichkeit, von Erfahrungen anderer zu lernen.
Neue Kryptowährungen kaufen
Hast Du Dich für ein Krypto-Projekt entschieden und möchtest neue Coins mit Potenzial kaufen? Dann erklären wir Dir nachfolgend, wo und wie Du neue Kryptowährungen kaufen kannst.
Wo kann ich neue Kryptowährungen kaufen?
Neue Kryptowährungen kannst Du entweder über klassische Krypto-Börsen oder dezentrale Börsen kaufen. In aller Regel, vor allem bei Ethereum- und Solana-Token, sind die neuen Kryptowährungen zunächst auf dezentralen Börsen handelbar. Einige wenige werden schließlich auch bei Krypto-Börsen gelistet.
- Dezentrale Börsen (DEX): Bei einer sogenannten dezentralen Börse (DEX) wie PancakeSwap, Uniswap oder Sushiswap werden neue Kryptowährungen ohne die Notwendigkeit eines zentralen Dritten angeboten. Häufig findest Du hier kleinere und noch unbekannte Coins, die auf den großen Krypto-Börsen bisher nicht gelistet sind.
- Krypto-Börsen: Viele neue Kryptowährungen lassen sich auf den großen Krypto-Börsen wie Bitpanda oder Bitvavo finden. Diese Börsen sind ideal für Krypto-Anfänger, da sie eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten und einen Kauf von unbekannten Coins für Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar ermöglichen. Besonders empfehlenswert ist im Altcoin-Bereich auch die Krypto-Börse MEXC.
- Initial Coin Offerings: Nicht selten setzen Entwickler auf eine Presale-Phase, um so zusätzliches Kapital zu sammeln. Informiere Dich über solche Projekte und erhalte so als einer der ersten Anleger Zugriff auf diese neuen Kryptowährungen.
Als beste Krypto-Börse empfehlen wir nach unserem objektiven Test Bitvavo und Bitpanda. Im Altcoin-Sektor ist jedoch vor allem MEXC aufgrund der großen Auswahl an Kryptowährungen eine gute Wahl.

MEXC überzeugt uns vor allem durch folgende Aspekte:
- Vielfältige Auswahl an Kryptowährungen: MEXC unterstützt über 2.000 verschiedene Kryptowährungen und bietet mehr als 2.350 Handelspaare an.
- Schnelle Listung neuer Coins: MEXC ist bekannt dafür, neue Kryptowährungen zügig auf der Plattform zu listen. Dies bedeutet, dass Nutzer frühzeitig in vielversprechende Projekte investieren können.
- Niedrige Handelsgebühren: Ein herausragendes Merkmal von MEXC sind die extrem niedrigen bis gar keinen Handelsgebühren am Spotmarkt. Bei Futures fallen teilweise sogar gar keine Gebühren an.
Gerade beim Kauf von neuen Kryptowährungen solltest Du auf den Anbieter und das Handelspaar achten. Oftmals bieten neue, unbekannte Kryptowährungen nur wenig Liquidität für den Handel. Dies betrifft vor allem Kryptowährungen auf dezentralen Börsen.
In diesem Kontext empfehle ich auch folgende Beiträge von uns:
Wie kann ich neue Kryptowährungen kaufen?
Der Kauf von neuen Kryptowährungen kann gerade als Einsteiger überwältigend sein. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mithilfe welcher Du sicher und einfach neue Kryptowährungen kaufen kannst.
- Kryptowährung auswählen: Recherchiere verschiedene Kryptowährungen und entscheide, welche Du kaufen möchtest. Schau Dir ihre Whitepapers und Markttrends an, um gut informiert zu sein.
- Anmeldung bei einer Börse: Melde Dich bei einer Krypto-Börse an, die die von Dir gewählte Kryptowährung anbietet. Bekannte Börsen sind Bitvavo, Bitpanda und Coinbase. Für Altcoins eignet sich vor allem MEXC.
- Geld einzahlen: Zahle Geld auf Dein Börsenkonto ein, entweder per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen Zahlungsmethoden. Vergewissere Dich, dass Du die Mindestanforderungen erfüllst.
- Kauf der Kryptowährung: Wähle die gewünschte Kryptowährung und tätige den Kauf. Achte auf die Gebühren und bestätige die Transaktion.
Anschließend kannst Du Deine gekauften Kryptowährungen in einer Krypto-Wallet verwahren. Hier sind weitere Artikel, die Dir alle Details noch einmal genauer erklären:
Potenzial und Risiken von neuen Kryptowährungen
Neue Kryptowährungen bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Die wichtigsten Punkte habe ich nachfolgend zusammengefasst:
Chancen
- Hohe Renditen: Neue Kryptowährungen haben oft das Potenzial für enorme Wertsteigerungen, insbesondere wenn sie innovativ sind oder ein echtes Problem lösen.
- Innovationen: Viele neue Kryptowährungen bringen technologische Innovationen oder neue Anwendungsfälle mit sich, die bestehende Lösungen verbessern können.
- Diversifizierung: Investieren in verschiedene neue Kryptowährungen kann Dein Portfolio diversifizieren und das Risiko verteilen.
Risiken
- Hohe Volatilität: Neue Kryptowährungen sind oft extrem volatil, was bedeutet, dass ihre Preise stark schwanken können.
- Betrugsgefahr: Es gibt viele betrügerische Projekte und Scam-Coins, die nur darauf abzielen, Investoren auszunutzen.
- Mangelnde Regulierung: Neue Kryptowährungen operieren oft in einem wenig regulierten Umfeld, was zu Unsicherheiten und rechtlichen Problemen führen kann.
Die Spannweite aus Chancen und Risiken ist bei neuen Kryptowährungen enorm. Während sie das Potenzial haben, hohe Renditen zu erzielen, tummeln sich unter neuen Projekten oftmals auch viele Scam-Coins. Als Anleger ist hier letztlich Deine eigene Due Diligence gefragt.
Mehr über die Analyse von neuen Kryptowährungen findest Du in unserem Beitrag Kryptowährungen bewerten.
Neue Kryptowährungen: Unser Fazit
Neue Kryptowährungen bieten vielfältige Chancen für Investoren, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Unbekannte Coins haben das Potenzial für starke Kursgewinne, aber Investoren müssen sich der Risiken bewusst sein.
👉🏻 Unsere Krypto-Geheimtipps für den September 2025 sind Hyperliquid und Story (IP).
Für den Kauf neuer Kryptowährungen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Als beste Krypto-Börsen empfehlen wir Bitvavo und Bitpanda. Im Kontext neuer Kryptowährungen mit Potenzial ist jedoch auch MEXC mit mehr als 2.000 Kryptowährungen als gute Alternative zu nennen.
Häufige Fragen (FAQ) zu neuen Kryptowährungen
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu neuen Kryptowährungen mit Potenzial.
-
Wie bewahre ich neue Kryptowährungen sicher auf?
Jede neue Kryptowährung sollte nach dem Kauf über eine Krypto-Börse außerhalb der Plattform gelagert werden. Nutze hierfür am besten eine Hardware-Wallet, die Deine Krypto-Token offline speichert und so vor einem unbefugten Zugriff schützt. -
Wie bewerte ich neue Kryptowährungen?
Gerade unbekannte Coins sind schwer einzuschätzen, da noch nicht klar ist, ob die versprochenen Features auch tatsächlich wie gewünscht funktionieren und von der Community akzeptiert werden. Achte auf Roadmaps, Erfahrungen der Entwickler und überprüfe, ob eine neue Kryptowährung einen tatsächlichen Mehrwert bieten kann. -
Was sind Initial Coin Offerings (ICOs)?
ICOs sind eine Methode zur Kapitalbeschaffung, bei der neue Kryptowährungen vor ihrem offiziellen Start verkauft werden. -
Welche Börsen sind am besten für den Kauf von neuen Kryptowährungen?
Bitvavo, Bitpanda und MEXC sind empfehlenswert für den Kauf neuer Kryptowährungen. MEXC überzeugt vor allem mit seiner großen Auswahl von 2.000+ Kryptowährungen. -
Warum sind neue Kryptowährungen oft volatiler als etablierte?
Neue Kryptowährungen haben kleinere Märkte und weniger Liquidität, was zu stärkeren Preisschwankungen führt.