- ProShares erhält grünes Licht für gleich drei gehebelte XRP-ETFs – Ultra XRP ETF, Short XRP ETF und Ultra Short XRP ETF. Ein Spot-ETF lässt weiter auf sich warten.
- Die SEC prüft aktuell jedoch Grayscales Antrag auf einen ersten XRP-Spot-ETF. Die nächste wichtige Deadline am 22. Mai könnte den erhofften Durchbruch bringen.
- Trotz starker Rallye ist XRP noch 25 % vom Allzeithoch entfernt – die Genehmigung eines Spot-ETF könnte jedoch schon nächste Kurswelle auslösen und den Weg zu neuen Allzeithochs einläuten.
- Verpasse nicht Deine Chance, noch vor dem nächsten Boom in XRP zu investieren – noch heute, einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe! Jetzt bei Bitvavo registrieren und 10 € Willkommensbonus sichern.
Ripple: Gleich drei XRP Futures ETFs genehmigt
ProShares hat von der US-Börsenaufsicht SEC grünes Licht für die Einführung von drei neuen XRP-ETFs erhalten.
❗Ein XRP-Spot-ETF ist bisher jedoch nicht dabei. Bei den neuen Produkten handelt es sich um Futures basierte ETFs. Konkret den Ultra XRP ETF (2x Long-Positionen auf XRP), den Short XRP ETF (klassische Short-Strategie) sowie den Ultra Short XRP ETF (2x Short-Strategie).
Wie Krypto-Analyst und Influencer John Squire auf X erklärt (englische Quelle), ist dies ohne Zweifel ein großer Meilenstein für die XRP-Adoption – der XRP-Preis könnte jedoch noch vorsichtig reagieren, bis die ersten XRP-Spot-ETFs folgen:
»Ein Spot-ETF kauft und hält echte XRP und schafft damit eine echte Nachfrage. Ein Futures-ETF wettet nur auf den Preis von XRP, ohne einen einzigen echten Token zu berühren. [...]
Der wahre Katalysator wird kommen, wenn ein Spot-XRP-ETF genehmigt wird. Echte Token. Echte Nachfrage. Echte Auswirkungen auf den Markt.«
💡 Ein solches Vorgehen bei der SEC ist jedoch nichts Neues. So sahen wir auch bei Bitcoin und Ethereum, dass zunächst Futures-basierte ETFs zugelassen wurden, bevor die ersten Spot-ETFs folgten.
Grayscales XRP ETF als Nächstes an der Reihe?
Während ProShares seine Futures-basierten ETFs startet, richtet sich der Fokus jetzt auf Grayscale und ihren Antrag auf einen ersten XRP-Spot-ETF.
📅Der Antrag von Grayscale wird derzeit von der SEC geprüft, wobei die kritische Frist auf den 22. Mai festgelegt wurde. Damit könnte es nur noch weniger als einen Monat dauern, bis auch XRP, neben Bitcoin und Ethereum, eigene Spot-ETFs erhält.
Das nötige Interesse scheint gegeben, so offenbaren Daten von Kaiko, dass es für XRP mittlerweile mehr ETF-Anträge als für jeden anderen Altcoin gibt – zu den weiteren Antragstellern gehören Branchengrößen wie Bitwise, 21Shares und CoinShares.

Insider und Analysten sehen gute Chancen, dass Grayscale bald grünes Licht erhält. Die kürzliche Einigung im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC könnte die letzten regulatorischen Hürden beseitigt haben; die Zulassung der neuen Futures-ETFs liefert den nötigen Rückenwind und lässt wenig Argumentationsspielraum für eine Ablehnung.
XRP-Kurs 7 % im Plus – mit Spot-ETFs zum neuen Allzeithoch?
Der XRP-Kurs notiert aktuell bei 2,32 US-Dollar und konnte innerhalb der letzten 24 Stunden – beflügelt durch die positiven Nachrichten rund um neue XRP-ETFs – um knapp 7 Prozent zulegen.
Die wachsende Erwartung auf baldige Genehmigungen weiterer XRP-Produkte, insbesondere eines möglichen Spot-ETFs, sorgt zusätzlich für Aufwärtsdruck.

Das derzeitige Allzeithoch (ATH) von XRP liegt bei etwa 3,10 US-Dollar. Trotz der starken Erholung befindet sich der Kurs damit noch rund 25 Prozent unter seinem historischen Höchststand. Angesichts des positiven Sentiments erscheint ein erneuter Angriff auf das ATH jedoch zunehmend realistisch.
Ein Blick auf die Performance der vergangenen 365 Tage verdeutlicht die Dynamik – XRP legte im Jahresvergleich beeindruckende 340 Prozent zu und gehört damit zu den absoluten Top-Performern in diesem Zeitraum. Ein Aufstieg, der schon bald in die nächste Runde gehen könnte.
👉 Hier geht's zu unserer persönlichen XRP Prognose für 2025!
Fazit – XRP im Aufwind: Große Schritte Richtung Spot-ETF
Mit der Zulassung von drei XRP-Futures-ETFs durch ProShares rückt XRP weiter in den Fokus institutioneller Investoren. Auch wenn ein echter XRP-Spot-ETF bislang noch auf sich warten lässt, legen die Entwicklungen der letzten Tage den Grundstein für den nächsten großen Schritt.
So wurden auch bei Bitcoin und Ethereum zunächst Futures-ETFs genehmigt, bevor die Spot-ETFs folgten und eine massive neue Rallye lostraten.
📈Sollte die SEC dem Spot-XRP-ETF von Grayscale bis zur wichtigen Frist am 22. Mai 2025 grünes Licht geben, könnte dies massive Kapitalzuflüsse auslösen und den XRP-Kurs nachhaltig in Richtung neuer Rekordmarken treiben.
Verpasse nicht Deine Chance, noch vor dem nächsten Boom in XRP zu investieren – einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe!
Jetzt bei Bitvavo registrieren und 10 € Willkommensbonus sichern!
Willst Du wissen, warum Bitvavo unser Testsieger ist? Alle Infos zur Börse findest Du in unserem Bitvavo Testbericht: