- Der Pepe-Kurs ist in den letzten 24 Stunden jedoch um über 15 Prozent korrigiert, nachdem das Entwicklerteam fast 4 Prozent des Gesamtbestandes ohne Vorwarnung auf verschiedene Krypto-Handelsbörsen gesendet hat.
- Bei dem PEPE Coin handelt es sich um einen Memecoin mit Froschgesicht, welcher seit seiner Entstehung im April schon eine enorme Aufwärtsdynamik durchlebt hat.

Plant das PEPE-Team einen Rug Pull?
Der Preis vom Memecoin PEPE ist zuletzt um fast 15 Prozent eingebrochen, nachdem neue Token-Transfers und die technischen Änderungen an einem Multisig-Wallet Ängste vor einem Rug Pull seitens seiner Entwickler geweckt haben.

Am 24. August wurden Pepe-Token im Wert von 16 Millionen US-Dollar aus der Multisig-Wallet der Entwickler an verschiedene Krypto-Börsen gesendet wurden.
Nach Angaben von Safe Global übertrug die Wallet-Adresse 16 Billionen PEPE-Token, das macht etwa 3,8 Prozent des Gesamtangebots vom Memecoin aus. Die Token wurden an drei Börsen und eine nicht verifizierte Wallet-Adresse gesendet.
Daten zeigen, dass Pepe im Wert von 8,2 Millionen US-Dollar an OKX, etwa 6,5 Millionen US-Dollar an Binance und 434.000 US-Dollar an Bybit gesendet wurden. Weitere 400.000 US-Dollar wurden noch an eine unbekannte Wallet überwiesen.
So Pepe multisig wallet sends $16M worth of $PEPE to random exchange wallets an hour ago.
— Murtaza (@murtazasats) August 24, 2023
If the king falls/rugs, what happens to other coins in the shitcoin land? pic.twitter.com/No0aGJW0G1
PEPE-Entwickler verändern Multisig-Wallet
Nach der Übertragung von PEPE-Token auf Handelsbörsen nahmen die Entwickler eine merkwürdige Änderung an der Multisig-Wallet des Teams vor. Daten von Etherscan zeigen, dass die Wallet jetzt nur noch zwei von acht Signaturen benötigt, um zu bestätigen, ob die Wallet Überweisungen durchführen darf oder nicht. Davor wurden noch fünf von acht Signaturen benötigt.
Fazit zu den Entwicklungen beim PEPE-Token
Der PEPE-Token hat ähnlich wie die Meme Coins Dogecoin oder Shiba-Inu einen surrealen Werdegang hinsichtlich der Preisentwicklung hinter sich. Viele Anleger sind davon ausgegangen, dass auch der PEPE-Token auch im nächsten Bullenmarkt voll über die Stränge reißen könnte und eventuell sogar Konkurrenten wie Dogecoin in der Rendite übertreffen könnte.
Die Geldbewegungen aus dem Multisig könnten diese Narrative jedoch infrage stellen. Ehrlich gesagt ist die Wahrscheinlichkeit eines Rug Pulls aufgrund aktueller Schritte durch das Team gestiegen. Eine Investition in Memecoins ist stets mit enorm hohem Risiko verbunden!
