• Extrem hohes Bewertungsverhältnis: Die XRP-Market-Cap liegt beim 2.200-Fachen seines TVL und 363.000-Fachen der jährlichen Fee-Revenue.
  • RWA als Hoffnungstreiber:
    Tokenisierte Assets auf dem XRPL steigen um 52 Prozent auf 175,9 Mio. US-Dollar, bleiben aber gemessen an der Marktkapitalisierung von Ripple eher unbedeutend.
  • XRP im Vergleich mit Ethereum:
    Ripple zeigt deutlich schwächere Fundamentaldaten, weist dennoch fast 40 Prozent von ETHs Marktkapitalisierung auf.
  • Technische Risiken: Eine bärische RSI-Divergenz signalisiert nachlassendes Kaufmomentum und deutet auf ein mögliches Korrekturpotenzial bis 2,32 US-Dollar hin.
  • Jetzt bereit machen für einen möglichen Dip:
    Eröffne noch heute Dein Konto auf Bitvavo und kaufe XRP sowie über 380 weitere Kryptowährungen. Günstig, sicher und unkompliziert. 10€ Bonus sichern!

XRP überwertet - Droht Ripple der Absturz?

Ripple (XRP) hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Rallye hingelegt. Doch mit dem steigenden Kurs stellen sich immer drängendere Fragen: Ist der aktuelle Preis gerechtfertigt – oder zahlen Anleger inzwischen einen überzogenen Aufschlag?

Ein Blick auf On-Chain-Daten, Bewertungsverhältnisse und technische Indikatoren liefert spannende, aber auch ernüchternde Antworten.

Ripple im 1-Jahres-Chart: XRP legte eine beeindruckende Rallye hin
Ripple im 1-Jahres-Chart: XRP legte eine beeindruckende Rallye hin. Quelle: CoinMarketCap

Ripple mit extrem hoher Bewertung

Aktuell liegt Ripples Marktkapitalisierung bei rund 190 Milliarden US-Dollar - das entspricht dem 2.200-Fachen des Total Value Locked (TVL) im DeFi-Sektor des XRP Ledgers, der laut DefiLlama bei nur 87,04 Millionen US-Dollar liegt.

Zum Vergleich: Bei Ethereum oder Solana ist dieses Verhältnis deutlich geringer, da dort Milliardenbeträge in Smart Contracts gebunden sind.

Das tägliche Handelsvolumen auf der dezentralen XRPL-Börse beträgt zuletzt gerade einmal 49.621 US-Dollar, die täglichen App-Gebühren summieren sich auf 1.467 US-Dollar.

XRPs aktuelle Netzwerk-Metriken
XRPs aktuelle Netzwerk-Metriken. Quelle: Defi Llama

Hochgerechnet auf ein Jahr liegt das Bewertungsverhältnis von XRP damit bei rund 363.000 × der jährlichen Fee-Revenue – ein Wert, den manche Analysten als extrem überhitzt bezeichnen.

Tokenisierte Assets als Hoffnungsträger

Ein Bereich, der dennoch für Optimismus sorgt, sind tokenisierte Real-World Assets (RWA). Ihr Gesamtwert stieg laut rwa.xyz zuletzt um 52 Prozent auf 175,9 Millionen US-Dollar. Dabei handelt es sich überwiegend um US-Staatsanleihen, Aktien und Stablecoins, die auf dem XRPL abgebildet werden.

Befürworter sehen darin einen potenziellen Türöffner für institutionelle Anwendungen und ein mögliches Wachstumsfeld, das den Coin fundamental stützen könnte. Allerdings bleibt die aktuelle Größenordnung im Verhältnis zur Marktkapitalisierung verschwindend gering.

Ripple im Vergleich zu Ethereum

Besonders auffällig ist der Vergleich zu Ethereum: ETH bringt es aktuell auf eine Marktkapitalisierung von über 516 Milliarden US-Dollar, bei einem TVL von 92,06 Milliarden US-Dollar und täglichen App-Gebühren von 10,48 Millionen US-Dollar.

Die ETH-Metriken mit TVL und App-Gebühren
Die ETH-Metriken mit TVL und App-Gebühren. Quelle: Defi Llama

Ethereum führt rwa.xyz zufolge zudem das RWA-Ranking mit Projekten im Wert von 7 Milliarden US-Dollar an.

Das ergibt ein Market-Cap-zu-TVL-Verhältnis von nur 5,6 und ein Market-Cap-zu-Annualized-Fee-Verhältnis von 135 – deutlich gesündere Relationen. Trotz dieser fundamentalen Überlegenheit notiert der XRP-Kurs immer noch bei fast 40 Prozent von Ethereums Marktkapitalisierung, was viele Analysten als klares Zeichen für Überbewertung sehen.

Technische Risiken und mögliche Korrektur

Aus technischer Sicht zeigt die jüngste XRP-Rallye erste Ermüdungserscheinungen. Eine wachsende bärische Divergenz zwischen Kurs und Relative Strength Index (RSI) deutet darauf hin, dass das Kaufmomentum schwächer wird.

XRP könnte vor einer größeren Korrektur bis auf 2,32 USD stehen
XRP könnte vor einer größeren Korrektur bis auf 2,32 USD stehen

Während der Preis neue Hochs erreicht, fallen die RSI-Werte – ein Muster, das in der Vergangenheit oft vor deutlichen Korrekturen auftrat.

Analysten sehen daher kurzfristig die Gefahr eines Rücksetzers in Richtung des 20-Week-EMAs bei etwa 2,32 US-Dollar, was einem Minus von mehr als 25 Prozent entspräche. Interessanterweise liegt dieses Level nahe am realisierten Preis der letzten sechs Monate, also dem durchschnittlichen Kaufpreis aktueller Halter.


Wie viel Potenzial hat XRP langfristig?
Hier findest Du unsere langfristige Ripple Prognose bis 2030.

Außerdem zeigen wir Dir in unserer Ripple Kaufanleitung, welche Börsen sich für den Kauf von XRP am meisten lohnen, inkl. Tipps für Anfänger!


Fazit: XRP laut Kennzahlen stark überbewertet

Ripple steht aktuell an einem entscheidenden Punkt. Die Vision einer verstärkten RWA-Integration und institutioneller Partnerschaften sorgt für langfristige Fantasie. Gleichzeitig mahnen hohe Bewertungskennzahlen, begrenzte On-Chain-Nutzung und technische Warnsignale zu Vorsicht.

Anleger sollten daher nicht nur das mögliche Kurspotenzial sehen, sondern auch die Risiken im Blick behalten, denn der Weg zu zweistelligen Kursen könnte über eine deutliche Zwischenkorrektur führen.