💡 Bitcoin Verteilung: Das Wichtigste in Kürze

  • Wer besitzt die meisten Bitcoins? Die größten Bitcoin Wallets halten hauptsächlich Krypto-Börsen wie Binance und Bitfinex. Diese werden jedoch für Kunden verwahrt. Satoshi Nakamoto besitzt schätzungsweise zwischen 600.000 und 1,1 Millionen Bitcoins, die jedoch seit den frühen Tagen nicht bewegt wurden.
  • Kontrollieren Wale die Bitcoin Verteilung? Wale und Mega-Wale halten zusammen etwa 40% der gesamten Bitcoin-Umlaufmenge. Allerdings sind viele der großen Bestände in den Wallets von Krypto-Börsen und somit im Besitz vieler verschiedener Nutzer.
  • Was sollte man außerdem bei der Analyse berücksichtigen? Bei der Analyse der Bitcoin Verteilung sollten Krypto-Börsen separat betrachtet und verlorene Coins sowie spezielle Gruppen wie Miner und Wrapped Bitcoin (WBTC) berücksichtigt werden. Auch Peeling Chains und Verwahrstellen von Bitcoin ETFs spielen eine Rolle.
  • Warum sind adressbasierte Analysen problematisch? Adressbasierte Analysen führen zu einer verzerrten Darstellung der Besitzverhältnisse. Sie berücksichtigen nicht, dass eine Entität mehrere Adressen besitzen oder eine Adresse von mehreren Personen genutzt werden kann.
  • Ist Bitcoin ungleich verteilt? Der Gini-Koeffizient für Bitcoin liegt, je nach Studie, zwischen 0,50 und 0,82, vergleichbar mit den Werten von Industrienationen wie den USA, Deutschland und China. Eine konkrete Bewertung ist abhängig von der verwendeten Analysemethode.

Mehr Informationen zu Bitcoin findest Du in unserem Themen-Hub Bitcoin.

Wie analysiert man die Bitcoin Verteilung?

Dieser Artikel zielt darauf ab, Daten und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen über die Bitcoin Verteilung systematisch und logisch kohärent zu präsentieren. Um ein besseres Verständnis zu gewährleisten, möchte ich vorab einige Grundbegriffe und Ziele definieren.

Definition der Grundbegriffe

  • Bitcoin-Adresse: Eine eindeutige Zeichenfolge, die als Ziel für Bitcoin-Transaktionen dient und den öffentlichen Schlüssel in einem Public-Private-Key-Paar repräsentiert.
  • Entität: Eine Sammlung von Bitcoin-Adressen, die mittels Clustering-Algorithmen als von einem einzelnen Teilnehmer kontrolliert identifiziert werden.
  • Kohorte: Eine Gruppe von Entitäten, die basierend auf der Menge an Bitcoin, die sie halten, klassifiziert werden.

Die Bitcoin-Adressen sind die kleinsten Einheiten und dienen als Empfänger von Transaktionen. Mehrere Bitcoin-Adressen können zu einer Entität gehören, wenn sie von derselben Person oder Organisation kontrolliert werden. Diese Entitäten werden in Kohorten gruppiert, um die Verteilung und das Verhalten verschiedener Gruppen von Bitcoin-Besitzern zu analysieren.

Die verschiedenen Bitcoin-Kohorten im Überblick
Kohorte Bitcoin-Bestand
Shrimp <1 BTC
Krabbe 1-10 BTC
Fisch 10-100 BTC
Hai 100-1,000 BTC
Wal 1,000-5,000 BTC
Mega-Wal > 5,000 BTC

Methodik

Die Analyse der Verteilung von Bitcoin auf Basis von Entitäten anstelle der bloßen Analyse von Adressen bietet mehrere wesentliche Vorteile. Diese möchte ich kurz anhand der Unzulänglichkeiten einer adressbasierten Analyse erklären:

  • Eine Adresse kann die Bestände mehrerer Entitäten halten: Das bedeutet, dass eine einzelne Bitcoin-Adresse theoretisch von mehreren Personen oder Organisationen genutzt werden könnte. In der Praxis sind Krypto-Börsen ein klassisches Beispiel für diesen Fall.
  • Mehrere Adressen können die Bestände einer Entität halten: Dies ist weitaus häufiger. Eine einzelne Person oder Organisation kann viele Bitcoin-Adressen besitzen und verwenden.

Die Financial Times beruft sich in einem Artikel beispielsweise auf Bitinfocharts und schreibt:

Darüber hinaus dominieren sogenannte 'Wale' den Besitz, wobei 0,25 Prozent der Adressen 80 Prozent des gesamten Bitcoin-Bestands halten, laut Daten von Bitinfocharts.

Wenngleich die Aussage korrekt ist, ist sie problematisch, weil sie die tatsächlichen Besitzverhältnisse nicht vollständig widerspiegelt. Die Analyse basiert lediglich auf Adressen. Diese sind allerdings nicht mit den einzelnen Besitzern gleichzusetzen.

💡
Diese methodischen Einschränkungen führen zu einer Überschätzung der Besitzkonzentration und zu irreführenden Schlüssen über die Verteilung von Bitcoin.

Die Aussage ist übrigens nicht selektiv ausgewählt, um einen Punkt zu machen. Eine Vielzahl von etablierten Medienhäusern berufen sich auf ähnliche Daten:

  • The Economist: »Ungefähr 2 % der Bitcoin-Konten halten 95 % der verfügbaren Münzen, so die Krypto-Analysefirma Flipside.« Zum Artikel.
  • Business Insider: »Es gibt etwa 1.000 Einzelpersonen, bekannt als Wale, die 40 % des Marktes besitzen.« Zum Artikel.
  • The Telegraph: »Die obersten 40 % aller Bitcoins, etwa 240 Milliarden Dollar, werden von knapp 2.500 bekannten Konten aus insgesamt rund 100 Millionen gehalten.« Zum Artikel.
Die Bitcoin-Richlist: Eine mögliche Erklärung für falsche Schlussfolgerungen.
Die Bitcoin-Richlist: Eine mögliche Erklärung für falsche Schlussfolgerungen. (Quelle: Bitinfocharts.com)

On-Chain-Tools wie Glassnode verwenden deshalb eine Kombination aus industrieweit anerkannten Heuristiken und proprietären Clustering-Algorithmen, um Bitcoin-Adressen zu gruppieren. Dabei handelt es sich um fortschrittliche Methoden zur Identifizierung und Aggregation von Adressen. Für den Rahmen dieses Artikels ist es nicht notwendig, die genaue Funktionsweise dieser Methoden im Detail zu verstehen.

Forscher beschreiben das Ziel dieses Vorgehens in einem Paper wie folgt:

Das Ziel des Address Clustering ist es, Adressen zu Gruppen (Clustern) zusammenzufassen, sodass jede Gruppe die Adressen enthält, die von einem Nutzer kontrolliert werden.

Um das Verhalten der einzelnen Kohorten zielführender zu analysieren, werden wir zudem eine weitere Metriken nutzen:

  • Bitcoin Balance Nettoveränderung: Die Nettoveränderung beschreibt die Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben einer bestimmten Entität über einen bestimmten Zeitraum.

Die Nettoveränderung misst die absolute Veränderung des Bitcoin-Guthabens einer Entität. Wir können damit also analysieren, wie sich die Bestände der Kohorten im Laufe der Zeit verändern und welche Marktakteure zu- oder abverkaufen.

Bitcoin Besitzer: Analyse der Kohorten

Die Analyse der Bitcoin-Kohorten ist ein methodischer Ansatz zur Untersuchung der Verteilung und Dynamik von Bitcoin-Beständen über verschiedene Gruppen von Besitzern. Diese Gruppen werden basierend auf der Menge an Bitcoin, die sie halten, klassifiziert.

Die Bitcoin Verteilung nach Kohorten (kumulativ). (Quelle: checkonchain.com)
Die Bitcoin Verteilung nach Kohorten (kumulativ). (Quelle: checkonchain.com)

Ich werde nachfolgend jede Kohorte analysieren und dabei jeweils folgende Daten darstellen:

  • Relativer Anteil an der aktuellen Umlaufversorgung von Bitcoin
  • Nettoveränderung der Bestände über einen Vergleichszeitraum von 365 Tagen

🦐 Shrimps und 🦀 Krabben

Diese Gruppe besteht hauptsächlich aus Kleinanlegern und Neueinsteigern im Bitcoin-Markt. Die Teilnehmer kaufen oft kleine Mengen an Bitcoin, um erste Erfahrungen mit Kryptowährungen zu sammeln.

Bitcoin Verteilung: Shrimps und Krabben
Bitcoin Verteilung: Shrimps und Krabben. (Quelle: checkonchain.com)

Das Diagramm zeigt eine deutliche Zunahme der Beteiligung von Kleinanlegern im Bitcoin-Markt. Der Anstieg des Anteils von Bitcoin, der von Shrimp und Krabben gehalten wird, zeigt somit, dass Bitcoin zunehmend von Kleinanlegern adoptiert wird. Aktuell werden insgesamt 18% der Bitcoin Supply von Shrimps und Krabben gehalten. Das teilt sich folgendermaßen auf:

  • Shrimps: 7%
  • Krabben: 11%

Das folgende Diagramm zeigt die Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Shrimps und Krabben über einen Vergleichszeitraum von 365 Tagen.

Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Shrimps und Krabben über 365 Tage
Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Shrimps und Krabben über 365 Tage. (Quelle: checkonchain.com)

Diese beiden kleinsten Kohorten zeigen eine kontinuierliche, aber moderate Zunahme, was auf eine stetige Akkumulation durch neue und kleine Investoren hinweist. Die periodischen Spitzen zeigen, dass Shrimps und Krabben zu tendenziell schlechten Zeitpunkten kaufen bzw. verkaufen. Starkes Interesse sehen wir etwa in Bullenmärkten, einen Rückgang der Bilanzen bis hin zur Kapitulation dann in den Bärenmärkten.

Die Key Takeaways dieser Kohorte sind:

  • Bedeutung von Kleinanlegern: Die zunehmende Beteiligung von Shrimps und Krabben zeigt, dass Kleinanleger eine wichtige Rolle im Bitcoin-Markt spielen und zur breiteren Akzeptanz und Nutzung von Bitcoin beitragen.
  • Marktsensitivität: Kleinanleger reagieren stark auf Marktbewegungen, was zu Spitzen in der Akkumulation und im Verkauf führt. Dies kann zu erhöhter Volatilität beitragen, insbesondere in Zeiten starker Marktbewegungen.
  • Bitcoin Verteilung: Shrimps und Krabben, die kleinsten Kohorten, halten derzeit etwa 18% der Umlaufmenge.

🐟 Fische und 🦈Haie

Fische sind wohlhabende Einzelpersonen und kleine Investmentfirmen, während Haie institutionelle Investoren und sehr wohlhabende Einzelpersonen umfassen.

Bitcoin Verteilung: Fische und Haie
Bitcoin Verteilung: Fische und Haie. (Quelle: checkonchain.com)

Die Bestände der Fische stiegen ab 2010 deutlich an und erreichten um 2013 ein Plateau von etwa 30-35% des gesamten Bitcoin-Bestands. Die Stabilität der Bestände trotz großer Preisschwankungen zeigt, dass Haie tendenziell eine langfristige Investitionsstrategie verfolgen. Sie lassen sich weniger von kurzfristigen Marktbewegungen beeinflussen. Die Bitcoin Verteilung zeigt:

  • Fische: 13%
  • Haie: 20%

Das folgende Diagramm zeigt die Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Fischen und Haien über einen Vergleichszeitraum von 365 Tagen.

Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Fischen und Haien über 365 Tage. (Quelle: checkonchain.com)
Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Fischen und Haien über 365 Tage. (Quelle: checkonchain.com)

Beide Kohorten, Fische und Haie, zeigten bis 2014 eine starke Akkumulation von Bitcoin. Dies deutet auf eine frühe Beteiligung und eine langfristige Perspektive hin. Aufgrund des Bitcoin Kurses war es damals auch deutlich leichter ein Fisch oder Hai zu sein. Dieser Trend stetiger Akkumulation setzt sich bis Ende 2017 fort. Eine deutliche Zäsur sehen wir nach dem Bullenmarkt von 2017.

💡
Aufgrund der Transparenz des Bitcoin-Ledgers zerlegen viele größere Verwahrer größere Bestände in kleinere UTXOs, um 'Whale Watching'-Detektoren zu vermeiden (z.B. könnten 1.000 BTC in 100 kleinere 10 BTC UTXOs aufgeteilt werden). Das lässt sich Anfang 2021 im Frühjahr 2021 beobachten.

Die Key Takeaways dieser Kohorten sind:

  • Frühe Akkumulation (2010-2014): Beide Kohorten zeigen bis 2014 eine starke Akkumulation von Bitcoin. Dies deutet darauf hin, dass sowohl Fische als auch Haie in der Anfangsphase des Bitcoin-Marktes aktiv waren.
  • Signifikanter Rückgang und erneute Stabilisierung: Ein deutlicher Rückgang nach 2018, gefolgt von einer erneuten Stabilisierung, zeigt, dass beide Kohorten seitdem relativ stabile Anteile an der Bitcoin Verteilung halten.
  • Bitcoin Verteilung: Fische und Haie halten derzeit etwa 33% der Umlaufmenge.

🐳 Wale und Mega-Wale

Wale verfügen über erhebliche finanzielle Ressourcen, was es ihnen ermöglicht, große Mengen an Bitcoin zu kaufen und zu halten. Sie können sowohl Einzelpersonen als auch institutionelle Investoren wie Hedgefonds, Investmentgesellschaften und große Firmen umfassen.

Bitcoin Verteilung: Wale und Mega-Wale
Bitcoin Verteilung: Wale und Mega-Wale. (Quelle: checkonchain.com)

Bis etwa 2014 stieg der Anteil der von Walen gehaltenen Bitcoin rapide an und erreichte ein Plateau von etwa 50% des gesamten Bitcoin-Bestands. Nach dem Erreichen des Höhepunkts zeigt der Anteil der von Walen gehaltenen Bitcoin einen anhaltenden Abwärtstrend. Mittlerweile rangiert der Anteil von Walen an der Bitcoin Verteilung bei knapp 40%. Dies schlüsselt sich folgendermaßen auf:

  • Wale: 24%
  • Mega-Wale: 16%

Das folgende Diagramm zeigt die Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Walen und Mega-Walen über einen Vergleichszeitraum von 365 Tagen.

Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Walen und Mega-Walen über 365 Tage
Nettoveränderung im Bitcoin-Guthaben von Walen und Mega-Walen über 365 Tage. (Quelle: checkonchain.com)

Diese Kohorte zeigt bis 2014 eine erhebliche Akkumulation, die jedoch ab diesem Zeitpunkt abnimmt. Gerade gegen Ende des Bullenmarkts 2017 können wir sehen, dass diese Kohorten sogar weniger BTC halten als noch vor 365 Tagen. Gegen Ende des Bärenmarktes ist dann eine erneute Akkumulation zu sehen.

💡
Börsen und andere Verwahrer speichern Bitcoin für eine Vielzahl von Nutzern unter wenigen Adressen, wodurch die individuelle Eigentümerschaft verborgen bleibt. Auch sie fließen in diese Berechnungen häufig als Wale ein.

Die Key Takeaways dieser Kohorten sind:

  • Frühe Akkumulation: Wale und Mega-Wale zeigten eine erhebliche Akkumulation von Bitcoin in den frühen Jahren. Diese Phase war geprägt von der Sammlung großer Bestände.
  • Rückgang und Stabilisierung: Nach der starken Akkumulation folgte ein Rückgang in den Beständen. Seitdem ist ein leichter Abwärtstrend zu sehen.
  • Bitcoin Verteilung: Wale und Mega-Wale halten derzeit etwa 40% der Umlaufmenge.

Abschließend ergibt sich nun folgendes Bild mit Blick auf die Bitcoin Verteilung.

Kohorten und ihre Beteiligung am Bitcoin-Bestand
Kohorte Bitcoin-Bestand
Shrimp 7%
Krabbe 11%
Fisch 13%
Hai 20%
Wal 24%
Mega-Wal 16%

Limitationen und Einschränkungen

Wenngleich die Analyse der Kohorten einige klare Zahlen offenbart, so gibt es meiner Meinung nach einige Einschränkungen bei diesem Vorgehen. In diesem Absatz werde ich deshalb auf potenzielle Einschränkungen dieser Methodik eingehen und versuchen diese so gut wie möglich aufzulösen.

Bei der Betrachtung der obigen Daten stellen sich folgende Probleme:

  • Krypto-Börsen: Wenn Börsen als Wale klassifiziert werden, erweckt dies den Eindruck einer extremen Konzentration des Bitcoin-Besitzes. Tatsächlich gehören diese Bestände jedoch vielen einzelnen Investoren, insbesondere Kleinanlegern, die ihre Bitcoins auf Börsen verwahren. Krypto-Börsen sollten demnach als eigene Kohorte betrachtet werden.
  • Verlorene Coins: Verlorene Coins sind Coins, die seit dem Start der ersten BTC-Börse im Juli 2010 inaktiv sind. Grundsätzlich könnte man diese Coins natürlich ebenfalls den Kohorten zuordnen. Aufgrund ihrer speziellen Natur ist es jedoch sinnvoll, diese Coins einer separaten Kohorte zuzuordnen.
  • Bitcoin Miner: Bitcoin Miner stellen besondere Teilnehmer im Bitcoin-Ökosystem dar. Sie spielen eine einzigartige und essenzielle Rolle, die sich deutlich von der Rolle der Anleger unterscheidet. Bei einer Analyse der Bitcoin Verteilung sollte man sie deshalb auch berücksichtigen.
  • Wrapped Bitcoin (WBTC): Wrapped Bitcoin (WBTC) ist eine tokenisierte Version von Bitcoin, die auf der Ethereum-Blockchain als ERC20-Token existiert. Obwohl WBTC oft als eine einzelne Einheit betrachtet wird, repräsentiert es tatsächlich viele individuelle Investoren, die ihre BTC in WBTC umgewandelt haben.
  • Bitcoin ETFs und Custodians: ETFs ermöglichen es Anlegern, Bitcoin-Anteile zu kaufen, ohne die Kryptowährung direkt verwalten zu müssen. Die Dynamik ist hier also wie bei Krypto-Börsen und WBTC. Diese Verwahrstellen stellen damit ebenfalls Wale dar und verschleiern Besitzverhältnisse.
  • Peeling Chains: Peeling Chains sind eine Technik, die verwendet wird, um die Rückverfolgbarkeit von Bitcoin-Transaktionen zu verschleiern. Dabei werden Bitcoins durch eine Vielzahl von Adressen geleitet, um die Transaktionsspur zu verwischen. In einer Studie fanden Forscher heraus, dass 256 Millionen Adressen mit Peeling Chains verbunden sind.
  • Entitäten innerhalb der Kohorten: Der Anteil der Kohorten an der Umlaufversorgung von Bitcoin gibt uns noch immer keinen Aufschluss darüber, wie viele Entitäten nun eigentlich in jeder Kohorte vorhanden sind und somit das Angebot von Bitcoin kontrollieren.

Krypto-Börsen

Um das erste Problem der Krypto-Börsen zu lösen oder zumindest einzuschränken, können wir wie folgt vorgehen:

  1. Separate Kohorte für Krypto-Börsen: Krypto-Börsen sollten als eigene Kohorte betrachtet und von den Wal-Kohorten getrennt analysiert werden.
  2. Subtraktion der Börsen Wallets: Wir müssen anschließend die Bestände der Börsen aus den ihnen zugeordneten Kohorten subtrahieren. Die meisten Börsen werden als Mega-Wale klassifiziert.
  3. Berechnung der Bitcoin Verteilung: Anschließend berechnen wir die relativen Bitcoin-Bestände dieser Kohorte erneut.

Einige Tools wie Glassnode stellen vorgefertigte Charts bereit, die Krypto-Börsen berücksichtigen. Wir nutzen für unsere Analyse allerdings ausschließlich kostenlose Tools.

Bitcoin Bilanz auf Krypto-Börsen
Krypto-Börsen verwahren derzeit etwa 2,5 Millionen Bitcoins für ihre Kunden. (Quelle: coinank.com)

In den Bitcoin Wallets von Krypto-Börsen befinden sich derzeit knapp 2,5 Millionen BTC. Gerechnet auf die Umlaufversorgung ergibt sich folgendes Bild:

Krypto-Börsen halten derzeit etwa 12% des Umlaufangebots von Bitcoin. Sie stellen damit einen großen Teil der Wale und Mega-Wale dar.

Mit Blick auf unserer Bitcoin Verteilung ergibt sich damit ein neues Bild. Für Zwecke der Veranschaulichung habe ich nachfolgend Wale und Mega-Wale zu einer Kategorie zusammengefasst und Krypto-Börsen ausgegliedert.

Kohorten und ihre Beteiligung am Bitcoin-Bestand
Kohorte Intervall Bitcoin-Bestand
Shrimp <1 BTC 7%
Krabbe 1 - 10 BTC 7%
Fisch 10 - 100 BTC 13%
Hai 100 - 1000 BTC 20%
Wale >1000 BTC 28%
Krypto-Börsen - 12%

Verlorene Bitcoins

Viele Bitcoin-Besitzer haben den Zugriff auf ihre Wallets verloren, weil sie ihre Passwörter vergessen oder ihre Wallet-Dateien gelöscht haben. Da es keine zentrale Autorität gibt, die Passwörter zurücksetzen kann, sind diese Bitcoins dauerhaft verloren.

Verlorene Coins werden je nach Methodologie auf eine Höhe von 1,4 bis 2,0 Millionen BTC geschätzt. Relativ zum Umlaufangebot sind dies also circa 7 bis 10%.

Glassnode definiert verlorene Coins als Zombie-Coins. Zombie-Coins sind Coins, die seit dem Start der ersten BTC-Börse im Juli 2010 inaktiv sind. Diese Coins sind wahrscheinlich verloren. Die Anzahl dieser Coins nimmt über die Zeit ab, da einige dieser alten Coins doch noch bewegt werden. Patoshi-Coins, die vermutlich dem Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto gehören, fallen ebenfalls in diese Kategorie. Das Analyse-Tool checkonchain, das wir verwenden, schätzt den Anteil verlorener Coins auf 9%.

Unsere Tabelle können wir somit erneut ergänzen:

Kohorten und ihre Beteiligung am Bitcoin-Bestand
Kohorte Intervall Bitcoin-Bestand
Shrimp <1 BTC 7%
Krabbe 1 - 10 BTC 7%
Fisch 10 - 100 BTC 13%
Hai 100 - 1000 BTC 20%
Wale >1000 BTC 28%
Krypto-Börsen - 12%
Verlorene Coins - 9%

Miner

Ein weiterer Punkt, den wir bei der Bitcoin Verteilung berücksichtigen sollten, betrifft Bitcoin Miner. Den Grund hierfür sehe ich darin, dass Miner eine besondere Rolle im Bitcoin-Ökosystem spielen und sich maßgeblich von klassischen Anlegern unterscheiden.

Die Graphik zeigt die Bitcoin-Bestände von Minern über die Zeit hinweg, wobei zwei unterschiedliche Kategorien von Beständen dargestellt sind: 0-hop und 1-hop.

Miner halten etwa 1,7 Millionen Bitcoins in 0-Hop Adressen.
Miner halten etwa 1,7 Millionen Bitcoins in 0-Hop Adressen. (Quelle: checkonchain.com)

Zunächst möchte ich kurz die Aufteilung erklären:

  • 0-Hop: Diese Adressen repräsentieren im Allgemeinen die Mining-Pools selbst. Bewegungen von diesen Adressen können sicher als Ausgaben von UTXOs angenommen werden, indem sie Auszahlungen an Mining-Einheiten senden.
  • 1-Hop: Diese Adressen repräsentieren im Allgemeinen die Mining-Einheiten, die von Pools bezahlt werden. Bewegungen von diesen Adressen könnten fast jeden Grund umfassen, warum jemand Bitcoin bewegen würde: Versand an eine Börse, Umschichtung, Händlerzahlungen usw.

0-Hop Coins deuten darauf hin, dass Miner ihre Coins als langfristige Investition halten, ohne sie zu bewegen. Dies kann auf Vertrauen in den zukünftigen Wert von Bitcoin hinweisen. 1-Hop Coins könnten darauf hindeuten, dass Miner ihre Coins nutzen, um Betriebskosten zu decken, Gewinne zu realisieren oder andere Investitionen zu tätigen. Dies zeigt eine aktivere Verwaltung der Bestände.

Zudem sehen wir im Chart die Patoshi Miner Balance. Patoshi Coins beziehen sich auf eine spezielle Gruppe von Bitcoins, die in den frühen Tagen des Bitcoin-Netzwerks gemint wurden. Sie gehören vermutlich dem anonymen Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto. Die Patoshi Coins wurden durch das Erkennen bestimmter Muster im Bitcoin-Mining-Prozess identifiziert. Diese Muster umfassen die Verwendung einer einzigartigen Nonce-Strategie und zeitliche Abstände zwischen den Blöcken.

Patoshi Coins stellen derzeit etwa 5,5% der Umlaufversorgung von Bitcoin dar. Sie werden aber wahrscheinlich nie bewegt und sind deshalb als Teil der verlorenen Coins zu verstehen.

Die Patoshi Coins wurden hauptsächlich zwischen dem Start des Bitcoin-Netzwerks im Januar 2009 und dem Jahr 2010 gemint. Bis heute sind fast alle dieser Patoshi Coins unberührt geblieben. Sie wurden nicht transferiert oder ausgegeben, was zur Vermutung führt, dass sie möglicherweise nie in Umlauf gebracht werden.

💡
Berücksichtigt man die Patoshi Coins unter den 0-Hop Coins bleiben etwa 690.000 BTC übrig, die sich auf Miner verteilen. Diese stellen etwa 3,5 % der aktuellen Umlaufversorgung dar und verteilen sich ebenfalls auf die oben dargestellten Kohorten.

Wrapped Bitcoin

WBTC ist ein ERC20-Token, der 1:1 durch echte Bitcoins gedeckt ist. Das bedeutet, dass für jeden WBTC-Token ein echter Bitcoin als Reserve gehalten wird. WBTC ermöglicht es Bitcoin-Besitzern, ihre Bitcoins im Ethereum-Ökosystem zu verwenden, z.B. für DeFi-Anwendungen.

Für aggregierte Analysen wird WBTC oft als eine einzige, große Einheit betrachtet. In die Analyse der Bitcoin Verteilung fließen die WBTC-Token deshalb als von Walen gehalten ein.

In Wirklichkeit gehört der in WBTC verwandelte Bitcoin vielen verschiedenen Investoren, was bedeutet, dass die eigentliche Eigentumsverteilung viel breiter gestreut ist.

Umlaufversorgung von WBTC
In WBTC sind aktuell etwa 153.000 Bitcoins gebunden. (Quelle: glassnode.com)

BitGo ist der primäre Custodian für WBTC. Sie spielen eine zentrale Rolle im WBTC-Ökosystem, indem sie die BTC halten, die für die Erstellung von WBTC-Token verwendet werden. Zusätzlich zu BitGo sind auch andere Entitäten wie Kyber Network und Ren an der Verwaltung und Verteilung von WBTC beteiligt.

💡
Die derzeitige Umlaufversorgung von WBTC liegt bei etwa 153.000 Token. Dabei handelt es sich um knapp 0,7% der Umlaufversorgung von BTC, die in den obigen Kohorten abgebildet sind.

Bitcoin ETF und weitere Custodians

Bitcoin, die in ETFs gehalten werden, gehören vielen verschiedenen Anlegern. Diese Bestände werden jedoch aggregiert und in einer oder wenigen großen Adressen verwahrt.

Netzwerkvisualisierung der verschiedenen Bitcoin-Adressen des BlackRock Bitcoin ETF
Netzwerkvisualisierung der verschiedenen Bitcoin-Adressen des BlackRock Bitcoin ETF. (Quelle: arkhamintelligence.com)

Die Darstellung in dem Bild zeigt eine Netzwerk-Visualisierung, in der die Verbindungen zwischen einer großen Entität wie BlackRock und verschiedenen Bitcoin-Adressen dargestellt werden. Die Visualisierung zeigt, wie Blackrock die Bestände seiner Kunden verwaltet. BlackRock hält diese BTC nur im Auftrag seiner Kunden. Wir können deshalb nur bedingt Aussagen über die tatsächlichen Besitzverhältnisse anstellen.

Bitcoin ETFs verwahren für ihre Kunden aktuell etwa 900.000 Bitcoin
Bitcoin ETFs verwahren für ihre Kunden aktuell etwa 900.000 Bitcoin. (Quelle: checkonchain.com)

Aktuell sind knapp 900.000 BTC in Bitcoin ETFs gebunden. Das bedeutet, dass On-Chain-Analysen diese Coins großen Entitäten zuordnen, obwohl diese Bestände tatsächlich auf viele einzelne Investoren verteilt sind. Diese Aggregation führt zu einer Verzerrung der tatsächlichen Bitcoin Verteilung, da die Coins in wenigen großen Adressen gehalten werden.

💡
Die 900.000 BTC in Bitcoin ETFs stellen derzeit 4,5% der Umlaufversorgung von Bitcoin dar. Diese sind ebenfalls in den obigen Kohorten unter Walen abgebildet, was bei der Interpretation berücksichtigt werden muss.

Weitere Custodians umfassen Unternehmen in den folgenden Bereichen:

  • Wohltätigkeitsfonds (z.B. The Giving Block)
  • Crowdsourcing Wallets (z.B. Tallycoin)
  • Family Offices
  • Bitcoin-Casinos

In unserem Beitrag Bitcoin ETF findest Du detaillierte Infos zu ETFs. Weitere Infos zu spezifischen Entitäten findest Du in folgenden Artikeln:

Weitere Entitäten im Bitcoin Netzwerk

Es gibt auch noch einige Sonderfälle von Entitäten, die man bei dieser Analyse ebenfalls berücksichtigen muss. Hierfür habe ich nachfolgend eine kleine Liste erstellt:

  • Öffentliche Unternehmen: Öffentliche Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla, darunter auch Miner halten derzeit etwa 325.000 BTC. Das sind 1,55% der Umlaufversorgung.
  • Private Unternehmen: Private Unternehmen wie Mt. Gox, BitMEX und Tether halten derzeit etwa 525.000 BTC. Das sind 2,50% der Umlaufversorgung.
  • Staaten: Bulgarien wird nachgesagt etwa 1% der zirkulierenden Bitcoin-Angebots zu besitzen, das sind etwa 213.000 BTC. Die USA und China haben durch Beschlagnahmungen signifikante Mengen an Bitcoin erworben. Die US-Behörden haben etwa 94.640 BTC im Zusammenhang mit dem Bitfinex-Hack beschlagnahmt.
💡
All diese Sonderfälle rund um Bitcoin ETFs, Unternehmen, Staaten, Krypto-Börsen, WBTC und Co. fallen in der Regel in die Kategorie der Wale und sorgen für eine zu hohe Gewichtung dieser Kohorte.

Du möchtest mehr über Bitcoin lernen? Dann empfehlen wir folgende Artikel:


Entitätenanalyse innerhalb der Kohorten

Wir haben bislang die Anteile der jeweiligen Kohorten an der Umlaufversorgung von Bitcoin analysiert. Dabei haben wir vor allem gesehen, dass die Kohorte der Wale deutlich differenzierter betrachtet werden muss, aufgrund von Krypto-Börsen, Bitcoin ETFs und weiteren Spezialfällen.

Aber wie vielen Entitäten gibt es eigentlich innerhalb dieser Kohorten? Tatsächlich ist es schwierig hierfür konkrete Daten zu finden, vor allem ohne den $800-Plan von Glassnode für Institutionen. Außerdem müssen wir die unterschiedlichen Methodologien der verschiedenen Plattformen berücksichtigen.

Die folgende Graphik von Glassnode zeigt eine Gegenüberstellung der relativen Anteile an der Umlaufversorgung sowie der Anzahl der Entitäten je Kohorte. Die Klassifizierungen sind etwas granularer als bei unserer Analyse, erfüllen jedoch letztlich denselben Zweck und erlauben sogar tiefere Einblicke.

Die Graphik stammt aus März 2023 und sollte deshalb mit Vorsicht genossen werden, was die Aktualität betrifft. Dennoch decken sich die Zahlen der relativen Verteilung weitestgehend mit unserer Analyse.

Entity Count: Wie viele Entitäten gibt es im Bitcoin Netzwerk? (Quelle: glassnode.com)
Entity Count: Wie viele Entitäten gibt es im Bitcoin Netzwerk? (Quelle: glassnode.com)

Der Entity Count folgt tendenziell einer Paretoverteilung. Eine Paretoverteilung beschreibt eine Situation, in der eine kleine Anzahl von Entitäten einen großen Anteil eines bestimmten Merkmals hält, während die Mehrheit der Entitäten nur einen kleinen Anteil hält.

  • Shrimps (<1 BTC) machen 97.321% aller Bitcoin-Adressen aus, halten jedoch nur 6.5% der gesamten Bitcoin-Bestände. Dies zeigt, dass die Mehrheit der Bitcoin-Adressen nur sehr kleine Mengen an Bitcoin hält.
  • Auf der anderen Seite machen Wale (1k-5k BTC) und Humpbacks (>5k BTC) zusammen weniger als 0.01% der Adressen aus, kontrollieren jedoch 28.3% der gesamten Bitcoin-Bestände.

Diese Analyse zeigt eine ungleiche Verteilung von Bitcoin, bei der eine kleine Anzahl großer Entitäten (Wale, Humpbacks, Exchanges) einen großen Anteil der Bitcoin-Bestände kontrolliert, während die Mehrheit der Bitcoin-Adressen nur kleine Mengen hält.

Wie ungleich ist diese Verteilung aber nun? Im nächsten Abschnitt werden wir versuchen, diese Daten zu quantifizieren und mit Industrienationen zu vergleichen.

Bitcoin im Vergleich zur Wohlstandsverteilung

Wir haben uns nun detailliert mit der Bitcoin Verteilung beschäftigt. Die Bitcoin Verteilung bezieht sich darauf, wie die gesamte Menge der im Umlauf befindlichen Bitcoins auf verschiedene Adressen und Entitäten verteilt ist.

Die Verteilung von Bitcoin kann gewissermaßen mit der Wohlstandsverteilung in Staaten verglichen werden. Wohlstandsverteilung bezeichnet die Art und Weise, wie der Reichtum in einer Gesellschaft auf die Individuen oder Haushalte verteilt ist.

Häufige Kritikpunkte an der Bitcoin Verteilung

Der Ökonom Nouriel Roubini, bekannter Bitcoin-Kritiker, zieht diesen Vergleich etwa mit Nordkorea und behauptet in einem Tweet:

In der Tat. Bereits jetzt ist der Gini-Koeffizient von Bitcoin schlechter als der von Nordkorea, wo der Herrscher und seine Gefolgsleute den Großteil des Einkommens und Reichtums des Landes kontrollieren.

Dieselbe Aussage machte er bereits 2018 vor dem US-Senatsausschuss. Der Link im Dokument verweist jedoch letztlich auf eine Analyse, die ausschließlich die Kunden von Bitcoinica berücksichtigt. Die Analyse stützt sich damit auf Daten eine Krypto-Börse, die seit 2012 nicht mehr existiert und Zahlen aus 2011 verwendet.

Anknüpfend an unsere Entitätenanalyse innerhalb der Kohorten, versuchen wir diese Hypothese nachfolgend zu prüfen und beantworten die Frage: Wie gleich (oder ungleich) ist Wohlstand im Bitcoin-Netzwerk verteilt?

Gini-Koeffizient

Der Gini-Koeffizient ist ein statistisches Maß, das verwendet wird, um die Ungleichheit in der Verteilung eines bestimmten Merkmals (meistens Einkommen oder Vermögen) innerhalb einer Population zu quantifizieren. Er kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Ein Wert von 0 bedeutet vollständige Gleichverteilung, während ein Wert von 1 maximale Ungleichverteilung bedeutet.

💡
Übrigens: Die meisten Kryptowährungen starten mit einem Gini-Koeffizienten von 1; Satoshi Nakamoto hat die ersten Millionen Bitcoin geschürft. Mit zunehmender Adoption wird der Gini-Koeffizient auf natürliche Weise sinken.

Der Gini-Koeffizient wird normalerweise durch die Lorenz-Kurve und eine grafische Darstellung illustriert. Eine perfekte Gleichverteilung wäre in dieser Darstellung eine 45-Grad-Linie von der linken unteren Ecke zur rechten oberen Ecke.

Wie ungleich ist Bitcoin verteilt?

Die Berechnung des Gini-Koeffizienten für Bitcoin stellt uns erneut vor einige Probleme. Dazu zählen etwa die oben genannten Peeling Chains oder auch Dust Wallets. Hunderte Millionen Wallet-Adressen müssen deshalb ausgeschlossen werden, um die Daten vernünftig zu interpretieren. Nachfolgend werde ich einige Studien vorstellen, die dies versucht haben.

  • Distribution of wealth in Cryptocurrencies (2019): Eine Quelle aus dem Jahr 2019 berechnet einen Bitcoin-Gini-Koeffizienten von 0,67, wobei nur die obersten 10.000 Adressen berücksichtigt werden. Hier zeigt sich, dass der Gini-Koeffizient tendenziell rückläufig ist. Zur Studie.
  • Characterizing Wealth Inequality in Cryptocurrencies (2021): Die Forscher berechnen den Gini-Koeffizienten für Bitcoin, indem sie eine Mindestbilanzanforderung einführen. Die Einführung einer Mindestbilanz von 100 USD für die Aufnahme in die Gini-Berechnung verbessert die Genauigkeit, indem mehrere Adressen mit sehr niedrigen oder null Salden eliminiert werden. Seit dem Start von Bitcoin am 3. Januar 2009 ist der Gini-Koeffizient fast stetig gesunken. Die Vermögensverteilung von Bitcoin entspricht laut aktuellen Analysen realen Volkswirtschaften. Der berechnete Gini-Wert für Bitcoin liegt demnach bei etwa 0,73. Zur Studie.
  • On-chain Insights on the Cryptocurrency Markets (2021): Die Verteilung des Bitcoin-Vermögens ist im Laufe der Jahre gleichmäßiger geworden. Vor dem Preisabsturz 2018 stieg der Gini-Koeffizient, was auf Verkäufe an zentralisierte Börsen hindeutet. Diese Studie kommt zu einem Gini-Wert unter 0,50. Zur Studie.
  • Analyzing Bitcoin's Gini Coefficient (2024): Eine relativ aktuelle Studie hat ebenfalls Entitäten analysiert sowie Börsen, Verwahrstellen und Dust Wallets ausgeschlossen. Der Gini-Koeffizient liegt nach diesem Vorgehen bei etwa 0,82. Zur Studie.

Beim Betrachten der verschiedenen Studien wird eines klar: Die angewandte Methodologie hat massiven Einfluss auf das Ergebnis. Wir können jedoch ebenfalls festhalten, dass all diese Studien einen klaren Trend identifizieren: Der Gini-Koeffizient für die Wohlstandsverteilung im Bitcoin-Netzwerk sinkt.

Gini-Koeffizient von Bitcoin
Cylynx visualisiert in seiner Datenanalyse den Gini-Koeffizienten des Bitcoin-Netzwerks. (Quelle: cylynx.io)

Gini-Koeffizienten für verschiedene Staaten

Wie verhalten sich diese Werte aber nun mit Blick auf große Volkswirtschaften? Um diese Frage zu beantworten, habe ich den Global Wealth Report 2024 der UBS gelesen. Der Global Wealth Report 2024 ist eine jährliche Veröffentlichung, die Einblicke in die globale Vermögensverteilung bietet.

Vermögensungleichheit 2008-2023
Land Gini-Koeffizient 2008 Gini-Koeffizient 2023 Veränderung 2008-2023
Südafrika 70 82 17,1%
Brasilien 70 81 16,8%
Vereinigte Arabische Emirate 88 77 -12,4%
Saudi-Arabien 74 77 4,1%
Schweden 74 75 1,3%
Vereinigte Staaten 76 75 -1,2%
Indien 66 72 9,4%
Mexiko 68 72 6,5%
Singapur 60 71 18,3%
Indonesien 59 70 18,6%
Deutschland 72 68 -5,6%
Schweiz 69 68 -1,4%
Österreich 69 65 -5,8%
Niederlande 70 65 -5,0%
Finnland 53 64 21,3%
Israel 61 63 3,2%
Dänemark 56 62 11,3%
Vereinigtes Königreich 57 62 9,2%
China 50 61 21,7%
Frankreich 56 60 7,4%
Italien 50 57 14,9%
Spanien 47 57 21,3%
Japan 48 54 12,5%
Australien 54 48 -11,1%
Belgien 51 45 -10,7%

Je nachdem, welcher Studie man nun mehr Gewicht beimessen möchte, reiht sich Bitcoin grundsätzlich zwischen diversen Industrienationen ein. Anhand von drei Staaten möchte ich kurz einen Überblick geben:

  • Vereinigte Staaten (USA): 3 von 4 Studien bemessen den Gini-Koeffizient unter dem der Vereinigten Staaten.
  • Deutschland: 2 Studien bemessen den Gini-Koeffizienten über dem von Deutschland. 2 Studien schätzen ihn darunter.
  • China: 3 von 4 Studien bemessen den Gini-Koeffizient über dem von China.

Nakamoto-Koeffizient

Die Nützlichkeit des Gini-Koeffizienten zur Messung der Vermögensverteilung bei Kryptowährungen ist umstritten. Vitalik Buterin, Gründer von Ethereum, kritisiert in einem Artikel etwa:

Der Gini-Koeffizient fasst zwei eigentlich unterschiedliche Probleme zu einem Ungleichheitsindex zusammen: Leiden aufgrund von Ressourcenmangel und Konzentration von Macht.

Besonders in nicht-geografischen gebundenen Communities ist der Gini-Koeffizient daher nicht ausreichend. Aus diesem Grund wurde der Nakamoto-Koeffizient eingeführt.

Der Nakamoto Koeffizient ist ein Maß für die Dezentralisierung eines Netzwerks, insbesondere bei Kryptowährungen wie Bitcoin. Er wurde von Balaji Srinivasan eingeführt und beschreibt die minimale Anzahl von Akteuren, die notwendig sind, um eine signifikante Kontrolle über das Netzwerk auszuüben. Konkret misst der Nakamoto Koeffizient, wie viele der größten Akteure in einem bestimmten Bereich des Netzwerks (z.B. Mining, Entwickler, Nodes) benötigt werden, um mindestens 51% der Kontrolle zu erlangen.

Der Nakamoto Koeffizient ist wichtig, weil er einen quantitativen Einblick in die Dezentralisierung eines Netzwerks gibt. Ein niedriger Nakamoto Koeffizient deutet darauf hin, dass das Netzwerk zentralisierter ist und anfälliger für Manipulationen oder Angriffe sein könnte. Ein höherer Koeffizient zeigt eine größere Dezentralisierung und Robustheit gegenüber solchen Risiken. Der Nakamoto-Index von Bitcoin war in den frühen Jahren niedrig, wobei bis 2012 nur 1.840 Konten über 51% des gesamten Bitcoins kontrollierten. Dieser Wert stieg bis 2020 auf 4.652 an.

💡
Trotz der hohen Vermögenskonzentration zeigt der steigende Nakamoto-Index einen Trend zu einer gleichmäßigeren Verteilung des Vermögens im Laufe der Zeit.

Verteilung nach Wallets: Wer hat die meisten Bitcoins?

Abschließend möchte ich noch darstellen, welche Wallets eigentlich die meisten Bitcoins besitzen. Dafür habe ich nachfolgend auf Basis der Daten von Bitinfocharts eine Tabelle erstellt:

Die Bitcoin Wallets mit den meisten Coins
Rang Adresse Wallet-Besitzer Balance (BTC) Balance (USD) % der Coins im Umlauf
1 34xp4vRoCGJym3xR7yCVPFHoCNxv4Twseo Binance-coldwallet 248,597 $15,574,206,887 1.26%
2 bc1qgqjqv0av3q56vjdz8tkdjpy7gdp9ut8tlqmgrpmv24sq90ecnvqqjww97 Bitfinex-coldwallet 180,010 $11,277,322,895 0.91%
3 bc1ql49ydapnjaf5t2cp92qjwe6pdgmxy98859v2 Unbekannt 135,745 $8,504,180,719 0.69%
4 3M219KRF5vENeNb47ewrPfWyb5jQ2DjxRP6 Binance-coldwallet 104,591 $6,552,462,256 0.53%
5 bc1qazcm763858nkj2dj986etajv6wquslv8uwxzt Unbekannt 94,643 $5,929,241,081 0.48%
6 1FeexV6bAHb8ybZjqQMJjrcCrHGW9sb6uF Unbekannt 79,957 $5,009,185,756 0.41%
7 bc1q8vj0herd4r4yxswz3nkfvt53433thk0f5qst4g Unbekannt 78,317 $4,906,428,067 0.40%
8 bc1qjas9f23h7w3jspkhtgatgpvyvzqpa2wwd2lr0eh5tx44reyn2k7sfc27a4 Unbekannt 75,354 $4,720,804,264 0.38%
9 3E97AiYaCq9QyNffMtBYCiEsN956Rvpj2 Unbekannt 75,177 $4,709,734,573 0.38%
10 bc1qa5wkgaew2dwk56kfv549j0av5nml45x9ek9hz6 Unbekannt 69,370 $4,345,922,879 0.35%

Satoshi Nakamoto, der pseudonyme Erfinder von Bitcoin, wird geschätzt, zwischen 600.000 und 1,1 Millionen Bitcoins zu besitzen. Diese Bitcoins wurden hauptsächlich in den Anfangsjahren der Kryptowährung geschürft.

Es wird vermutet, dass etwa 63 % der ersten 36.288 Blöcke, ungefähr 1.148.800 BTC, von einer einzigen Entität geschürft wurden, wahrscheinlich Satoshi Nakamoto. Diese Bestände verteilen sich auf etwa 22.000 verschiedene Bitcoin-Adressen. Satoshis Bitcoins sind bis heute nicht bewegt worden.

Fazit zur Verteilung von Bitcoin

Die Bitcoin Verteilung ist ein komplexes Thema, das komplexe Analysemethoden erfordert. Oftmals wird der Fehler begangen, adressbasierte Analysen durchzuführen. Diese führen zwar zu spannenden Überschriften, werden dem Thema jedoch nicht gerecht. Adressbasierte Analysen führen zu einer verzerrten Darstellung der Bitcoin-Verteilung, da sie die tatsächlichen Besitzverhältnisse nicht korrekt abbilden.

Die Verwendung von Clustering-Algorithmen und die Berücksichtigung von Entitäten bieten genauere Einblicke. Hierbei können wir Adressen zusammenfassen und auf Basis dessen verschiedene Kohorten analysieren. Herausforderungen bestehen jedoch weiterhin bei der Berücksichtigung von Krypto-Börsen, verlorenen Coins, und spezifischen Gruppen wie Minern und ETFs.

Der Gini-Koeffizient für Bitcoin zeigt eine ungleiche Verteilung, ist jedoch rückläufig. Studien zeigen Werte zwischen 0,50 und 0,82, was ihn in die Nähe verschiedener Industrienationen wie die USA, Deutschland und China rückt. Der Nakamoto Koeffizient, der die Anzahl der Teilnehmer misst, die 51% des Vermögens kontrollieren, zeigt ebenfalls eine zunehmende Dezentralisierung über die Jahre.

Häufige Fragen

In diesem Abschnitt beantworten wir häufige Fragen rund um die Verteilung von Bitcoin.

  • Wie haben sich die Besitzverhältnisse im Laufe der Zeit verändert?

    In den frühen Jahren dominierten Wale und Mega-Wale die Verteilung, aber mit zunehmender Zeit und steigender Adoption durch Kleinanleger und institutionelle Investoren hat sich die Verteilung etwas ausgeglichen.
  • Warum ist der Nakamoto Koeffizient wichtig für die Analyse der Bitcoin-Verteilung?

    Der Nakamoto Koeffizient misst die Anzahl der Teilnehmer, die erforderlich sind, um 51% des Vermögens zu kontrollieren. Ein steigender Index zeigt eine zunehmende Dezentralisierung, was auf eine breitere Verteilung des Vermögens hinweist.
  • Welche Auswirkungen haben verlorene Bitcoins auf die Verteilung?

    Verlorene Bitcoins, die auf 7-10% der Umlaufmenge geschätzt werden, verringern die tatsächliche Menge an verfügbaren Bitcoins und beeinflussen somit die Verteilung und Analyse des Besitzes.
  • Welche Rolle spielen Bitcoin-Miner in der Verteilung?

    Miner halten etwa 3,5% der Umlaufmenge und ihre Bestände sind oft langfristig angelegt, da sie direkt nach dem Mining in den ursprünglichen Adressen verbleiben (0-Hop).
  • Warum wird gesagt, dass Bitcoin ungleich verteilt ist?

    Ein kleiner Prozentsatz der Adressen hält einen großen Teil aller Bitcoins, was zeigt, dass der Besitz nicht gleichmäßig verteilt ist. Die bloße Analyse von Adressen lässt aber keinen direkten Rückschluss über tatsächliche Besitzverhältnisse zu.
  • Was sind Shrimps und Krabben im Bitcoin-Markt?

    Shrimps sind Kleinanleger, die weniger als 1 Bitcoin halten, und Krabben halten zwischen 1 und 10 Bitcoins. Sie machen zusammen etwa 14% der gesamten Bitcoin-Menge aus.