💡 SwissBorg Test: Das Wichtigste in Kürze

  • SwissBorg ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 als eine der innovativsten Krypto-Plattformen in Europa etabliert.
  • Besonders positiv bewerte ich in meinem SwissBorg Test die benutzerfreundliche Oberfläche, sowie die vielen zusätzlichen Investmentoptionen und Features. Besonders das SwissBorg Alpha Feature gefällt mir sehr.
  • Als Nachteile von SwissBorg bewerte ich die fehlende Regulierung in Deutschland und die Tatsache, dass es keine Desktop-Version gibt.
  • Wenn Du auf der Suche nach einer Alternative mit mehr Trading-Möglichkeiten bist, wirst du bei Bitget fündig.
  • SwissBorg ist ideal für Einsteiger und alle, die neben Kryptowährungen auch von smarten Investmentmöglichkeiten profitieren möchten.

👉🏼 So meldest Du Dich bei SwissBorg an

  1. SwissBorg App herunterladen: Starte den Registrierungsprozess, indem Du die SwissBorg App aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunterlädst und installierst.
  2. E-Mail und Passwort eingeben: Öffne die App und trage Deine E-Mail-Adresse ein, die Du für Dein SwissBorg-Konto verwenden möchtest. Erstelle zudem ein sicheres Passwort.
  3. Bestätigungs-E-Mail verifizieren: Überprüfe Dein E-Mail-Postfach und klicke auf den Bestätigungslink, den SwissBorg Dir gesendet hat, um Deine E-Mail-Adresse zu verifizieren.
  4. Persönliche Informationen angeben: Gib in der App Deinen vollständigen Namen, Geburtsdatum und Adresse an.
  5. Identitätsverifizierung: Um Dein Konto bei SwissBorg zu verifizieren und nutzen zu können, ist es notwendig, Deine Identität nachzuweisen. Dies kannst Du durch das Hochladen eines Ausweisdokuments (wie Reisepass oder Personalausweis) und ein Selfie tun. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten.
  6. Geld einzahlen: Nach der Verifizierung kannst Du Geld auf Dein SwissBorg-Konto einzahlen. SwissBorg bietet verschiedene Einzahlungsmethoden an, darunter Banküberweisung, Kreditkarte und Kryptowährungen.

SwissBorg im Test: Wichtige Informationen zum Unternehmen

SwissBorg ist seit 2017 am Markt und hat sich in kurzer Zeit das Vertrauen vieler Krypto-Investoren erarbeitet. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in der Schweiz und ist bekannt für seine innovativen Ansätze im Krypto-Bereich.

Mittlerweile verzeichnet SwissBorg über 896.700 verifizierte Kunden weltweit und wächst kontinuierlich.

SwissBorg Erfahrungen & Test: Alle Informationen
Firmenname SBorg SA
Firmensitz Lausanne, Schweiz
Gründer Cyrus Fazel, Anthony Lesoismier
Gründungsjahr 2017
Angebot Krypto-Handel, Staking, Lending, Sparpläne (Auto-Invest), Indizes, Launchpad
Handelbare Kryptowährungen +350
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Besonderheiten MEX Smart Engine, innovative Features
Kontaktmöglichkeiten SwissBorg Kontaktformular
Webseite Zu Swissborg

Die Bewertungskriterien für den SwissBorg Test

Bei unseren Tests von Krypto-Börsen berücksichtigen wir verschiedene Kriterien. Diese möchten wir Dir hier transparent darlegen. Im Folgenden siehst Du, durch welche Kriterien die Bewertung im SwissBorg Test zustande kommt.

  1. Angebot: Wir prüfen die Anzahl der verfügbaren Kryptowährungen sowie zusätzliche Handelsoptionen wie Futures und Krypto/Krypto-Handelspaare.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Wir bewerten, wie benutzerfreundlich SwissBorg ist. Dies beinhaltet die Verfügbarkeit der Plattform in mehreren Sprachen, die Übersichtlichkeit des Portfolios, Funktionen für Steuerberichte sowie den einfachen und erweiterten Handelsmodus.
  3. Features: Neben dem normalen Krypto-Handel bietet SwissBorg zusätzliche Funktionen wie die MEX Smart Engine, das Smart Yield Wallet, Staking, maßgeschneiderte Investmentstrategien und SwissBorg Alpha. Diese Funktionen fließen ebenfalls in unsere Bewertung ein.
  4. Kundensupport: Die Qualität des Kundensupports wird anhand der Erreichbarkeit, der Verfügbarkeit von mehrsprachigem Support und eines ausführlichen FAQ-Bereichs bewertet.
  5. Sicherheit: Wir bewerten Sicherheitsaspekte wie die Historie von Sicherheitsvorfällen, eventuelle Versicherungen, die Unternehmensgeschichte und Zertifizierungen sowie regelmäßige Audits durch unabhängige Prüfer.
  6. Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Wir untersuchen die verschiedenen Methoden für Ein- und Auszahlungen, einschließlich der Mindestbeträge und Bearbeitungszeiten für Transaktionen.
  7. Gebühren: Wir analysieren die Handelsgebühren sowie die Gebühren für Ein- und Auszahlungen.

Diese sieben Faktoren werden individuell gewichtet, um eine maximale Punktzahl von 100 Prozent zu erreichen. Die genaue Verteilung und Bewertung dieser Kriterien wird in der folgenden Tabelle dargestellt.

Gewichtung der Bewertungskriterien bei Krypto-Börsen
Attribut Gewichtung
Angebot 10 Prozent
Benutzerfreundlichkeit 20 Prozent
Features 12,5 Prozent
Support 12,5 Prozent
Sicherheit 21 Prozent
Ein- und Auszahlungsmethoden 11 Prozent
Gebühren 13 Prozent
Gesamt 100 Prozent

Auf die einzelnen Bewertungskriterien werde ich in den nächsten Abschnitten chronologisch eingehen. Eine detaillierte Auflistung findest Du in unserem Beitrag zu den Bewertungskriterien.

Beginnen wir nun mit meinen SwissBorg Erfahrungen zum Produktangebot.

Meine Erfahrungen zum Produktangebot von SwissBorg

In diesem Abschnitt schauen wir uns das Produktangebot von SwissBorg genauer an. Dazu zählen vor allem die angebotenen Kryptowährungen. Einen Blick auf die verschiedenen Features werfen wir später.

Angebotene Kryptowährungen bei SwissBorg

»Wie viele Kryptowährungen gibt es bei SwissBorg?« - SwissBorg bietet derzeit mehr als 350 verschiedene Kryptowährungen auf ihrer Plattform an. Diese Auswahl ermöglicht es Dir, in eine breite Palette von digitalen Assets zu investieren, darunter bekannte Namen wie Bitcoin, Ethereum, XRP, sowie einige weniger bekannte Altcoins. Krypto-Krypto-Handelspaare bietet SwissBorg ebenfalls an.

Meiner Meinung nach ist SwissBorg die Auswahl der angebotenen Kryptowährungen sehr gut gelungen. Falls Du nach einer Krypto-Börse mit einer größeren Auswahl an Altcoins suchst, empfehlen wir MEXC.

Futures und Optionen bei SwissBorg?

»Kann man bei SwissBorg Futures handeln?« - SwissBorg bietet derzeit keine Futures- und Optionshandel auf seiner Plattform an. Die Hauptfunktionen von SwissBorg umfassen den Handel mit über 350 Kryptowährungen, das Verdienen von passivem Einkommen und maßgeschneiderte Investmentstrategien durch Thematics-Bündel.

Diese Funktionen ermöglichen vielfältige Anlagemöglichkeiten, jedoch ohne den Handel mit Futures oder Optionen. Falls Du auf der Suche nach einem Trading-Anbieter bist, empfehlen wir Dir Bitget.

Meine Erfahrungen zur Benutzerfreundlichkeit bei SwissBorg

SwissBorg bietet eine strukturierte und funktionale Benutzeroberfläche. Hier einige Aspekte, die mir während dem SwissBorg Test aufgefallen sind:

  • Übersichtlichkeit: Die Startseite der App von SwissBorg gibt Dir eine klare Portfolio-Übersicht und zeigt Dir die aktuellen Wertentwicklungen Deiner Investments an. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass Du schnell einen Überblick über Deine Vermögenswerte erhältst.
  • Kaufen und Verkaufen: Der Handel auf SwissBorg ist ebenfalls sehr benutzerfreundlich. Der Prozess zum Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen ist einfach gestaltet und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Die Funktionen für Ein- und Auszahlungen sind ebenfalls leicht zu finden und zu nutzen.
  • Features: SwissBorg bietet verschiedene Funktionen wie das Earn-Feature und die Thematics-Bündel. Diese Features sind auf der Plattform gut integriert und übersichtlich sortiert, sodass Du schnell darauf zugreifen kannst. Der Earn-Hub ermöglicht es Dir, passives Einkommen auf Deine Krypto-Bestände zu erzielen, und die Thematics-Bündel bieten thematisch ausgerichtete Investmentmöglichkeiten.

Die mobile App von SwissBorg ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Eine Webversion gibt es SwissBorg nicht.

Insgesamt bietet SwissBorg eine sehr anschauliche Benutzeroberfläche, bei der sich jeder Anwender wohlfühlen wird. Die Plattform deckt nicht nur die Grundbedürfnisse für den Krypto-Handel ab, sondern stellt diese Features zusätzlich übersichtlich dar und bietet innovative Investmentmöglichkeiten.

SwissBorg Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist SwissBorg meiner Meinung nach sehr gut gelungen

Die SwissBorg Features im Test

»Gibt es Staking bei SwissBorg und kann ich einen Sparplan anlegen?« - In diesem Abschnitt des SwissBorg Erfahrungsberichts schauen wir uns die verschiedenen Features der Krypto-App an.

Alle Features von SwissBorg
Features SwissBorg
Auszahlung an eigene Wallet
Sparpläne
Swap, Convert, "Broker"
Staking / Earn (Zinsen)
Kreditkarte
Launchpad (ICOs)
Web3 Wallet
Dezentrale Börsen Integration
Steuerexport
Fundamentaldaten
Zusätzliche Inhalte
Portfolio-Analyse
iOS-App
Android-App
Desktop Version / Web App
Trading Tools
Trading Bots & Copy Trading
Orderbücher
Market Order
Limit Order
Stop-Loss / Take Profit

Im Bereich der Features gefällt mir SwissBorg besonders gut. Positiv hervorzuheben sind die vielen Optionen Lending und Staking zu betreiben, sowie das Sparplan-Feature (Auto-Invest).

Außerdem bietet die App mit SwissBorg Alpha ein eigenes Launchpad. Auch die »Bundles« gefallen mir sehr gut. Dies sind eigene Indizes von SwissBorg, mit welchen Du gleichzeitig in verschiedene Kryptowährungen aus einem Sektor investieren kannst.

SwissBorg Auto-Invest

SwissBorg bietet ein innovatives Feature namens Auto-Invest, das die Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Strategie nutzt. Diese beliebte Anlagestrategie ermöglicht es Anlegern, durch regelmäßige Investitionen eines festen Betrags die Auswirkungen der Preisvolatilität zu reduzieren.

Dadurch wird ein durchschnittlicher Kaufpreis erzielt, der im Laufe der Zeit glatter ist und potenziell höhere Renditen ermöglicht​.

Es handelt sich somit um einen Krypto-Sparplan. Mit Auto-Invest kannst Du festlegen, wie häufig und wie viel Du investieren möchtest, sei es täglich, wöchentlich oder monatlich. Diese Flexibilität hilft, disziplinierte und emotionfreie Investitionsentscheidungen zu treffen.

Die Einrichtung von Auto-Invest ist einfach und schnell. Nutzer wählen einfach die gewünschte Kryptowährung und die Häufigkeit der Investitionen aus, legen den Betrag fest und bestätigen die Einrichtung.

SwissBorg MEX Smart Engine

Die MEX Smart Engine ist das Herzstück der SwissBorg-Handelsplattform. Sie analysiert blitzschnell die Preise auf mehreren Kryptobörsen und findet automatisch die beste Route für deine Transaktion. Das bedeutet, dass du nicht auf eine einzelne Plattform angewiesen bist, sondern immer den optimalen Preis bekommst – ohne manuell verschiedene Krypto-Börsen durchsuchen zu müssen.

Smart Engine Funktion erklärt
Die MEX Smart Engine verbindet sich mit 12 führenden Kryptobörsen, um stets die besten Wechselkurse und maximale Liquidität für deine Transaktionen bereitzustellen.

Ein großer Vorteil ist die minimierte Preisdifferenz (Spread) zwischen Kauf- und Verkaufskursen. Während manche Plattformen versteckte Kosten in ungünstigen Spreads verbergen, sorgt die MEX Smart Engine für eine faire Preisgestaltung. Zudem nutzt sie Arbitrage-Effekte, indem sie Preisunterschiede zwischen verschiedenen Handelsplätzen ausgleicht und so die beste Ausführung sicherstellt.

Darüber hinaus fungiert die MEX Smart Engine als dezentraler Aggregator, der Liquidität aus 5 zentralisierten Börsen (CEXs) und mehr als 26 dezentralen Börsen (DEXs) zusammenführt. Dadurch ermöglicht SwissBorg besonders einfache Trades – auch über verschiedene Blockchains hinweg (Cross-Chain-Swaps). So erhältst du nicht nur die günstigsten Wechselkurse, sondern profitierst zusätzlich von maximaler Flexibilität, Transparenz und Effizienz beim Handel.

SwissBorg Earn

SwissBorg Earn ist eine weiterentwickelte Funktion der SwissBorg-Plattform, die es Dir ermöglicht, durch Staking und Lending passives Einkommen auf Deine Krypto-Bestände zu erzielen.

Du kannst aus über 20 Krypto-Assets wählen, darunter Ethereum und Solana, um Erträge zu generieren. Für einige Coins stehen mehrere Earn-Optionen zur Verfügung, sodass insgesamt 30 verschiedene EARN-Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Die Renditen variieren je nach gewähltem Asset und Strategie. Auch das Verdienen von Zinsen auf Stablecoins ist möglich.

SwissBorg Earn
Die Plattform integriert zudem DeFi-Protokolle, um die Erträge zu maximieren und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.

Durch diese Maßnahmen positioniert sich SwissBorg als eine vertrauenswürdige und transparente Plattform für Krypto-Investitionen, die Dir ermöglicht, auf einfache Weise von den Möglichkeiten des DeFi-Marktes zu profitieren.

SwissBorg Alpha

SwissBorg Alpha ist ein exklusives Investmentprogramm, das es Dir ermöglicht, frühzeitig in vielversprechende Blockchain- und DePIN-Projekte zu investieren.

Diese Plattform bietet Zugang zu neuen und innovativen Projekten, die sich in den frühen Entwicklungsphasen befinden, und ermöglicht es Dir, von potenziell hohen Renditen zu profitieren, bevor diese Projekte auf dem offenen Markt zugänglich sind.

Ein herausragendes Beispiel für ein solches Projekt ist Aethir, das im Bereich der Dezentralisierten physikalischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) und Künstlichen Intelligenz (KI) tätig ist. Aethir fokussiert sich auf die Optimierung und Nutzung unterausgelasteter GPU-Ressourcen, die für AI- und Cloud-Gaming-Anwendungen benötigt werden. Durch den Einsatz vorhandener GPU-Kapazitäten zielt Aethir darauf ab, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

SwissBorg Alpha
Projekte, die sich über SwissBorg Alpha finanzieren, sind sehr beliebt

Das SwissBorg Alpha Programm bietet Investoren verschiedene Vorteile:

  1. Frühzeitiger Zugang: Du kannst in Projekte investieren, bevor diese öffentlich zugänglich sind, oft zu günstigeren Konditionen.
  2. Verschiedene Sektoren: Die Plattform deckt eine Vielzahl von Sektoren ab, einschließlich DeFi, AI, Gaming und Blockchain-Infrastrukturen.
  3. Starke Sicherheitsmaßnahmen: SwissBorg legt großen Wert auf die Sicherheit der Nutzerinvestitionen durch Maßnahmen wie Plattform-Stresstests und fortschrittliche Kryptographie​.
  4. Hohe Erfolgsrate: Die bisherigen Projekte im Alpha-Programm wurden schnell und erfolgreich finanziert, was das Vertrauen in die Auswahl und Durchführung dieser Investments stärkt.

Durch die Kombination von Expertise, Technologie und einer starken Community bietet SwissBorg Alpha eine attraktive Plattform für Investoren, die sich in der frühen Phase in zukunftsträchtige Krypto-Projekte einbringen möchten.

💡 Unsere Einschätzung: Das SwissBorg Alpha Programm kann dir nicht nur dabei helfen, neue Kryptowährungen mit Potenzial frühzeitig zu erkennen, sondern auch gezielt in diese zu investieren. Wir bewerten das Projekt positiv.

SwissBorg Alpha Trading Vaults

Mit den Alpha Trading Vaults erweitert SwissBorg sein Angebot um eine neue Möglichkeit, an Marktbewegungen teilzuhaben – automatisiert und ohne manuellen Aufwand. Die Strategien werden aus umfassenden Marktanalysen abgeleitet und regelbasiert umgesetzt: du wählst einen Vault, die App führt die definierten Regeln aus.

Jeder Vault folgt einer klar formulierten Marktthese, gestützt auf technische und fundamentale Signale. Präzise Ein- und Ausstiegspunkte steuern die Umsetzung, ein integriertes Stop-Loss begrenzt Risiken. Entwicklung und Betreuung der Strategien übernimmt das Investment-Team von SwissBorg – ohne eigene Chartarbeit oder permanentes Monitoring.

Die Alpha Trading Vaults sind auf kurz- bis mittelfristige Zeiträume ausgelegt und werden vollständig in der App abgewickelt; Ein- und Auszahlungen erfolgen in USDC. Alle Details sind im „Alpha“-Tab transparent einsehbar. Es handelt sich nicht um Copy Trading – statt einzelnen Tradern werden vorab festgelegte Strategien automatisch ausgeführt.

So entsteht eine strukturierte, disziplinierte Alternative zum manuellen Trading, die Entscheidungen standardisiert und emotionale Einflüsse reduziert.

SwissBorg Bundles

SwissBorg Bundles ist ein innovatives Investmentprodukt, das es Dir ermöglicht, in thematisch gebündelte Kryptowährungen zu investieren. Diese Bundles sind so konzipiert, dass sie auf spezifische Themen ausgerichtet sind, wodurch Du von den Wachstumschancen in bestimmten Krypto-Sektoren profitieren kannst, ohne tiefgehende Kenntnisse über einzelne Token haben zu müssen.

Es handelt sich somit um eine Art von Krypto-Indizes, mit welchen Du in einen gesamten Krypto-Sektor investierst.

Folgende Bundles bietet SwissBorg derzeit an:

  1. Best Blockchains: Dieses Bundle konzentriert sich auf die vielversprechendsten und grundlegendsten Blockchains im Kryptobereich. Es umfasst eine Mischung aus Layer 0, Layer 1 und Layer 2 Blockchains, darunter Bitcoin, Ethereum, Polygon und Solana. Ziel ist es, Investoren Einblicke in die fundamentale Infrastruktur der dezentralisierten Zukunft zu bieten.
  2. Meme Coins: Dieses Bundle enthält eine Auswahl an Meme Coins. Es umfasst bekannte Coins wie Dogecoin und Shiba Inu sowie andere trendige Token.
  3. Real World Assets: Dieses Bundle fokussiert sich auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte, wie Immobilien und Rohstoffe. Ziel der Real World Assets ist es, die Transparenz zu erhöhen, die Liquidität zu steigern und die Kosten zu senken, wodurch das Investieren demokratisiert wird.
  4. Gaming: Dieses Bundle zielt auf die boomende Web3-Gaming-Industrie ab. Es umfasst führende Spiele und Plattformen, die Play-to-Earn-Mechaniken und immersive Spielerlebnisse bieten. Zu den enthaltenen Token gehören Illuvium, BEAM und andere wichtige Akteure im Web3-Gaming-Bereich.
  5. Golden: Dieses Bundle nutzt die Wachstumschancen von Bitcoin während Marktaufschwüngen und wechselt zu Gold als Sicherheitsanlage während Marktrückgängen. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Bitcoin und Tether Gold (XAUT), einem digitalen Token, der durch physisches Gold gedeckt ist.
  6. DeFi: Dieses Bundle bietet eine einfache Möglichkeit, breit gestreut in den DeFi-Sektor zu investieren, indem es führende dezentrale Finanzprojekte in einem Paket zusammenfasst.
  7. Crypto Stars: Ein ausgewogenes Portfolio, das vom SwissBorg-Team für den nächsten Aufwärtstrend entwickelt wurde. Es deckt Blockchain, Infrastruktur, DeFi, Gaming und Meme-Coins ab, sodass du von den vielversprechendsten Trends des Kryptomarkts profitierst.

Investieren in Bundles bietet eine einfache Möglichkeit zur Diversifizierung und Risikominderung, während die Zeit für individuelle Recherche minimiert wird. Experten von SwissBorg übernehmen die Auswahl und Verwaltung der Token, was das Investment für Nutzer jeder Erfahrungsstufe zugänglich und effizient macht.

Crypto Bundles bei SwissBorg im Test
Mit Bundles kannst du gezielt in verschiedene Sektoren investieren und dein Krypto-Portfolio breit diversifizieren.

SwissBorg Premium

SwissBorg bietet ein Rangsystem, das Dir zusätzliche Vorteile ermöglicht – von reduziertem Gebührenniveau bis hin zu wöchentlichem Cashback in BORG-Token. Der Zugang erfolgt über das Sperren (Locken) von BORG-Token. Je nach Menge der gesperrten Token erreichst Du verschiedene Ränge: Standard, Bronze, Silver, Gold, Platinum, Diamond und Elite.

Mit steigendem Rang erhöhen sich auch die Vorteile. Neben niedrigeren Gebühren profitierst Du von Cashback auf Deine Trading-Gebühren, das automatisch in BORG-Token gutgeschrieben wird. Der Anteil variiert je nach Rang – im Elite-Rang sind bis zu 90 % Cashback möglich. Ein Beispiel: Ein Nutzer im Gold-Rang zahlt 10 € Handelsgebühr und erhält 50 % davon in BORG zurück – die effektive Gebühr liegt also bei 5 €.

SwissBorg Level-System: Vorteile je nach gesperrten BORG-Token
Rang Gesperrte BORG Cashback auf Gebühren Ertrags-Boost
Standard 0 Bis zu 5 % 1x
Bronze 1.000 Bis zu 15 % 1.25x
Silber 3.000 Bis zu 30 % 1.5x
Gold 10.000 Bis zu 50 % 1.75x
Platinum 30.000 Bis zu 65 % 2x
Diamant 60.000 Bis zu 80 % 2x
Elite 100.000 Bis zu 90 % 2x

Zur Referenz: Am 15.10.2025 kostet ein BORG-Token $0,5453.

Die Lockperiode beträgt nur noch 14 Tage, wodurch Du Deine gesperrten Token deutlich flexibler verwalten kannst. Du kannst also jederzeit zwischen den Rängen wechseln oder Deine BORG wieder freigeben – die Anpassung erfolgt nach Ablauf der kurzen Sperrfrist.

Der Ertrags-Boost bezieht sich auf die Earn-Funktion innerhalb der App: Je höher Dein Rang, desto stärker werden Deine Zinsen und Renditen im Earn-Hub multipliziert.

Darüber hinaus bringen höhere Ränge weitere Privilegien mit sich: Ertrags-Boosts im Earn-Hub, Zugang zu Alpha-Investments, Stimmrechte in der Community sowie teils priorisierten Zugang zu neuen Features. Die Staffelung der Ränge beginnt bei 1.000 BORG für Bronze und reicht bis zu 100.000 BORG für den Elite-Rang.

SwissBorg im Test: Meine Erfahrungen zum Support und Service

»Wie kann ich den SwissBorg Support erreichen und ist der Service gut?« - In diesem Abschnitt vom SwissBorg Test gehe ich auf meine Swissborg Erfahrungen mit dem Kundensupport ein.

Support im Überblick: So kannst Du SwissBorg kontaktieren
Support SwissBorg
Live-Chat
Chatbot
Telefonischer Support
Formular
E-Mail
Deutscher Kundenservice
FAQ Ausführlich
Social Media

SwissBorg bietet Dir einen umfassenden Kundenservice, der über mehrere Kanäle erreichbar ist. Der bevorzugte und schnellste Weg, Unterstützung zu erhalten, ist die Nutzung der In-App-Funktion.

Du kannst direkt in der SwissBorg-App auf den Support zugreifen, indem Du im Profilbereich auf »Support« tippst und eine neue Konversation startest.

Alternativ kannst Du auch eine Mail an [email protected] senden oder ein Kontaktformular auf der SwissBorg-Website ausfüllen. SwissBorg hat außerdem eine Telegram-Gruppe, in welcher Du ebenfalls Unterstützung erhalten kannst.

Meine Erfahrung zur Sicherheit von SwissBorg

»Ist SwissBorg sicher und seriös?« - Die Sicherheit von Krypto-Apps ist besonders wichtig, weshalb hier keine Kompromisse gemacht werden dürfen.

Im Folgenden siehst Du eine Übersicht der Bewertungskriterien, die ich für den SwissBorg Test in Bezug auf Sicherheit bewertet habe.

Unsere Bewertungskriterien zur Sicherheit von SwissBorg
Sicherheit Details
2 Faktor Authentifizierung
Keine Hacks in der Vergangenheit
Gesetzliche Einlagensicherung
Zusatzversicherung für Kryptowährungen
MiCA / BaFin
Proof of Reserves
Audit
Firmengründung 2017

SwissBorg wird aus folgenden Gründen als seriös und sicher eingestuft:

  • Keine Hacks in der Vergangenheit: SwissBorg hat bislang keine Sicherheitsvorfälle verzeichnet, was auf eine robuste Sicherheitsinfrastruktur hinweist.
  • Proof of Reserves und Audits: Die Plattform bietet einen Nachweis über ihre Reserven und führt regelmäßige Audits durch, was für Transparenz und Vertrauenswürdigkeit sorgt.
  • Firmengründung 2017: SwissBorg ist seit mehreren Jahren am Markt etabliert, was auf Stabilität und Erfahrung in der Krypto-Branche hindeutet.
  • Kundengelder: SwissBorg bewahrt Nutzervermögen getrennt vom Unternehmenskapital auf, sodass sie jederzeit sicher und geschützt bleiben.

Leider wird SwissBorg nicht auf deutschem Boden durch die BaFin reguliert. Dennoch kannst du den Service von SwissBorg in Deutschland nutzen.

Unsere Erfahrungen mit der Ein- und Auszahlung bei SwissBorg

»Welche Ein- und Auszahlungsmethoden unterstützt SwissBorg?« - In diesem Abschnitt schauen wir uns die unterstützten Zahlungsmethoden von SwissBorg genauer an.

Ein- und Auszahlungsmethoden von SwissBorg
Zahlungsmethode Einzahlung Auszahlung
Kryptowährungen
SEPA
PayPal
Kreditkarte
Apple und Google Pay
Giropay
SOFORT

SwissBorg bietet eine breite Palette an Ein- und Auszahlungsmethoden. Du kannst Fiat-Einzahlungen über SEPA- und SWIFT-Banküberweisungen vornehmen.

Auch Kredit-/Debitkarten sowie Apple Pay und Google Pay werden unterstützt. Auszahlungen können ebenfalls über SEPA- und SWIFT-Überweisungen erfolgen, wobei die Bearbeitungszeit je nach Bank zwischen wenigen Stunden und fünf Werktagen liegt.

Auch die Ein- und Auszahlung von Kryptowährungen ist problemlos bei SwissBorg möglich.

SwissBorg Gebühren: Die Kosten im Test

Auch bei SwissBorg spielen die Gebühren eine wichtige Rolle – insbesondere für aktive Trader. Die Standard-Handelsgebühr liegt derzeit bei 0,99 % pro Transaktion. Wer BORG-Token hält und sperrt, kann über die sogenannten Premium- bzw. Loyalty-Stufen zusätzliche Vorteile wie Cashback auf Handelsgebühren erhalten. Die tatsächlichen Kosten können demnach variieren.

Einzahlungen in Fiat-Währungen sind kostenlos, mit Ausnahme von Kreditkartenzahlungen, für die eine Gebühr von rund 2,25 % anfällt. Auszahlungen werden mit einer pauschalen Gebühr von 0,10 % berechnet. Bei Euro-Transfers liegt die Mindestgebühr bei 1,50 Euro, die Maximalgebühr bei 100 Euro.

Positiv hervorzuheben ist die MEX Smart Engine. Sie vergleicht in Echtzeit die Kurse führender Kryptobörsen wie Binance, Kraken oder Bitfinex und führt Transaktionen stets zum bestmöglichen Preis aus. So profitieren Nutzer indirekt von geringeren effektiven Handelskosten, als der angezeigte Standardwert vermuten lässt.

Gebühren bei SwissBorg, Fiat-Einzahlung und Handel
Du kannst eine Vielzahl von Fiat-Währungen, darunter EUR und CHF, direkt in Kryptowährungen umwandeln.

Darüber hinaus ermöglicht SwissBorg den direkten Tausch von Fiat-Geld in Kryptowährungen – mit einer besonders vorteilhaften Ausführung dank dynamischer attraktiver Wechselkurse. Unterstützt werden zahlreiche Währungen, darunter EUR und CHF.

Insgesamt fallen die Standardgebühren moderat aus. Besonders positiv ist, dass sie sich durch das Premium-Programm und die MEX Smart Engine spürbar reduzieren lassen.

📚 Schon gewusst? Besonders niedrig sind die Gebühren standardmäßig bei Bitvavo und OKX.

Alle Vor- und Nachteile von SwissBorg im Test

»Für wen eignet sich SwissBorg?« - In diesem Abschnitt fasse ich alle Vor- und Nachteile zusammen, die ich in meinem SwissBorg Erfahrungsbericht gesammelt habe.

Vorteile von SwissBorg
  • Sehr Benutzerfreundlich
  • Viele Earn-Funktionen
  • Eigenes Launchpad
  • Sparplan-Feature
  • Thematische Indizes
  • Innovativer Ansatz mit MEX Smart Engine
Nachteile von SwissBorg
  • Nicht in Deutschland reguliert
  • Keine Desktop-Version

Vorteile von SwissBorg

Folgende Vorteile bietet Dir die Nutzung von SwissBorg:

  • Sehr Benutzerfreundlich: Die intuitive Benutzeroberfläche und einfache Navigation machen SwissBorg für alle Nutzer leicht zugänglich.
  • Viele Earn-Funktionen: Verschiedene Möglichkeiten wie Lending und Staking bieten attraktive Renditen auf Krypto-Bestände​.
  • Eigenes Launchpad: Unterstützt neue und vielversprechende Krypto-Projekte, indem es frühe Investitionsmöglichkeiten bietet.
  • Sparplan-Feature: Erlaubt es Nutzern, regelmäßig und automatisiert in Kryptowährungen zu investieren, was den Durchschnittskosteneffekt nutzt​.
  • Thematische Indizes: Ermöglichen eine diversifizierte Investition in verschiedene Marktsektoren, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren.
  • MEX Smart Engine: Diese Technologie von SwissBorg verbindet sich mit führenden Kryptobörsen, um den besten Preis für deine Transaktionen zu ermitteln und so Zeit sowie Kosten zu sparen.

Nachteile von SwissBorg

Folgende Nachteile sind mir bei SwissBorg aufgefallen:

  • Nicht in Deutschland reguliert: Die Plattform verfügt nicht über eine deutsche BaFin-Lizenz, was einige Nutzer in Bezug auf regulatorische Sicherheit verunsichern könnte​.
  • Keine Desktop-Version: SwissBorg ist ausschließlich als mobile App verfügbar. Eine Web- oder Desktop-Version existiert bislang nicht.

Fazit: Meine SwissBorg Erfahrungen sind im Test überwiegend positiv

SwissBorg bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Krypto-Investoren attraktiv ist. Dank der MEX Smart Engine erhältst du dabei stets die besten verfügbaren Kurse, da sie in Echtzeit mehrere Börsen vergleicht und so für eine optimale Ausführung sorgt.

Die Vielzahl von Earn-Funktionen und das Sparplan-Feature ermöglichen es Dir, passives Einkommen zu generieren und regelmäßig zu investieren.

Darüber hinaus bietet SwissBorg innovative Lösungen wie das eigene Launchpad für neue Projekte und thematische Indizes zur Portfoliodiversifikation. Regelmäßig kommen neue Features hinzu, wie zuletzt SwissBorg Alpha Trading, das automatisierte Marktstrategien integriert.

Trotz dieser Vorteile gibt es auch Nachteile, wie die fehlende Regulierung durch die BaFin in Deutschland. Zudem steht keine Desktop-Version zur Verfügung. Insgesamt ist SwissBorg eine vielseitige und funktionale Plattform, für die wir unsere Empfehlung aussprechen.

SwissBorg Account eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

»Wie eröffne ich in Deutschland ein Konto bei SwissBorg?« - Im letzten Abschnitt meines SwissBorg Tests möchte ich Dir nun zeigen, wie Du Schritt für Schritt einen Account bei SwissBorg Deutschland eröffnest.

Für meinen SwissBorg Erfahrungsbericht habe ich einen neuen Account bei dem Krypto-Broker erstellt, um die einzelnen Phasen der Registrierung zu durchlaufen und meine Erfahrungen mit Dir zu teilen.

Registrierung bei SwissBorg

Um ein Konto bei SwissBorg zu erstellen, folge diesen Schritten:

SwissBorg App herunterladen: Lade die offizielle SwissBorg App herunter und installiere sie auf Deinem mobilen Gerät.

Account erstellen: Öffne die App und klicke auf »Registrieren«. Gib deine Handynummer ein. Du erhältst eine SMS mit einem 6-stelligen Code, den du in der App eingibst. Erstelle dann eine PIN für die App.

SwissBorg Registrierung
Die Registrierung bei SwissBorg ist in wenigen Minuten erledigt

Nutzungsbedingungen akzeptieren: Lies die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung, und stimme ihnen zu.

Persönliche Informationen eingeben: Gib deinen vollständigen Namen, Geburtsdatum und Nationalität ein. Anschließend gibst du deine E-Mail-Adresse ein und bestätigst diese durch einen Verifizierungslink, den du per E-Mail erhältst.

Wohnadresse angeben: Gib deine Wohnadresse ein.

Investment-bezogene Fragen beantworten: Beantworte einige Fragen zu deinen Investitionszielen und -erfahrungen, um dein Profil zu vervollständigen.

Nach Abschluss dieser Schritte ist dein Konto erstellt, aber noch nicht vollständig verifiziert. Um alle Funktionen nutzen zu können, musst du deine Identität verifizieren.

Verifizierung Deines Kontos bei SwissBorg

Der Verifizierungsprozess bei SwissBorg besteht aus mehreren Schritten und ist in drei Stufen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten und Limits bieten.

Stufe 1 (Identitätsverifizierung): Die erste Verifizierungsstufe erfordert einen Identitätsnachweis. Du musst ein Foto eines gültigen Ausweisdokuments (Reisepass, Personalausweis, Führerschein oder Aufenthaltsgenehmigung) sowie ein Selfie hochladen. Dieser Schritt dient dazu, Deine Identität zu bestätigen und schützt vor Betrug und Identitätsdiebstahl. Nach erfolgreicher Verifizierung können Nutzer bis zu 5.000 Euro ein- und auszahlen.

SwissBorg Verifizierung
Auch die Verifizierung läuft bei SwissBorg schnell und unkompliziert ab

Stufe 2 (Adressverifizierung): Die zweite Verifizierungsstufe umfasst die Überprüfung der Wohnadresse. Du musst ein Dokument wie einen Kontoauszug oder eine Stromrechnung vorlegen, auf dem Deine Adresse ersichtlich ist. Mit dieser Verifizierungsstufe kannst Du bis zu 50.000 Euro ein- und auszahlen.

Stufe 3 (Herkunftsnachweis der Gelder): Die dritte Stufe erfordert den Nachweis der Herkunft der Gelder. Nach erfolgreicher Verifizierung dieser Stufe gibt es keine Limits mehr für Ein- und Auszahlungen. Diese Stufe stellt sicher, dass die Herkunft der investierten Gelder legal und nachvollziehbar ist​.

Guthaben bei SwissBorg einzahlen

Um Guthaben bei SwissBorg einzuzahlen, kannst du diesen Schritten folgen:

  1. SwissBorg App öffnen: Gehe in der App auf den Bereich »Portfolio« und tippe auf »Einzahlen«.
  2. Einzahlungsmethode auswählen: Wähle die bevorzugte Fiat-Währung und die entsprechende Einzahlungsmethode. SwissBorg unterstützt verschiedene Fiat-Währungen, darunter EUR, USD, GBP und mehr, aber auch Krypto-Einzahlungen sind möglich.
  3. Bankdetails eingeben: Nach der Auswahl der Einzahlungsmethode erhältst du die Bankdaten, die du in deinem Online-Banking eingeben musst.
  4. Einzahlung abschließen: Gib die Bankdaten und, falls erforderlich, die Referenznummer in dein Online-Banking ein und sende die Überweisung ab. Achte darauf, dass das Konto, von dem du die Überweisung tätigst, auf denselben Namen registriert ist wie dein SwissBorg-Konto, da Einzahlungen von Drittkonten abgelehnt werden.

Die Bearbeitungszeit für SEPA-Überweisungen beträgt in der Regel 1-2 Werktage, während SWIFT-Überweisungen bis zu 5 Werktage dauern können. Kredit-/Debitkartenzahlungen und Apple Pay/Google Pay sind in der Regel schneller.

Kryptowährungen kaufen und verkaufen bei SwissBorg

Um bei SwissBorg Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen, folge diesen Schritten:

  1. App öffnen und einloggen: Starte die SwissBorg App und melde Dich mit deinen Zugangsdaten an.
  2. Portfolio-Bereich öffnen: Gehe zum »Portfolio«-Tab und klicke auf »Investieren«.
  3. Kryptowährung auswählen: Wähle die Kryptowährung aus, die Du kaufen möchtest.
  4. Betrag eingeben: Gib den Betrag ein, den Du investieren möchtest.
  5. Kauf bestätigen: Bestätige den Kauf und schließe die Transaktion ab.

Häufige Fragen (FAQ) zu SwissBorg

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu SwissBorg.

  • Ist SwissBorg sicher?

    SwissBorg legt großen Wert auf Sicherheit und nutzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Party Computation (MPC) Kryptographie und regelmäßige Plattform-Stresstests. Bisher gab es keine erfolgreichen Hacks auf die Plattform, was ihre Robustheit unterstreicht.
  • Was ist der SwissBorg Coin (BORG)?

    Bei BORG handelt es sich um das native Token der SwissBorg-Plattform. BORG ist ein Governance-Token, welcher auf der Ethereum Blockchain basiert.
  • Wie lange dauert eine Auszahlung bei SwissBorg?

    Die Bearbeitungszeit für Auszahlungen hängt von der Methode ab. SEPA-Überweisungen dauern in der Regel 1-2 Werktage, während SWIFT-Überweisungen bis zu 5 Werktage dauern können. Auszahlungen in Kryptowährungen sind meist innerhalb weniger Stunden abgeschlossen.