💡 Tesla und Bitcoin: Das Wichtigste in Kürze
- Hat Tesla wirklich Bitcoin gekauft – und wenn ja, wie viel?
Ja, Tesla kaufte im Februar 2021 rund 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin. - Warum hat Tesla Bitcoin später wieder verkauft?
Tesla verkaufte einen Großteil der BTC-Bestände im Jahr 2022, um Liquidität zu sichern und Risiken im Zuge der wirtschaftlichen Unsicherheit zu minimieren. - Welche Krypto-Zahlungen akzeptiert Tesla aktuell?
Aktuell akzeptiert Tesla Dogecoin (DOGE) – aber nur für Merchandise, nicht für Fahrzeuge. - Kann man einen Tesla mit Bitcoin kaufen?
Nein, derzeit ist kein Fahrzeugkauf mit Bitcoin möglich. - Gibt es Pläne, dass Tesla wieder Bitcoin-Zahlungen einführt?
Elon Musk ließ offen, ob Bitcoin-Zahlungen zurückkehren – eine Wiederaufnahme ist theoretisch möglich, aber bislang nicht konkret angekündigt. - Wie viele Bitcoin hat Elon Musk?
Elon Musk besitzt eine geringe Menge an Bitcoin privat – genaue Zahlen sind nicht öffentlich.
Als einer der ersten Großkonzerne hat Tesla mit dem Einstieg in weltweit erste Kryptowährung Bitcoin (BTC) für weltweites Aufsehen gesorgt. Die Entscheidung von Elon Musks Unternehmen, Bitcoin zu kaufen – und später wieder teilweise zu verkaufen – hat nicht nur Kursbewegungen ausgelöst, sondern auch die Debatte rund um Kryptowährungen neu entfacht. Doch was genau steckt hinter Teslas Bitcoin-Strategie?
👉 In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um Tesla & Bitcoin – von Käufen, Verkäufen bis zu Zahlungsoptionen.
Tesla, Elon Musk und der Bitcoin
Bereits 2019 äußerte sich Elon Musk erstmals öffentlich zu Bitcoin – in einem Podcast von Ark Invest. Seine Haltung war zu Beginn ambivalent: Zwar zeigte er sich fasziniert von der Technologie, kritisierte jedoch die zahlreichen Betrugsmaschen, die sich rund um Bitcoin und Ethereum etabliert hatten.
In typischer Musk-Manier machte er sich über die Flut an Spam-Nachrichten lustig und twitterte ironisch: „Wollt ihr ein paar Bitcoins kaufen?“
Die Konsequenz: Twitter sperrte sein Konto vorübergehend – ein kurioses Detail angesichts der Tatsache, dass Musk seit Oktober 2022 alleiniger Eigentümer der Plattform ist.
📌 Im Dezember 2020 postete Musk schließlich seinen ersten ernst gemeinten Tweet über Bitcoin. In einem Meme auf Twitter / X bezeichnete er BTC als eine »Verlockung«, der man kaum widerstehen könne.
Von da an intensivierte sich sein Interesse: In den folgenden Monaten investierte Tesla 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin und kündigte an, BTC zeitweise als Zahlungsmittel für Fahrzeuge zu akzeptieren.
Damit stieg Tesla in den Kreis der größten börsennotierten Unternehmen mit Bitcoin-Beständen auf – aktuell belegt der Autobauer laut neuesten Daten den fünften Platz:

Auch privat hält Elon Musk Kryptowährungen. Besonders Bitcoin, Ethereum und Dogecoin zählen zu den Coins, die er persönlich besitzt und öffentlich unterstützt – mit teils starkem Einfluss auf deren Kurse.
Übrigens: Seit 2025 leitet Elon Musk in der US-Regierung das »Department of Government Efficiency« – kurz DOGE. Ein klarer Wink an seine Lieblings-Kryptowährung Dogecoin (DOGE).
Wann hat Tesla Bitcoin gekauft?
Im Januar 2021 investierte Tesla rund 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin – zu einem durchschnittlichen Preis von etwa 30.000 US-Dollar pro BTC. Zwischen März und Mai 2021 akzeptierte das Unternehmen Bitcoin als Zahlungsmittel für Fahrzeuge. Insgesamt akkumulierte Tesla rund 42.900 BTC.
Nach dem Einstieg trieb der Hype den Bitcoin-Kurs bis April 2021 auf über 60.000 US-Dollar – ein Allzeithoch zum damaligen Zeitpunkt.

Wann hat Tesla Bitcoin verkauft?
Tesla trennte sich in zwei Etappen von einem Großteil seiner BTC-Bestände:
- Q1 2021: Bereits kurz nach der Investition verkaufte Tesla ca. 10 % der Bitcoin-Position. Laut Elon Musk sollte dies als Test dienen, um die Liquidität des Bitcoin-Marktes unter Beweis zu stellen. Der Verkauf brachte 272 Millionen US-Dollar ein – mit einem Gewinn von etwa 101 Millionen US-Dollar.
- Q2 2022: Während der Corona-Lockdowns in China verkaufte Tesla weitere 75 % seiner verbleibenden BTC – laut Quartalsbericht, um die Barreserven zu erhöhen. Das Unternehmen nahm dadurch 936 Millionen US-Dollar ein. Musk erklärte im Earnings Call:
„Der Grund, warum wir eine Menge Bitcoin verkauft haben, ist, dass wir unsicher waren, wann sich die Covid-Lockdowns in China legen würden. Daher war es wichtig, unsere Bargeld-Position zu maximieren.“
Er betonte jedoch, dass dies keine Abkehr von Bitcoin bedeute und Tesla offen dafür sei, in Zukunft wieder zu investieren.
Chronologie über den Bitcoin-Kauf und Verkauf von Tesla
Tesla zählt zu den bekanntesten Unternehmen, die frühzeitig in Bitcoin investiert haben. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Schritte – vom Einstieg über Teilverkäufe bis zum aktuellen Stand der BTC-Bestände.
Datum | Ereignis | BTC-Preis | BTC |
---|---|---|---|
Januar 2021 | Tesla kauft BTC im Wert von 1,5 Mrd. USD | 30.000 USD | ~42.900 |
März 2021 | BTC als Zahlungsmittel bei Tesla aktiviert | 50.000 USD | – |
Q1 2021 | Verkauf von 10 % der BTC-Bestände | 55.000 USD | ~38.600 |
Q2 2022 | Verkauf von 75 % der BTC-Bestände | 29.000 USD | ~10.725 |
Stand 2025 | Tesla hält verbleibende BTC | Aktueller Preis | ~10.725 |
Nach dem initialen Einstieg folgten weitere Entwicklungen, die für viel Aufsehen in der Krypto-Community sorgten.
- 27. April 2021 – Tesla verkauft 10 % seiner BTC-Bestände
Im Q1/2021-Bericht wurde bekannt, dass Tesla BTC im Wert von 272 Mio. USD verkauft hatte – mit einem Gewinn von 101 Mio. USD. Laut Elon Musk wollte man damit zeigen, dass Bitcoin liquide genug für große Transaktionen ist. - 13. Mai 2021 – Tesla stoppt BTC-Zahlungen wegen Umweltbedenken
Nur wenige Wochen nach der Einführung als Zahlungsmittel kündigte Musk an, Bitcoin nicht mehr für Fahrzeugkäufe zu akzeptieren. Begründung: Kritik am CO₂-Ausstoß durch Bitcoin-Mining – insbesondere bei Nutzung fossiler Energien. - 14. Juni 2021 – Musk weist "Pump & Dump"-Vorwürfe zurück
Nach Kritik wegen angeblicher Marktmanipulation betonte Musk, dass nur 10 % der BTC-Bestände verkauft worden seien. Er stellte zudem eine Rückkehr von BTC-Zahlungen in Aussicht – unter der Bedingung, dass mindestens 50 % der Mining-Energie erneuerbar sind. - 21. Juli 2022 – Tesla verkauft 75 % seiner BTC wegen Corona-Risiken
Im Q2 2022 wurden rund 75 % der Bestände abgestoßen, um die Liquidität angesichts unsicherer Covid-Lockdowns in China zu erhöhen. Der Verkauf brachte Tesla 936 Mio. USD ein. Musk betonte: Keine Abkehr von Bitcoin, sondern reine Vorsichtsmaßnahme. - 19. Juli 2023 – Tesla hält weiter rund 10.000 BTC
Im Q2/2023 wurde bekannt, dass Tesla seit Mitte 2022 keine BTC-Käufe oder -Verkäufe mehr durchgeführt hat. Die Kryptoallokation bleibt konstant – ein Zeichen für langfristiges Interesse. Ein neuer Kauf könnte – wie 2021 – erneut nach dem nächsten Bitcoin Halving erfolgen.
📌 In unseren Bitcoin News halten wir dich stets rund um das Thema Bitcoin & Krypto auf dem Laufenden. Interessiert dich der mögliche Bitcoin-Kurs in ein paar Jahren? Dann schau gerne in unserer langfristigen Bitcoin-Prognose (bis 2030) vorbei!
Fazit zu Tesla, Elon Musk und Bitcoin
Tesla hat mit seinen Bitcoin-Aktivitäten zweifellos für Aufsehen gesorgt – und das Kapitel ist längst nicht abgeschlossen. Das Unternehmen hält weiterhin rund 10.000 BTC und schließt nicht aus, seine Position künftig wieder auszubauen.
Elon Musk bekräftigte zudem, dass Tesla Bitcoin wieder als Zahlungsmittel akzeptieren könnte – sofern nachgewiesen ist, dass das Mining zu mindestens 50 % mit erneuerbaren Energien betrieben wird und ein positiver Trend erkennbar ist. Ein solcher Nachweis liegt streng genommen bereits seit 2021 vor: Laut Daten des Bitcoin-Mining Council stammen mittlerweile rund 60 % der Energie für das Bitcoin-Mining aus nachhaltigen Quellen.
Die Diskussion um Bitcoin als Zahlungsmittel bei Tesla dürfte also in Zukunft erneut an Fahrt aufnehmen.
Wir halten fest: Teslas Bitcoin-Strategie ist noch lange nicht abgeschlossen – und wir bleiben für dich am Ball.
📖 Tipp unserer Redaktion: Bitcoin-Verteilung – Wer hat die meisten Bitcoins?
Häufige Fragen (FAQ) zu Teslas Bitcoin-Investition
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Teslas Bitcoin-Investition.
-
Kann man mit Bitcoin einen Tesla kaufen?
Zwischen März und Mai 2021 konnte man bei Tesla Fahrzeuge mit Bitcoin bezahlen. Aktuell ist das nicht mehr möglich. Elon Musk ließ jedoch offen, ob diese Option in Zukunft zurückkehrt – insbesondere, wenn Bitcoin-Mining nachhaltiger wird. -
Warum hat Tesla Bitcoin verkauft?
Tesla verkaufte im Q1/2021 rund 10 % seiner BTC-Bestände, um die Liquidität des Marktes zu testen. Im Q2/2022 trennte sich das Unternehmen dann von weiteren 75 % der Coins, um die Barreserven angesichts unsicherer Covid-Lockdowns in China zu erhöhen. Laut Elon Musk war dies keine Abkehr von Bitcoin. -
Wie viele Bitcoins hat Tesla?
Tesla hielt zum Höchststand etwa 42.900 BTC. Nach den Verkäufen in 2021 und 2022 verbleiben aktuell rund 10.725 Bitcoin in der Unternehmensbilanz (Stand: 2025). -
Wie viele Bitcoins hat Elon Musk?
Offiziell ist nur bekannt, dass Elon Musk im Jahr 2018 etwa 0,25 BTC von einem Freund geschenkt bekam. Weitere Details zu seinen privaten Krypto-Beständen gibt es nicht. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass Musk als reichster Mensch der Welt auch privat noch in Bitcoin, Ethereum und Dogecoin investiert ist. Er betonte jedoch, dass er nicht verkauft habe. -
Wird Tesla in Zukunft wieder Bitcoin-Zahlungen akzeptieren?
Elon Musk erklärte, dass Tesla BTC wieder als Zahlungsmittel akzeptieren könnte, wenn mindestens 50 % des Bitcoin-Minings durch erneuerbare Energien gedeckt wird – mit erkennbar positivem Trend. Laut Daten des Bitcoin Mining Council ist dieses Kriterium seit 2021 erfüllt. -
Akzeptiert Tesla Kryptowährungen?
Ja, Tesla akzeptiert aktuell Dogecoin (DOGE) – allerdings nur für den Kauf von Merchandise im Onlineshop, nicht für Fahrzeuge oder Dienstleistungen. -
Hat Tesla mit Bitcoin Gewinn gemacht?
Ja, Tesla konnte durch den Verkauf von Bitcoin im Jahr 2021 rund 101 Millionen US-Dollar Gewinn erzielen. Auch nach Abzug späterer Verkäufe liegt das Unternehmen mit dem verbleibenden Bestand weiterhin im Plus (Stand: 2025).
Quellen: Sec.gov, ir.tesla.com, Thestreet.com, Bitcointreasuries.com, @ElonMusk, Bitcoinminingcouncil.com