Aktuelle VeChain Prognose

VeChain (VET) ist ein Blockchain-Projekt, welches sich auf die Verbesserung von Lieferketten fokussiert und mehr Transparenz und Effizienz für seine Nutzer bieten soll. In unserer VET Prognose klären wir, wie sich der Coin in Zukunft entwickeln kann und welche Faktoren dafür verantwortlich sind.

Wie fast der komplette Krypto-Markt, befindet sich auch VeChain Anfang 2025 in einem neuen Aufschwung. VeChain befindet sich zum Zeitpunkt des Artikels bei etwa 0,0240 USD und steigt somit zuletzt aus der lokalen Bodenbildung wieder leicht an. (Stand: 01.09.2025)

Diese Kursbewegungen haben eine Menge Geld aus dem Markt bewegt, wie man an dem Chart von Messari deutlich erkennen kann.

VeChain VET - Marktkapitalisierung
VeChain VET – Entwicklung der Marktkapitalisierung (Quelle: Messari.io)

Derzeit liegt die Marktkapitalisierung somit bei 2,08 Mrd. USD und notiert somit wieder leicht über dem lokalen Tief vom April 2025.

📊
Inzwischen sieht es so aus, als würde der VeChain Coin Kurs, bezogen auf die Marktkapitalisierung einen lokalen Boden gefunden haben und sich möglicherweise wieder etwas nach oben entwickeln.

Das tägliche Handelsvolumen beläuft sich bei VeChain aktuell auf rund 100 Mio. USD auf 24-Stunden-Basis und konnte sich somit von dem niveau zu Zeiten der letzten Kurstiefstände stark erholen.

Das aktuelle Allzeithoch wurde Mitte April 2021 gesetzt und liegt bei über 0,28 USD. Betrachtet man die Prognosen für den VET Kurs, liegt dieses Ziel momentan in weiter Ferne und es ist fraglich, wann und ob es einen neuen Bullrun gibt.

Kurzfristige VeChain Kurs Prognose

Die kurzfristige VeChain Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat September des Jahres 2025.

Allgemeine Chartanalyse zur VeChain Kurs Prognose

In diesem Abschnitt möchten wir uns den VET Kurs-Chart von VeChain etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu VeChain ableiten.

Chartanalyse im Wochenchart zur Kryptowährung VeChain VET (Stand 01.09.2025)
Chartanalyse im Wochenchart zur Kryptowährung VeChain VET (Stand 01.09.2025)

Der langfristige Trend, dargestellt durch die weiße Linie, verläuft seit 2018 leicht ansteigend und bildet eine stabile Aufwärtstrendlinie. Der Kurs hat diese Linie im Laufe der Jahre mehrfach getestet, was auf eine starke und verlässliche Unterstützung im langfristigen Zeitrahmen hindeutet.

Im mittelfristigen Bereich zeigt sich eine horizontale Widerstandslinie knapp unterhalb von 0,08 USD, die in der Vergangenheit mehrfach angelaufen wurde, jedoch nicht nachhaltig überwunden werden konnte. Ein Ausbruch über diese Marke hätte ein klares bullisches Signal zur Folge und könnte eine stärkere Aufwärtsbewegung einleiten.

Im kurzfristigen Zeitrahmen hingegen zeigt sich ein abwärtsgerichteter Trend, markiert durch die grüne Linie. Dieser Rückgang seit dem letzten Hoch im Jahr 2025 verdeutlicht, dass sich VeChain derzeit in einer kurzfristigen Korrekturphase befindet.

Damit ergibt sich ein Gesamtbild, in dem der langfristige Trend weiterhin Stabilität signalisiert, der mittelfristige Widerstand eine entscheidende Hürde darstellt und der kurzfristige Abwärtstrend die aktuelle Schwäche im Markt widerspiegelt.

Um eine tiefergehende Betrachtung des VeChain (VET) Kurses vorzunehmen, ist es wichtig, die Details der Chartanalyse zu berücksichtigen. Hierbei ziehen wir neben den Bollinger Bändern, Volumen und dem RSI auch bedeutsame Widerstands- und Unterstützungspunkte für unsere VeChain Kurs Prognose heran.

VeChain Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart

Zunächst fällt das stark ansteigende Volumen während der Rallye Ende 2024 auf, was die damalige Aufwärtsbewegung klar unterstützte. In der Folge nahm das Handelsvolumen jedoch kontinuierlich ab, was auf ein geringeres Kaufinteresse im aktuellen Seitwärtsmarkt hindeutet.

Die Bollinger Bänder verlaufen derzeit relativ eng, was auf eine Phase niedriger Volatilität hinweist. Dies deutet häufig auf eine bevorstehende stärkere Bewegung hin, wobei noch offen ist, in welche Richtung der Ausbruch erfolgt.

Ein Blick auf den RSI bestätigt das neutrale Bild: Der Indikator bewegt sich überwiegend im Bereich um die 50-Punkte-Marke, ohne klare Überkauft- oder Überverkauft-Signale. Damit herrscht aktuell ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern.

VET Kurs Chartanalyse in Tagesdarstellung (Stand: 01.09.2025)
VET Kurs Chartanalyse in Tagesdarstellung (Stand: 01.09.2025)

Wichtige Unterstützungszonen finden sich im Bereich von 0,021 USD sowie tiefer bei etwa 0,017 USD. Diese Level haben in der Vergangenheit mehrfach Halt geboten und sind für die Bullen von zentraler Bedeutung, um das aktuelle Kursniveau zu verteidigen. Auf der Oberseite liegt der erste markante Widerstand bei ca. 0,034 USD. Sollte es gelingen, diesen Bereich nachhaltig zu überwinden, könnte sich weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 0,055 USD eröffnen.

Zusammenfassend befindet sich VeChain derzeit in einer Konsolidierungsphase mit seitwärts gerichteter Tendenz. Das enge Band der Bollinger Bänder, das geringe Volumen und der neutrale RSI deuten auf eine abwartende Haltung des Marktes hin. Ein Ausbruch über 0,034 USD oder ein Bruch der 0,021 USD-Marke dürfte den nächsten mittelfristigen Trend einleiten.

VeChain Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart

Für eine längerfristige Prognose zum VET Kurs, bietet es sich an einen Blick auf den Wochenchart von VeChain zu werfen. Hier zeigt sich eine Konsolidierung in einer engen Spanne. Das Handelsvolumen ist in den letzten Monaten relativ gering geblieben, was auf ein abwartendes Verhalten der Marktteilnehmer hindeutet und bislang keine klaren Impulse für eine Trendwende liefert.

Die Bollinger Bänder verlaufen seitwärts und haben sich deutlich verengt, was typischerweise auf eine bevorstehende stärkere Kursbewegung hindeutet. Der Kurs bewegt sich aktuell eher im unteren bis mittleren Bereich der Bänder und zeigt damit, dass das Momentum noch verhalten ist.

Der RSI liegt im neutralen Bereich um die 40–50 Punkte und signalisiert weder eine überkaufte noch eine überverkaufte Marktsituation. Das bestätigt die aktuelle Seitwärtsphase und unterstreicht die Unsicherheit im Markt.

VET Kurs im Wochenchart auf Tradingview (Stand: 01.09.2025)
VET Kurs im Wochenchart auf Tradingview (Stand: 01.09.2025)

Wichtige Unterstützungen lassen sich im Bereich von rund 0,0187 USD erkennen, wo der Kurs mehrfach nach unten abgeprallt ist. Dieses Level stellt aktuell eine solide Basis dar, deren Bruch jedoch zu weiteren Abgaben führen könnte. Auf der Oberseite stellen 0,0339 USD sowie darüber 0,0511 USD entscheidende Widerstände dar. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marken wäre ein starkes bullishes Signal und könnte den Weg in Richtung der nächsten Zone bei 0,0811 USD öffnen.

Zusammengefasst zeigt der Chart eine langanhaltende Bodenbildungsphase mit geringer Dynamik. Solange das Volumen nicht signifikant ansteigt und die Bollinger Bänder keinen Ausbruch bestätigen, bleibt VeChain in einer Seitwärtsbewegung gefangen. Trader sollten daher vor allem die genannten Schlüsselzonen im Blick behalten, da ein Ausbruch aus dieser engen Range den nächsten mittelfristigen Trend einleiten dürfte.

Marktdynamik und Auswirkungen auf die VET Prognose

Die Volatilität ist ein wichtiger Faktor, um die Dynamik im Markt zu VeChain (VET) bestimmen. Sie spiegelt die Angst der Anleger und Investoren wider und zeigt die Kursschwankungen für VET in einem bestimmten Zeitraum.

Entwicklung der VeChain (VET) Volatilität (Quelle: Messari.io)
Entwicklung der VeChain (VET) Volatilität (Quelle: Messari.io)

Im Fall von VeChain liegt die Volatilität momentan bei 0,658 und ist in den vergangenen Wochen identisch niedrig. Somit ist dieser Wert verglichen mit konventionellen Anlageklassen aber dennoch relativ hoch, bei Kryptowährungen zeigt dies, dass sich die Marktlage bei VeChain (VET) zuletzt etwas entspannt hat.

 VET Coin Umlaufmenge von VeChain (Quelle: revolut.com)
VET Coin Umlaufmenge von VeChain (Quelle: revolut.com)

Die Menge der im Umlauf befindlichen VET Coins kann einen bedeutenden Einfluss auf unsere VeChain Prognose haben, insbesondere wenn die maximal vorgesehene Menge an Coins einer Kryptowährung erreicht ist. Aktuell sind rund 85,98 Milliarden VET im Umlauf von einem Gesamtangebot von etwa 86,7 Milliarden.

Sollte die Nachfrage nach VeChain ansteigen, kann nur noch eine begrenzte Menge an zusätzlichen VET auf den Markt gebracht werden, was einen aufwertenden Effekt auf die bereits im Markt vorhandenen Coins hätte.

Des Weiteren ist die Aufmerksamkeit, die VeChain auf Plattformen wie Google und in sozialen Medien erhält, ein wichtiger Indikator für die potenzielle Preisentwicklung dieser Kryptowährung. Ein erhöhtes Interesse kann eine größere Nachfrage für VeChain (VET) signalisieren, was sich positiv auf den VET Coin Kurs auswirken könnte.

VeChain VET - Google Suchvolumen (Quelle: Google Trends)
VeChain VET - Google Suchvolumen (Quelle: Google Trends)

Während VeChain auf Twitter mit rund 581k Followern eher nicht mit den großen Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin konkurrieren kann, wächst dort die Community stetig. Das leicht zunehmende Interesse an VeChain zeigt sich auch beim Google Suchvolumen. VeChain (blaue Linie) kann ein steigendes Suchniveau verzeichnen.

Fundamentale Prognose zu VeChain (VET)

Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige VeChain Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.

Welche Faktoren beeinflussen die VeChain Kurs Prognose?

VeChain ist als Investitionsgut natürlich auch stark von weltwirtschaftlichen Ereignissen abhängig. Die Prognose zur Kursentwicklung von VET wird daher stark beeinflusst vom Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, aber auch vom Finanzmarkt selbst.

Die noch immer bestehende Inflation in Amerika hat die Krypto-Märkte zwischenzeitlich korrigieren lassen. Die klare Meinung der FED bezüglich des Leitzins bringt in der jüngsten Vergangenheit positives Momentum in den Markt.

Für Investoren ist es also gerade in Zeiten wie diesen wichtig, sich intensiver mit Makroökonomie auseinanderzusetzen, da dieses die Märkte maßgeblich beeinflusst.

Neben all den oben aufgeführten Themen, gibt es aber auch Faktoren, die gerade VeChain in die Hände spielen könnten und die Prognose um VET antreiben. Das Problem mit weltweiten Fälschungen und Lieferkettentransparenz wächst weiter und durch den globalen Handel könnte die Blockchain hier eine valide Lösung bieten.

Dazu kommt, dass auch Nachhaltigkeit immer wichtiger wird und VeChain sich als eine der effizientesten und CO2-neutralsten Netzwerke am Markt behaupten könnte.

VeChain Roadmap für 2025

VeChain-CEO Sunny Lu hat die strategische Roadmap für 2025 vorgestellt, die technische Verbesserungen und neue Partnerschaften umfasst. Zu den geplanten Maßnahmen gehören:

  • EVM-Upgrades zur Verbesserung der Kompatibilität.
  • Dynamische Gasgebühren zur Erhöhung der Sicherheit.
  • Einführung eines neuen Validator-Modells, das allen die Teilnahme ermöglicht.
  • Einführung neuer NFTs für Eco-/X-Nodes und zusätzlicher Eco-Node-Stufen zur Erleichterung des Einstiegs.
  • Begrenztes Angebot an Eco-Node-NFTs.
  • Gewichteter Delegationskonsens, der Eco-Nodes und X-Nodes stärkt, um das Netzwerk zu sichern und höhere jährliche Prozentsätze (APYs) von bis zu 30 % zu erzielen.
  • Reduzierte VTHO-Inflationsrate um etwa 70 % in einer dynamischen Kurvenform.
  • Anreize für höhere VET-Staking-Prozentsätze im gesamten Netzwerk (von 3 % auf 30 % bis zu 70 %).

Diese Maßnahmen sollen innerhalb von 12 Monaten umgesetzt werden.

Zusätzlich plant VeChain die Erweiterung der VeBetterDAO, um Nutzern Anreize zu bieten, dezentrale Anwendungen (dApps) umweltfreundlich zu nutzen. Durch die Erfüllung bestimmter Aufgaben können Nutzer den B3TR-Token als Belohnung erhalten. Weitere dApps sollen integriert werden, um wirtschaftliche und ökologische Anreize zu fördern und neue Nutzer anzuziehen.

VeChain startet Renaissance-Upgrade: Neuer Staking-Mechanismus und regulatorischer Meilenstein

VeChain hat im Juli 2025 das umfassende Renaissance-Upgrade gestartet, das die Blockchain-Plattform technisch und wirtschaftlich grundlegend verändert. Ziel ist es, das Netzwerk dezentraler, effizienter und für institutionelle Investoren attraktiver zu machen. Ein zentrales Element des Upgrades ist das neue Staking-Modell, bei dem das bisher passive Verdienen von VTHO durch das bloße Halten von VET entfällt.

Stattdessen müssen Nutzer aktiv staken, wobei sogenannte Staking-NFTs zum Einsatz kommen, über die Delegatoren ihre Coins Validatoren anvertrauen können. Als Anreiz werden 3 Milliarden VTHO im Rahmen einer Early-Bird-Staking-Phase ausgeschüttet – das entspricht einem Marktwert von rund 7 Millionen US-Dollar. Dabei fließen 70 % der Blockbelohnungen an die Staker und 30 % an Validatoren.

Technisch wurde mit dem Upgrade auch die Ethereum-Kompatibilität verbessert, dynamische Gebühren eingeführt und die Tokenomics überarbeitet. Das frühere System mit Authority Masternodes wird durch ein offenes Validatoren-Modell ersetzt, das jedem mit mindestens 25 Millionen VET die Teilnahme ermöglicht.

Zusätzlich hat VeChain als eines der ersten Blockchain-Projekte das Whitepaper seiner Token VET und VTHO bei der europäischen Aufsichtsbehörde ESMA eingereicht und die MiCA-Konformität erreicht. Damit positioniert sich das Projekt als regulatorisch solides Netzwerk mit langfristiger Vision.

Insgesamt markiert das Renaissance-Upgrade einen bedeutenden Schritt für VeChain: weg von zentralisierter Governance und hin zu einem modernen, interoperablen und rechtssicheren Ökosystem. Besonders frühe Teilnehmer am neuen Staking-Modell dürften langfristig profitieren.

Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den VeChain Preis

Die Anzahl der aktiven Nutzer sowie die täglichen Transaktionen auf der Blockchain ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für den Erfolg einer Kryptowährung. Je höher die Akzeptanz, desto besser fällt in der Regel auch die Prognose zur möglichen VET Entwicklung aus.

VeChain VET Accounts
VeChain VET Accounts (Quelle: VeChainStats)

Betrachtet man die Anzahl der Accounts innerhalb der Blockchain, so erkennt man seit Anfang 2021 ein deutliches Wachstum. Aktuell gibt es über 12,3 Mio. Adressen im Netzwerk, wovon rund 186k täglich aktiv sind. Der Trend spricht derzeit klar für VeChain.

Während die Anzahl der Adressen wächst, scheint die Zahl der täglichen Transaktionen mit vereinzelten Peaks leicht abwärts zu tendieren.

VeChain VET Transaktionen
VeChain VET Transaktionen (Quelle: VeChainStats)

Momentan liegen die täglichen Transaktionen bei 425k durchschnittlich. Zu beachten ist allerdings, dass Anfang des Jahres die Anzahl noch bei über 2 Mio pro Tag lag.

Die geringe Anzahl der Transaktionen zeigt sich auch im gesperrten Gesamtvolumen (TVL) im Bereich dezentraler Finanzen (DeFi).

VeChain - Gesperrtes Gesamtvolumen TVL
VeChain - Gesperrtes Gesamtvolumen TVL (Quelle: DefiLlama)

Zum Zeitpunkt unserer VeChain Prognose liegt der TVL (Total Value Locked) bei etwa 5,36 Mio. USD und rangiert damit auf den untersten Plätzen der DeFi-Welt. Zu Beginn des Jahres 2022 lag dieser Wert noch bei knapp 35 Mio. - was den deutlichen Rückgang verdeutlicht.

Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu VeChain

Da unsere Meinung nur eine von vielen ist, zeigen wir Euch in diesem Abschnitt eine Übersicht der bekanntesten VET Prognosen.


Changelly - 0,1666 USD:

Der prognostizierte VeChain-Preis beträgt Ende 2025 0,1666 und würde somit für positives Wachstum im Jahr 2025 sprechen! (Quelle: changelly.com)


Kursprognose.com - 0,186 USD:

Laut einer Analyse von Kursprognose.com bewegt sich der VeChain Kurs bis zum Jahresende 2025 kaum. (Quelle: Kursprognose.com)


Krypto Guru - 0,0758 USD:

Die Plattform Crypto News Flash prognostiziert bis zum Jahresende des Jahres 2025 einen Kurszuwachs auf ein Niveau von bis zu 0,0758 USD. (Quelle: kryptoguru.de)


BTCDirect - 0,1700 USD:

Die Prognoseplattform Coinedition gibt als Maximalziel für das Jahr 2025 ein Niveau von 0,1700 USD an. (Quelle: btcdirect.eu)


VeChain Prognose 2025

Im Jahr 2024 ist viel passiert und das meiste davon konnte nicht vorhergesehen werden. Neben Inflation, Rohstoffknappheit und Krieg stellt uns auch dieses Jahr vor enorme Herausforderungen, weshalb wir diese auch in drei unterschiedliche Szenarien für die VeChain Prognose einpreisen.

Negativer Ausblick auf die Entwicklung von VeChain

Im negativen Szenario könnte VeChain unter anhaltendem Druck des Kryptomarktes stehen, insbesondere wenn eine breitere Marktkorrektur oder eine negative Stimmung die Preise drückt. Faktoren wie strengere regulatorische Maßnahmen weltweit, ausbleibende neue Partnerschaften oder ein Rückgang der Nachfrage nach Blockchain-Lösungen im Lieferkettenmanagement könnten den Kurs belasten.

Technische Indikatoren wie ein Bruch unter wichtige Unterstützungszonen (z. B. 0,01339 USD) könnten eine bärische Trendumkehr signalisieren. In einem solchen Szenario könnte der VeChain-Kurs bis Ende 2025 auf 0,015 bis 0,020 USD fallen. Dies würde einen Rückgang von etwa 30–50 % gegenüber dem aktuellen Niveau von ca. 0,0283 USD bedeuten, was mit historischen Tiefstständen (z. B. 0,0132 USD im Jahr 2023) übereinstimmt.

Eine solche Entwicklung wäre typisch für einen Bärenmarkt, in dem die allgemeine Marktstimmung und externe wirtschaftliche Unsicherheiten die Preise drücken.

Neutraler Ausblick im Rahmen unserer VeChain Prognose

Im neutralen Szenario bleibt der Kryptomarkt volatil, aber ohne extreme Ausschläge nach oben oder unten. VeChain könnte von seinen bestehenden Partnerschaften mit Unternehmen wie BMW, Renault oder PwC profitieren, ohne jedoch signifikante neue Impulse durch große Kooperationen oder technologische Durchbrüche zu erhalten.

Die Einführung des Proof-of-Authority 2.0-Konsensmechanismus könnte die Effizienz des Netzwerks stärken, aber ein begrenztes Wachstum der Akzeptanz würde den Kursanstieg begrenzen. Technische Analysen zeigen ein gemischtes Bild mit bullischen Signalen wie höheren Hochs und Tiefs, aber auch Korrekturen, die den Aufwärtstrend bremsen.

In diesem Szenario könnte der VeChain-Kurs bis Ende 2025 zwischen 0,04 und 0,06 USD schwanken, was einem moderaten Anstieg von etwa 40–100 % entspricht. Dies liegt im Einklang mit Prognosen, die einen durchschnittlichen Preis von etwa 0,0496 bis 0,0528 USD für 2025 erwarten.

Positiver Ausblick auf den VeChain Kurs

Im positiven Szenario profitiert VeChain von einem bullischen Kryptomarkt, getrieben durch eine wachsende Akzeptanz von Blockchain-Technologien und neuen Partnerschaften mit globalen Unternehmen. Initiativen wie VeBetterDAO und die Zusammenarbeit mit der UFC könnten die Bekanntheit und Nachfrage nach VET steigern.

Ein erfolgreicher Übergang zu Proof-of-Authority 2.0 sowie Fortschritte in der Integration von IoT-Technologien könnten VeChain als führende Plattform im Lieferkettenmanagement etablieren. Positive makroökonomische Entwicklungen, wie eine verbesserte weltwirtschaftliche Lage oder klarere Kryptoregulierungen, könnten zusätzlichen Auftrieb geben.

In diesem Szenario könnte der VeChain-Kurs bis Ende 2025 auf 0,08 bis 0,15 USD steigen, was einem Anstieg von etwa 180–430 % entspricht. Optimistische Prognosen sehen sogar Kurse bis 0,24 USD als möglich, sollten die Marktbedingungen und die Akzeptanz von VeChain stark zunehmen. Dennoch wäre dies ein Signal, VeChain zu kaufen.

Mittelfristige VeChain Prognose bis 2026

VeChain legt einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Es haben sich bereits eine Vielzahl an bekannten Unternehmen, unter anderem BMW, auf eine Kooperation mit der Blockchain eingelassen und es werden wahrscheinlich noch sehr viele mehr folgen.

Dennoch muss sich die Zuverlässigkeit und der reale Nutzen der Anwendungen erst noch am Markt beweisen, um überleben zu können. Viele Experten sind allerdings optimistisch und prognostizieren 0,30 USD bis Ende 2026.

Langfristige VeChain Prognose bis 2030

Über einen so langen Zeitraum ist es fast unmöglich zu sagen, wo die Preisprognose zum VET am Ende des Jahrzehnts liegt.

Es ist davon auszugehen, dass der Kryptomarkt weiter wächst und auch die Akzeptanz und Adoption stark in den kommenden Jahren voranschreitet. Wenn es VeChain gelingt sich in puncto Nachhaltigkeit und Geschwindigkeit gegen Ethereum und andere große Player durchzusetzen, besteht die Chance 0,40 USD-0,45 USD zu erreichen.

Fazit zur aktuellen VET Prognose

VeChain beruft sich stark auf seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement und hat damit schon namhafte Unternehmen angezogen. Auch wenn die Chartanalyse in unserer VET Prognose noch kein Ende des Bärenmarktes sieht, besteht durch die zahlreichen Partnerschaften Hoffnung für die Blockchain.

Produktfälschungen und Transparenz innerhalb der Lieferketten sind große Probleme, die es bei steigender Globalisierung zu lösen gilt.

Aus diesem Grund ist die Blockchain aus unserer Sicht einen genaueren Blick wert. Es gibt aber auch viele weitere spannende Krypto-Projekte, die schon heute einen fortgeschritteneren Reifegrad haben. Mehr Informationen zum Investieren findest Du in unserem Beitrag VeChain (VET) kaufen.

Häufige Fragen (FAQ) zur VeChain Prognose

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu VeChain (VET).

  • Wann geht VeChain wieder hoch?

    Die schwache Marktlage macht es schwer ein Fortsetzen der positiven Trendbewegung vorherzusagen. Sollte die Bodenbildung aktuell weiter bestätigt werden, könnte sich die Bewegung weiter nach oben fortsetzen.
  • Kann VeChain 1 Euro erreichen?

    Theoretisch ist es möglich und die zahlreichen Partnerschaften geben der Blockchain recht. Verschiedene Prognosen sehen den Coin frühestens 2030 bei über 1 USD. Wir sind da eher zurückhaltend mit dieser Prognose.
  • Wo kann ich VET kaufen?

    VeChain kann über verschiedene große Kryptobörsen wie zum Beispiel Binance, Bitpanda und Bitvavo gehandelt werden. Klicke einfach auf den Link weiter unten und schaue dir die Börsen genauer an.
  • Sollte man in VeChain (VET) investieren?

    Diese Frage hängt stark mit deiner Risikobereitschaft ab. Wenn Du dein Portfolio langfristig ergänzen willst oder einfach nur Spaß am zocken hast, könnte sich ein Blick auf VeChain lohnen.
  • Kann VeChain auf 10 USD steigen?

    Aus theoretischer Sicht ist diese Frage zu bejahen, allerdings würde das Erreichen derartiger Kursniveaus wohl noch einige Zeit dauern, da VeChain für solche Kurse bedeutend mehr Nachfrage benötigt. Die Vergangenheit zeigt allerdings, dass VET das Potenzial zu expolsiven Bewegungen hat.