- Arizona verabschiedet HB 2749: Der Staat richtet eine Bitcoin- und Digital-Asset-Reserve ein, finanziert durch unbeanspruchte Vermögenswerte – ohne Risiko für Steuerzahler oder Pensionsfonds.
- Damit ist Arizona hinter New Hampshire bereits der zweite US-Bundesstaat, der erfolgreich die Grundlage für eine strategische Bitcoin- und Kryptoreserve etabliert – der Wettlauf der Staaten beginnt.
- Der BTC-Kurs profitiert deutlich! Die Nachricht löste direkt Kursgewinne von über 2,7 % aus – mit einem BTC-Preis nahe der 100.000-USD-Marke rückt das Allzeithoch in greifbare Nähe.
- In Bitcoin investieren, bevor der Wettlauf um die Bitcoin-Adoption endgültig eskaliert. Kaufe Bitcoin und Altcoins einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe – Sichere Dir 10 € Bonus!
Arizona verabschiedet nach New Hampshire Gesetz zur Bitcoin-Reserve
Das Rennen der US-Staaten um eine Bitcoin-Reserve hat offiziell begonnen. Nachdem New Hampshire vorgestern mit erfolgreicher Verabschiedung des Gesetzentwurfs HB 302 als erster US-Staat die Grundlage für eine Bitcoin-Reserve geschaffen hat, folgt direkt einen Tag später auch Arizona mit einem entsprechenden Vorstoß.
🥳Am 7. Mai 2025 unterzeichnete Gouverneurin Katie Hobbs House Bill 2749, mit dem eine staatliche Bitcoin- und Digital-Asset-Reserve ins Leben gerufen wird.
Noch kurz zuvor stellte sie sich entschieden gegen Senate Bill 1025, welche es dem Staat erlaubt hätte, bis zu 10 Prozent seiner Pensions- und Staatsreserven direkt in Kryptowährungen zu investieren. Den vorsichtigeren und budgetneutralen Ansatz von HB 2749 begrüßt sie hingegen:
So erlaubt das neue Gesetz dem Staat Arizona, Profite aus nicht beanspruchtem Eigentum wie etwa vergessenen Bankkonten oder nicht eingelösten Schecks in Kryptowährungen zu investieren.
Die Idee ist, das Geld des Staates vor Inflation zu schützen und eine stärkere, modernere Zukunft aufzubauen, ohne dabei die Steuergelder anzutasten oder die Sicherheit der Pensionsfonds zu gefährden.

Vergleich zwischen Arizona und New Hampshire bei der Bitcoin-Reserve
Im Vergleich zu Arizonas zurückhaltendem Ansatz setzt New Hampshire auf eine deutlich ambitioniertere Krypto-Strategie.
Am Vortag, dem 6. Mai 2025, wurde dort House Bill 302 unterzeichnet. Diese erlaubt dem Staat, bis zu 5 Prozent öffentlicher Mittel direkt in Kryptowährungen und Edelmetalle zu investieren.
New Hampshire is once again First in the Nation! 🎉
— Governor Kelly Ayotte (@KellyAyotte) May 6, 2025
Just signed a new law allowing our state to invest in cryptocurrency and precious metals. pic.twitter.com/ua9bawZKbM
Damit sich eine Kryptowährung per HB 302 für ein Investment qualifiziert, muss sie eine »Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar im Durchschnitt des vorangegangenen Kalenderjahres« aufweisen – aktuell kann nur Bitcoin diese Hürde nehmen.
New Hampshire verfolgt damit einen aktiven Investitionsansatz und positioniert sich klar als strategischer Bitcoin-Halter.
Arizona hingegen setzt auf die Verwertung ruhender Werte, ohne den Staatshaushalt oder Pensionsfonds zu berühren.
💡Interessant: Das Gesetz aus Arizona sieht explizit die Möglichkeit vor, aus etwaigen digitalen Vermögenswerten Belohnungen wie Zinsen, Airdrops oder Staking-Rewards zu erzielen.
Beide Ansätze zeigen: Bitcoin und Kryptowährungen allgemein werden zunehmend als ernst zu nehmender Bestandteil moderner Staatsfinanzierung betrachtet – ob als aktives Investment oder als innovativer Umgang mit ungenutztem Kapital.
Bitcoin-Kurs profitiert – neue Allzeithochs in Sicht?
Arizonas Entscheidung sorgte für spürbare Bewegung an den Kryptomärkten: Der Bitcoin-Kurs stieg merklich, getrieben von der wachsenden Hoffnung auf eine breitere institutionelle Integration.
📈Allein in den letzten 24 Stunden legte der Bitcoin-Kurs um 2,7 Prozent zu, auf Wochenbasis summieren sich die Zugewinne auf 4,72 Prozent.
Mit einem aktuellen Kurs von rund 99.500 US-Dollar ist das bestehende Allzeithoch von knapp 106.000 US-Dollar nur noch 6,50 Prozent entfernt – ein Durchbruch der psychologisch bedeutenden 100.000-USD-Marke könnte den nächsten Angriff schon in den nächsten Stunden machen.

Analysten sehen in der Verbreitung von Bitcoin auf Regierungsebene ein Vertrauenssignal, das auch konservative Anleger zum Umdenken bewegen könnte.
💪Während globale Unsicherheiten traditionelle Märkte belasten, wird Bitcoin von immer mehr Staaten als Inflationsschutz und langfristiger Wertspeicher betrachtet – eine Rolle, die bisher Gold vorbehalten war.
Hier geht's weiter zu unserer persönlichen Bitcoin-Prognose für 2025-2030!
Fazit: US-Staaten setzen auf Bitcoin – der Weg zum Allzeithoch ist geebnet
Mit der Verabschiedung von House Bill 2749 positioniert sich Arizona als Vorreiter für staatliche Bitcoin-Reserven – und das auf eine besonders clevere Art: ohne Risiko für Steuerzahler oder Pensionsfonds, dafür aber mit dem Potenzial, stille Vermögenswerte in wertschöpfende digitale Anlagen umzuwandeln.
Im Vergleich zu New Hampshire verfolgt Arizona einen vorsichtigeren, aber nicht weniger wegweisenden Ansatz. Beide Bundesstaaten zeigen deutlich, dass Bitcoin und digitale Vermögenswerte zunehmend als ernsthafte Instrumente der Staatsfinanzierung wahrgenommen werden.
Für Anleger und Krypto-Enthusiasten weltweit sendet dieser Schritt ein starkes Signal: Die staatliche Akzeptanz von Bitcoin schreitet voran – und mit ihr die Aussicht auf weiteres Wachstum des BTC-Kurses.
🚀Die beiden erfolgreichen Vorstöße aus Arizona und New Hampshire könnten dabei erst der Anfang sein, so liegen in 18 weiteren US-Bundesstaaten ebenfalls entsprechende Gesetzesentwürfe vor und werden derzeit geprüft.
Schon jetzt notiert BTC nur wenige Prozentpunkte unter Allzeithoch, sollte der Stein um den Wettlauf der Staaten endgültig ins Rollen kommen, wird auch die nächste explosive Rallye zu neuen Allzeithochs nicht lange auf sich warten lassen.
Bitcoin manifestiert sich auf US-Bundesebene als strategisches Reserve-Asset!
Handel Bitcoin und Altcoins einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe! Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für Deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten? Starte jetzt und nutze die Vorteile einer deutschen Börse mit Bafin-Lizenz!
💸 10 € Bonus sichern