Aktuelle Avalanche Prognose
Avalanche (AVAX) will mit seinen drei verschiedenen Blockchains bekannte Kryptoprojekte wie Ethereum und Bitcoin im Bereich der dezentralen Anwendungen (dApps) vom Thron stoßen.
In unserer AVAX Prognose zeigen wir Euch unsere Sicht auf die Dinge und ob es Avalanche gelingen könnte in Zukunft Ethereum zu überholen. So kannst Du eine eigenständige Entscheidung treffen, ob du Avalanche (AVAX) kaufen möchtest, oder nicht.
Auch Avalanche startet mit einer korrektiven Bewegung in das Jahr 2025. Seitdem bewegt sich der Kurs in diesem Jahr seitwärts und findet durch den jüngsten Flash-Crash einen kurzfristig starken Abverkauf.
Auch die Marktkapitalisierung des AVAX Coins hat natürlich stark unter den bärischen Kursimpulsen gelitten und sich in in drei Monaten mehr als halbiert. Zuletzt ist aber auch hier eine Erholung zu beobachten.

Nach aktuellem Stand liegt die Marktkapitalisierung bei 7,44 Mrd. US-Dollar und ist damit zuletzt deutlicher gefallen.
Das tägliche Handelsvolumen liegt aktuell bei etwa 1 Mrd. USD und notiert somit auf einem aktuell sehr hohen Niveau.
Das aktuelle Allzeithoch liegt bei 150 US-Dollar und wurde Ende November 2021 erreicht. Seitdem ist viel passiert und der AVAX Kurs ist sehr stark eingebrochen. In unserer folgenden Avalanche Prognose erläutern wir, ob das momentane ATH wieder erreicht werden kann und vor allem wann.
Kurzfristige Avalanche Kurs Prognose
Die kurzfristige Avalanche Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat November.
Allgemeine Chartanalyse zur Avalanche Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den AVAX Kurs-Chart von Avalanche etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Avalanche ableiten.

Im unteren Bereich des Charts ist ein langfristiger Aufwärtstrend in Magenta eingezeichnet. Diese Linie verläuft flach ansteigend und zeigt, dass Avalanche trotz starker Kursschwankungen über mehrere Jahre hinweg eine gewisse Stabilität bzw. einen langfristig positiven Trend beibehalten hat.
Darüber liegt eine weiße, abwärts gerichtete Linie, die als mittelfristiger Trend bezeichnet ist. Sie verbindet die fallenden Hochpunkte der letzten Jahre und signalisiert einen übergeordneten Abwärtstrend, der seit dem Hochpunkt Ende 2021 besteht.
Zusätzlich ist eine gelbe Linie mit der Bezeichnung kurzfristiger Trend eingezeichnet, die ebenfalls abwärts gerichtet ist. Diese zeigt die aktuelle Marktrichtung im kleineren Zeitrahmen und deutet darauf hin, dass der Kurs momentan wieder schwächer tendiert. Ein gelber Pfeil weist nach unten, was eine mögliche Fortsetzung der Korrekturphase suggeriert.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem Volumen auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Avalanche Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Aktuell notiert AVAX bei etwa 17,36 USD und befindet sich damit in einer Konsolidierungsphase nach einem deutlichen Abwärtstrend seit dem Sommer 2025. Das Handelsvolumen zeigt in den letzten Wochen eine leicht erhöhte Aktivität, insbesondere während der jüngsten Abwärtsbewegung, was auf verstärkten Verkaufsdruck hindeutet.
Die Bollinger-Bänder haben sich nach einer starken Ausweitung wieder verengt, was auf eine abnehmende Volatilität hinweist. Der Kurs bewegt sich aktuell im unteren bis mittleren Bereich der Bänder. Dies deutet darauf hin, dass AVAX sich in einer Phase der Bodenbildung befinden könnte. Ein Ausbruch über das mittlere Band wäre ein erstes technisches Signal für eine mögliche Erholung.
Der RSI liegt derzeit im Bereich um 40 Punkte, nachdem er zuvor über längere Zeit im überverkauften Bereich nahe 30 verweilte. Diese Entwicklung deutet auf eine leichte Erholung des Momentums hin, allerdings ist noch keine klare Trendwende ersichtlich. Sollte der RSI über 50 steigen, könnte dies ein erstes Zeichen für eine nachhaltigere bullische Bewegung sein.

Bei den wichtigen Kursniveaus lassen sich mehrere markante Zonen identifizieren:
- Die Hauptunterstützungen liegen bei etwa 15,50 USD und 12,00 USD. Diese Zonen wurden in der Vergangenheit mehrfach getestet und könnten als mögliche Kaufzonen dienen. Eine weitere starke Unterstützung liegt bei rund 8,80 USD, was dem Tiefpunkt der massiven Abverkaufsphase entspricht.
- Auf der Widerstandsseite sind zunächst 17,50–18,00 USD zu nennen, gefolgt von einem stärkeren Widerstand bei 33,20 USD. Darüber hinaus stellt der Bereich um 55,30 USD das übergeordnete Ziel einer größeren Erholung dar, allerdings ist dieses Niveau derzeit noch weit entfernt.
AVAX steckt aktuell in einer Seitwärts- bis Bodenbildungsphase. Das nachlassende Volumen, die enge Bollinger-Band-Struktur und der sich stabilisierende RSI deuten auf eine potenzielle kurzfristige Erholung hin. Solange der Kurs jedoch unter dem Bereich von etwa 18–20 USD bleibt, überwiegt das Risiko weiterer Rücksetzer. Ein klarer Ausbruch über diese Zone wäre nötig, um eine Trendwende zu bestätigen.
Avalanche Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Der Wochenchart des AVAX-Kurs befindet sich aktuell bei rund 17,34 USD und zeigt auf Wochenbasis eine deutliche Schwächephase. Das Handelsvolumen hat sich in den letzten Wochen leicht abgeschwächt, was auf ein abnehmendes Interesse seitens der Marktteilnehmer und eine mögliche Konsolidierungsphase hindeutet.
Die Bollinger Bänder verlaufen relativ weit geöffnet, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist. Der Kurs notiert momentan im unteren Bereich der Bänder und bewegt sich leicht unterhalb der mittleren Bollinger-Linie. Dies signalisiert kurzfristig einen überverkauften Zustand, wobei eine technische Gegenbewegung nach oben möglich wäre, sollte der Kurs sich stabilisieren. Ein Durchbruch unter das untere Band könnte hingegen weiteren Verkaufsdruck auslösen.
Der RSI liegt im Bereich um 40, was auf eine schwache, aber noch nicht überverkaufte Marktsituation hinweist. Sollte der RSI unter die 30-Punkte-Marke fallen, würde dies auf eine überverkaufte Zone hindeuten, was wiederum eine kurzfristige Erholung begünstigen könnte.

Die wichtigen Unterstützungszonen liegen aktuell bei etwa 16,05 USD und darunter bei 12,00 USD. Besonders die Zone um 16 USD spielt eine entscheidende Rolle, da sie in der Vergangenheit mehrmals als kurzfristige Haltezone fungierte. Fällt der Kurs nachhaltig darunter, wäre das nächste Ziel die starke Unterstützung um 8,77 USD, die als langfristige Bodenbildung dienen könnte.
Auf der Widerstandsseite finden sich markante Niveaus bei 20,80 USD, 26,05 USD, 33,30 USD und darüber bei 47,70 USD sowie 54,00 USD. Insbesondere die Zone um 20,8 USD stellt den ersten signifikanten Widerstand dar, der für eine Trendwende nach oben überwunden werden müsste. Erst ein Wochenschluss oberhalb dieser Marke würde das kurzfristig bärische Bild abschwächen und Raum für eine Bewegung in Richtung 26 USD eröffnen.
Insgesamt zeigt der Chart ein eher bärisches bis neutral konsolidierendes Bild. Der Abwärtstrend bleibt intakt, solange der Kurs unterhalb der 20-USD-Marke notiert. Kurzfristige Erholungen könnten aufgrund des RSI und der unteren Bollinger-Band-Zone auftreten, dürften jedoch auf Widerstand treffen, solange keine klare Trendumkehr erkennbar ist. Ein erneuter Test der Unterstützungszonen um 16 oder 12 USD erscheint daher durchaus wahrscheinlich, bevor ein nachhaltiger Aufwärtstrend eingeleitet werden kann.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die AVAX Prognose
In unterschiedlichen Zeiträumen ist entsprechend der jeweiligen Geschehnisse oftmals viel Dynamik im Markt der Kryptowährungen vorzufinden. Ein wichtiger Kennwert, der die Angst sowie Euphorie am Markt widerspiegelt, ist die Volatilität.

Wie der Chart zeigt, ist es bei Avalanche ein stetiges Auf und Ab, was die Volatilität angeht. Zurzeit liegt der Wert wieder auf einem leicht erhöhten Niveau, nachdem sich der Kurs in folge des Crashes wieder auf einem soliden Niveau eingependelt hat.
Auch die Menge an verfügbaren AVAX Coins ist seit Beginn diesen Jahres nochmal deutlich angestiegen.

Von den insgesamt 715 Millionen AVAX, sind derzeit etwa 427 Millionen im Umlauf. Man sollte allerdings beachten, dass bei einem großen Angebot und gleichbleibender Nachfrage auch der Preis darunter leiden kann. Dies kann große Auswirkungen auf eine Prognose zur weiteren AVAX Entwicklung haben.
Als letzten Indikator zum besseren Verständnis der Marktdynamik schauen wir uns das Suchvolumen auf Google genauer an. Hierunter zählen die beiden Begriffe Avalanche (blaue Linie) und AVAX (rote Linie).

Die Suchanfragen für Avalanche, als auch für AVAX, haben sich in den vergangenen 12 Monaten entsprechend zum Kurs der Kryptowährung, volatil entwickelt. Dabei ist mit leicht abnehmendem Interesse ein Abfallen des Avalanche-Kurses zu beobachten.
Fundamentale Prognose zu Avalanche (AVAX)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Avalanche Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Avalanche Kurs Prognose?
Neben dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, gibt es auch eine ganze Reihe anderer Faktoren, die den Preis in unserer Avalanche Prognose beeinflussen.
Aktuell belasten vor allem geo- und finanzpolitische Ereignisse in den USA die Märkte und drücken Kryptowährungen, Aktien und ETFs. Berichte deuten darauf hin, dass VanEck in Delaware einen Avalanche-ETF registriert hat – ein möglicher Vorbote eines Spot-ETFs für AVAX, der langfristig Vertrauen schaffen könnte.
Gleichzeitig gibt es Kritik an technischen Schwächen wie Fehlern in der C-Chain, ökologischen Bedenken und Management-Unruhen, die das Wachstum hemmen. Trotz technischer Upgrades bleibt dies ein Risiko.
Avalanche setzt weiter auf Netzwerk-Erweiterung, vor allem im DeFi-Bereich und bei realen Anwendungen. Mit hoher Geschwindigkeit (bis 4.500 TPS) und niedrigen Kosten ist die Plattform attraktiv, doch die vollständige Erholung des Ökosystems gilt als herausfordernd.
Es gibt aber auch positive Nachrichten, die den Wert in unserer Prognose zum AVAX Kurs beeinflussen. Als Beispiel ist hier die Integration von Chainlink Price Feeds durch Yet Finance oder die neue Funktion Verifiable Random Function (VRF) von Oraichain.
FIS und Intain starten Blockchain-basiertes „Digital Liquidity Gateway“ auf Avalanche
Die Unternehmen FIS und Intain Markets haben gemeinsam die Plattform „Digital Liquidity Gateway“ vorgestellt – eine neue Marktplatz-Lösung, die auf der Blockchain-Technologie von Avalanche basiert. Die Plattform richtet sich vor allem an US-amerikanische Regional- und Community-Banken, die bislang häufig Schwierigkeiten hatten, effizient in den institutionellen Kapitalmarkt einzusteigen.
Durch die Nutzung von Avalanches Layer-1-Netzwerk ermöglicht das Digital Liquidity Gateway Banken, Kreditportfolios – etwa aus dem Bereich KMU oder gewerbliche Immobilien – zu kaufen, zu verkaufen oder zu verbriefen. Gleichzeitig werden die Kernbanksysteme von FIS direkt eingebunden und KI-gestützte Automatisierung implementiert, um manuelle Workflows zu reduzieren und Transparenz im Prozess zu erhöhen.

Laut den Beteiligten wird mit diesem Modell eine deutlich schnellere, verifizierbare und transparente Abwicklung von Finanztransaktionen ermöglicht. Ziel ist es, die Kapitalversorgung für kleinere Banken zu verbessern – was wiederum kleinen Unternehmen und der lokalen Wirtschaft zugutekommen soll.
Damit markiert die Kooperation von FIS, Intain und Avalanche einen weiteren Schritt in Richtung praktischer Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-Technologie im regulären Finanzfeld – weg vom Konzept hin zur unternehmensorientierten Infrastruktur.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Avalanche Preis
Einen großen Einfluss auf die Avalanche Preis Prognose hat auch die Nutzung der Blockchain und die Zusammenarbeit mit namhaften Partnern. Deshalb betrachten wir in diesem Abschnitt die Entwicklung des Nutzerverhaltens etwas genauer für Euch.

Im Vergleich zu den vergangenen Monaten, lässt sich anhand der Grafik erkennen, dass sich die Anzahl an aktiven Adressen innerhalb der vergangenen Monaten volatil entwickelt hat. Dies deutet mit 61k aktiven Adressen auf eine leicht steigende Aktivität auf der Chain hin.
Auch die Anzahl an täglichen Transaktionen im Netzwerk sind zuletzt etwas deutlicher gestiegen.

Auch hier hat sich der Wert gesteigert und liegt nun bei ca. 616 Mio. Die steigenden Zahlen täglicher Nutzer und Transaktionen, kann auf die Zuversicht der vergangenen Monate zurückgeführt werden. Dies spiegelt allerdings nicht den Kursverlauf der Kryptowährung wieder.

Dieser Trend wird auch durch den Rückgang an gesperrtem Gesamtvermögen (TVL) im Bereich DeFi bestätigt. Waren es im ersten Quartel 2022 noch knapp 11 Mrd USD, liegt dieser Wert momentan nur noch bei 1,42 Mrd. USD.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Avalanche
Zu Avalanche gibt es wie immer unterschiedliche Meinungen. Während die einen schon das nächste Ethereum sehen, sind andere eher skeptisch, was die Partnerschaften angeht. In unserer Avalanche Prognose zeigen wir Euch die aus unserer Sicht wichtigsten Aussagen zu dem Projekt.
DigitalCoinPrice - 36,85 USD:
Laut dieser Quelle könnte der Avalanche-Kurs Ende 2025 zwischen 33,28 USD und 86,81 USD liegen, mit einem durchschnittlichen Prognosewert von etwa 36,85 USD. Dies deutet auf ein potenzielles Wachstum von etwa 135 % gegenüber dem aktuellen Preis hin, abhängig von positiven Marktbedingungen. (Quelle: coindataflow.com)
Changelly - 75,80 USD:
Analysten von Changelly prognostizieren einen durchschnittlichen AVAX-Kurs von etwa 27,95 USD, mit einem möglichen Anstieg bis Ende 2025 auf etwa 43 USD im konservativen Szenario, während optimistische Schätzungen bis zu 66 USD sehen. Dies reflektiert eine moderate bis starke Aufwärtsentwicklung, getrieben durch institutionelles Interesse. (Quelle: changelly.com)
KursPrognose - 120,28 USD:
Diese Seite bietet eine detaillierte monatliche Prognose und sieht den AVAX-Kurs Ende Dezember 2025 bei etwa 61,32 EUR (ca. 64,39 USD bei einem Wechselkurs von 1 EUR = 1,05 USD). Dies basiert auf technischen Analysen historischer Preisdaten und zeigt ein stabiles Wachstum über das Jahr hinweg. (Quelle: kursprognose.com)
Blockchainwelt - 128,43 USD:
Unter realistischen Annahmen könnte AVAX Ende 2025 zwischen 35,00 USD und 45,00 USD liegen, während ein optimistisches Szenario Werte zwischen 50,00 USD und 60,00 USD vorsieht. Diese Prognose berücksichtigt moderate Marktentwicklungen sowie die wachsende Akzeptanz von DeFi-Anwendungen auf Avalanche. (Quelle: blockchainwelt.de)
Avalanche Prognose 2025
Avalanche bringt mit seiner Möglichkeit, beliebig viele Sidechains zu verknüpfen, große Vorteile für Nutzer und Entwickler. Trotzdem steht der Kryptomarkt unter enormem Druck, was es schwierig macht, die zweite Jahreshälfte zu prognostizieren.
Aus diesem Grund möchten wir Euch in unserer AVAX Prognose drei verschiedene Szenarien vorstellen, wie die Zukunft von Avalanche aussehen könnte.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Avalanche
Im negativen Szenario könnte sich der Kryptomarkt in eine anhaltende Baissephase begeben, ausgelöst durch regulatorische Einschränkungen oder ein nachlassendes Interesse an Layer-1-Blockchains wie Avalanche. Sollten Projekte auf der Plattform keine signifikante Nutzerbasis aufbauen und die Transaktionsvolumina stagnieren, könnte der AVAX-Kurs unter Druck geraten.
In diesem Fall könnte AVAX bis Ende 2025 auf etwa 12 USD fallen, was einem deutlichen Rückgang von aktuellen Niveaus entspräche und die Geduld der Investoren auf die Probe stellen würde.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Avalanche Prognose
Im neutralen Szenario bleibt die Entwicklung von Avalanche solide, ohne jedoch außergewöhnliche Durchbrüche zu erzielen. Die Plattform könnte weiterhin eine Nischenposition unter den Layer-1-Blockchains behaupten, mit moderatem Wachstum bei DeFi-Anwendungen und Partnerschaften.
Angenommen, der Kryptomarkt bewegt sich seitwärts oder verzeichnet nur leichte Gewinne, könnte AVAX von einer stabilen Nachfrage profitieren, ohne jedoch massives Kapital anzuziehen.
Hier wäre ein Kursziel von etwa 18 USD zum Ende 2025 realistisch, was eine Seitwärtsbewegung oder eine leichte Erholung von aktuellen Werten widerspiegeln würde – ein Szenario, das weder Bären noch Bullen vollends zufriedenstellt.
Positiver Ausblick auf den Avalanche Kurs
Im positiven Szenario könnte Avalanche hingegen einen bedeutenden Aufschwung erleben. Sollte die Plattform durch technologische Innovationen, wie etwa schnellere Transaktionszeiten oder Skalierungslösungen, sowie durch prominente Partnerschaften im Gaming- oder NFT-Bereich an Attraktivität gewinnen, könnte sie Ethereum als ernsthafter Konkurrent Marktanteile abnehmen.
Ein bullischer Gesamtmarkt, getrieben von institutionellen Investitionen und einer breiteren Krypto-Adoption, würde diesen Trend verstärken.
In diesem Fall könnte der AVAX-Kurs bis Ende 2025 auf 25 USD oder mehr klettern, was das Vertrauen in die langfristige Vision von Avalanche widerspiegeln würde und die Plattform als eine der führenden Blockchains etablieren könnte.
Mittelfristige Avalanche Prognose bis 2026
Wenn die Adoption im Kryptobereich weiter voranschreitet und sich immer mehr große Unternehmen und Partner Avalanche anschließen, könnte dieses Jahrzehnt sehr erfolgreich für die Blockchain werden.
Vor allem die Kooperationen mit anderen Blockchains und die Stärkung der Interoperabilität könnten das Projekt erneut auf Wachstumskurs schicken. Zwar ist der DeFi Bereich hart umkämpft und der Wettbewerb schläft nicht, allerdings ist es gut möglich, dass sich Avalanche hier einen Vorsprung erarbeiten kann.
Die starke Community steht hinter dem Projekt und auch die Benutzerfreundlichkeit für Entwickler wird weiter verbessert. In diesem Szenario ist es gut möglich, dass AVAX die 50 USD Marke bis Ende 2026 erneut knackt.
Langfristige Avalanche Prognose bis 2030
Bis zum Ende dieses Jahrzehnts ist davon auszugehen, dass viele Kryptoprojekte wieder verschwunden sein werden. Aufgrund der Innovationskraft und des starken Entwicklerteams dürfte Avalanche nicht darunter fallen.
Aufgrund der günstigen Gebühren für Nutzer und die schnelle Transaktionsgeschwindigkeit besteht eine hohe Chance, dass Avalanche einen Teil der Projekte von gescheiterten Blockchains abgreift und so weiteres Wachstum generiert.
Durch Wettbewerbe im Bereich Gaming und die aktive Einbindung der Community wächst auch die Popularität des Projekts und zieht so neue Interessenten an. Vergleicht man das Wachstum mit anderen Kryptos wie Ethereum, so könnte der Kurs bis 2030 irgendwo zwischen 150 USD und 200 USD liegen. Ein klarer Indikator Avalanche (AVAX) zu kaufen.
Fazit zur aktuellen AVAX Prognose
Die Kryptowährung Avalanche (AVAX) zeigt eine gemischte Entwicklung. Während die Blockchain durch ihre hohe Skalierbarkeit, schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren weiterhin Aufmerksamkeit erhält, insbesondere durch Memecoin-Starts und große Gaming-Projekte wie "Off the Grid", bleibt der Kurs volatil.
Das wachsende Ökosystem und die Nutzeraktivität deuten auf ein unterschätztes Potenzial hin, doch die Nachhaltigkeit des Hypes rund um Memecoins und Spiele ist ungewiss. Technologische Stärken wie Subnetze positionieren Avalanche als ernsthaften Ethereum-Konkurrenten, jedoch könnten Marktschwankungen und regulatorische Unsicherheiten die Erholung bremsen.
Insgesamt bleibt AVAX eine vielversprechende, aber risikobehaftete Investition.
Häufige Fragen (FAQ) zur Avalanche Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Avalanche (AVAX).
-
Wird Avalanche (AVAX) steigen?
Sobald sich die finanzpolitische Situation und somit auch der Kryptomarkt beruhigt, ist davon auszugehen, dass Avalanche wieder steigen wird. -
Wann erreicht AVAX wieder die 100 USD?
Prognosen sehen vor, dass der Kurs bis spätestens 2028 die 100 USD Marke erreichen kann. Vorausgesetzt ist allerdings, dass Avalanche ohne größere Pannen durch diese Zeit kommt und weiterhin als Innovationstreiber am Markt agiert. -
Wie hoch wird Avalanche steigen?
Das kann niemand so genau sagen. Die Expertenmeinungen gehen stark auseinander. Falls Avalanche allerdings Ethereum vom Tron stoßen kann, könnte der Kurs irgendwann auch 4-stellig werden.