• On-Chain-Unterstützung bricht weg:
    Der URPD-Chart zeigt zwischen 113.000 und 108.000 US-Dollar eine strukturelle Liquiditätslücke ohne belastbare Kaufzonen.
  • Realized Prices bündeln sich gefährlich:
    Short- und Mid-Term-Holder liegen im Bereich 105.000 bis 106.000 US-Dollar – ein kritisches Akkumulations-Cluster.
  • Open Interest bleibt auf hohem Niveau:
    79 Milliarden US-Dollar gebundenes Kapital im Futures-Markt erhöhen das Risiko plötzlicher Long-Liquidationen.
  • Marktstruktur bleibt fragil:
    Bereits ein einzelner externer Impuls könnte die überfällige Bereinigung auslösen und BTC Richtung 105.000 US-Dollar drücken.
  • Jetzt den möglichen Bitcoin-Dip mitnehmen:
    Eröffne Dein Konto auf Bitvavo und kaufe Bitcoin sowie über 380 weitere Kryptowährungen. Als Neukunde erhältst Du 10€ Willkommensbonus!

Bitcoin zwischen Widerstand und Abwärtsdruck

Bitcoin handelt aktuell bei rund 113.800 US-Dollar, doch On-Chain-Daten zeigen ein wachsendes Risiko unterhalb des aktuellen Preisniveaus. Analyst CryptoMe warnt auf X vor einer versteckten Gefahrenzone rund um 105.000 US-Dollar.

Laut UTXO Kostenbasis-Histogram, das zeigt, bei welchen Kursniveaus Bitcoin zuletzt gekauft oder bewegt wurde, wurde rund um 105.000 US-Dollar historisch besonders viel akkumuliert oder realisiert. Das macht diesen Bereich potenziell anfällig für Verkaufswellen, falls der Bitcoin-Kurs ihn erneut testet.

Bitcoin-Realized-Prices verdichten sich

Mehrere On-Chain-Indikatoren weisen auf dieselbe kritische Zone hin. Der realisierte Kaufpreis der Short-Term-Holder liegt bei 105.350 US-Dollar, der der Mid-Term-Holder (1–3 Monate) bei etwa 106.000 US-Dollar. Das deckt sich mit dem UTXO Realized Price Distribution (URPD) Chart, der zwischen 113.000 und 108.000 US-Dollar kaum Unterstützungszonen aufzeigt.

Der URPD-Chart zeigt, bei welchen Kursniveaus die aktuell existierenden Bitcoin-UTXOs zuletzt bewegt wurden
Der URPD-Chart zeigt, bei welchen Kursniveaus die aktuell existierenden Bitcoin-UTXOs zuletzt bewegt wurden. Quelle: Glassnode

Erst bei 105.644 US-Dollar befindet sich laut URPD eine massive On-Chain-Mauer. Oberhalb davon liegt der nächste bedeutende Widerstand bei 117.000 US-Dollar, wo zuletzt 634.051 BTC bewegt wurden.

BTC-Futures: Open Interest bleibt riskant hoch

Die Tradingplattform Hyblock Capital sieht den Bitcoin-Markt laut eines Posts auf X aktuell in einem fragilen Zustand. Der Grund: Das Open Interest im Futures-Markt bleibt mit aktuell 79 Milliarden US-Dollar auf einem ungewöhnlich hohen Niveau.

Hyblock Capital analysiert den aktuellen Bitcoin-Markt und bescheinigt ihm einen fragilen Zustand. Quelle: X @hyblockcapital

Für Hyblock ein Zeichen, dass sich die spekulativen Übertreibungen nach dem letzten Allzeithoch bei knapp 123.000 US-Dollar noch nicht vollständig bereinigt haben.

Besonders brisant wird es, wenn sich hohes Open Interest mit extrem optimistischer Marktstimmung überschneidet – etwa, wenn der Fear and Greed Index in den Bereich „Extreme Greed“ steigt. Genau dieses Muster war am 16. Juli zu sehen, als Bitcoin innerhalb kurzer Zeit von 120.000 auf 112.000 US-Dollar fiel.

Auch wenn sich die Marktstimmung inzwischen auf neutral eingependelt hat, bleibt das strukturelle Risiko bestehen. Solange das Open Interest hoch bleibt, genügt oft schon ein einzelner Impuls, um eine Welle an Liquidationen auszulösen und Bitcoin erneut Richtung 105.000 US-Dollar zu drücken.


🔮 Kann der Bitcoin langfristig noch deutlich steigen?

Erfahre alles über das langfristige Potenzial von Bitcoin in unserer ausführlichen Prognose!


Bitcoin-Liquidationen könnten Bewegung erzwingen

Laut Analyst Axel Adler Jr. war die Marktstruktur rund um den letzten BTC-Höchststand extrem fragil. Das Futures-Sentiment erreichte am 29. Juli –7,5 Prozent und hat sich seither nur leicht auf –5,2 Prozent verbessert.

Sollte es zu einem negativen Impuls kommen, könnten diese offenen Long-Positionen schnell liquidiert werden – mit potenziell verstärktem Verkaufsdruck in Richtung der 105.000-US-Dollar-Marke.

Fazit: BTC wackelt, aber fällt (noch) nicht

Bitcoin bewegt sich aktuell auf dünnem Eis. Die Spanne zwischen 113.000 und 108.000 US-Dollar bietet laut On-Chain-Daten nur wenig Halt. Erst im Bereich um 105.000 US-Dollar verdichtet sich das Käuferinteresse.

Kombiniert mit hohem Open Interest und der jüngsten Marktstruktur ergibt sich kurzfristig ein erhöhtes Abwärtsrisiko. Solange Bitcoin jedoch nicht signifikant unter 105.000 US-Dollar fällt, bleibt der mittelfristige Trend intakt. Ein Bruch darunter könnte jedoch neues Momentum für die Bären liefern.


Schaue jetzt die aktuelle Marktanalyse von Bitcoin2Go-Gründer Mirco!

Gibt es Grund zur Sorge bei Bitcoin & Co.? Ob auch dieser Spätsommer gefährlich für die Entwicklung auf dem Kryptomarkt wird, erfährst Du im Video.