• Trump-Handelskonflikt: Präsident Trump kündigte weitreichende Änderungen in der Handelspolitik an – einschließlich pauschaler Importabgaben und länderspezifischer Strafzölle, was zu globalen Spannungen, aber auch zu potenziell positiven Marktdynamiken führen kann.
  • FOMC-Sitzungsprotokoll: Das Protokoll der letzten FOMC-Sitzung wird am Mittwoch veröffentlicht und könnte wichtige Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank geben.
  • US-Wirtschaftsdaten (PPI & CPI): Diese Woche stehen bedeutende US-Wirtschaftsdaten im Fokus – insbesondere der Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI) –, deren Ausfall entscheidend sind für die Entwicklung der Inflation und das weitere wirtschaftliche Umfeld.
  • Jetzt mit Bitcoin durchstarten: Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Einfach registrieren, 10 € einzahlen und Bonus sichern. Worauf wartest du? Jetzt 10 € Bonus sichern!

Bitcoin-Kurs: Handelskonflikt weiterhin im Fokus

Bitcoin notiert aktuell bei 76.800 US-Dollar. In der Nacht ist der Kurs zusammen mit dem asiatischen Markt weiter gefallen und erreichte kurzfristig ein lokales Tief von 76.600 US-Dollar.

Bitcoin-Chart der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap
Bitcoin-Chart der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap

Die aktuellen Unruhen auf den Finanzmärkten haben ihren Ursprung im sogenannten »Liberation Day«, an dem Präsident Trump weitreichende Änderungen in der Handelspolitik ankündigte.

Seit dem 5. April 2025 gelten pauschale Importabgaben von 10 % auf Waren aus 185 Staaten.

Ergänzend dazu plant Trump länderspezifische Strafzölle – so sollen etwa chinesische Produkte mit 34 % und Waren aus der EU mit 20 % belegt werden.

Die anhaltende Unsicherheit in der internationalen Handelspolitik und die potenziellen Gegenmaßnahmen anderer Länder verdeutlichen, dass es in den kommenden Wochen und Monaten zu weiterer Volatilität an den Märkten kommt.

Zudem haben sich bereits über 50 Länder an Präsident Trump gewandt, um neue Handelsabkommen auszuhandeln, wie der Direktor des US National Economic Council berichtet.

👉🏻 Dies birgt das Potenzial, dass sich bei entsprechender Entwicklung positive Dynamiken in den Märkten einstellen, die sich letztlich positiv auf die Kursentwicklung auswirken könnten.


💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Diese Daten beeinflussen Bitcoin und den Krypto-Markt: Wirtschaftsdaten im Blick

Diese Woche stehen mehrere wichtige US-Wirtschaftsdaten im Mittelpunkt, die den Bitcoin-Kurs und den gesamten Krypto-Markt beeinflussen.

US-Wirtschaftsdaten im Überblick
US-Wirtschaftsdaten im Überblick

FOMC-Sitzungsprotokoll - Mittwoch

Das Protokoll der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) wird am Mittwoch veröffentlicht. Das FOMC ist das geldpolitische Entscheidungsgremium der US-Notenbank FED und steuert die Zinspolitik der USA.

Daher ist das FOMC-Sitzungsprotokoll von besonderer Bedeutung. Es wird zeigen, ob sich Hinweise auf eine zukünftige Zinssenkung finden lassen oder ob die FED weiterhin eine restriktive Haltung beibehält.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell betont zudem, dass die von Präsident Trump verhängten Zölle höher ausfallen als erwartet und das Risiko einer höheren Inflation sowie eines langsameren Wachstums bergen.

Aktuell rechnet der Markt mit einer über 94-% Wahrscheinlichkeit mit einer Zinssenkung bereits am 18.06.2025, während 33,3 % sogar schon mit einer Zinssenkung am 07.05.2025 rechnen.

Zinserwartungen der nächsten Zinsentscheidungen. Quelle: CME Fedwatchtool
Zinserwartungen der nächsten Zinsentscheidungen. Quelle: CME Fedwatchtool

US-Verbraucherpreisindex (CPI) & Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe - Donnerstag

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung aus Sicht der Verbraucher und ist ein zentraler Indikator für die Inflation. Die Prognose liegt bei 2,6 %, nach zuvor 2,8 %, was darauf hinweist, dass ein Rückgang des Inflationsdrucks erwartet wird.

Inflation CPI-Daten in den letzten 5 Jahren
Inflation CPI-Daten in den letzten 5 Jahren
Positiv für den Markt:
  • Ein niedrigerer CPI-Wert als die Prognose von 2,6% könnte die Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik der FED erhöhen und sich positiv auf den Markt auswirken.
Negativ für den Markt:
  • Ein höherer CPI-Wert als erwartet würde bestätigen, dass der Inflationsdruck anhält. Das könnte dazu führen, dass die FED ihre restriktive Geldpolitik länger beibehält, was sich negativ auf den Krypto-Markt auswirken würde.

Die wöchentlichen Erstanträge liefern einen wichtigen Hinweis auf die Lage des US-Arbeitsmarktes. Zuletzt wurden 219.000 Anträge gemeldet, während die Prognose für diese Woche bei 223.000 liegt.

US- Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Übersicht
US- Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Übersicht

US-Erzeugerpreisindex (PPI) - Freitag

Der Erzeugerpreisindex (PPI) misst die Preisentwicklung auf der Produktionsseite und gilt als ein Frühindikator für die Inflation. Aktuell liegt die Prognose bei 3,3 %

Erzeugerpreisindex (PPI) Daten im Überblick
Erzeugerpreisindex (PPI) Daten im Überblick
Positiv für den Markt:
  • Ein stabiler oder sinkender PPI als die Prognose könnte die Hoffnungen auf eine weniger restriktive Geldpolitik der FED stärken und somit Bitcoin und Krypto unterstützen.
Negativ für den Markt:
  • Sollte der PPI höher als die Prognose ausfallen, könnte das die Inflationssorgen verstärken und Druck auf den Krypto-Markt ausüben.

Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 15

Bitcoin notiert aktuell bei unter 83.000 US-Dollar und zeigt sich im Vergleich zu den klassischen Märkten als relativ stabil – zumindest vor dem Hintergrund der derzeitigen Handelskonflikte und geldpolitischen Unsicherheiten.

Präsident Trumps angekündigte Änderungen in der Handelspolitik, wie die pauschalen Importabgaben seit dem 5. April 2025 und länderspezifische Strafzölle, haben weltweit zu erheblichen Marktspannungen geführt.

Über 50 Länder haben sich bereits an Trump gewandt, um neue Handelsabkommen auszuhandeln, was das Potenzial birgt, positive Dynamiken zu erzeugen, die sich letztlich auch auf die Kursentwicklung auswirken könnten.

Zugleich mahnt FED-Vorsitzender Jerome Powell, dass die verhängten Zölle das Risiko einer höheren Inflation und eines langsameren Wachstums bergen.

Mit Blick auf die anstehenden Wirtschaftsdaten – insbesondere die PPI- und CPI-Daten – sowie das FOMC-Sitzungsprotokoll, das entscheidende Hinweise auf künftige geldpolitische Maßnahmen liefern könnte, bleibt es spannend, wie sich der Markt in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird.


💥 Nutze die Unsicherheit an den Märkten und profitiere von günstigen Einstiegschancen bei Top-Altcoins

Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 weitere Kryptowährungen.

👉🏻Jetzt noch schnell auf Bitvavo registrieren und 10 € Bonus sichern.