• Bitcoin im Aufwind durch geopolitische Entspannung:
    Bitcoin notiert über 104.000 US-Dollar. Fortschritte bei den US-China-Handelsgesprächen und Putins Vorschlag zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine stützen die Marktstimmung.
  • Inflationsdaten im Fokus:
    Für Dienstag wird ein stabiler Verbraucherpreisindex (CPI) von 2,4 % erwartet. Am Donnerstag folgen die PPI-Daten – beide gelten als richtungsweisend für die weitere Geldpolitik der US-Notenbank.
  • US-Daten & Powell-Rede:
    Am Donnerstag stehen Einzelhandelsumsätze, Arbeitsmarktdaten und der Philly-Fed-Index an. Zudem spricht Fed-Chef Powell – mögliche Signale zur Geldpolitik könnten den Markt spürbar bewegen.
  • Jetzt mit Bitcoin durchstarten: Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Einfach registrieren, 10 € einzahlen und Bonus sichern. Worauf wartest du? Jetzt 10 € Bonus sichern!

Bitcoin-Kurs im Aufschwung

Bitcoin hat in der vergangenen Woche deutlich an Fahrt aufgenommen und notiert aktuell bei starken 104.500 US-Dollar.

Bitcoin-Chart der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap
Bitcoin-Chart der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap

Ein wesentlicher Grund für den Anstieg ist die positive Entwicklung rund um mögliche Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie neue Friedenssignale im Ukraine-Konflikt.

Donald Trump äußerte sich nach einem Treffen in der Schweiz optimistisch: Es habe „große Fortschritte“ gegeben, man habe viele Themen besprochen und viel Einigung erzielt. Die Handelsbeziehungen sollen demnach in einem freundlichen Rahmen komplett neu aufgesetzt werden. (So Trump)

Auch aus Osteuropa kommen positive Töne: Russlands Präsident Putin schlug direkte Friedensgespräche mit der Ukraine für den 15. Mai in Istanbul vor – ein Schritt, der die Märkte zusätzlich beflügelt.

Diese Daten beeinflussen Bitcoin und den Krypto-Markt: Wirtschaftsdaten im Fokus

Diese Woche stehen mehrere wichtige US-Wirtschaftsdaten im Mittelpunkt, die den Bitcoin-Kurs und den gesamten Krypto-Markt beeinflussen.

Wirtschaftskalender im Überblick
Wirtschaftskalender im Überblick

Verbraucherpreisindex (CPI) – Dienstag

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung aus Sicht der Verbraucher und ist ein zentraler Indikator für die Inflation. Die Prognose liegt bei 2,4 %, genauso wie der zuvor gemessene Wert. Damit wird derzeit weder ein Anstieg noch ein Rückgang der Inflationsrate erwartet.

Positiv für den Markt:
  • Ein niedrigerer CPI-Wert als die Prognose von 2,4% könnte die Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik der FED erhöhen und sich positiv auf den Markt auswirken.
Negativ für den Markt:
  • Ein höherer CPI-Wert als erwartet würde bestätigen, dass der Inflationsdruck anhält. Das könnte dazu führen, dass die FED ihre restriktive Geldpolitik länger beibehält, was sich negativ auf den Krypto-Markt auswirken würde.
US Verbraucherpreisindex (CPI) im Überblick
US Verbraucherpreisindex (CPI) im Überblick

FED-Vorsitzender Powell spricht & Erzeugerpreisindex (PPI) & Einzelhandelsumsätze – Donnerstag

Die Einzelhandelsumsätze zeigen die Konsumausgaben der US-Verbraucher, die einen wesentlichen Teil der Wirtschaftsleistung ausmachen. Und ist somit ein wichtiger Indikator für die Verbraucherausgaben in den USA.

Die Prognose für den Monat März liegt bei  0%, nach einem vorherigen Wert von 1,4 %.

US-Einzelhandelsumsätze im Überblick
US-Einzelhandelsumsätze im Überblick

❗️ Stabile oder steigende Werte signalisieren eine gesunde wirtschaftliche Aktivität und könnten darauf hindeuten, dass die US-Wirtschaft weiterhin stark genug ist, um aktuelle geldpolitische Herausforderungen zu bewältigen. Ein Rückgang unter die Prognose hingegen könnte Zweifel an der Stärke der Verbrauchernachfrage aufkommen lassen.

Im Anschluss richtet sich der Blick auf den Erzeugerpreisindex (PPI), der die Preisentwicklung auf der Produktionsseite misst und als Frühindikator für die Inflation gilt.

Der aktuelle Wert liegt bei 2,7 %, die Prognose ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Textes jedoch noch nicht bekannt.

Ein stabiler oder unter der Prognose liegender PPI würde die Hoffnung auf eine lockerere Geldpolitik stützen – ein positives Signal für Bitcoin und den Kryptomarkt. Fällt der PPI hingegen höher aus als erwartet, könnten neue Inflationssorgen aufkommen und Druck auf risikobehaftete Assets ausüben.

US Erzeugerpreisindex (PPI) im Überblick
US Erzeugerpreisindex (PPI) im Überblick

Darüber hinaus wird FED-Vorsitzender Jerome Powell in einer öffentlichen Ansprache auf die aktuelle Wirtschaftslage sowie auf mögliche zukünftige geldpolitische Maßnahmen eingehen.

Die Rede von Powell könnte Hinweise darauf liefern, ob eine baldige Zinssenkung realistischer wird oder ob die US-Notenbank an ihrem restriktiven Kurs festhält.


Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe & Philly Fed Herstellungsindex - Donnerstag

Die wöchentlichen Erstanträge liefern einen wichtigen Hinweis auf die Lage des US-Arbeitsmarktes. Zuletzt wurden 229.000 Anträge gemeldet, während die Prognose für diese Woche bei 228.000 liegt.

US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Überblick
US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Überblick

Der Philly Fed Herstellungsindex misst die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe und gibt Hinweise auf die industrielle Stimmung in den USA.

Die Prognose liegt bei -9,9 der vorherige Wert lag bei -29,4. Ein schlechterer Wert könnte auf anhaltende Schwächen in diesem Sektor bedeuten und das Gesamtbild der US-Wirtschaft belasten.

Philly Fed Herstellungsindex im Überblick
Philly Fed Herstellungsindex im Überblick

💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 20

Bitcoin zeigt sich aktuell stark und profitiert von mehreren positiven Impulsen. Der Kursanstieg auf über 104.000 US-Dollar wird unter anderem durch Fortschritte bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie durch neue Friedenssignale im Ukraine-Konflikt gestützt. Hinzu kommen wichtige US-Wirtschaftsdaten, die in dieser Woche den Ton an den Märkten angeben.

Die Inflationsdaten (CPI & PPI), Einzelhandelsumsätze und Arbeitsmarktzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Verfassung der USA – und damit auf die Wahrscheinlichkeit einer möglichen geldpolitischen Lockerung. Besonders im Fokus steht zudem Fed-Chef Powell, dessen Aussagen potenziell richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Krypto-Märkte sein könnten.

Insgesamt treffen geopolitische Hoffnungsschimmer und geldpolitische Unsicherheit aufeinander – was Bitcoin kurzfristig Rückenwind, mittelfristig aber auch Volatilität bescheren könnte.


🚀 Jetzt mit Bitcoin & über 300 Kryptowährungen durchstarten!

Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC (฿) über 300 weitere Kryptowährungen.

Jetzt noch schnell auf Bitvavo registrieren und 10 € Bonus sichern.