Der Bitcoin Kurs schaffte in der letzten Woche einen weiteren Anstieg auf neue Höhen, welche monatelang weit entfernt schienen. Und das trotz beginnender Distribution älterer BTC und einer Divergenz zwischen On-Chain Daten von Glassnode und Preis.
Zweifel am Aufwärtstrend im Bitcoin Kurs? Unnötig. Denn die erste und größte dezentrale Kryptowährung legte eine weitere starke Woche hin. Von einem Wochentief bei 43.998 USD ging es bis auf ein Multi-Monatshoch bei 49.669 USD. Damit nähert sich der Bitcoin Kurs der 1 Billion USD Marktkapitalisierung, welche bei ca. 53.000 USD erreicht wäre.
Die vergangene Woche sah dabei den womöglichen Beginn einer zunehmenden Distribution von älteren BTC in die Stärke des Marktes. Zeitgleich scheint eine Divergenz zwischen Preis und On-Chain Daten von Glassnode zu bestehen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf On-Chain Aktivitäten und die Charakteristiken des aktuellen Verkaufsverhaltens.
Disclaimer: Dieser Report basiert auf Daten und dem wöchentlichen Newsletter in englischer Sprache von Glassnode und wird in dieser Form nur bei Bitcoin2Go erscheinen. Wir freuen uns euch jede Woche die frischen Glassnode On-Chain Daten für den Bitcoin präsentieren zu dürfen.

Bitcoin Futures & Optionen mit neuen lokalen Hochs
In den Bitcoin Futures und Optionen kletterte der Open Interest (OI), eine Summe aller offenen Handelspositionen in den Derivatemärkten, auf neue lokale Hochs. Nach einem scharfen Einbruch von 27,4 Mrd. USD im Mai 2021, stieg der OI in den Bitcoin Futures um 6 Mrd. USD (+56 %). Alleine in der vergangenen Woche kam dabei eine Steigerung um 1 Mrd. USD zustande. Trader scheinen also den Hebel kräftig anzuziehen.

Während Trader also mehr Risikohunger zeigen (Gier lässt grüßen), zeigt sich in den Funding Rates der Perpetual Futures (Futureskontrakte ohne Ablaufdatum) ein bullisches Sentiment. Zudem führen die Bitcoin Futures den Effektivmarkt an. Dennoch sehen wir noch keine Funding Rates auf den Niveaus des bullischen Trends aus dem ersten und zweiten Quartal 2021.
Diese Erkenntnisse könnten darauf hindeuten, dass der eingesetzte Hebel in den Derivatemärkten noch moderat ist und aktuell gesunde, durch den Effektivmarkt angetriebene Preisanstiege beobachtet werden können.

In den Bitcoin Options sehen wir ebenfalls neue lokale Hochs im OI, mit einem Anstieg um 4,1 Mrd. USD (+105 %) seit den Tiefs aus dem Juli 2021. Das aktuelle Niveau von 8 Mrd. USD ist dabei ähnlich zu den Niveaus vor dem historischen Abverkauf aus dem Mai dieses Jahres.
Auch hier wird ein eher moderates Bild in den Derivatemärkten signalisiert. In der ersten Jahreshälfte sahen wir weit mehr Risikohunger und Gier.

Gesamtmenge an BTC auf Krypto Börsen stagniert
Die Gesamtmenge an BTC auf Krypto Börsen war wochenlang ein wichtiges Narrativ in den On-Chain Daten und damit auch für den Bitcoin Kurs. Die vergangene Woche konnte nun zum ersten Mal wieder ein leichter Anstieg an Bitcoin auf Exchanges beobachtet werden.
Nach den signifikanten Einzahlungen von rund 140.000 BTC im Mai 2021, folgten rund 110.000 BTC an Auszahlungen im Juli 2021. Im laufenden August stagnieren die Gesamtmengen auf Krypto Börsen aber nun wohl bei ca. 2,5 Mio. BTC, also ca. 13 % der Gesamtumlaufmenge.

Ein Blick auf die Differenz aller Ein- und Auszahlungen (Net Flow) offenbart dabei, dass vergangene Woche in Summe mehr BTC eingezahlt, als ausgezahlt wurden. Investoren und Trader scheinen in die Stärke des Marktes zu verkaufen bzw. Gewinnmitnahmen zu realisieren.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass dies keinerlei Grund zur Panik ist! Das Ausmaß der Einzahlungen ist ähnlich zu Summen aus dem Zeitraum Dezember 2020 bis April 2021 und entspricht einem rationalen, erwartbaren Verhalten.

Durch die Betrachtung der realisierten Profite und Verluste kann deutlich erkannt werden, welche Art von BTC hier den Weg zu Exchanges findet. Es sind ältere Coins im Plus, während Coins im Verlust zurückgehalten werden.
Der Stopp bei den realisierten Verlusten könnte dabei auf neu gefundenes Vertrauen in Bitcoin durch Kurzzeitinvestoren hindeuten. Und natürlich auf Gewinnmitnahmen bei den Langzeitinvestoren.

Der Bitcoin Sparplan Rechner
Unser Bitcoin Sparplan Rechner zeigt dir, dass sich regelmäßiges Investieren lohnt. Probier es aus!
Das Verkaufsverhalten der Marktteilnehmer im Bitcoin Kurs
Die Annahme, dass Langzeitinvestoren in die Stärke des Marktes verkaufen erhärtete sich also. Doch es fehlen wichtige Untermauerungen, um finale Rückschlüsse aus den On-Chain Daten zu ziehen. Die Spent Output Age Bands (SOAB) eignen sich hierfür bestens.
Die vergangene Woche konnte dabei ein durchaus beachtlicher Anstieg bei Coins mit einem Mindestalter von 6 Monaten beobachtet werden. In den letzten 12 Monaten trat diese Art des Verkaufsverhaltens bei dieser Art Coins während zwei Events auf:
- Distribution im Bullenmarkt, als ältere BTC in die Stärke des Marktes verkauft wurden
- Distribution während größerer Abverkäufe, vor allem dem historischen Abverkauf aus dem Mai 2021

Ein ähnliches Verkaufsverhalten ist zudem bei BTC mit einem Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren zu sehen. Diese Art Coins umfasst also größtenteils erfahrene Investoren. Auch hier sind scharfe Anstiege zu sehen, was Gewinnmitnahmen und Realisation von Profiten durch HODLer untermauert.

Der Verkauf älterer Bitcoin ist auch in der ASOL-Metrik ersichtlich. Dies signalisiert zwei wesentliche Dinge:
- Profite werden durch Langzeitinvestoren realisiert. Dies untermauert die Annahmen, welche durch die anderen Daten entstanden
- Der Markt absorbiert aber den bisherigen Verkaufsdruck, wodurch der BTC Preis weiter steigen kann

On-Chain Aktivitäten und Preis zeigen weiterhin Divergenzen
Ein ganz anderer, aber nicht weniger wichtiger Bereich, sind die On-Chain Aktivitäten im Bitcoin-Netzwerk. Diese folgen den positiven Preisentwicklungen immer noch nicht und bilden dadurch auch weiterhin eine Divergenz. Die Anzahl an Transaktionen angepasst auf Entitäten zum Beispiel verweilt nach wie vor bei historischen Tiefstständen zwischen 175.000 bis 200.000 Transaktionen pro Tag im Durchschnitt.
Solcherlei Tiefststände konnten in den letzten 5 Jahren auf Grundlage der Glassnode-Daten nur bei wenigen Events beobachtet werden:
- Während der Disbelief-Rally des letzten Bullenmarktes 2016/2017 und während tieferer Korrekturen innerhalb desselben Zeitraums
- Im Bärenmarkt 2018/2019, als da Interesse an Bitcoin immer weiter abnahm und der BTC Preis um 85 % vom Makro-Top korrigierte
- Während der aktuellen Marktphase nach der 50 % Korrektur aus dem Mai 2021, gefolgt von einer monatelangen Konsolidierung

Und auch das Transaktionsvolumen insgesamt scheint weiter gering. Aktuell wickelt das Bitcoin-Netzwerk "nur" durchschnittlich 18,8 Mrd. USD pro Tag ab. Das ist 37 % weniger als 2017 und beachtliche 57,6 % weniger als vor dem historischen Abverkauf aus dem Mai 2021.
Im Gegenzug bleibt diese Summe um 276 % höher als die durchschnittlichen 5 Mrd. USD in 2020. Dies ist womöglich aber auch einfach ein Resultat des massiven Preisanstieges.

Fazit zur Bitcoin On-Chain Analyse KW 34/2021
Trotz dieser Divergenz zwischen Interesse an Zahlungsabwicklungen über das Bitcoin-Netzwerk und den On-Chain Aktivitäten gegenüber dem Preisverlauf im Bitcoin Kurs, bleiben die übergeordneten Angebotsdynamiken ausnahmslos makro-bullisch. So erreichte beispielsweise die Gesamtmenge an BTC in den Händen von Langzeitinvestoren ein neues Allzeithoch bei 12,69 Mio. BTC und übertraf damit den Stand aus dem Oktober 2020.
Damit bleibt das Narrativ eines mögliches Supply Squeeze (extreme Angebotsverknappung bei gleichbleibender bzw. zunehmender Nachfrage) und treibt den BTC Preis trotz anfänglicher Distribution durch Langzeitinvestoren weiter an.
Nichts kann für immer steigen und der aktuelle Wochenchart von Bitcoin zeigt, dass eine Korrektur irgendwann einsetzen wird. Immerhin befinden wir uns in der achten grünen Wochenkerze in Folge. Doch das bullische Gesamtbild wird diese mögliche Korrektur wohl eher nicht trüben.
Die 10 besten Krypto-Börsen 2021
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.