In unserer Bitcoin On-Chain Analyse gehen wir immer samstags detailliert auf relevante Metriken zur Bitcoin Blockchain ein und analysieren diese für Dich. Außerdem schauen wir auf wichtige Makrodaten, die Einfluss auf den Bitcoin haben können.

Die Bitcoin On-Chain Analyse im Überblick

  • Obwohl die Geschehnisse rundum Binance die gesamte Krypto-Branche generell in ein schlechtes Licht rücken, zeigt sich der Bitcoin-Kurs davon weitestgehend unbeeindruckt. Er konsolidiert nun schon einige Tage auf den Preisbereichen zwischen 27.000 und 28.500 US-Dollar. Auch neue Arbeitsmarktdaten zeigten nur wenig Einfluss auf den Bitcoin.
  • Stablecoins sind die populärste Lösung, um Fiat-Währungen in den Krypto-Markt einzuschleusen und um Kapital aus dem Krypto-Markt wieder herauszuziehen. Der Bestand an Stablecoins hat sich in den vergangenen Monaten jedoch merklich verändert.
Bitcoin Prognose: BTC Entwicklung bis 2023, 2025 und 2030
Für unsere aktuelle Bitcoin Prognose analysieren wir die Charts, das Momentum am Markt sowie die fundamentalen Daten. Außerdem blicken wir auf das kurzfristige, mittelfristige und langfristige Potential von Bitcoin für die Jahre 2023, 2025 und 2030.

Bitcoin-Kurs zeigt Stärke!

Bitcoin befindet sich in einer Konsolidierungsphase, nachdem der Kurs kurzzeitig ein Mehrmonatshoch im Bereich 29.100 US-Dollar gebildet hat. Seitdem durchläuft Bitcoin eine enge Preisspanne zwischen 27.000 und 28.500 US-Dollar. Nach einer so starken Aufwärtsbewegung in den vergangenen Monaten deutet die Konsolidierung auf so hohen Preisbereichen einen starken Bitcoin an.

BTC/USD-Kurs, Quelle: eigene Grafik
BTC/USD-Kurs, Quelle: eigene Grafik

Dies ist insofern spannend, als dass vor allem in den letzten Wochen und Monaten spürbar US-regulatorischer Druck auf den Krypto-Markt festzustellen war. Auch wenn es dabei vorrangig um Binance ging, ist die beliebte Handelsbörse mit einem verwalteten Vermögen von über 50 Milliarden US-Dollar ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Branche.

Die neuen US-Arbeitsmarktdaten, die am vergangenen Freitag veröffentlicht wurden, zeigten ebenfalls nur wenig Einfluss auf die Krypto-Märkte. Somit ist zu erwarten, dass sich der Bitcoin auch über die Osterfeiertage nur wenig bewegt und die Konsolidierungsphase vorerst anhält.

Stablecoin-Bestand verhält sich rückläufig

Stablecoins sind in den vergangenen Jahren zu einem integralen Bestandteil im Bereich der digitalen Assets geworden und fungieren als primäre Schiene, um Fiat-Geld in den Markt einzuschleusen und aus dem Markt abzuziehen.

Aggregierte Umlaufversorgung von Stablecoins, Quelle: Glassnode
Aggregierte Umlaufversorgung von Stablecoins, Quelle: Glassnode

Ein Blick auf die aggregierte Marktkapitalisierung aller Stablecoins genügt, um festzustellen, dass sich der Markt der Stablecoins rückläufig verhält. Während sich die Marktkapitalisierung aller Stablecoins vor 12 Monaten noch bei circa 161 Milliarden US-Dollar befand, beträgt die Stablecoin-Marktkapitalisierung aktuell rund 125 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Rückgang um satte 22 Prozent.

Der Stablecoin USDT hat sein Angebot seit dem Zusammenbruch von FTX wieder auf über 79 Milliarden US-Dollar ausgeweitet und dominiert den Stablecoin-Markt nun mit 63,7 Prozent. In der Zwischenzeit hat der Stablecoin USDC seine Marktkapitalisierung um 10 Milliarden US-Dollar abgebaut und damit einen nominalen Rückgang von 23 Prozent verzeichnet, nachdem er die US-Dollar Bindung im Rahmen der Bankenkrise im letzten Monat kurzzeitig verloren hatte.

Stablecoins fließen in Massen von Binance

Die Entwicklungen am Stablecoin-Markt haben auch Auswirkungen auf das Sorgenkind Binance. Die folgende Grafik zeigt den täglichen Nettofluss von Stablecoins, welche durch Binance über die Ethereum-Blockchain fließen.

💡
Ein positiver/grüner Wert zeigt, dass das gesamte Stablecoin-Angebot auf Binance gestiegen ist (Zuflüsse), während ein negativer/roter Wert einen Nettoabfluss darstellt.
Stablecoins Inflows/Outflows auf Binance, Quelle: Glassnode
Stablecoins Inflows/Outflows auf Binance, Quelle: Glassnode

Betrachtet man den isolierten 14-Tage-Durchschnitt, ist ein Nettoabfluss von Stablecoins mit einem US-Dollar Wert von fast 300 Millionen pro Tag zu erkennen.

Fazit zur Bitcoin On-Chain Analyse

Binance steht im Zuge der aggressiven Regulatorik seit Anfang 2023 auf der schwarzen Liste von US-Regulatoren wie der CFDC. Da Binance die größte Handelsplattform mit dem höchsten Handelsvolumen ist, sind viele Anleger und Investoren berechtigterweise verunsichert. Deshalb erleben wir bei Binance aktuell Rekordabflüsse, wie sie in der Geschichte einmalig sind.

Zudem entwickelt sich der Stablecoin-Markt rückläufig. Das ist insofern negativ zu bewerten, als dass Stablecoins ein Indikator für das generelle Interesse der Marktteilnehmer an Kryptowährungen sind. Trotzdem hält sich Bitcoin solide in hohen Preisbereichen und steht kurz davor, die psychologisch relevante Preiszone rundum 30.000 US-Dollar anzutesten.