In unserer Bitcoin On-Chain Analyse gehen wir immer samstags detailliert auf relevante Metriken zur Bitcoin Blockchain ein und analysieren diese für Dich. Außerdem schauen wir auf wichtige Makrodaten, die Einfluss auf den Bitcoin haben können.
Die Bitcoin On-Chain Analyse im Überblick
- In dieser Woche sind viele wichtige US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht worden, auf die wir in der Analyse verstärkt eingehen.
- In Bezug auf die Bitcoin-Volatilität schauen wir auf das Ausmaß der Bitcoin-Liquidierungen durch Hebel Trading auf den Futures Märkten.
- Die Anzahl der Transaktionen und dessen Transaktionsvolumen steigt im Bitcoin-Netzwerk seit diesem Jahr deutlich erkennbar an. Wir schauen dafür auf mögliche Grund und erklären, weshalb das trotz erhöhten Transaktionsgebühren eine sehr positive Sache ist.

FED erhöht Leitzins um 25 Basispunkte
Die Federal Reserve (FED) erhöht ihren Leitzins wie von den Marktteilnehmern erwartet um 25 Basispunkte auf genau 5,25 Prozent an. Jedoch war die Verkündung eher Nebensache, man hat gespannt auf das anschließende FOMC-Meeting und Jerome Powells Worte gewartet.
In der Presse-Konferenz sagte Powell wortwörtlich: „Die Bedingungen im (Banken-)Sektor haben sich seit Anfang März weitgehend verbessert, und das US-Bankensystem ist solide und widerstandsfähig. Wir werden die Konditionen in der Branche weiterhin beobachten."
Jedoch sieht es aktuell schlecht für die PayWest Bancorp Bank aus, dessen Aktie am 3. Mai nach Geschäftsschluss um satte -52,5 Prozent gefallen ist.
Das Vertrauen der Menschen in das traditionelle Finanzsystem scheint brüchig. Es ist davon auszugehen, dass noch einige Banken der US-Bankenkrise zum Opfer fallen werden.

Zudem wurden noch relevante Arbeitsmarktdaten aus den USA veröffentlicht: Sowohl die JOLTs Job Openings (offene Stellenangebote im Handel, der Industrie und in Büros in den USA), als auch die Non Farm Payrolls (Gehaltsliste aller nicht-landwirtschaftlichen Angestellten) deuten eine Abkühlung des Arbeitsmarktes an und spielen der FED somit in die Karten.
Volatilität sorgt für Liquidationen
Aufgrund der vielen Bekanntgaben und News in dieser Woche war zu erwarten, dass sich Bitcoin dynamisch und volatil bewegt. Vor allem Preisbereiche zwischen 27.000 und 30.000 US-Dollar wurden in dieser Woche häufig getestet.

Verständlich also, dass auch die Höhe der Liquidierungen zwischendurch immer mal wieder stärker angestiegen ist. Am 03. Mai gegen 22:00 wurden in nur zwei Stunden Kryptowährungen im Wert von über 27 Millionen USD liquidiert. Knapp 10 Millionen davon nur durch Bitcoin-Futures.
Interessiert am Handel mit Bitcoin? Erfahre in diesem Artikel alles Relevante über das Bitcoin Trading.
Bitcoin-Transaktionsgebühren explodieren
Im Zuge der rasanten Kursbewegung von Bitcoin in diesem erlebt die BTC-Blockchain aktuell einen Aufschwung, denn noch nie wurden in der Vergangenheit so viele Transaktionen über sie durchgeführt, wie aktuell.

Dementsprechend sind auch die durchschnittlichen Transaktionsgebühren für eine Bitcoin-Transaktion in der letzten Woche gerade zu explodiert.
Ein solcher Zustand herrschte das letzte Mal im Bullenmarkt 2021.

Alte Adressen bewegen ihre BTC
Mithilfe der Daten von Glassnode können wir erkennen, dass alt eingesessene Großanleger nach vielen Jahren des Abwartens ihre Bitcoin-Bestände bewegen.
Bei der Untersuchung des Volumens vom Spend Supply, der älter als 7 Jahre ist, konnten wir feststellen, dass in dieser Woche etwa 3.200 BTC "reaktiviert" wurden.

Von diesen wurden knapp 1.100 BTC noch vor dem Jahr 2013 erworben.

Die restlichen 3,9 Millionen BTC (20 Prozent der aktuell zirkulierenden Umlaufversorgung) werden bis heute entweder still und leise gehalten, oder sind bereits verloren gegangen.
Fazit zur On-Chain Analyse
Die makroökonomischen Daten deuten weiterhin eine Rezession an. Vielleicht könnten vor allem der Bitcoin-Kurs und auch Gold von dieser Entwicklung kurzfristig profitieren.
Bitcoin baut aktuell ein gesundes Fundament, denn aufgrund der regen Nutzung verstärkt sich der Netzwerkeffekt von Bitcoin. Der Netzwerkeffekt beschreibt, wie sich der Nutzen eines Netzwerks mit steigender Nutzerzahl verändert.
Auch wenn die Transaktionsgebühren aktuell sehr hoch sind, ist diese Entwicklung für das gesamte Netzwerk durchaus positiv zu bewerten. Es signalisiert, dass vor allem in Zeiten geldpolitischer Unsicherheit das Interesse an einem digitalen Geldnetzwerk wie Bitcoin besteht.

Die in der On-Chain Analyse verwendeten Daten stammen von Glassnode.
Falls Du selbst den Service nutzen möchtest, erhältst Du mit unserem Link 10 % Rabatt und kannst gleichzeitig das Team von Bitcoin2Go unterstützen.