Die Bitcoin On-Chain Analyse in Kürze
- Jerome Powell ist der Präsident der amerikanischen Zentralbank Federal Reserve. Kürzlich sprach er über die aus Sicht der Fed negativen Arbeitsmarktdaten. Im Hinblick auf die Inflationsbekämpfung und einer potentiellen Erhöhung des Leitzinses spielen die Daten für die Finanzmärkte eine große Rolle!
- Bitcoin hat im Januar stark performt. Auch wenn das Interesse allgemein niedrig ist, positionieren sich immer mehr Großanleger im Markt und bereiten sich auf die Zukunft vor.
- Es gibt fundamentalen Fortschritt im Bitcoin Netzwerk, welchen wir durch die Analyse der Blockchain messen können. Wir schauen auf die wichtigsten Faktoren.

Hier erfährst du, wie du Bitcoin kaufen kannst!
US-Zinspolitik: Powell sorgt für gute Stimmung
In seiner mit Spannung erwarteten Rede über die amerikanische Wirtschaft hat sich US-Notenbankchef Jerome Powell bei der Zinspolitik alle Möglichkeiten offengehalten. Die Anleger reagierten zunächst verhalten, griffen dann aber zu.

Die Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell haben letztlich für gute Stimmung an der Wall Street gesorgt. Die US-Börsen, die die Ansprache im Vorfeld mit großer Spannung erwartet hatten, gingen zunächst gen Süden, ehe sich danach die Zuversicht bei den Anlegern durchsetzen konnte.
Am 14.02. erwarten uns die neuen Inflationsdaten aus den USA. Sie werden dem Markt sicher neue Impulse geben, vor allem wenn sich die Inflation entgegen der Vermutung der Marktteilnehmer entwickelt.
Google Trends bestätigen: Interesse an Bitcoin ist weiterhin niedrig
Die Google-Suchanfragen zeigen deutlich, dass das Interesse an Bitcoin weltweit aktuell niedrig ist. Auch wenn der Bitcoin aus Sicht des Preises im letzten Jahr attraktive Kaufmöglichkeiten geboten hat, haben größtenteils die selben Entitäten Bestände akkumuliert und den Boden aufgekauft.

Diese Entwicklung ist typisch. Das "Smart Money" akkumuliert Bestände zum günstigen Zeitpunkt, um sie in bullischen Marktphasen an das "Dumb Money" zu verkaufen.
Denn erst wenn Bitcoin wieder nahe dem Allzeithoch tendiert, werden Medien wieder flächendeckend auf das Thema aufmerksam. Dadurch entsteht erneut ein Krypto-Hype, welcher viele Retail-Investoren in den Markt spült.
Das neue Kapital lässt die Kurse wachsen. Das sorgt für mehr Hype. Irgendwann fangen dann aber die Großanleger an, ihre Positionen mit mittlerweile enormen Profiten abzubauen. Der Kurs fällt und es folgt die Ernüchterung. So funktionieren Märkte.
Aber: Jeder Hype-Zyklus sorgt dafür, dass sich Menschen im Bereich Bitcoin finanziell weiterbilden. Jeder Bullenmarkt zeugt neue Bitcoin-Enthusiasten, die den fundamentalen Wert des Netzwerks langfristig erkennen.
Bitcoin entwickelt sich fundamental weiter
Diese Aussage wird durch die aktiven Bitcoin Adressen in den letzten 10 Jahren definitiv bestätigt. Es ist festzustellen, dass in jedem Bärenmarkt ein höheres Tief bei den aktiven Bitcoin Adressen gebildet wird.

Adoption von Taproot steigt
Taproot ist ein Bitcoin-Upgrade, welches die Flexibilität und Effizienz der Blockchain erhöhen soll. Die Nodes müssen das sogenannte Taproot-Upgrade durchführen, um die Vorteile von Taproot nutzen zu können. Ältere Nodes sind jedoch weiterhin mit Taproot-Transaktionen kompatibel.
Taproot verbessert vor allem die Skripting-Fähigkeiten von Bitcoin. In der Praxis bieten solche Transaktionen mehr Privatsphäre und Effizienz, können unter Umständen aber teurer sein, als herkömmliche Segwit-Transaktionen.

Die Taproot-Adoption hat sich im gesamten Bärenmarkt 2022 positiv entwickelt. Vor allem im Jahr 2023 ist die Adoption vom Taproot-Update enorm fortgeschritten.
Anzahl der Transaktionen über das Lightning Netzwerk steigen weiter stark an
Das Lightning Network ist eine Offchain-Lösung für Bitcoin-Zahlungen. Das heißt, Nutzer können BTC abseits der Bitcoin Blockchain einloggen und an andere Nutzer senden. Das Versenden von Werten erfolgt sofort, sicher und bedarf ähnlich wie bei On-Chain-Transaktionen keiner vertrauenswürdigen Drittinstanz.

Seit 2021 fließen massiv Bitcoins in das Lightning Netzwerk. Insgesamt sind knapp 5.098.000 BTC im Lightning Channel gelocked, also eine enorme Zahl. Das zeigt, dass Bitcoin sich vor allem auch in bärischen Marktphasen weiterentwickelt. Obwohl der BTC-Kurs seit Ende 2021 fällt, ist die Lightning-Kapazität fast ununterbrochen gestiegen.
Bitcoin Hashrate auf neuem Allzeithoch
Die Bitcoin Hashrate beschreibt die Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk. Die Rechenleistung wird genutzt, um Transaktion aufzunehmen, zu validieren und mit Hilfe des Minings unwiderruflich in die Blockchain abzuspeichern. Außerdem nutzt Bitcoin die Rechenleistung, um sich vor Angreifern oder Betrug zu schützen.

Obwohl Mining gerade kaum profitabel ist, befindet sich die Netzwerksicherheit von Bitcoin auf einem Allzeithoch. Obwohl der finanzielle Anreiz für Miner immer niedriger wird, steigt die Bereitschaft der Menschen kontinuierlich, dem Bitcoin-Netzwerk Rechenleistung zur Verfügung zu stellen. Eine sehr positive Entwicklung.
In den letzten Artikeln haben wir schon darüber gesprochen: Anfang 2018 war ein Bitcoin ähnlich wie heute rund 20.000 US-Dollar wert. Die Hashrate hat damals aber nur ungefähr 1/20 der Hashrate von heute ausgemacht. Der Wettbewerb und damit auch die Produktionskosten waren damals also deutlich(!) niedriger.

Bitcoin Realized Prize deutet steigende Kurse an
Der Bitcoin Realized Price beschreibt den wirtschaftlichen Zustand des Bitcoin-Marktes auf einer Gesamtebene zeigt. Letztendlich lässt sich aus der Metrik die Rentabilität der Anleger ablesen.

Wenn sich der Realized Price unterhalb des Spot-Preises befindet, sind Anleger insgesamt im Profit. Auf der anderen Seite befindet sich die Mehrzahl der Marktteilnehmer im Verlust, wenn sich der Realized Price oberhalb des Markt-Preises befindet.
In der Vergangenheit ist es selten vorgekommen, dass der Bitcoin-Preis unterhalb des Realized Price notiert, kürzlich war das aber der Fall. Immer wenn das in der Vergangenheit passiert ist, hat der Bitcoin anschließend einen Aufwärtstrend gebildet.
Fazit zur Bitcoin On-Chain-Analyse
Bitcoin und der gesamte Krypto-Markt korrigieren nach einer wirklich starken Rallye das erste mal seit langem. Diese Entwicklung ist für organisches Wachstum wichtig. Wenn Bitcoin es schafft, die Preisbereiche rundum 21.000 US-Dollar positiv zu bestätigen, könnte Bitcoin eine die nächste Aufwärtsbewegung starten. Das ist bis jetzt aber noch Zukunftsmusik.

Bitcoin muss sich auf den Preisbereichen nämlich erst einmal halten. Die jüngste Abwärtsbewegung hat für hohe Liquidierung von Long-Positionen geführt. Insgesamt 28.000.000 Dollar an Long-Positionen wurden innerhalb einer Stunde liquidiert.