Der Start ins neue Jahr sieht Bitcoin (BTC) erneut bei neuen Allzeithochs jenseits der 30.000 USD. Doch der echte Star ist Ethereum (ETH) mit +37 % an einem einzigen Tag. Und On-Chain Daten von Glassnode empfehlen, dass bärische Kursverläufe auf mittel- bis langfristige Sicht eher unwahrscheinlich sind.

Bitcoin (BTC) startete in das neue Jahr mit erneuten Allzeithochs und fand seinen vorläufigen Höhepunkt bei 34.550 USD. Damit legte die größte Kryptowährung der Welt genau da nach, wo das vergangene Jahr 2020 beendet wurde.

Gegen Ende der vergangenen Woche ging es dann allerdings ein wenig nach unten, bis zum Wochenschluss bei 32.685 USD. Von einem bärischen Verlauf oder gar einer Trendumkehr kann aber keine Rede sein. Das legen jedenfalls die On-Chain Daten von Glassnode eindrucksvoll nahe.

Disclaimer: Dieser Report basiert auf Daten und dem wöchentlichen Newsletter in englischer Sprache von Glassnode und wird in dieser Form nur bei Bitcoin2Go erscheinen. Wir freuen uns euch jede Woche die frischen Glassnode On-Chain Daten für den Bitcoin präsentieren zu dürfen.

Quelle: Glassnode

Das bullische Szenario für Bitcoin

Nachdem der Bitcoin Kurs weiter steigend ist, scheint nun auch das Interesse der Retail-Anleger geweckt. Die Adressen mit einer Menge an BTC über 0 sind dafür ein toller Indikator und erreichten zuletzt ein Allzeithoch bei mehr als 33 Mio. Adressen.

Quelle: Glassnode

Während der Bitcoin Kurs mehr und mehr in den Nachrichten dieser Welt erscheint und Retail-Anleger sich auf die Satoshis stürzen, erreichten die täglich neuen Adressen im BTC Netzwerk noch nicht den Stand von 2017.

Quelle: Glassnode

Doch die täglich neuen Adressen wachsen stetig an im Vergleich zu dem plötzlichen Anstieg in 2017. Das unterstützt die Annahme eines organischen Wachstums und steht einer Blasenbildung deutlich gegenüber. Zudem führt es zu der Annahme von mehr Potenzial bei der Preissteigerung für BTC auf mittelfristig und lange Sicht.

Lesetipp: Bitcoin Kurs nie wieder unter 20.000 USD: On-Chain Analysten packen aus

Ein bullischer BTC Kommentar von Willy Woo

Richtig geraten. Zum zweiten Mal in Folge gibt es bei den On-Chain Daten einfach keine Indizien für ein wahrlich bärisches Szenario. Deshalb stürzte sich der On-Chain Analyst Willy Woo (@woonomic) direkt auf nachfolgende Metrik.

Woo sah sich die Menge an BTC am Kassamarkt (Spot) an. Diese Menge ging stetig zurück seit Anfang 2020, doch dieser Trend scheint sich jetzt zu wenden. Ist das bärisch? Nein! Denn es signalisiert, dass die Akkumulation ein scheinbares Ende gefunden hat.

Quelle: Glassnode

Was passiert ist, dass Retail-Anleger dazu tendieren, ihre Kryptowährungen bei den Krypto Börsen zu lagern. Das erhöht die Menge an BTC auf Exchanges natürlich. Dieses Verhalten signalisiert die Hauptphase des Bullenmarktes.

Da wir bereits wissen, dass institutionelle Investoren praktisch jeden Satoshi aufsammeln, den sie finden können, zeigt die Trendumkehr bei den Bitcoins auf Krypto Börsen an, dass Retail im Markt angekommen ist. Und diese Art der Marktteilnehmer handelt oftmals irrational, angezogen durch hohes Volumen und Euphorie und Hoffnung.

Lesetipp: Bitcoin, Ethereum und Chainlink zum Wochenstart: Ist es denn schon Altcoin Season?

Altcoin Feature: Ethereum (ETH) im Bull Run Modus

Am vergangenen Sonntag legte Ethereum eine wahnsinnige 37 % Rally hin. Dies katapultierte den Preis auf über 1.000 USD und entspricht einer Preissteigerung um 7.500 % seit letztem Jahr.

Quelle: Glassnode

Das letzte Mal, als der Ethereum Kurs solche Höhen erreichte liegt 3 Jahre zurück. Damals erreichte der ETH Preis ein Allzeithoch oberhalb von 1.400 USD, ehe es wieder zurück in dreistellige Bereiche ging.

2021 signalisieren allerdings On-Chain Daten, dass wir uns noch früh in einem Bullenmarkt befinden, verglichen mit den Daten aus 2018. Als Beispiel kann hier das Verhältnis MVRV genommen werden. Dieses misst, ob ein Asset überbewertet ist oder nicht. Und diese Metrik ist noch immer sehr gering, verglichen zu 2018.

Quelle: Glassnode

Als die Metrik MVRV für Ethereum zuletzt so niedrig war, wurde ETH noch unter 25 USD gehandelt. Bis zum Allzeithoch steigerte sich der Preis dann um 58.000 %. Alleine diese Tatsache legt nahe, dass der gegenwärtige Markt noch viel Raum für signifikantes Preiswachstum bietet.

Schlusswort

Wie die Daten von Glassnode und die Einschätzungen von Willy Woo zeigen, ist der Bullenmarkt für Bitcoin und Ethereum in vollem Gange. Preisziele schwanken hierbei von mehreren Hunderttausend USD für BTC und schwindelerregenden Preisen für ETH bis Ende 2021.

Wie immer wollen wir erwähnen, dass kurzfristige Kursschwankungen auftreten können. Auch von Seitwärtsphasen ist auszugehen. Aber 2021 hat erst begonnen und verspricht schon jetzt ein unglaubliches Jahr für Krypto zu werden!